Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

www.rundschau-medien.at | 22./23.10.2025 – Jg.14 | Nr. 20 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE LEOBEN Pflegeausbildung Fachhochschule in Kapfenberg offiziell eröffnet. S. 2 Personalsuche AT&S kurbelt Arbeitsmarkt mit Suche nach 150 Leuten an. S. 4 Primärversorgung Gesundheitszentrum Leoben hat Betrieb aufgenommen. S. 6 Prämierung Wirtschaftskammer zeichnete „Stars of Styria“ aus. S. 10 Aussichtsplattform für Ehrenbürger Wutscher, Sportaward für Ehrenbürger Bachler, Rüsthaus und Straße gut im Plan. Das und mehr auf sieben Sonderseiten. ab S. 17 Perspektiven auf und für die Stadt Eisenerz Alles bleibt – neu! Wir fusionieren, unsere Kunden profitieren! Die beiden etablierten Agenturen Kastner & Partner und Werbebüro Maurer gehen ab sofort gemeinsame Wege und bieten durch gebündelte Kompetenzen ein noch breiteres Spektrum an kreativen Dienstleistungen an. „Wir schaffen für unsere Kunden damit einen echten Mehrwert: ein kompetentes Team aus Spezialistinnen und Spezialisten, kurze Abstimmungswege und kreative Ergebnisse, die überzeugen. Nähere Information über die Fusion der Kreativprofis finden Sie auf Seite 5 dieser Ausgabe. ANZEIGE / Foto: Michael Hochfellner Ein Herz für Menschen Liebevolle 24h Betreuung www.lv24h.at Tel. 0690 / 10151045 Ihre Christina Rezab Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne! Tel. 0664 190 80 81 www.ledvertize.com Mehr Info auf Seite 13 IHR SPEZIALIST FÜR DIGITALE AUSSENWERBUNG STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT Rundumbetreuung Tatjana Tatjana Prein Tel. 0676 / 88 70 56 00 Weil es zu Hause am schönsten ist!

Seite 2 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Kapfenberger Pflege-FH Kapfenberg. Die Pflege-FH im Kapfenberger Stadtzentrum wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet. Von einem „Meilenstein für die Stadt Kapfenberg“ sprach Bürgermeister Matthäus Bachernegg bei der feierlichen Eröffnung des Gesundheitscampus der FH Joanneum im Kapfenberger Stadtzentrum. „Vor fünf Jahren ist dies als Vision entstanden, die schließlich mein Vorgänger Fritz Kratzer und die damalige Wirtschaftslandesrätin Barbara EibingerMiedl auf Schiene gebracht haben“, so Bachernegg. „Es ist ein besonderer Moment zu sehen, wie unser Campus nach intensiver Planungs- und Aufbauarbeit nun mit Leben erfüllt wird. Die ersten Studierenden bringen Begeisterung, Neugier und Motivation mit“, sagte die Leiterin des Kapfenberger Gesundheitscampus Christina Kandutsch. 72 Studierende beim Start. Der Start der Bauarbeiten erfolgte im Frühjahr 2024. Dabei wurde die frühere Volksschule und Polytechnische Schule generalsaniert und mit einem Zubau im hinteren Teil erweitert. Die ersten 72 Studierenden begannen im heurigen Herbst mit ihrer Ausbildung im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege. Mit dem dritten Studienjahrstart im Herbst 2027 soll dann die Vollauslastung von 220 Studierenden erreicht werden. „Wir haben 2016 in Graz mit 36 Studierende gestartet, aktuell sind es in Graz und Kapfenberg gemeinsam rund 360“, so Eva Mircic, Leiterin des Instituts Gesundheits- und Krankenpflege. Lange Gästeliste. Die große Bedeutung für die Stadt und Region untermalten auch die zahlreich gekommenen Gäste bei der Eröffnungsfeier. So konnte das FH-Geschäftsführungsduo Corinna Engelhardt-Nowitzki und Martin Payer unter anderen Bei der Eröffnung: Eva Mircic, Michelle Heizer (Studierende), Marco Triller, Willibald Ehrenhöfer, Manuela Khom, Corinna Engelhardt-Nowitzki, Matthäus Bachernegg, Martin Payer, Christina Kandutsch und Kevin Hatzl (Studierender). Foto: Hasler Ein klassischer Unterrichtsraum für den theoretischen Teil der Ausbildung. Zitiert „Es ist ein besonderer Moment zu sehen, wie unser Campus nach intensiver Planungs- und Aufbauarbeit nun mit Leben erfüllt wird.“ Christina Kandutsch Über die Daumen Laut vorliegendem Budgetentwurf (Beitrag auf S. 8) gibt das Land Steiermark im kommenden Jahr um knapp 2,3 Millionen Euro mehr aus, als es einnimmt. Pro Tag. Aufs Jahr gerechnet summiert sich das auf stolze 835 Millionen Euro. Das sind zwar weniger, als wir im heurigen Jahr Miese machen. Es sind gleichzeitig aber mehr, als sich der Finanzreferent noch im Frühjahr vorgenommen hatte. Worin wiederum eine kleine tröstliche Nachricht steckt, nämlich die, dass einzelne Einschnitte fürs Erste weniger schmerzlich sind als befürchtet. Mittelfristig drohen sie freilich dennoch. Und Einschnitte allein werden auch nicht die Rettung sein können, tatsächliche Lichtblicke sind realistisch nur durch brummende Konjunktur zu erwarten. Dafür heißt es einerseits den Tatendrang zu bewahren, andererseits den Optimismus. Denn es wird auch das nötige Glück einer günstigen globalen oder zumindest kontinentalen Wirtschaftsentwicklung dazugehören. Deshalb ergänzend zum Tatendrang, wenn grad ein paar Minuterl Zeit und die Hände frei sind: Daumen drücken! Am besten auch so zirka zwei, und ebenfalls pro Tag. Der Autor. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 14 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 36 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 39. 55 S ervice in der Rundschau, Standesmeldungen ab 54. 24 Aktuelles aus dem Bereich Jagd und Wald. Diesmal in der Rundschau 34 Gesehen und gefahren: der neue Dacia Bigster. 48 Heidi Kaufmann-Ferstl ist steirische Hofheldin. Fotos: AdobStock, MaW, KK

