Obersteirische Rundschau, 22./23. Oktober 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

www.rundschau-medien.at | 22./23.10.2025 – Jg.14 | Nr. 20 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE BRUCK / MUR Wohnbau Dritter Riverside-Bauabschnitt in Kapfenberg übergeben. S. 4 Vernetzung Bruck lädt zu einer großen Gesundheitskonferenz. S. 6 Veranstaltungszentrum Feierliche Grundsteinlegung im Frohnleitener Rintpark. S. 7 Wildgericht „Afoch guat“: Martin Luh verrät ein Reh-Rezept. S. 26 72 Studierende starteten vor wenigen Wochen am neu errichteten Gesundheitscampus der FH Joanneum ihre Ausbildung, jüngst fand die große feierliche Eröffnung statt. S. 2 Pflege-Fachhochschule in Kapfenberg eröffnet Ihre Immobilie – unser Herzblut Remax Smart mit Büros in Kapfenberg und Mürzzuschlag setzt neue Maßstäbe im Immobilienverkauf. Moderne Technologie trifft hier auf persönliche Betreuung – und das Vertrauen der Kunden steht immer im Mittelpunkt. Mit professionellen Fotos, Videos und virtuellen Rundgängen präsentiert Remax Smart jede Immobilie im besten Licht. Dank gezielter Online-Werbung und Marktanalyse finden die erfahrenen Makler rasch den passenden Käufer – transparent, effizient und mit Herz. Nähere Info gibt es bei Geschäftsführer Günter Harrer unter Tel. 0660/7569730. ANZEIGE / Foto: KK Kostenlose Marktwerteinschätzung STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT Montag - Freitag von 8-18 Uhr Samstags von 8-17 Uhr Landskronstraße 4 8600 Bruck an der Mur AKTION -10% auf alle lagernden AllerheiligenGestecke in der Gartenwelt Jetzt anmelden: 03862 30608 www.schuelerhilfe.at/Nachhilfe/bruck-mur HERBST- INTENSIVKURS 27.-31. Oktober 1 Jahr Schülerhilfe Bruck/Mur

Seite 2 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Kapfenberger Pflege-FH Kapfenberg. Die Pflege-FH im Kapfenberger Stadtzentrum wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet. Von einem „Meilenstein für die Stadt Kapfenberg“ sprach Bürgermeister Matthäus Bachernegg bei der feierlichen Eröffnung des Gesundheitscampus der FH Joanneum im Kapfenberger Stadtzentrum. „Vor fünf Jahren ist dies als Vision entstanden, die schließlich mein Vorgänger Fritz Kratzer und die damalige Wirtschaftslandesrätin Barbara EibingerMiedl auf Schiene gebracht haben“, so Bachernegg. „Es ist ein besonderer Moment zu sehen, wie unser Campus nach intensiver Planungs- und Aufbauarbeit nun mit Leben erfüllt wird. Die ersten Studierenden bringen Begeisterung, Neugier und Motivation mit“, sagte die Leiterin des Kapfenberger Gesundheitscampus Christina Kandutsch. 72 Studierende beim Start. Der Start der Bauarbeiten erfolgte im Frühjahr 2024. Dabei wurde die frühere Volksschule und Polytechnische Schule generalsaniert und mit einem Zubau im hinteren Teil erweitert. Die ersten 72 Studierenden begannen im heurigen Herbst mit ihrer Ausbildung im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege. Mit dem dritten Studienjahrstart im Herbst 2027 soll dann die Vollauslastung von 220 Studierenden erreicht werden. „Wir haben 2016 in Graz mit 36 Studierende gestartet, aktuell sind es in Graz und Kapfenberg gemeinsam rund 360“, so Eva Mircic, Leiterin des Instituts Gesundheits- und Krankenpflege. Lange Gästeliste. Die große Bedeutung für die Stadt und Region untermalten auch die zahlreich gekommenen Gäste bei der Eröffnungsfeier. So konnte das FH-Geschäftsführungsduo Corinna Engelhardt-Nowitzki und Martin Payer unter anderen Bei der Eröffnung: Eva Mircic, Michelle Heizer (Studierende), Marco Triller, Willibald Ehrenhöfer, Manuela Khom, Corinna Engelhardt-Nowitzki, Matthäus Bachernegg, Martin Payer, Christina Kandutsch und Kevin Hatzl (Studierender). Foto: Hasler Ein klassischer Unterrichtsraum für den theoretischen Teil der Ausbildung. Zitiert „Es ist ein besonderer Moment zu sehen, wie unser Campus nach intensiver Planungs- und Aufbauarbeit nun mit Leben erfüllt wird.