Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

Seite 2 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Kapfenberger Pflege-FH Kapfenberg. Die Pflege-FH im Kapfenberger Stadtzentrum wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet. Von einem „Meilenstein für die Stadt Kapfenberg“ sprach Bürgermeister Matthäus Bachernegg bei der feierlichen Eröffnung des Gesundheitscampus der FH Joanneum im Kapfenberger Stadtzentrum. „Vor fünf Jahren ist dies als Vision entstanden, die schließlich mein Vorgänger Fritz Kratzer und die damalige Wirtschaftslandesrätin Barbara EibingerMiedl auf Schiene gebracht haben“, so Bachernegg. „Es ist ein besonderer Moment zu sehen, wie unser Campus nach intensiver Planungs- und Aufbauarbeit nun mit Leben erfüllt wird. Die ersten Studierenden bringen Begeisterung, Neugier und Motivation mit“, sagte die Leiterin des Kapfenberger Gesundheitscampus Christina Kandutsch. 72 Studierende beim Start. Der Start der Bauarbeiten erfolgte im Frühjahr 2024. Dabei wurde die frühere Volksschule und Polytechnische Schule generalsaniert und mit einem Zubau im hinteren Teil erweitert. Die ersten 72 Studierenden begannen im heurigen Herbst mit ihrer Ausbildung im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege. Mit dem dritten Studienjahrstart im Herbst 2027 soll dann die Vollauslastung von 220 Studierenden erreicht werden. „Wir haben 2016 in Graz mit 36 Studierende gestartet, aktuell sind es in Graz und Kapfenberg gemeinsam rund 360“, so Eva Mircic, Leiterin des Instituts Gesundheits- und Krankenpflege. Lange Gästeliste. Die große Bedeutung für die Stadt und Region untermalten auch die zahlreich gekommenen Gäste bei der Eröffnungsfeier. So konnte das FH-Geschäftsführungsduo Corinna Engelhardt-Nowitzki und Martin Payer unter anderen Bei der Eröffnung: Eva Mircic, Michelle Heizer (Studierende), Marco Triller, Willibald Ehrenhöfer, Manuela Khom, Corinna Engelhardt-Nowitzki, Matthäus Bachernegg, Martin Payer, Christina Kandutsch und Kevin Hatzl (Studierender). Foto: Hasler Ein klassischer Unterrichtsraum für den theoretischen Teil der Ausbildung. Zitiert „Es ist ein besonderer Moment zu sehen, wie unser Campus nach intensiver Planungs- und Aufbauarbeit nun mit Leben erfüllt wird.“ Christina Kandutsch Über die Daumen Laut vorliegendem Budgetentwurf (Beitrag auf S. 8) gibt das Land Steiermark im kommenden Jahr um knapp 2,3 Millionen Euro mehr aus, als es einnimmt. Pro Tag. Aufs Jahr gerechnet summiert sich das auf stolze 835 Millionen Euro. Das sind zwar weniger, als wir im heurigen Jahr Miese machen. Es sind gleichzeitig aber mehr, als sich der Finanzreferent noch im Frühjahr vorgenommen hatte. Worin wiederum eine kleine tröstliche Nachricht steckt, nämlich die, dass einzelne Einschnitte fürs Erste weniger schmerzlich sind als befürchtet. Mittelfristig drohen sie freilich dennoch. Und Einschnitte allein werden auch nicht die Rettung sein können, tatsächliche Lichtblicke sind realistisch nur durch brummende Konjunktur zu erwarten. Dafür heißt es einerseits den Tatendrang zu bewahren, andererseits den Optimismus. Denn es wird auch das nötige Glück einer günstigen globalen oder zumindest kontinentalen Wirtschaftsentwicklung dazugehören. Deshalb ergänzend zum Tatendrang, wenn grad ein paar Minuterl Zeit und die Hände frei sind: Daumen drücken! Am besten auch so zirka zwei, und ebenfalls pro Tag. Der Autor. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 14 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 36 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 39. 55 S ervice in der Rundschau, Standesmeldungen ab 54. 24 Aktuelles aus dem Bereich Jagd und Wald. Diesmal in der Rundschau 34 Gesehen und gefahren: der neue Dacia Bigster. 48 Heidi Kaufmann-Ferstl ist steirische Hofheldin. Fotos: AdobStock, MaW, KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=