Seite 3 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at wurde offiziell eröffnet Die einstige Volksschule und Polytechnische Schule wurde generalsaniert und mit einem Zubau im hinteren Teil erweitert. Fotos: PA Ein volles Auditorium gab es bei der feierlichen Eröffnung. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Bildung waren gekommen. Der Blick in einen der vier Simulationsräume, in denen die Praxis erlernt wird. Platz zum Lernen und Verweilen finden die Studierenden genug vor. Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Wissenschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, Landtagsklubobmann Marco Triller als Vertreter von LH Mario Kunasek, die beiden Landtagsabgeordneten Stefan Hofer und Cornelia Izzo, Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, den Aufsichtsratsvorsitzenden der FH Joanneum Markus Tomaschitz und seinen Stellvertreter Friedrich Möstl, den Betriebsdirektor Manfred Kocever und die Pflegedirektorin Johanna Mandl vom LKH Hochsteiermark, den Geschäftsführer der steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG Christoph Ludwig, den Bildungsregionsleiter Ernst Führer und NTK-Geschäftsführer Robert Schober begrüßen. 20 Millionen Euro. Von einem „großartigen Projekt für die gesamte Region“ sprach Marco Triller in seinen Grußworten. Manuela Khom betonte vor allem die Stärkung der Innenstadt und wünschte den Studierenden viel Empathie in der Ausbildung und im späteren Beruf. Als ein „Projekt mit Herz“ bezeichnete Willibald Ehrenhöfer die neue Pflege-FH. „Ein Altbestand direkt im Zentrum, der mit einem Zubau aus Holz für die Bildung adaptiert wurde, da kann man nur gratulieren“, so der Landesrat. Insgesamt verfügt der neue Gesundheitscampus in Kapfenberg über rund 4000 Quadratmeter. Die Gesamtkosten für die Errichtung beliefen sich auf rund 20 Millionen Euro, die vom Land Steiermark getragen wurden. Das Grundstück wurde seitens der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt. „Auch eine weitere Fläche für eine mögliche Erweiterung steht bereit“, sagte Matthäus Bachernegg mit dem Blick auf die weiteren sogenannten Schlemmergründe direkt neben der neuen FH. BALKONE, ZÄUNE, ANBAUBALKONE, ÜBERDACHUNGEN AUS ALUMINIUM UND GLAS VON EUROPAS NR. 1 MARTIN BRUNNHOFER, Selbstständiger Vertriebspartner | 0664 190 30 62 | 0800 20 2013 | LEEB.AT LEEB SCHAURAUM ST.LORENZEN MÜHLWEG 13 8642 ST. LORENZEN IM MÜRZTAL DIREKT AN DER S6! NIE WIEDER STREICHEN

Seite 4 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Details zur neuen steuerfreien Mitarbeiterprämie – Teil 1 Das Budgetbegleitgesetz 2025 führte eine neue steuerfreie Mitarbeiterprämie von € 1.000,- pro Jahr für 2025 ein. Dabei sind Unterschiede im Vergleich zu bisherigen Prämien zu beachten. Die neue Mitarbeiterprämie für das Jahr 2025 umfasst Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer oder mehreren Arbeitnehmern aus sachlichen, betriebsbezogenen Gründen gewährt, wenn es sich dabei um zusätzliche Zahlungen handelt, welche üblicherweise nicht gewährt wurden. Zahlungen, die vertraglich vereinbart sind oder ohnehin regelmäßig angefallen sind, können hingegen nicht unter der Mitarbeiterprämie steuerfrei gestellt werden. Eine in den Vorjahren ausbezahlte Corona-Prämie, Teuerungsprämie oder Mitarbeiterprämie stellt kein Hindernis für die Auszahlung der neuen Mitarbeiterprämie dar. Anwendungsbereich ausgeweitet Im Vergleich zu ähnlichen Vorgängermodellen muss die Zahlung nicht auf einer lohngestaltenden Vorschrift (Kollektivvertrag oder entsprechende Betriebsvereinbarung) basieren, wodurch sich der Anwendungsbereich deutlich erhöht. Zudem ist bei der Gewährung der Mitarbeiterprämie kein Gruppenmerkmal (sachliche Differenzierung etwa in Angestellte, Arbeiter und Lehrlinge, nach Art der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit oder Entfernung Arbeitsstätte zum Wohnort) notwendig. Daher kann die neue Mitarbeiterprämie auch nur einzelnen Arbeitnehmern gewährt werden, ohne dass diese eine Gruppe darstellen. Wird die Prämie nicht allen Arbeitnehmern oder nicht allen im selben Ausmaß angeboten, muss die Unterscheidung jedoch betrieblich begründet und sachlich gerechtfertigt werden. Was konkret unter einer sachlichen, betriebsbezogenen Begründung zu verstehen ist, ist derzeit noch offen. Es ist aber davon auszugehen, dass Begründungen wie eine erhöhte Arbeitsbelastung wegen eines Projektes oder stark gestiegene Mobilitätskosten als gerechtfertigt gelten werden. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Bus mit preisgekröntem Design Bezirk Leoben. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde am Erzberg in Eisenerz ein Linienbus präsentiert, dessen Design von der Leobener Schülerin Nora Bermejo Sanz in einem Kreativwettbewerb gestaltet wurde. Das Branding mit dem Slogan „Stärke hat viele Gesichter – Zeit, sie zu sehen“ wirbt für das EU-Projekt WIN, das die Stellung von Frauen in Industrie und Bergbau stärken will. Nora konnte sich mit ihrem Entwurf gegen zahlreiche KonkurrentInnen durchsetzen. Als Siegesprämie durfte sie ein neues Smartphone entgegennehmen, außerdem wurde ihre ganze Klasse vom Abenteuer Erzberg zu einer Hauly-Exkursion eingeladen. Bei einem Medientermin am Erzberg wurde der neu gebrandete Bus feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: Kastner Nora Bermejo Sanz wurde für ihren Entwurf mit einem neuen Smartphone belohnt. Foto: Kastner AT&S sucht 150 Mitarbeiter Leoben. Noch heuer soll die Belegschaft in Hinterberg deutlich aufgestockt werden. Das Leobener Technologieunternehmen AT&S kurbelt den Arbeitsmarkt an. Noch heuer werden am Standort in Hinterberg 150 neue Mitarbeiter- Innen für die Fertigung von ICSubstraten und Leiterplatten eingestellt, konkret im neuen Werk „Hinterberg 3“, das im Juni eröffnet wurde. Gleichzeitig läuft die bestehende Leiterplattenproduktion stabil mit neuen Produkten in der Umsetzung, auch hier werden neue Kräfte benötigt. „In einer Zeit, in der viele Unternehmen Personal abbauen müssen, freuen wir uns, wieder neue Arbeitsplätze schaffen zu können“, sagt Vorstandsvorsitzender Michael Mertin. Die neuen Stellen in der Schichtproduktion richten sich auch an Menschen ohne spezifische Fachausbildung und Quereinsteiger. Eine umfassende Trainingsphase sorgt für die nötige Qualifikation, außerdem werden spezielle Kurse für „technisches Deutsch“ angeboten. Parallel zur Suche läuft auch ein internes Programm: Für jede erfolgreiche Empfehlung durch bestehende MitarbeiterInnen wird eine Prämie von 1000 Euro ausbezahlt. Im Werk Hinterberg sind 150 Stellen für den Schichtbetrieb ausgeschrieben. Krug Flaggenparade auf dem Hauptplatz Leoben. Im Vorfeld des Nationalfeiertages findet am Freitag, dem 24. Oktober, auf dem Leobener Hauptplatz eine Flaggenparade der Einsatzorganisationen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr mit der Begrüßung durch LH Mario Kunasek. Musikalisch umrahmt wird der festliche Anlass durch die Militärmusik und die Polizeimusik Steiermark sowie die Feuerwehrmusik EisbachRein.