“ Christina Kandutsch Über die Daumen Laut vorliegendem Budgetentwurf (Beitrag auf S. 8) gibt das Land Steiermark im kommenden Jahr um knapp 2,3 Millionen Euro mehr aus, als es einnimmt. Pro Tag. Aufs Jahr gerechnet summiert sich das auf stolze 835 Millionen Euro. Das sind zwar weniger, als wir im heurigen Jahr Miese machen. Es sind gleichzeitig aber mehr, als sich der Finanzreferent noch im Frühjahr vorgenommen hatte. Worin wiederum eine kleine tröstliche Nachricht steckt, nämlich die, dass einzelne Einschnitte fürs Erste weniger schmerzlich sind als befürchtet. Mittelfristig drohen sie freilich dennoch. Und Einschnitte allein werden auch nicht die Rettung sein können, tatsächliche Lichtblicke sind realistisch nur durch brummende Konjunktur zu erwarten. Dafür heißt es einerseits den Tatendrang zu bewahren, andererseits den Optimismus. Denn es wird auch das nötige Glück einer günstigen globalen oder zumindest kontinentalen Wirtschaftsentwicklung dazugehören. Deshalb ergänzend zum Tatendrang, wenn grad ein paar Minuterl Zeit und die Hände frei sind: Daumen drücken! Am besten auch so zirka zwei, und ebenfalls pro Tag. Der Autor. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 14 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 36 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 39. 55 S ervice in der Rundschau, Standesmeldungen ab 54. 24 Aktuelles aus dem Bereich Jagd und Wald. Diesmal in der Rundschau 34 Gesehen und gefahren: der neue Dacia Bigster. 48 Heidi Kaufmann-Ferstl ist steirische Hofheldin. Fotos: AdobStock, MaW, KK

Seite 3 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at wurde offiziell eröffnet Die einstige Volksschule und Polytechnische Schule wurde generalsaniert und mit einem Zubau im hinteren Teil erweitert. Fotos: PA Ein volles Auditorium gab es bei der feierlichen Eröffnung. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Bildung waren gekommen. Der Blick in einen der vier Simulationsräume, in denen die Praxis erlernt wird. Platz zum Lernen und Verweilen finden die Studierenden genug vor. Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Wissenschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, Landtagsklubobmann Marco Triller als Vertreter von LH Mario Kunasek, die beiden Landtagsabgeordneten Stefan Hofer und Cornelia Izzo, Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, den Aufsichtsratsvorsitzenden der FH Joanneum Markus Tomaschitz und seinen Stellvertreter Friedrich Möstl, den Betriebsdirektor Manfred Kocever und die Pflegedirektorin Johanna Mandl vom LKH Hochsteiermark, den Geschäftsführer der steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG Christoph Ludwig, den Bildungsregionsleiter Ernst Führer und NTK-Geschäftsführer Robert Schober begrüßen. 20 Millionen Euro. Von einem „großartigen Projekt für die gesamte Region“ sprach Marco Triller in seinen Grußworten. Manuela Khom betonte vor allem die Stärkung der Innenstadt und wünschte den Studierenden viel Empathie in der Ausbildung und im späteren Beruf. Als ein „Projekt mit Herz“ bezeichnete Willibald Ehrenhöfer die neue Pflege-FH. „Ein Altbestand direkt im Zentrum, der mit einem Zubau aus Holz für die Bildung adaptiert wurde, da kann man nur gratulieren“, so der Landesrat. Insgesamt verfügt der neue Gesundheitscampus in Kapfenberg über rund 4000 Quadratmeter. Die Gesamtkosten für die Errichtung beliefen sich auf rund 20 Millionen Euro, die vom Land Steiermark getragen wurden. Das Grundstück wurde seitens der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt. „Auch eine weitere Fläche für eine mögliche Erweiterung steht bereit“, sagte Matthäus Bachernegg mit dem Blick auf die weiteren sogenannten Schlemmergründe direkt neben der neuen FH. BALKONE, ZÄUNE, ANBAUBALKONE, ÜBERDACHUNGEN AUS ALUMINIUM UND GLAS VON EUROPAS NR. 1 MARTIN BRUNNHOFER, Selbstständiger Vertriebspartner | 0664 190 30 62 | 0800 20 2013 | LEEB.AT LEEB SCHAURAUM ST.LORENZEN MÜHLWEG 13 8642 ST. LORENZEN IM MÜRZTAL DIREKT AN DER S6! NIE WIEDER STREICHEN

