Seite 46 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Konferenz mit Vorstandswahl Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Bei der jüngsten Regionalkonferenz des SPÖ-Gemeindevertreterverbandes (GVV) BruckMürzzuschlag in Turnau wurde der Bürgermeister der Gastgebergemeinde Stefan Hofer mit großer Mehrheit in seiner Funktion als Regionalvorsitzender bestätigt. Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung von Auszeichnungen an zehn ausgeschiedene GemeindemandatarInnen für ihre Verdienste. Sie erhielten jeweils eine Ehrenurkunde und die GVV-Medaille. Die Verleihung erfolgte durch Staatssekretär und Bezirksparteichef Jörg Leichtfried sowie SPÖ-Landesparteivorsitzenden Max Lercher. Max Lercher (li.), Jörg Leichtfried (Mitte) und Stefan Hofer (re.) mit den geehrten GemeindemandatarInnen. Foto: Sikora 25 Jahre Hilfe für Jungfamilien Trofaiach. Das Eltern- beratungszentrum Leoben feiert sein erstes Vierteljahrhundert. Im Beisein zahlreicher Gäste feierte das Elternberatungszentrum Leoben in Trofaiach sein 25-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Sonja Dobrovits konnte Leiterin Martina Pongruber unter anderen auch Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Landtagspräsidentin Helga Ahrer, die Leiterin der Sozialabteilung des Landes Barbara Pitner, Waltraud Galler vom Sozialreferat der BH Leoben, LAbg. Marco Triller sowie die beiden Bürgermeister Mario Abl aus Trofaiach und Thomas Rauninger aus Eisenerz zu diesem Anlass begrüßen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 gilt das Beratungszentrum als wichtige Säule der Kinder- und Jugendhilfe Steiermark. Die hier gebotene Unterstützung richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu einem Alter von drei Jahren. Dabei reicht das Angebot von Fragen der Säuglingspflege, Ernährung, Bindung und Entwicklung über rechtliche und finanzielle Themen bis hin zu psychischer Gesundheit und partnerschaftlichen Herausforderungen in der frühen Familienphase. Bis heute wurden die Dienste des Elternberatungszentrums in Trofaiach von knapp 136.000 Personen in Anspruch genommen, das sind mehr als 5400 Menschen pro Jahr. Marco Triller, Thomas Rauninger, Waltraud Galler, Sonja Dobrovits, Martina Pongruber, Helga Ahrer, Markus Kraxner, Barbara Pitner und Mario Abl (v. li.). BH Leoben Kneipp-Vortrag über gesunden Schlaf Trofaiach. Auf reges Besucherinteresse stieß ein Vortrag, zu dem der Kneipp-Aktiv-Club Trofaiach in den Sepp-Luschnik-Saal geladen hatte. Vor zahlreichen ZuhörerInnen sprach dabei die Kneippärztin Regina Webersberger über das Thema „Gesunder Schlaf“. Neben verdientem Applaus durfte die Referentin anschließend auch den Dank von Club-Vorständin Waltraud Ruth entgegennehmen. Waltraud Ruth (li.) mit Referentin Re- gina Webersberger. Foto: KAC/Gaube Ferien im Museum Mürzzuschlag. Auch in diesem Jahr hat das Wintersportmuseum Mürzzuschlag wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Herbstferien zusammengestellt. Von 25. Oktober bis 2. November wird unter dem Titel „Wer hat an der Uhr gedreht?“ zu einem spannenden Rätselspiel für die ganze Familie geladen. Eine kurze Unterbrechung gibt es am 26. Ok- tober, wenn das Museum anlässlich des Nationalfeiertages geschlossen bleibt. Am Freitag, dem 31. Oktober, stellt Laura Anninger um 19 Uhr ihr neues Buch „Schnee von morgen – über das Skifahren in Zeiten des Klimawandels“ vor. Am Donnerstag, dem 13. No- vember, ist schließlich die zweifache Schi-Weltmeisterin Lizz Görgl zu Gast, um ihr Buch „Die Magie des Flows“ zu präsentieren. Auch diese Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, anschließend ist noch eine Signierstunde geplant. Ein Kirchenbuch Mürzzuschlag. „Glauben und Feiern“ heißt Friedrich Rinnhofers neues Buch über die Stadtpfarrkirche Mürzzuschlag. Er geht auf die Architektur ebenso ein wie auf die Heiligen, die auf den Gemälden und als Statuen dargestellt sind. „Glauben und Feiern“ ist bei der Pfarre Mürzzuschlag erhältlich.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=