Seite 5 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Tag der offenen Tür 111 Jahre Bestattung Leoben 01.11. 2025 Bestattung Leoben, Scheiterbodenstraße 1 1300 1800 Uhr 03842/82 380 24 STUNDEN AM TAG 7 TAGE DIE WOCHE FÜR SIE DA „Denn für den letzten Abschied gibt es keine zweite Chance" RAHMENPROGRAMM: offizielle Eröffnung durch BGM Kurt Wallner Konzerte, Lesungen, Führungen und vieles mehr! Mehr zum Programm: www.stadtwerke-leoben.at/bestattung-leoben Alles bleibt – neu! Leoben. Die beiden etablierten Agenturen Kastner & Partner und Werbebüro Maurer gehen ab sofort gemeinsame Wege und bieten durch vereinte Kompetenzen ein noch breiteres Spektrum an kreativen Dienstleistungen an. Durch die Eingliederung von Simone Maurer-Jobst mit ihrem Werbebüro in das sechsköp ge Team von Kastner & Partner in Leoben schließt sich ein kreativer Kreis. Haben doch Claus Kastner und Simone Maurer-Jobst vor beinahe 30 Jahren die Werbeagentur Kastner & Partner ins Leben gerufen. Neue Lebenswege führten dazu, dass nach einigen Jahren aus einer zwei Agenturen wurden, ohne sich jedoch jemals aus den Augen zu verlieren. Herausfordernde Zeiten brauchen mutige Lösungen. Und ein solcher Schritt wurde jetzt durch den Zusammenschluss der beiden Agenturen gesetzt: „Wir scha en für unsere Kunden damit einen echten Mehrwert: ein kompetentes Team aus Spezialistinnen und Spezialisten, kurze Abstimmungswege und kreative Ergebnisse, die überzeugen“, betont der Geschäftsführer Claus Kastner. „Besonders wichtig bleibt für uns der persönliche Kontakt. Wir kennen unsere Kundinnen und Kunden, wissen, was ihnen wichtig ist, und begleiten sie individuell und partnerschaftlich. So entstehen Projekte, die auf Vertrauen basieren, und Beziehungen, die wachsen“, ergänzt Simone Maurer-Jobst. Auch intern erö net die Zusammenarbeit neue Möglichkeiten. Beide Agenturen bringen ihre Stärken und Erfahrungen ein, Abläufe werden optimiert und Synergien genutzt. Kastner & Partner steht für Kreativität, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. „Wir freuen uns darauf, mit unseren Kundinnen und Kunden neue, aber auch bewährte Wege zu gehen und ihre Marken, Produkte und Ideen nachhaltig sichtbar zu machen.“ Unter der Devise „Wir fusionieren, unsere Kunden profitieren!“ bringen Simone Maurer-Jobst und GF Claus Kastner den kreativen Mehrwert des Zusammenschlusses auf den Punkt. Foto: K&P Kastner & Partner GmbH Dorfstraße 9, 8700 Leoben office@kastner-partner.com www.kastner-partner.com

Seite 6 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Rechts-Hilfe Next Generation? Was tun mit dem Haus, wenn man in die Jahre kommt und alles beschwerlicher wird? Soll man es den Kindern schenken, sich ein Wohnungsrecht zurückbehalten und ein Belastungs- und Veräußerungsverbot vereinbaren? Soll man übergeben und sich eine kleine Rente ausbedingen oder notfalls verkaufen, um sich selber einen Arzt und gute Betreuung leisten zu können, wenn die Wartezeiten zu lange werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Entscheidung? Was ist mit der nächsten Generation? Wie vermeide ich, dass meine Kinder streiten, wenn ich das Haus nur einem oder einer von ihnen gebe? Oder ist Miteigentum mehrerer Kinder besser? Kommt die Erbschafts- und Schenkungssteuer wirklich? Jede Übertragung von Eigentum ist mit gewissen Unsicherheiten verbunden, weil damit meist auch eine Veränderung der Lebenssituation einhergeht und wir halt (fast alle) Gewohnheitsmenschen sind. Rechtliche Unsicherheiten lassen sich durch rechtzeitige Beratung und überlegte Vertragsgestaltung weitgehend vermeiden. Fragen Sie am besten noch heute, das Morgen ist ungewiss. Peter Tunner-Straße 4 8700 Leoben Tel. 03842/43293 o ce@notariat-leoben.at Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos, aber nicht umsonst! Alice Perscha Notarin & Mediatorin F: Kanizaj Neue Tarife im Kulturbereich Leoben. Mit Jahreswechsel gibt es neue Tarife für das Stadttheater und das Kulturquartier in Leoben. Der Mietpreis für das Stadttheater beträgt künftig 870 Euro pro Tag, für den Eintritt bezahlt man 32 Euro für die Loge sowie 28 Euro für Parterre und Balkon. Die Nutzung des Museumsturms und der Museumslounge im Kulturquartier kostet 120 Euro für die Dauer von vier Stunden. Parallel dazu bleiben die ermäßigten Tarife für Schulen, Vereine und Serviceclubs ebenso erhalten wie die Preisnachlässe für SchülerInnen, Studierende und Sozialcard-BesitzerInnen. Gesundheitszentrum eröffnet Leoben. Die neue Primärversorgungseinheit in der Vordernberger Straße hat offiziell den Betrieb aufgenommen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde in Leoben die neue Primärversorgungseinheit (PVE) in der Vordernberger Straße feierlich eröffnet. Unter anderen konnten Gesamtleiter Oliver Szmej und die ärztliche Leiterin Mariana Stettin auch Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, die beiden Klubobleute Johannes Schwarz (SPÖ) und Marco Triller (FPÖ) sowie Josef Harb von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zu diesem Anlass begrüßen. Alles unter einem Dach. Betrieben wird die Einrichtung von den Barmherzigen Brüdern, die hier Allgemeinmedizin, Pflege und Therapiebereiche unter einem Dach vereinen. Neben der klassischen medizinischen Behandlung sollen Prävention, Gesundheitsförderung und die Stärkung der Gesundheitskompetenz im Mittelpunkt stehen. Im Vollausbau werden in der PVE drei ÄrztInnen, zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP), drei OrdinationsassistentInnen sowie je ein/e PhysiotherapeutIn, ein/e LogopädIn und ein/e ErgotherapeutIn tätig sein. „Die Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung ist von zentraler Bedeutung, um den Auswirkungen des demografischen Wandels entgegenzuwirken“, sagte Wallner bei der Eröffnung. „Wir sind stolz, mit der neuen PVE die Gesundheitsinfrastruktur der Stadt zukunftssicher aufzustellen.“ Das Team des PVE mit den Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung des neuen Leobener Gesundheitszentrums. Foto: leopress Förderpreis für den Verein „Art Mine“ Trofaiach. Der Trofaiacher Kulturverein „Art Mine“ ist einer der Gewinner des Fördercalls „#weltvonmorgen“, der anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Steiermärkischen Sparkasse ins Leben gerufen wurde. Ziel des preisgekrönten Projekts „Frei:Räume“ ist es, derzeit ungenutzte Leerstände und öffentliche Flächen im Stadtgebiet von Trofaiach mit verschiedenen künstlerischen und kulturellen Aktivitäten zu beleben. Michael und Maeve Doyle-Domian vom Kulturverein „Art Mine“ bei der Preisverleihung. Foto: Art Mine