Seite 4 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Feuerwehrnachwuchs im Test Kapfenberg. Im Rüsthaus der FF Kapfenberg fand der jüngste Wissenstest für die Feuerwehrjugend des Bereichsverbandes Bruck statt. Insgesamt stellten sich dabei 116 Mädchen und Burschen den Prüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold, außerdem nahmen 88 VertreterInnen des Feuerwehrnachwuchses im Alter von zehn und elf Jahren am Wissenstestspiel teil. Sämtliche KandidatInnen konnten die an sie gestellten Aufgaben erfolgreich absolvieren. Die Schlusskundgebung mit der Verleihung der entsprechenden Abzeichen erfolgte im Beisein von Landeskommandant Reinhard Leichtfried und Bürgermeister Mätthäus Bachernegg. 116 Feuerwehrjugendliche stellten ihr Wissen unter Beweis. Foto: Kroisleitner Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit Kapfenberg. Der ISGS Kapfenberg lädt wieder zu den Treffen der Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit in den Pfarrsaal Schirmitzbühel. Die nächsten Termine sind am 22. Oktober und 5. November von 14 bis 16 Uhr, um eine Anmeldung unter Tel. 03862/21500-11 wird gebeten. Bildungstag im Einkaufszentrum Kapfenberg. Am Donnerstag, dem 23. Oktober, findet im Kapfenberger Einkaufszentrum ECE ein Bildungstag statt. Von 9 bis 16 Uhr sind VertreterInnen von rund 40 Schulen, Universitäten und Unternehmen vor Ort, um in- teressierte SchülerInnen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Auch ein Gewinnspiel ist in das Programm eingebunden. Leser brief Dankeschön! Ich möchte auf diesem Weg allen, die mir dabei geholfen haben, einen schweren medizinischen Notfall zu überstehen und die Erkrankung in der Folge gut in den Griff zu kriegen, meinen im doppelten Wortsinn herzlichen Dank aussprechen: Den Teams der Kardiologischen Abteilungen am LKH Bruck (auch mit dem Service „Herzmobil“) und am LKH Graz, der ambulanten Herz-Kreislauf-Reha in Bruck, der Ernährungsberatung und ganz speziell dem Kapfenberger Internisten Georg Parsché und seinem Ordinationsteam! Im März war es ganz und gar nicht gut um mich bestellt, jetzt bin ich dank ihnen wieder gut auf den Beinen! Ein dankbarer Kapfenberger (Name der Red. bekannt) Dritter Abschnitt übergeben Kapfenberg. Die Zufrieden Wohnen GmbH, einhundertprozentige Tochter der Brucker Wohnbau, übergab jüngst 38 neue Wohnungen in Kapfenberg-Diemlach. Dabei handelt es sich um den dritten Bauabschnitt des Projekts „Riverside“ in der rechten Mürzzeile, das im Herbst 2017 startete und im Herbst 2027 mit der Fertigstellung des fünften Abschnitts abgeschlossen werden soll. Die Kosten für den dritten Abschnitt beliefen sich auf 8,1 Millionen Euro. Übergeben wurden die Wohnungen vom Vorstandstrio Helmut Krammer, Heinz Karelly und Michael Ussar gemeinsam mit den beiden LAbg. Cornelia Izzo und Philipp Könighofer sowie Bürgermeister Matthäus Bachnergg. Foto:PA

Seite 5 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Franz Reithofer, Florian Pretterhofer, Cornelia Izzo, Elisabeth Hörmann und Bernd Brottrager (v. li.) bei der Bezirkssitzung des Bauernbundes. Foto: BB Ersthelferkurse für jedermann Aflenz, Thörl. In regelmäßigen Workshops sollen die Erste-Hilfe-Kenntnisse der Bevölkerung praxisnah aufgefrischt werden. Mit einer steiermarkweit einzigartigen Aktion wollen die beiden Gemeinden Aflenz und Thörl in Kooperation mit der Rotkreuz-Ortsstelle Thörl die Erste-Hilfe-Kenntnisse in der Bevölkerung auffrischen. Mit Start am 8. November sind zu diesem Zweck jeden Samstag praxisorientierte Workshops mit vier bis sechs Personen geplant. „Wir wollen den Leuten das Ersthelfen wieder beibringen“, sagt Initiator Alois Moser vom Roten Kreuz Thörl, der das Vorhaben gemeinsam mit Ortsstellenleiter Günther Kaltenegger, Rotkreuzarzt Giselher Sperka sowie den beiden Bürgermeistern Hubert Lenger aus Aflenz und Christian Polaschek aus Thörl bei einem Medientermin präsentierte. „Es ist kein klassischer Erste-Hilfe-Kurs. Vielmehr geht es in den Workshops beispielsweise konkret um das Stillen von Blutungen sowie um Hilfe bei Herzkreislaufstillstand oder Kreislaufproblemen.“ Jeder interessierte Teilnehmer ist herzlich willkommen. Bei Bedarf kann der Kurs auch gerne öfter besucht werden, bis man sich mit den erlernten Techniken auch wirklich sicher fühlt. Am Freitag, dem 31. Oktober, findet im Festsaal Aflenz ein allgemeiner Infoabend statt, Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldungen für die Workshops werden im Bürgerbüro Aflenz, Tel. 03861/220611, entgegengenommen. Christian Polaschek, Alois Moser, Giselher Sperka, Günther Kaltenegger und Hubert Lenger (v. li.) bei der Präsentation der Aktion. Foto: MaW 50 Jahre Rotes Kreuz Turnau Turnau. Mit einem Festakt im Sitzungssaal des Gemeindeamtes feierte die Turnauer