Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 18 22./23. Oktober 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at EISENERZ In gemütlicher Atmosphäre wird gehobene Regionalküche vom Allerfeinsten zelebriert – und gerade dieser scheinbare Gegensatz macht den VOLKSKELLER so beliebt. FAMILIE FRUHMANN 8790 Eisenerz Tel. 0664 / 1873045 www.volkskeller.at Traditionelles Highlight im Herzen der Hochsteiermark Montag & Dienstag Ruhetag Genuss & Gastlichkeit Eisenerz. Der Gasthof zur Post bietet köstliche hausgemachte Spezialitäten und ein Tagesmenü ab nur 15 Euro pro Person. Darüber hinaus werden hier auch ihre Familien- und Firmenfeiern, Weihnachts- und Silvesterpartys professionell organisiert, inklusive einem besonderem Menü und festlicher Dekoration. Gasthof zur Post Lindmoserstraße 10, 8790 Eisenerz office@eisenerzpension.at Der Gasthof zur Post ist täglich von 11 bis 21.30 Uhr geöffnet. Foto: KK Eisenerz. Dem Ehrenbürger Fritz Wutscher wird eine neue Aussichtsplattform beim Schichtturm gewidmet. Vor kurzem hat der Unternehmer Fritz Wutscher die Auszeichnung zum neuen Ehrenbürger der Stadtgemeinde Eisenerz entgegengenommen. Der 62-Jährige hat die von seinen Eltern 1966 in der Bergmannstadt gegründete Firma zu Österreichs größtem Anbieter für Optik und Hörbehelfe ausgebaut. Neun Niederlassungen in der Steiermark hatte das Unternehmen zum Zeitpunkt seiner Übernahme im Jahr 2000, heute ist „sehen!wutscher“ mit mehr als 120 Filialen über das ganze Bundesgebiet verteilt. Die Geschäftsführung hat Fritz Wutscher im vergangenen Jahr seinen Kindern Alexandra und Fritz jun. übertragen, als Eigentümer lenkt er strategisch nach wie vor mit. Persönliche Note. Mit der Ehrenbürgerschaft geht auch ein Geschenk der Stadt einher. „An der Würdigung soll die geehrte Person Freude haben, andere ebenso, und es soll ein starker persönlicher Bezug bestehen“, sagt Bürgermeister Thomas Rauninger. Umgesetzt wurde der Gedanke schon mit der Adler-Skulptur im Kreisverkehr an der Stadtdurchfahrt im Zusammenhang mit der Ehrenbürgerschaft des NapalmRecords-Gründers Markus Riedler. Und nach Ehrenbürger Reinhold Bachler ist die künftig höchste Sport-Auszeichnung der Stadt Eisenerz benannt (siehe rechts). Im Falle Fritz Wutschers wird die bleibende Würdigung eine Aussichtsplattform sein. „Ein guter Blick auf Eisenerz, das war irgendwie naheliegend“, sagt Bürgermeister Rauninger über die Idee. Umsetzung 2026. Eine Idee, die dem Geehrten „narrisch gefällt“, wie Rauninger sagt. Als Platz wurde ein Ort mit historisch-zweckmäßig hervorOben: Entwurfskizze für die „sehen!wutscher“-Plattform beim Schichtturm. Rechts: Fritz Wutscher bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft, flankiert von Bürgermeister Thomas Rauninger (re.) und Vize Markus Pump. Grafik: Brandstätter, Foto: KD ragender Sicht über die Stadt gewählt, nämlich direkt neben dem Schichtturm. Die Plattform in Gestalt eines stilisierten Auges, nach Rauningers Input von Bauzeichner Jürgen Brandstätter skizziert, wird auf ein bestehendes Fundament aufgesetzt und über einen Steig zugänglich sein. Der Strauchbewuchs unterhalb des Turmes wird zurückgeschnitten, um einen noch besseren Blick hinunter in die Altsdtadt freizugeben. Die Errichtung soll laut Rauninger abhängig von der Witterung bis Mitte kommenden Jahres erfolgen. Aussicht in Ehren Thomas Rauninger am Platz der künftigen Aussichtsplattform, die Ehrenbürger Fritz Wutscher gewidmet ist. Foto: KD

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=