Seite 7 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at Kulturreferat des Arbeiter- und Angestelltenbetriebsrates der voestalpine am Standort Donawitz DONAWITZER FIT-MARSCH Sonntag, 26. Oktober 2025 mit Start um 9.00 Uhr Marschroute: Festzelt Kammersäle Donawitz – Portier 1 – Portier 4 – Halde – Sandverladung (Labestation) – und über den Tollinggraben zurück zu den Kammersälen Mitwirkende: Betriebsfeuerwehr Donawitz, Blasorchester voestalpine Donawitz Mit großer Preisverlosung und tollem Kinderprogramm Startkartenausgabe: Ab 8.00 Uhr bei den Kammersälen Donawitz Nenngeld: 3,- Euro / Kinder gratis Für Stimmung sorgt „Cäpt´n Klug und die Zwergsteirer“ Beschwerde gegen Obmann abgewiesen Obersteiermark. Eine vom Leobener Stadtrat Walter Reiter als Mitglied der Tourismuskommission der Erlebnisregion Erzberg-Leoben gegen den Verbandsvorsitzenden Rudolf Tischhart eingebrachte Aufsichtsbeschwerde wurde zurückgewiesen. Im August hatte sich Reiter an das Land gewendet, die Beschwerde lautete unter anderem auf Eingriff in die Gemeindeautonomie und mangelnde Transparenz bei der Geschäftsführerbestellung, auch das Geschäftsführergehalt und die Gebarung des Verbandes wurden hinterfragt. Nun teilt Tischhart mit, dass die Beschwerde als unbegründet abgewiesen worden sei. „Wir begrüßen die klare Aussage der Behörde, die bestätigt, dass die Arbeit des Tourismusverbandes auf einer transparenten, gesetzeskonformen und verantwortungsbewussten Grundlage erfolgt“, so Tischhart. Kapfenberg. Mit einem großen Fest feierte die FH Joanneum in Kapfenberg das 30-jährige Bestehen des Wirtschaftsingenieur-Instituts „Industrial Management“. Gemeinsam mit Geschäftsführer Martin Payer konnte Institutsleiter Martin Tschandl zahlreiche Gäste zu diesem Anlass im Audimax begrüßen, darunter auch Staatssekretärin Barbara Eibinger- Miedl, Bürgermeister Matthäus Bachernegg, LAbg. Cornelia Izzo und den Präsidenten des österreichischen Wirtschaftsingenieur-Verbandes Christian Diewald sowie als Vertreter der Wirtschaft Markus Tomaschitz von AVL, Wolfgang Plasser von Pankl und Sonja Herbitschek von Magna International. Im Anschluss an den offiziellen Festakt standen eine Podiumsdiskussion über den Fachkräftebedarf sowie Führungen durch die Labore auf dem Programm. Ein geselliges Beisammensein bildete schließlich den Abschluss der Feier. Markus Tomaschitz, Cornelia Izzo, Martin Tschandl, Matthäus Bachernegg, Barbara Eibinger-Miedl, Wolfgang Plasser und Martin Payer (v. li.). Foto: Cordoba FH-Institut feierte Geburtstag Karrieresprung in der Trachtenjugend Bruck. Der langjährige Obmann der Steirischen Trachtenjugend Manuel Bartl aus Bruck wurde nun auch zum stellvertretenden Bundesjugendreferenten der Österreichischen Trachtenjugend gewählt. Da- rüber hinaus ist er auch Österreichs Vertreter in der CIOFF, der weltweiten Dachorganisation für Folklorefestivals und Volkskultur. Manuel Bartl steigt von der Landes- in die Bundesebene auf. Foto: KK

Seite 8 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at MAX LERCHER DEINE GESUNDHEIT. MEIN AUFTRAG. DEINE LEBENSREALITÄT. MEIN AUFTRAG. ERZÄHL MIR VON DEINER LEBENSREALITÄT Politische Anzeige, Auftraggeberin: SPÖ Steiermark Versammlung mit Wahlkampfauftakt Bruck. Die jüngste Landesversammlung der steirischen Grünen in Bruck bildete auch den Wahlkampfauftakt für die im Jänner des kommenden Jahres stattfindende Landwirtschaftskammerwahl. Als Spitzenkandidat geht Andreas Lackner ins Rennen. Der Gemüsebauer aus Deutsch-Goritz ist ehemaliger Landtagsabgeordneter und Bundesobmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern. Andreas Lackner präsentierte in Bruck sein Wahlprogramm. Foto: Grüne Selbst der Sparstift schreibt Steiermark. Entwurf fürs Landesbudget 2026 sieht weniger Neuverschuldung als heuer vor, 835 Millionen Euro sind es dennoch. Gemeinsam mit seinen Regierungskolleginnen und -kollegen sowie den Klubobmännern der blau-schwarzen Koalition hat Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer vergangene Woche den Entwurf für das erste volle steirische Landesbudget unter seiner Verantwortung vorgelegt. Zur Abstimmung kommt der Haushaltsplan traditionell in der letzten Landtagssitzung des Jahres Mitte Dezember. Mehr ein, mehr aus. Einnahmenseitig stehen 8,413 Milliarden Euro auf dem Papier, an Ausgaben sind 9,248 Milliarden veranschlagt. Das bedeutet eine Neuverschuldung in der Höhe von 835 Millionen Euro, um knapp 107 Millionen weniger als im heurigen Jahr. Die im Vorfeld angestrebten Einsparungen in der Größenordnung von 300 bis 500 Millionen Euro sind nicht abgebildet, die Minderung der Neuverschuldung ergibt sich rechnerisch aus um 224 Millionen höher angesetzten Einnahmen, denn die Ausgaben steigen laut Plan um 117 Millionen. Allerdings seien, so Ehrenhöfer sinngemäß, durch kostendämpfende Maßnahmen zusätzliche Mehrausgaben in der Höhe von 300 Millionen Euro vermieden worden. Steirer-Sparschwein: Auch 2026 muss unten mehr raus, als oben gefüt- tert werden kann. AdobeStock

Seite 9 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Info: 03687 22042-0 · www.steiermarkjoker.at Foto: Bad Waltersdorf /Harald Eisenberger / Mirjah Geh 28 Skiberge 5 Top-Thermen Die Kombi-Karte für Ihr Ski- & Thermenvergnügen Bis 4. Dezember zum günstigen Vorverkaufs-Tarif. Strategien für die Ortskerne Trofaiach. In Trofaiach fand die mittlerweile dritte OrtskernAkademie der Abteilung 17 für Landes- und Regionalentwicklung des Landes Steiermark statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Mario Abl als Gastgeber konnten Abteilungsleiter Harald Grießer und OrtskernKoordinator Stefan Spindler zahlreiche VertreterInnen steirischer Gemeinden zu der Veranstaltung begrüßen. Anhand von Fallbeispielen wurden dabei verschiedene Strategien besprochen, um Ortskerne zu stärken, der Abwanderung entgegenzuwirken und Leerstände zu verringern sowie die Regionalität zu erhalten. VertreterInnen steirischer Gemeinden und der Landesverwaltung tauschten sich zu den besten Beispielen in Sachen Zentrumsbelebung aus. Foto: Binder noch rote Zahlen „Ein erster Schritt.“ Ehrenhöfer nannte das Budget 2026 einen ersten Schritt zur Konsolidierung des Landeshaushalts, dem aber in den kommenden Jahren weitere folgen müssten. „Wir verzeichnen erstmals seit vielen Jahren eine sinkende Neuverschuldung“, sagte Landeshauptmann Mario Kunasek, „hierzu haben alle Regierungsmitglieder in ihren Ressortbereichen einen bedeutenden Beitrag geleistet.“ Mit der nun angesetzten Neuverschuldung wird der Gesamtschuldenstand des Landes mit Jahresende 2026 auf über acht Milliarden Euro anwachsen. Gegenwind. Die Opposition (SPÖ, Grüne, Neos und KPÖ) reagierte auf den Entwurf mit teils herber Kritik, Ehrenhöfers dieswöchige Budgetrede im Landtag und die Debatte darüber (nach Redaktionsschluss) durften daher mit Spannung erwartet werden. Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (re.) mit LH Mario Kunasek und LH-Vize Manuela Khom beim medientermin zur Präsentation des Budgetentwurfs. Foto: Land Stmk./Binder After-Work-Treff der Bäuerinnen Obersteiermark. Die Gartenwelt Schacherl in Bruck war Veranstaltungsort für einen „AfterWork-Treff“, an dem rund 90 Bäuerinnen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben teilnahmen. Gemeinsam mit Hausherrin Gabriele Schaffer konnten Barbara Kiendls- perger und Lena Schweiger von der Landwirtschaftskammer Obersteiermark auch die beiden Bezirksbäuerinnen Elisabeth Hörmann und Johanna Hafellner zu der Veranstaltung begrüßen. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Vortrag von Journalistin Sabine Kronberger, aufgelockert wurde das Programm durch eine Darbietung der jungen Sängerin Maria Gebhart. Lena Schweiger, Sabine Kronberger, Elisabeth Hörmann, Gabriele Schaffer, Jo- hanna Hafellner und Barbara Kiendlsperger (v. li.). Foto: LK Obersteiermark