Ortsstelle des Roten Kreuzes ihr 50-jähriges Bestehen. Bürgermeister Stefan Hofer, der seit 2015 als Ortsstellenleiter tätig ist, konnte zahlreiche Ehrengäste zu diesem Anlass begrüßen, darunter auch Bezirksstellenleiter Helmut Gass, Bezirksgeschäftsführer Peter Prieschl, Bezirksrettungskommandat Haiko Schwaiger und Bezirkshauptmann Bernhard Preiner. Im Zuge der Feier wurden auch die ehemaligen Ortsstellenleiter Franz Kroißenbrunner, Karl Schneider und Johanna Decker sowie die dienstführenden Mitarbeiter Ewald Schadl, Ernst Leister und Nicole Tesch für ihren Einsatz geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den beiden Schwestern Johanna und Marlene Feichtenhofer auf der Harmonika. Stefan Hofer und Nicole Tesch bei der Jubiläumsfeier. Foto: Häusler Sanierungen im Stadtgebiet Bruck. In der jüngsten Sitzung des Brucker Stadtrates wurden Sanierungsmaßnahmen für 14 Brücken im Stadtgebiet beschlossen. Konkret betroffen sind die Fußgängerbrücke Murinsel, die Nierhausbrücke, die Brücke Rennfeldweg sowie mehrere Bachüberdeckungen und Zufahrtsbrücken. Insgesamt wurden für die erforderlichen Arbeiten Kosten in Höhe von 140.000 Euro veranschlagt. Weitere 70.000 Euro fließen in die Sanierung der Kaltbachstraße, die noch im heurigen Jahr erfolgen soll. In der selben Sitzung wurde außerdem der Einbau einer Druckerhöhungspumpe im Restaurant „Das Schlossberg“ beschlossen, da der vorhandende Wasserdruck nicht für den Betrieb technischer Geräte ausreicht. Die Arbeiten werden von den Stadtwerken Bruck durchgeführt, die Kosten belaufen sich auf rund 8000 Euro. Bezirkssitzung mit Direktor Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Bei der jüngsten Bezirkssitzung des Bauernbundes Bruck-Mürzzuschlag konnte Obmann Florian Pretterhofer erstmals auch den neuen steirischen Direktor Bernd Brottrager begrüßen. Mit dabei waren außerdem unter anderen ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Franz Reithofer, Bezirksbäuerin Elisabeth Hörmann und LAbg. Cornelia Izzo. Brottrager nutzte seinen Besuch, um die strategische Ausrichtung des Bauernbundes für die kommenden Jahre vorzustellen und Impulse für die Weiterentwicklung der Landwirtschaft in der Region zu geben. Ein weiterer zentraler Punkt der Sitzung war die Vorbereitung auf die Landwirtschaftskammerwahl im Jänner des nächsten Jahres.

Seite 6 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Café Zeitlos lädt ein Kapfenberg. Das Café Zeitlos ist weithin für seine Kaffeespezialitäten bekannt. Am Freitagabend sind Feiern mit bis zu 30 Personen möglich, auf Wunsch auch mit kalten oder warmen Speisen. Aber auch sonst gibt es immer etwas für den kleinen Hunger im Angebot, zudem gibt es hier Stefans Torten. Im Sommer lockt außerdem ein kleiner Gastgarten im Grünen. Café Zeitlos Grillparzerstr. 2, 8605 Kapfenberg Tel. 0676/7649039 Die Familie Zottler freut sich auf Ihren Besuch im Café Zeitlos. Foto: KK Bruck. Das Netzwerk ONGKG tagt in Bruck, Thema sind klarere Übergänge zwischen den Anbietern im Gesundheitssystem. Rund 150 Vertreterinnen und Vetreter von Gesundheitseinrichtungen aus ganz Österreich treffen sich diese Woche zu einer Tagung in Bruck. „Mut zur Brücke“, lautet das Motto der Konferenz des Österreichischen Netzwerks gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinsrichtungen, kurz ONGKG, inhaltlicher Schwerpunkt ist die weitere Verbesserung der Zusammenarbeit an den Schnittpunkten zwischen einzelnen Akteuren. Zurück in Bruck. Es ist die mittlerweile 29. ONGKG-Konferenz, und in Bruck kehrt sie am 23. und 24. Oktober an den Ort ihrer Entstehung zurück. Gastgeber sind die Gesundheitsbetriebe der Stadtwerke Bruck (ambulante Rehabilitation) unter der Leitung von Silvia Wolfsteiner, unterstützt vom LKH Hochsteiermark, dem NTK Kapfenberg und dem Rehazentrum der PVA in Aflenz. Bei einem Medientermin im Stadtsaal gaben Wolfsteiner, der Geschäftsführer der Elisabethinen GmbH Christian Lagger in seiner Funktion als ONGKG-Präsident, Organisatorin Birgit Metzler von „Gesundheit Österreich“, der Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark Gerhard Posch und die Brucker Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger eine Vorschau auf die diesjährige Konferenz. Ebenfalls mit dabei waren die Verwaltungsleiterin der Reha Aflenz Angelina Rejak, NTKBeim Medientermin zur Vorschau auf den Kongress (v. li.): Manfred Kocever, Robert Schober, Angelina Rejak, Silvia Wolfsteiner, Gerhard Posch, Christian Lagger, Birgit Metzler und Susanne Kaltenegger. Foto: KD „Brückenbau“ für bessere Abläufe in der Versorgung Geschäftsführer Robert Schober und der Verwaltungsdirektor des LKH Hochsteiermark Manfred Kocever. „Ein Muss.