Seite 25 22./23. Oktober 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at JAGD UND WALD Hotel-Restaurant Präbichlerhof FAMILIE STROHMEIER Tel. 03849 / 21960 Grübl 6, 8794 Vordernberg E-Mail: info@praebichler-hof.at Im Oktober montags Ruhetag. Warme Küche: Di.-Sa. 11.00-19.30 Uhr. Ab November Donnerstag Ruhetag. Küche Fr.-Mi. 11.00-19.30 Uhr. Ausgenommen ist der Sonntag: Küche von 11.00 - 17.00 Uhr. WIR SUCHEN PERSONAL FÜR DIE WINTERSAISON! Tisch-Reservierung von Vorteil! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Wildwochen 17.10.-16.11.2025 Die Jagd und das Brauchtum Mürzzuschlag. Am Samstag, dem 8. November, findet bei der Hubertuskapelle beim Steinbauer in Mürzzuschlag eine Feier zu Ehren des Jagdpatrons statt. Pfarrer Hans Mosbacher leitet die um 17 Uhr beginnende Zeremonie, in deren Rahmen als jagdlicher „Erntedank“ auch eine Strecke gesegnet wird. Im Fackelschein werden anschließend die bei der diesjährigen Prüfung allesamt erfolgreichen Jungjägerinnen und Jungjäger den Jägerbrief entgegennehmen und den Jägereid zur Aufnahme in die Jägerschaft leisten. Die Jägermesse in der Mürzer Pfarrkirche findet am 15. November um 19 Uhr statt, und auch am Mürzzuschlager Adventmarkt wird die Jägerschaft vertreten sein. Die Jagd auf der Messe Mürzzuschlag. Bei der Mürzer Messe, die von 7. bis 9. November stattfindet, wird auch heuer die Mürztaler Jägerschaft vertreten sein. Betreiberin des Standes im Volkshaus ist die Zweigstelle Mürzzuschlag des steirischen Jagdschutzvereines. „Getragen wird unser Messeauftritt von den Jägerinnen mit Unterstützung des Teams der Jagdhundeausbildung“, sagt Obmann Martin Spreitzhofer. Neben umfangreicher Info über Wald, Wild und Lebensraum gibt es am Stand auch vakuumisierte Wildleberkäsescheiben und Dauerwürstl vom Wild. „Denn es geht uns auch immer darum, den Wert des Wilds als Lebensmittel herauszustreichen“, so Spreitzhofer. Erfolgreiche Mürzer Schützen Mürzzuschlag. Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Jäger im Kleinkaliberschießen in Stainz gewannen Ernst Hochörtler, Oskar Bachinger und August Ochsenhofer aus Mürzzuschlag die Seniorenwertung im Teambewerb. In der Einzelwertung durften sich außerdem Hochörtler über den ersten und Bachinger über den dritten Rang freuen. Das erfolgreiche Mürzzuschlager Trio bei der Siegerehrung. Foto: KK respektieren“ Europäischen Union orientieren und einmal dieses, einmal jenes einfordern. Es ist schon ein gewisser Treppenwitz, dass die Zahlen, auf die man sich dabei beruft, erst dank der permanenten Kleinarbeit der Jägerinnen und Jäger in dieser Top-Qualität zur Verfügung stehen.“ Die derzeitige Kartierungsoffensive umfasst Muffelwild, Steinwild, Haselwild, Steinhuhn und Schneehase, Auerwild und Birkwild werden schon seit gut 20 Jahren erfasst. „Das Wild steht und fällt mit der Qualität des Lebensraums. Das heißt, wo gejagt wird, dort wird auch etwas für den Lebensraum getan“, gibt Fraiß zu bedenken. Herausfordernd sei die Datensammlung zuweilen für die älteren Kolleginnen und Kollegen in der Jägerschaft, da heiße es für die Jüngeren mitunter Aushelfen. „Denn wo steht geschrieben, dass ein voll fitter und routinierter 70-jähriger Jäger den Computerführerschein braucht?“, so Fraiß. Hannes Fraiß: „Wir Jäger sind die verlässlichen und kompetenten LebensraumDatensammler.“ Foto: KD der Wild-Lebensräume Mufflons und Schneehasen gehören zu den neu kartierten Wildarten, Auerhähne werden schon seit gut 20 Jahren erfasst. Fotos: AdobeStock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=