Seite 10 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen Leoben, Bruck. „Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen sind in vielen Haushalten zu finden“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. „Für Auskunft über den Wert solcher Sammlungen ist ein Gespräch mit unseren Sachverständigen hilfreich. In unseren Geschäften am Brucker Hauptplatz und beim Schwammerlturm in Leoben werden Ihre ,Schätze‘ gratis begutachtet und angekauft oder ihr Veräußerungswert festgestellt. Auch Gutachten für Versicherungen und Testamente werden angeboten. Gold- und Silberschmuck, Silbergeschirr, Bestecke, Modeschmuck, Armbanduhren, Diamant-, Brillant- und Edelsteinschmuck werden ebenfalls gratis geschätzt, und auch der Verkauf ist möglich, ebenso wie Hausbesuche nach Vereinbarung. Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner führt gerne Schätzungen für Sie durch. Niederwieser Die „Stars of Styria“ des Jahres 2025 mit GratulantInnen bei der Preisverleihung im Wifi Niklasdorf. Foto: Fischer 40 griffen im Bezirk nach vergangene Woche im Wifi Niklasdorf stattgefunden. Bei der Feier wurden 31 Lehrlinge und neun AbsolventInnen einer Meister- oder Befähigungsprüfung gewürdigt (siehe Infokasten rechts), auch die Ausbildungsbetriebe der Lehrlinge erhielten eine Auszeichnung. Überreicht wurden die Preise von der Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Leoben Astrid Baumann und vom Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark Dietmar Schweiggl. Unter den Gratulanten waren unter anderen Bezirkshauptmann Markus Kraxner, der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner und sein Eisenerzer Kollege Thomas Rauninger, dazu die jeweiligen Vizes Birgit Sandler und Markus Pump (dieser auch in der Funktion als WK-Bezirksvize), Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch sowie der Leiter des Wifi Obersteiermark Stefan Partl. „Wertschätzung.“ 195 Firmen aus der gewerblichen Wirtschaft und der Industrie sind im Bezirk Leoben aktuell Lehrbetriebe, 700 junge Menschen befinden sich bei ihnen in Ausbildung. Obfrau Astrid Baumann sagte: „Die Auszeichnung zum Star of Styria ist ein deutliches Zeichen der Wertschätzung gegenüber Menschen und Unternehmen, die mit voller Kraft in die Ausbildung investieren.“ Spendenscheck für Verein Wendepunkt Leoben. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die Firma Anton Paar Austria den Verein Wendepunkt, der in Leoben eine Tagesstätte für obdachlose und sozial benachteiligte Menschen betreibt. Die offizielle Übergabe des Spendenschecks erfolgte durch Geschäftsführer Robert Hammer an Vereinsobfrau Ülkü Nimmerfroh. Ülkü Nimmerfroh und Robert Hammer bei der Spendenübergabe. Foto: Russold Bezirk Leoben. Die Wirtschafts- kammer lud zur Prämierung der „Stars of Styria 2025“. Seit mittlerweile 18 Jahren zeichnet die Wirtschaftskammer Steiermark ihre „Stars of Styria“ mit Sternskulptur und Urkunde aus. Der Preis wird all jenen zuteil, die ihre Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen oder eine Meister- bzw. Befähigungsprüfung abgelegt haben, zusätzlich werden die Ausbildungsbetriebe geehrt. 40 Auszeichnungen. Für jene Lehrlinge, die im Bezirk Leoben ausgebildet wurden bzw. die frischgebackenen Meis- ter, die im Bezirk wohnen, hat die Verleihung