“ „Brücken zu bauen bleibt wesentlich, um gute Zusammenarbeit innerhalb des Systems und damit gute Versorgung für die Menschen zu haben“, sagte Lagger. Posch merkte an, dass Übergänge zwischen den Strukturen durchaus ausbaufähig seien, ein großes Anliegen sei ihm dabei eine Reduktion des bürokratischen Aufwands. „Angestellte Ärzte verbringen teils gut die Hälfte ihrer Zeit mit Bürokratie“, so der Ärztekammer-Vize. „Für uns fällt Gesundheitsförderung nicht in die Kategorie ,nice to have‘, sondern sie ist ein Muss“, sagte Metzler. Die Konferenz solle auch konkrete Praxisanreize dafür geben. Flaggenparade auf dem Hauptplatz Leoben. Im Vorfeld des Nationalfeiertages findet am Freitag, dem 24. Oktober, auf dem Leobener Hauptplatz eine Flaggenparade der Einsatzorganisationen statt. Beginn ist um 17 Uhr mit der Begrüßung durch LH Mario Kunasek. Musikalisch umrahmt wird der festliche Anlass durch die Militärmusik und die Polizeimusik Steiermark sowie die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein. Neues Leben für alte Geräte St. Barbara. „Reparieren statt wegwerfen“ lautet das Motto einer neuen Red-Zac-Reparaturwerkstatt auf dem Gelände von Elektro Kammerhofer in St. Barbara-Wartberg. Betrieben wird die Einrichtung von den Stadtwerken Kapfenberg, die hier ein breites Reparaturspektrum für Haushalts- und Unterhaltungselektronik anbieten. Dabei spannt sich der Bogen von CD-Player und Fernsehgerät über Kühlschrank und Waschmaschine bis zum Elektrowerkzeug. Geöffnet ist die Reparaturwerkstatt zweimal wöchentlich, und zwar jeweils montags und mittwochs von 8 bis 14.30 Uhr. Die neue Reparaturwerkstatt auf dem Gelände von Elektro Kammerhofer. Foto: KK

Seite 7 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at rblb.at • Mitmach-Stationen zum Ausprobieren • Wie sieht ein Tresor aus? • Tolle Geschenke für unsere fleißigen Sparer • Kinderschminken • Lerne unsere Sumsi persönlich kennen! Fotos: Armin Russold • Glücksrad mit attraktiven Geschenken • Bewirtung durch unsere Mitarbeiter:innen – mit Herz und Genuss Das Team der Raiffeisenbank Leoben-Bruck freut sich auf Ihren Besuch! Am 31.10.2025 in jeder unserer Bankstellen | 08:00–16:00 Uhr SUMSI LÄDT ZUM WELTSPARTAG Sparen, Spielen, Staunen Für die Kinder zum Entdecken: Besonderes für die Eltern: Am 31.10.2025 geöffnet von 8 – 16 Uhr Baustart im Frohnleitener Rintpark Frohnleiten. Für die Errichtung des neuen Veranstaltungszentrums Rintpark in Frohn- leiten fand jüngst die offizielle Grundsteinlegung statt. Mit der feierlichen Grundsteinlegung startete jüngst offiziell die Neugestaltung des Rintparks, der „für viele Menschen in Frohnleiten ein Ort der Begegnung ist. Mit dem Umbau schaffen wir ein Angebot, das kulturelle Veranstaltungen, Vereinsleben und Freizeitgestaltung verbindet – und das für alle Generationen“, sagte Bürgermeister Johannes Wagner, der neben zahlreichen Gemeinderäten und Vertreter der bauausführenden Firmen unter anderen auch den Landtagsabgeordneter Johannes Wieser begrüßen konnte. Herzstück des Projekts ist ein Veranstaltungszentrum in Holzbauweise, das sowohl Innenräume mit Schank, Lager und Sanitäranlagen als auch eine großzügige, überdachte Außenfläche umfasst. Dank flexibler Schiebetüren kann das Gebäude je nach Jahreszeit und Veranstaltung geöffnet oder geschlossen genutzt werden. Parallel dazu wird auch die Spielplatzinfrastruktur erweitert. Die Fertigstellung des neuen Rintparks ist für das Frühjahr 2026 geplant. Dann soll das modernisierte Gelände mit einem Im Rahmen der Grundsteinlegung versenkten die Frohnleitener Gemeinderäte auch eine Zeitkapsel. Foto: PA großen Eröffnungsfest seiner Bestimmung übergeben werden. Rund 2,5 Millionen Euro investiert die Stadtgemeinde Frohnleiten mit Unterstützung des Landes Steiermark in die Neugestaltung.

