Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 50 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Jahresrückblick und Ehrungen Breitenau. Zahlreiche Ehrengäste konnte der stellvertretende Vorsitzende des Pensionistenverbandes Breitenau Siegfried Hofbauer zur jüngsten Berichtsversammlung be- grüßen, darunter auch die stellvertretende Landesvorsitzende Brigitte Krainer und Bürgermeister Martin Pretterhofer. Im Anschluss an einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres und den Kassenbericht wurden auch mehrere Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. Besonderen Applaus ernteten Hermine Baumgartner für 50 Jahre, Angela Eisentopf und Anna Schinnerl für 40 Jahre, Edmund Steinbauer und Eleonore Thonhofer für 35 Jahre sowie Ingeborg Fürst für 30 Jahre Mitgliedschaft. Mehrere Mitglieder wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. Foto: Grabmayer Nachmittag zum Gruseln für Kinder Kapfenberg. Am Donnerstag, dem 31. Oktober, wird zu einem Halloween-Nachmittag für Kinder auf die Burg Oberkapfenberg geladen. Ab 13 Uhr wartet ein schauriges Programm mit Schminken, Disco, Geschichten, einer Greifvogelschau und einer Tour durch die finstere Gruft. Zum Abschluss ist um 17.15 Uhr noch eine gemeinsame Fackelwanderung geplant. Die Burg Oberkapfenberg lädt zum Kinder-Halloween. Foto: KK Kunst belebt den Leerstand Kapfenberg. Die Kunstschaffende Beate Gatschelhofer ar- beitet mehrere Wochen im neuen Leerstand-Atelier in der Kapfenberger Altstadt, den Ab- schluss bildet eine Ausstellung. Im Rahmen eines vom Land geförderten Pilotprojekts startete in Kapfenberg das „Artist in Residence“-Programm. Die in Kindberg aufgewachsene Kunstschaffende Beate Gatschelhofer arbeitet seit Anfang Oktober im neuen LeerstandsAtelier am Koloman-WallischPlatz 1. „Es geht darum, Räume mit Leben zu füllen. Dieses Projekt soll zeigen, wie stark Kunst auf eine Stadt und ihre Menschen wirkt“, sagte Organisator Tom Biela bei der Vorstellung des Projekts. „Ich freue mich sehr, in Kapfenberg zu arbeiten. Die Stadt hat eine besondere Energie, die Handwerk, Beate Gatschelhofer mit Matthäus Bachernegg (li.) und Tom Biela (re.). Foto: Stadt Kapfenberg Industrie und Natur verbindet. Das ist inspirierend für mich“, so Beate Gatschelhofer. Die Arbeiten bewegen sich zwischen keramischer Skulptur, Text und alltäglicher Wahrnehmung. „Leerstand als Raum für neue Ideen zu nutzen, passt perfekt zu unserer mutigen Stadtentwicklung“, sagte Bürgermeister Matthäus Bachernegg. Den Abschluss der „Residency“ bildet eine öffentliche Ausstellung, in der die während dieser Zeit entstandenen Arbeiten präsentiert werden. Ein Buch von der Weltmeisterin Kapfenberg. Am Dienstag, dem 4. November, stellt die ehemalige Schirennläuferin Lizz Görgl im „Gute Geschichte“-Raum im ECE Kapfenberg ihr bislang erstes Buch „Die Magie des Flows“ vor. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr, anschließend ist außerdem eine Signierstunde geplant. Lizz Görgl präsentiert ihr erstes Buch „Die Magie des Flows“. Foto: Wirl Die Bergwacht lädt zum Fitmarsch Kapfenberg. Die Berg- und Naturwacht Kapfenberg lädt am Sonntag, dem 26. Oktober, zu einem Fitmarsch. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Eishütte „Stock auf“ gegenüber der HTL, von dort geht es zum Stützpunkt Loreto. Für die Verköstigung der TeilnehmerInnen wird gesorgt, darüber hinaus sind auch eine musikalische Umrahmung und eine Verlosung in die Veranstaltung eingebunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=