Seite 11 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Peter Hahn 52343 START YOUR ENGINES AND APPLY NOW. HOME OF TALENTS 14.11.2025 den Sternen Die „Stars of Styria“ bei der Preisverleihung in Niklasdorf Lehrabschluss mit Auszeichnung: Celina Marie Bauer, Kapfenberg (Kraftfahrzeugtechnikerin, Kerbis Niklasdorf) Christian Bergmann, Gaal (Fleischverarbeiter, Kofler St. Michael) David Justin Derrant, Leoben (Einzelhandelskaufmann, A1 Shop Loidolt Leoben) Björn Erdkönig, Mautern (Metallurg & Umformtechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Jonas Fank, Vordernberg (Kraftfahrzeugtechnik, Fior Leoben) Lukas Grabenbauer, Bruck (Metalltechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Michelle Gruber, Turnau (Einzelhandelskauffrau, Leder & Schuh Leoben) Valentina Haider, Vorau (Betriegslogistik- & Großhandelskauffrau, Brau Union Leoben) Dominik Hajek, Mautern (Einzelhandelskaufmann, Mediamarkt Leoben) Felix Hirner, Eisenerz (Mechatroniker, Knapp Systemintegration Leoben) Natalie Hufnagl, Trofaiach (Betriebslogistikkauffrau, Brau Union Leoben) Teo Ilic, Leoben (Metallurg & Umformtechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Leon Jahnel, Leoben (Metallurg & Umformtechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Jana Jerebitsch, Leoben (Fertigungsmesstechnikerin, RHI Magnesita Leoben) Mario Klein, Leoben (Kunststofftechniker, DMH Traboch) Moritz Kogler, Kammern (Metalltechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Danny Krause, Proleb (Metallurg & Umformtechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Kevin Lechner, Altenmarkt (Hochbauer, Hitthaller & Trixl Leoben) David Machacek, St. Peter-Frst. (Metallurg & Umformtechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Leonie Macher, Leoben (Finanz- & Rechnungswesenassistentin, VA Stahl Donawitz Leoben) Carina Machhammer, Mautern (Bürokauffrau, LKH Hochsteiermark Leoben) Leonie Messner, Traboch (Bürokauffrau, Stangl Traboch) Marcel Michele, Trofaiach (Elektrotechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Julian Rodlauer, Eisenerz (Metalltechniker, VA Erzberg Eisenerz) Nicolas Scheiber, Mautern (Mechatroniker, AT&S Leoben) Stefan Schwaiger, Niklasdorf (Metallurg & Umformtechniker, VA Stahl Donawitz Leoben) Yvonne Tenhalter, Krieglach (Bürokauffrau, Stieg Niklasdorf) Rrezarta Vojvoda, Bruck (Bankkauffrau, Bawag Leoben) Oliver Wurm, Kraubath (Mechatroniker, Knapp Systemintegration Leoben) Tobias Zika, Leoben (Einzelhandelskaufmann, XXXLutz Niklasdorf) Jana Zötsch, Traboch (Bürokauffrau, Stadtwerke Trofaiach) Meister- und Befähigungsprüfungen: Sabine Brandtner, Eisenerz (Gastgewerbe) Arno Bromberger, Eisenerz (Spengler) Patrick Stefan Gurnig, Trofaiach (Kraftfahrzeugtechnik) Ali Kay, Leoben (Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung) Marc-Philipp Liebenberger, Leoben (Ingenieurbüro) Stephan Prein, Trofaiach (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) Micha Schmidt, St. Peter-Freienstein (Baumeister) Maximilian Stiegler, St. Peter-Freienstein (Kraftfahrzeugtechnik) Mario Wiesflecker, Trofaiach (Baumeister) * Gültig bis 19.11.2025. Nur einmalig einlösbar. Keine Barauszahlung. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar. Weitere Farbstellungen online. Der rabattierte Preis ist nur für die hier dargestellten Farben gültig. PETER HAHN GmbH · Scheibenstraße 3 · 6923 Lauterach. Die aktuellen AGB und Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Webseite oder telefonisch bei unserem Kundenservice unter 0 55 74/81 20 zum kostenlosen Abruf. Einfach kostenfrei anrufen GRATIS Lieferung und Rücksendung oder peterhahn.at 0 55 74/81 20 Dieses Kennenlern-Angebot und die portofreie Lieferung gilt NUR BIS 19.11.2025 mit dem Code V30 529 VC Entdecken Sie jetzt puren Luxus aus 100% Schurwolle Herrlich zeitlos und wunderbar gemütlich ... Dieser Cardigan von PETER HAHN ist aus feiner Schurwolle, unserer beliebten Softwool, die nicht nur besonders edel, sondern auch superweich ist. Legerer Style mit Rippenabschlüssen und aufgesetzten Taschen. Gönnen Sie sich jetzt den perfekten Kombi-Partner für Ihr Outfit! Hellgrau-Melange 816 173 VC Eisblau-Melange 807 875 VC Grau-Melange 820 266 VC Natur-Melange 816 256 VC Blau 807 677 VC Mohnrot 807 878 VC Schwarz 820 290 VC 7 WUNDERVOLLE FARBEN ZUR AUSWAHL NUR FÜR KURZE ZEIT! + PORTOFREI und GRATIS RETOURE* mit dem Code V30 529 VC € 50 Ersparnis 139,95 STRICKJACKE 89 ,95 + PORTOFREI UND GRATIS RETOURE Schwarz/Braun 875 107 VC Eisblau/Ecru 940 809 VC Braun/Grau 875 112 VC Marine/Weiß 940 825 VC Verfügbar in den Größen 36 bis 52. Rundhals-Shirt von PETER HAHN. Schmale Form mit 3/4-Arm. Jetzt statt € 69,95 nur € 49,95 Verfügbar in den Größen 36 bis 52. Jetzt statt € 139,95 nur € 89,95 PASST PERFEKT ZUM LOOK Trofaiach hat eine neue Internistin Trofaiach. In der Langefelderstraße in Trofaiach gibt es seit kurzem eine neue internistische Ordination. Karin Rubinigg, die sich am LKH Leoben zur Fachärztin für innere Medizin spezialisierte, befasst sich in ihrer Praxis aber auch mit Sportmedizin, Akupunktur und orthomolekularer Medizin. Daneben ist sie seit einiger Zeit als Feuerwehrärztin tätig. Die Trofaiacher Fachärztin für innere Medizin Karin Rubingg. Foto: Walker

Seite 12 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Bereits seit 1983 ndet im Vorfeld des Nationalfeiertags die Flaggenparade der Einsatzorganisationen der Steiermark statt. Die Militärmusik Steiermark, die Polizeimusik Steiermark und die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein sorgen für die musikalische Umrahmung dieser traditionellen Veranstaltung an frei zugänglichen Orten – diesmal am Leobener Hauptplatz! Erstmals in Leoben: Flaggenparade der Einsatzorganisationen © Fotoatelier Robert Frankl Freitag, 24. Oktober 2025 Beginn: 17 Uhr am Hauptplatz Leoben Die Woche des Schutzwaldes Obersteiermark. „Betroffene zu Beteiligten machen“ lautete das Motto der heurigen „Woche des Schutzwaldes“, in der Forstlandesrätin Simone Schmiedtbauer gemeinsam mit Markus Mayerl von der Wildbach- und Lawinenverbauung sowie Landesforstdirektor Michael Luidolt die Rolle der Gemeinden in der Schutzwaldpflege und Gefahrenzonenplanung beleuchteten. „Rund 17 Prozent unserer Wälder sind Schutzwälder. Sie sind ein unschätzbarer Sicherheitsfaktor für unsere Gemeinden und schützen Siedlungsräume, Straßen und Infrastruktur vor Lawinen, Muren, Steinschlag und Hochwasser“, sagte Schmiedtbauer. „Extreme Witterung, Klimawandel, fehlende Naturverjüngung und ein verändertes Freizeitverhalten bringen große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass Gemeinden, Waldbesitzer, Jägerschaft und Tourismus gemeinsam Verantwortung übernehmen.“ Allein in den vergangenen zehn Jahren wurden steiermarkweit mehr als drei Millionen Euro in die Schutzwaldpflege investiert. Markus Mayerl, Simone Schmiedtbauer und Michael Luidolt (v. li.). Foto: Binder Zurück im Heimatbundesland Steiermark. Die aus Wald am Schoberpaß stammende Jasmin Puchwein ist neue Kommunikationsleiterin der SPÖ Steiermark. Die ehemalige Soldatin war in den vergangenen Jahren beruflich wie privat im Burgenland verankert, nämlich erst als Pressesprecherin, dann als Landesgeschäftsführerin und Wahlkampfleiterin für Hans-Peter Doskozil. Die Rückkehr in die Steiermark zelebrierte sie sportlich und absolvierte Ende September binnen vier Tagen 200 Kilometer und 3800 Höhenmeter von Neudörfl im Burgenland zu ihrem Elternhaus in Wald am Schoberpaß im Laufschritt. SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Seifter, Parteichef Max Lercher, die neue Kommunikationsleiterin Jasmin Puchwein und Klubobmann Hannes Schwarz. Foto: SPÖ Stmk.