Seite 8 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at MAX LERCHER DEINE GESUNDHEIT. MEIN AUFTRAG. DEINE LEBENSREALITÄT. MEIN AUFTRAG. ERZÄHL MIR VON DEINER LEBENSREALITÄT Politische Anzeige, Auftraggeberin: SPÖ Steiermark Versammlung mit Wahlkampfauftakt Bruck. Die jüngste Landesversammlung der steirischen Grünen in Bruck bildete auch den Wahlkampfauftakt für die im Jänner des kommenden Jahres stattfindende Landwirtschaftskammerwahl. Als Spitzenkandidat geht Andreas Lackner ins Rennen. Der Gemüsebauer aus Deutsch-Goritz ist ehemaliger Landtagsabgeordneter und Bundesobmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern. Andreas Lackner präsentierte in Bruck sein Wahlprogramm. Foto: Grüne Selbst der Sparstift schreibt Steiermark. Entwurf fürs Landesbudget 2026 sieht weniger Neuverschuldung als heuer vor, 835 Millionen Euro sind es dennoch. Gemeinsam mit seinen Regierungskolleginnen und -kollegen sowie den Klubobmännern der blau-schwarzen Koalition hat Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer vergangene Woche den Entwurf für das erste volle steirische Landesbudget unter seiner Verantwortung vorgelegt. Zur Abstimmung kommt der Haushaltsplan traditionell in der letzten Landtagssitzung des Jahres Mitte Dezember. Mehr ein, mehr aus. Einnahmenseitig stehen 8,413 Milliarden Euro auf dem Papier, an Ausgaben sind 9,248 Milliarden veranschlagt. Das bedeutet eine Neuverschuldung in der Höhe von 835 Millionen Euro, um knapp 107 Millionen weniger als im heurigen Jahr. Die im Vorfeld angestrebten Einsparungen in der Größenordnung von 300 bis 500 Millionen Euro sind nicht abgebildet, die Minderung der Neuverschuldung ergibt sich rechnerisch aus um 224 Millionen höher angesetzten Einnahmen, denn die Ausgaben steigen laut Plan um 117 Millionen. Allerdings seien, so Ehrenhöfer sinngemäß, durch kostendämpfende Maßnahmen zusätzliche Mehrausgaben in der Höhe von 300 Millionen Euro vermieden worden. Steirer-Sparschwein: Auch 2026 muss unten mehr raus, als oben gefüt- tert werden kann. AdobeStock

Seite 9 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Info: 03687 22042-0 · www.steiermarkjoker.at Foto: Bad Waltersdorf /Harald Eisenberger / Mirjah Geh 28 Skiberge 5 Top-Thermen Die Kombi-Karte für Ihr Ski- & Thermenvergnügen Bis 4. Dezember zum günstigen Vorverkaufs-Tarif. Strategien für die Ortskerne Trofaiach. In Trofaiach fand die mittlerweile dritte OrtskernAkademie der Abteilung 17 für Landes- und Regionalentwicklung des Landes Steiermark statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Mario Abl als Gastgeber konnten Abteilungsleiter Harald Grießer und OrtskernKoordinator Stefan Spindler zahlreiche VertreterInnen steirischer Gemeinden zu der Veranstaltung begrüßen. Anhand von Fallbeispielen wurden dabei verschiedene Strategien besprochen, um Ortskerne zu stärken, der Abwanderung entgegenzuwirken und Leerstände zu verringern sowie die Regionalität zu erhalten. VertreterInnen steirischer Gemeinden und der Landesverwaltung tauschten sich zu den besten Beispielen in Sachen Zentrumsbelebung aus. Foto: Binder noch rote Zahlen „Ein erster Schritt.“ Ehrenhöfer nannte das Budget 2026 einen ersten Schritt zur Konsolidierung des Landeshaushalts, dem aber in den kommenden Jahren weitere folgen müssten. „Wir verzeichnen erstmals seit vielen Jahren eine sinkende Neuverschuldung“, sagte Landeshauptmann Mario Kunasek, „hierzu haben alle Regierungsmitglieder in ihren Ressortbereichen einen bedeutenden Beitrag geleistet.“ Mit der nun angesetzten Neuverschuldung wird der Gesamtschuldenstand des Landes mit Jahresende 2026 auf über acht Milliarden Euro anwachsen. Gegenwind. Die Opposition (SPÖ, Grüne, Neos und KPÖ) reagierte auf den Entwurf mit teils herber Kritik, Ehrenhöfers dieswöchige Budgetrede im Landtag und die Debatte darüber (nach Redaktionsschluss) durften daher mit Spannung erwartet werden. Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (re.) mit LH Mario Kunasek und LH-Vize Manuela Khom beim medientermin zur Präsentation des Budgetentwurfs. Foto: Land Stmk./Binder After-Work-Treff der Bäuerinnen Obersteiermark. Die Gartenwelt Schacherl in Bruck war Veranstaltungsort für einen „AfterWork-Treff“, an dem rund 90 Bäuerinnen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben teilnahmen. Gemeinsam mit Hausherrin Gabriele Schaffer konnten Barbara Kiendls- perger und Lena Schweiger von der Landwirtschaftskammer Obersteiermark auch die beiden Bezirksbäuerinnen Elisabeth Hörmann und Johanna Hafellner zu der Veranstaltung begrüßen. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Vortrag von Journalistin Sabine Kronberger, aufgelockert wurde das Programm durch eine Darbietung der jungen Sängerin Maria Gebhart. Lena Schweiger, Sabine Kronberger, Elisabeth Hörmann, Gabriele Schaffer, Jo- hanna Hafellner und Barbara Kiendlsperger (v. li.). Foto: LK Obersteiermark

Seite 10 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen Leoben, Bruck. „Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen sind in vielen Haushalten zu finden“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. „Für Auskunft über den Wert solcher Sammlungen ist ein Gespräch mit unseren Sachverständigen hilfreich. In unseren Geschäften am Brucker Hauptplatz und beim Schwammerlturm in Leoben werden Ihre ,Schätze‘ gratis begutachtet und angekauft oder ihr Veräußerungswert festgestellt. Auch Gutachten für Versicherungen und Testamente werden angeboten. Gold- und Silberschmuck, Silbergeschirr, Bestecke, Modeschmuck, Armbanduhren, Diamant-, Brillant- und Edelsteinschmuck werden ebenfalls gratis geschätzt, und auch der Verkauf ist möglich, ebenso wie Hausbesuche nach Vereinbarung. Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner führt gerne Schätzungen für Sie durch. Niederwieser Verleihung des Julius Awards an Hilitech. Vorne v. li.: Thomas Marichhofer, Manfred Nagl und Jochen Pack. Foto: KD Ein „Julius“ für die Leichtbauspezialisten Kindberg. Das Kindberger Unternehmen Hilitech wurde vom VP-Wirtschaftsbund mit dem Julius Award ausgezeichnet. „Der Preis steht für Innovation, Mut und Leidenschaft, er würdigt speziell auch die ganz konkret von dieser Firma vorangetriebene Schaffung des neuen Lehrberufs Faserverbundtechniker/in“, sagte der Direktor des Wirtschaftsbundes Steiermark Jochen Pack, der den Award gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Thomas Marichhofer im Kreis der Belegschaft und in Anwesenheit des Miteigentümers Martin Hintsteiner an HilitechGeschäftsführer Manfred Nagl überreichte. Der Preis ist nach Julius Raab benannt, Gründer des Wirtschaftsbundes und von 1953 bis 1961 österreichischer Bundeskanzler. Hilitech ist eine Tochter der niederösterreichischen F/List GmbH und der Hintsteiner GmbH mit Sitz in Kindberg-Mürzhofen. Im Werk direkt am S6-Anschluss Kindberg-Ost werden LeichtbauKabinenausstattungen für die Luftfahrt gefertigt. Das Team am Standort ist aktuell rund 40 Personen stark. Lehrlingswelten in der Mittelschule St. Marein. Die Roadshow „Kreative Lehrlingswelten“ des Regionalmanagements Obersteiermark Ost war in der Mittelschule St. Marein zu Gast. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen nutzten die Gelegenheit, mit Vertretern der neun teilnehmenden Betriebe in Kontakt zu kommen und sich gleich auch selbst im jeweiligen Handwerk zu versuchen. Die Roadshow „Kreative Lehrlingswelten“ machte in der Mittelschule St. Marein Station. Foto: KK

Seite 11 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at * Gültig bis 19.11.2025. Nur einmalig einlösbar. Keine Barauszahlung. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar. Weitere Farbstellungen online. Der rabattierte Preis ist nur für die hier dargestellten Farben gültig. PETER HAHN GmbH · Scheibenstraße 3 · 6923 Lauterach. Die aktuellen AGB und Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Webseite oder telefonisch bei unserem Kundenservice unter 0 55 74/81 20 zum kostenlosen Abruf. Einfach kostenfrei anrufen GRATIS Lieferung und Rücksendung oder peterhahn.at 0 55 74/81 20 Dieses Kennenlern-Angebot und die portofreie Lieferung gilt NUR BIS 19.11.2025 mit dem Code V30 529 VC Entdecken Sie jetzt puren Luxus aus 100% Schurwolle Herrlich zeitlos und wunderbar gemütlich ... Dieser Cardigan von PETER HAHN ist aus