Seite 13 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at So wird Ihre Werbung sichtbar Trofaiach. LEDvertize gilt weithin als verlässlicher Partner für VideowallWerbung, nun wurde auch der Standort beim DSVStadion in Leoben wieder in Betrieb genommen. Gute Nachrichten für Unternehmen, die ihre Werbebotschaften für eine breite Öffentlichkeit sichtbar machen wollen: Die Videowall beim DSV-Stadion in Leoben wurde von der Firma LEDvertize übernommen, saniert und wieder in Betrieb gesetzt. Bereits in nächster Zeit werden außerdem sämtliche Module ausgetauscht und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Geleitet wird das in Trofaiach beheimatete Unternehmen von Manuel Posch, der nicht nur im Bezirk Leoben als Ansprechpartner für professionelle Videowall-Werbung gilt, sondern in der gesamten Steiermark und darüber hinaus. Bundeslandweit gibt es derzeit insgesamt 23 Standorte, davon allein sechs in Leoben. Zwei weitere Videowalls in Murau und Knittelfeld sind aktuell in Planung. Je nach Standort der Werbeträger werden zwischen 10.000 und 40.000 Kfz-Kontakte pro Tag verzeichnet. Gerne schnürt Manuel Posch auch für Ihr Unternehmen ein individuelles regionales Werbepaket. Er freut sich bereits darauf, Sie ebenso kompetent wie umfassend beraten zu dürfen. Die Videowall beim DSV-Stadtion wurde von LEDvertize übernommen und wieder in Betrieb gesetzt. Foto: KK Ing. Manuel Posch Glanzweg 12 8793 Trofaiach Tel. 0664/190 80 81 office@ledvertize.com www.ledvertize.com VIDEOWALLWERBUNG VOM PROFI Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Sie! Ich bin Ihr Ansprechpartner für die gesamte Steiermark und darüber hinaus Manuel Posch Ihr Scanne mich! 25 Jahre Hilfe für Jungfamilien Trofaiach. Das Eltern- beratungszentrum Leoben feiert sein erstes Vierteljahrhundert. Im Beisein zahlreicher Gäste feierte das Elternberatungszentrum Leoben in Trofaiach sein 25-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Sonja Dobrovits konnte Leiterin Martina Pongruber unter anderen auch Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Landtagspräsidentin Helga Ahrer, die Leiterin der Sozialabteilung des Landes Barbara Pitner, Waltraud Galler vom Sozialreferat der BH Leoben, LAbg. Marco Triller sowie die beiden Bürgermeister Mario Abl aus Trofaiach und Thomas Rauninger aus Eisenerz zu diesem Anlass begrüßen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 gilt das Beratungszentrum als wichtige Säule der Kinder- und Jugendhilfe Steiermark. Die hier gebotene Unterstützung richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu einem Alter von drei Jahren. Dabei reicht das Angebot von Fragen der Säuglingspflege, Ernährung, Bindung und Entwicklung über rechtliche und finanzielle Themen bis hin zu psychischer Gesundheit und partnerschaftlichen Herausforderungen in der frühen Familienphase. Bis heute wurden die Dienste des Elternberatungszentrums in Trofaiach von knapp 136.000 Personen in Anspruch genommen, das sind mehr als 5400 Menschen pro Jahr. Marco Triller, Thomas Rauninger, Waltraud Galler, Sonja Dobrovits, Martina Pongruber, Helga Ahrer, Markus Kraxner, Barbara Pitner und Mario Abl (v. li.). BH Leoben Leser brief Dankeschön! Ich möchte auf diesem Weg allen, die mir dabei geholfen haben, einen schweren medizinischen Notfall zu überstehen und die Erkrankung in der Folge gut in den Griff zu kriegen, meinen im doppelten Wortsinn herzlichen Dank aussprechen: Den Teams der Kardiologischen Abteilungen am LKH Bruck (auch mit dem Service „Herzmobil“) und am LKH Graz, der ambulanten Herz-Kreislauf-Reha in Bruck, der Ernährungsberatung und ganz speziell dem Kapfenberger Internisten Georg Parsché und seinem Ordinationsteam! Im März war es ganz und gar nicht gut um mich bestellt, jetzt bin ich dank ihnen wieder gut auf den Beinen! Ein dankbarer Kapfenberger (Name der Red. bekannt)

Seite 14 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Mittwoch, 22. Oktober Frohnleiten, Lesung. Frohnleitner Literaturherbst mit Ulrike Haidacher, 19 Uhr, Buch & Co. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mariazell, Konzert. „Bald ist Halloween“, Vorspielstunde der Blockflötenklasse Ulrike Schweiger, 18 Uhr, Auftrittsraum Musikschule. Mürzzuschlag, Lesung. „Nachtfrauen“ von Maja Haderlap, 19 Uhr, Kunsthaus. Donnerstag, 23. Oktober Bruck, Seniorentanz. „Tanzen ab der Lebensmitte“, 15 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Bruck, Kabarett. „SM in Mundart“ mit Stefan Schandor, 20 Uhr, Dachbodentheater. Frohnleiten, Workshop. „Wie kann ich mich online sicher bewegen?“, 18 Uhr, Rathaus, Info und Anmeldung unter 03126/5043. Frohnleiten, Lesung. „Die weiße Stunde – ein Fall für August Emmerich“ von Alex Beer, 19 Uhr, Buch & Co. Kapfenberg, Bildungstag. Ganztägig, ECE. Kapfenberg, Workshop. Tanzkurs „Tango Argentino Beginner“, 18.30 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE, Info unter 0664/1681189. Kapfenberg, Konzert. Kammerkonzert „Rising Stars“, 19.30 Uhr, Spielraum. Leoben, Kindertheater. Erzähltheater „Rufus ist sauer“ für Kinder ab 4 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier. Leoben, Kabarett. „Amoi ois“ mit Walter Kammerhofer, 19.30 Uhr, Live Congress. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Die nächste Rundschau erscheint am 5./6.11.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 29.10.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 19./20. November 2025 3./4. Dezember 2025 NEU 5 6 Trofaiach, Konzert. Mit Eva Plankton und Peter Taucher, 19.30 Uhr, Museumsdepot. Freitag, 24. Oktober Bruck, Lesung. „Die allerletzte Kaiserin“ von Irene Diwiak und „Pavillon 44“ von Thomas Sautner, 18 Uhr, Kammermusiksaal Musikschule. Frohleiten, musikalische Lesung. „Der Wildbacher“ mit Lorenz Maierhofer und Fritz Hieger, 19 Uhr, Buch & Co. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen mit Livemusik“, 16 bis 19 Uhr, GuteGeschichte-Raum ECE. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Langenwang, Sturm & Maroni. Mit Livemusik, ab 18 Uhr, Dorfwirtshaus Petry. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, inklusive Disco. „Halloween – grusel dich bunt!“, 16 bis 19 Uhr, VAZ Tenne. Leoben, Tanzcafé. „Tanzcafé für Junggebliebene“, 16 bis 20 Uhr, Gösserbräu. Leoben, Vernissage. Ausstellung „Reisende Bilder“ von Lewis Blake, 18.30 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Konzert. Herbstkonzert des Musikvereins Aschbach, 19.30 Uhr, Volksheim Gußwerk. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Trofaiach, Ausstellung. Krampusausstellung, 10 bis 20.30 Uhr, Mehrzweckhalle. Samstag, 25. Oktober Aflenz, Preisschnapsen. Ab 14 Uhr, GH Waidmannsheil Jauring. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Konzert. Herbstkonzert des MGV 1858, 19.30 Uhr, Wirtschaftskammer. Bruck, Konzert. Mit Gottfried Gfrerer und Ripoff Raskolnikov, 20 Uhr, Dachbodentheater. Krieglach, Ausschank. Sturm und Maroni mit der Berg- und Naturwacht, ab 10 Uhr, Bergwachthütte Sommerberg. Krieglach, Herbsttanz. Mit der Landjugend, ab 20 Uhr, VAZ. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Mariazell, Jubiläumsfeier. 25 Jahre Feuerwehrjugend, ab 10 Uhr, Rüsthaus. Mariazell, Hubertusfeier. Ab 17 Uhr, Pfarrkiche Gußwerk. Niklasdorf, Konzert. „Volkslied trifft Austropop“ mit dem Singkreis Niklasdorf, 19 Uhr, Pfarrsaal. Ratten, Lesung. „Mord in der Waldheimat“ von Franz Preitler, 18.30 Uhr, FZZ. Trofaiach, Ausstellung. Krampusausstellung, 10 bis 20.30 Uhr, Mehrzweckhalle. Vorderberg, Finissage. Ausstellung „Mythos Erz“, 11 Uhr, Radwerk IV. Sonntag, 26. Oktober Aflenz, Konzert. Mit Ingrid Marsoner, 17 Uhr, Feistringhalle. Eisenerz, Fitmarsch. Start mit Konzert der Stadtmusikkapelle 9 Uhr, Vitalbad. Frohnleiten, Fitmarsch. Start 9.30 Uhr, Landhaus Rois. Kammern, Wanderung. Treffpunkt 9 Uhr, Gemeindeamt. Kammern, Vortrag. „Unsere Vereine und die Menschen dahinter“ von Alois und Judith Gamsjäger, 14.30 Uhr, Museumshof. Kapfenberg, Flohmarkt. 5 bis 12 Uhr, Tiefgarage ECE. Kapfenberg, Fitmarsch. Start 9 Uhr, Eishütte „Stock auf“ gegenüber HTL. Kindberg, Wanderung. Gemeindewandertag, Start 9 Uhr, Rathaus. Krieglach, Familienwandertag. Start 10 Uhr, Gemeindeamt. Ein Abend im Zeichen Beethovens Aflenz. Am Sonntag, dem 26. Ok- tober, ist die Pianistin Ingrid Marsoner für einen Konzert- abend in der Aflenzer Feistringhalle zu Gast. Die gebürtige Leobenerin präsentiert dabei ein Programm mit ausgewählten Stücken von Ludwig van Beethoven. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr, wegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen ist eine rechtzeitige Kartenreservierung unter Tel. 0699/12328897 empfohlen. Ingrid Marsoner gibt ein Gastspiel in der Aflenzer Feistringhalle. Foto: Eder Ausklang für den „Mythos Erz“ Vordernberg. Am Samstag, dem 25. Oktober, findet im Radwerk IV in Vordernberg die Finissage der Ausstellung „Mythos Erz“ statt, die im Zuge des Projekts „Artists in Residence“ durchgeführt wird. Höhepunkte der Veranstaltung sind eine Lesung von Wolfram Berger mit Texten von Peter Gruber und die Uraufführung der Komposition „Lieder aus der Tiefe“ von Anselm Schaufler durch den Chor der Peter-Rosegger-Volksschule Trofaiach unter der Leitung von Petra Dorner. Darüber hinaus gibt es auch eine Führung durch die Ausstellung, in der sich neun KünstlerInnen aus Österreich, Mexiko und Kroatien mit dem kulturellen und industriellen Erbe der Region auseinandersetzen. Beginn der Finissage ist um 11 Uhr. Wolfram Berger liest bei der Finissage Texte von Peter Gruber. Foto: Stuhlhofer

Seite 15 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Langenwang, Konzert. Herbstkonzert des Musikvereins, 15 Uhr, Volkshaus. Leoben, Fitmarsch. Treffpunkt 8 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Fitmarsch. Start 9 Uhr, Kammersäle Donawitz. Leoben, Vortrag. „Vor dem Vorhang“ von Andrea Kühbacher, 11 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Xaver. Mariazell, Lesung. „Verpasst“ von Hannah Oppolzer, 17 Uhr, Hotel Goldenes Kreuz. Spital/S., Frühschoppen. OktoberfestFrühschoppen, ab 10.30 Uhr, Festsaal GH Kärntnerhof. Trofaiach, Ausstellung. Krampusausstellung, 9 bis 12 Uhr, Mehrzweckhalle. Trofaiach, Fitmarsch. Start 9.30 Uhr, Vorplatz Mehrzweckhalle. Montag, 27. Oktober Bruck, Seniorentanz. „Tanzen ab der Lebensmitte“, 18 bis 19.30 Uhr, VAZ Aidora Oberaich, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Vortrag. „Ephesos – Gründung, Aufstieg und Niedergang der Metropole in Kleinasien“ von Walter Prochaska, 19 Uhr, Collegium Josefinum. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. St. Barbara, Seniorentanz. 16 Uhr, Pfarrsaal Barbarakirche Mitterdorf, Info und Anmeldung unter 0664/4512221. Dienstag, 28. Oktober Bruck, Kabarett. „Lausbuam Gschicht’n“ mit dem Addnfahrer, 20 Uhr, Stadtsaal. Kapfenberg, Filmabend. „How to be normal and the odness of the other world“ von Florian Pochlatko, 19 Uhr, Filmclublokal Volksschule Redfeld. Krieglach, Vortrag. „Chancen und Herausforderung von Kirche und Gesellschaft“ von Erika Sammer-Erszt, 19 Uhr, Pfarrsaal. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Theater. „Carmen darf nicht platzen“, 19.30 Uhr, Stadttheater. Mittwoch, 29. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen macht Spaß“, 17 bis 20 Uhr, GH Reitbauer König. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Tragöß-St. Katharein, Seniorentanz. „Aktiv & bewegt älter“, 8.30 bis 9.30 Uhr, Turnsaal Tragöß, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Tragöß-St. Katharein, Seniorentanz. „Aktiv & bewegt älter“, 10.30 bis 11.30 Uhr, VAZ St. Katharein, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Donnerstag, 30. Oktober Bruck, Seniorentanz. „Tanzen ab der Lebensmitte“, 15 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Bruck, Kinderlesung. Gute-NachtGeschichten mit Waschbärin Wilma, 17 Uhr, Stadtbücherei. Frohnleiten, Literaturführung. „Nachts am Friedhof“, Treffpunkt 18 Uhr, Aufbahrungshalle Adriach. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lesung. „HalloweenSpecial“, 15 bis 18 Uhr, Stadtbücherei. St. Barbara, Konzert und Lesung. Mit Marion Mitterhammer, Hubsi Kramar und Willi Langer, 20 Uhr, Jörgis Bar Mitterdorf. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Freitag, 31. Oktober Frohnleiten, Party. Halloween-Party des Sportvereins, ab 21 Uhr, Volkshaus. Kapfenberg, Kinder-Halloween. 13 bis 17.30 Uhr, Burg Oberkapfenberg. Kapfenberg, Party. Halloween-Party für Menschen mit Handicap, ab 16 Uhr, GuteGeschichte-Raum ECE. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Kinderlesung. HalloweenVorlesestunde, 15 Uhr, Gemeindebücherei. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mariazell, Party. Halloween-Party, ab 20 Uhr, Volksheim St. Sebastian. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Mürzzuschlag, Halloween-Garten. 17 bis 22 Uhr, Hochweg 9, Hönigsberg. Mürzzuschlag, Halloween-Abend. Mit Pup-Quiz und Filmvorführung „Evil Dead Rise“, ab 19 Uhr, Kunsthaus. Mürzzuschlag, Vortrag. „Schnee von morgen – über das Skifahren in Zeiten des Klimawandels“, 19 Uhr, Wintersportmuseum. STARKE STEIERMARK – STARKES EUROPA Bezahlte Anzeige | Grafik: Gettyimages/R&A Studio Europa? Gerade jetzt! Jeden Tag bringt uns die Zusammenarbeit innerhalb der EU weiter nach vorne und macht uns stärker. Wir sehen heute mehr denn je, wie wichtig der Zusammenhalt in einem geeinten Europa ist, denn es gibt Herausforderungen, die nur auf europäischer Ebene bewältigt werden können. Umso wichtiger ist es, dass die Stimme der Steiermark in Europa gehört wird und wir die internationale Politik mitgestalten – denn Europa sind wir alle! www.europa.steiermark.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=