feiner Schurwolle, unserer beliebten Softwool, die nicht nur besonders edel, sondern auch superweich ist. Legerer Style mit Rippenabschlüssen und aufgesetzten Taschen. Gönnen Sie sich jetzt den perfekten Kombi-Partner für Ihr Outfit! Hellgrau-Melange 816 173 VC Eisblau-Melange 807 875 VC Grau-Melange 820 266 VC Natur-Melange 816 256 VC Blau 807 677 VC Mohnrot 807 878 VC Schwarz 820 290 VC 7 WUNDERVOLLE FARBEN ZUR AUSWAHL NUR FÜR KURZE ZEIT! + PORTOFREI und GRATIS RETOURE* mit dem Code V30 529 VC € 50 Ersparnis 139,95 STRICKJACKE 89 ,95 + PORTOFREI UND GRATIS RETOURE Schwarz/Braun 875 107 VC Eisblau/Ecru 940 809 VC Braun/Grau 875 112 VC Marine/Weiß 940 825 VC Verfügbar in den Größen 36 bis 52. Rundhals-Shirt von PETER HAHN. Schmale Form mit 3/4-Arm. Jetzt statt € 69,95 nur € 49,95 Verfügbar in den Größen 36 bis 52. Jetzt statt € 139,95 nur € 89,95 PASST PERFEKT ZUM LOOK START YOUR ENGINES AND APPLY NOW. HOME OF TALENTS 14.11.2025 Spar-Supermarkt eröffnet Pernegg. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde in Pernegg nach nur einem halben Jahr Bauzeit der neue Spar-Supermarkt feierlich eröffnet. Mit einer Verkaufsfläche von rund 400 Quadratmetern ist das Geschäft doppelt so groß wie der frühere Sparmarkt. Neben dem Warenangebot in den Regalen stehen den KundInnen künftig auch ein Frischemarktplatz, eine modern gestaltete Feinkostabteilung mit Bedienung und ein kleines Café zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt der Supermarkt über eine Photovol- taikanlage und zwei E-Ladestationen. Unter anderen konnte Spar-Kauffrau Dagmar Papst auch Bürgermeisterin Eva Schmidinger und den SparGeschäftsführer für Steiermark und Südburgenland Christoph Holzer zur Eröffnungsfeier begrüßen. Darin eingebunden war auch die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 1500 Euro an die Pernegger Kindergärten. Eva Schmidinger, Hans und Dagmar Papst sowie Christoph Holzer (v. li.) bei der Eröffnung des neuen Spar-Supermarktes in Pernegg. Foto: Spar/Krug Zurück im Heimatbundesland Steiermark. Die aus Wald am Schoberpaß stammende Jasmin Puchwein ist neue Kommunikationsleiterin der SPÖ Steiermark. Die ehemalige Soldatin war in den vergangenen Jahren beruflich wie privat im Burgenland verankert, nämlich erst als Pressesprecherin, dann als Landesgeschäftsführerin und Wahlkampfleiterin für Hans-Peter Doskozil. Die Rückkehr in die Steiermark zelebrierte sie sportlich und absolvierte Ende September binnen vier Tagen 200 Kilometer und 3800 Höhenmeter von Neudörfl im Burgenland zu ihrem Elternhaus in Wald am Schoberpaß im Laufschritt. SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Seifter, Parteichef Max Lercher, die neue Kommunikationsleiterin Jasmin Puchwein und Klubobmann Hannes Schwarz. Foto: SPÖ Stmk.

Seite 12 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at AT&S sucht 150 Mitarbeiter Leoben. Noch heuer soll die Belegschaft in Hinterberg deutlich aufgestockt werden. Das Leobener Technologieunternehmen AT&S kurbelt den Arbeitsmarkt an. Noch heuer werden am Standort in Hinterberg 150 neue Mitarbeiter- Innen für die Fertigung von ICSubstraten und Leiterplatten eingestellt, konkret im neuen Werk „Hinterberg 3“, das im Juni eröffnet wurde. Gleichzeitig läuft die bestehende Leiterplattenproduktion stabil mit neuen Produkten in der Umsetzung, auch hier werden neue Kräfte benötigt. „In einer Zeit, in der viele Unternehmen Personal abbauen müssen, freuen wir uns, wieder neue Arbeitsplätze schaffen zu können“, sagt Vorstandsvorsitzender Michael Mertin. Die neuen Stellen in der Schichtproduktion richten sich auch an Menschen ohne spezifische Fachausbildung und Quereinsteiger. Eine umfassende Trainingsphase sorgt für die nötige Qualifikation, außerdem werden spezielle Kurse für „technisches Deutsch“ angeboten. Parallel zur Suche läuft auch ein internes Programm: Für jede erfolgreiche Empfehlung durch bestehende MitarbeiterInnen wird eine Prämie von 1000 Euro ausbezahlt. Im Werk Hinterberg sind 150 Stellen für den Schichtbetrieb ausgeschrieben. Krug Beschwerde gegen Obmann abgewiesen Obersteiermark. Eine vom Leobener Stadtrat Walter Reiter als Mitglied der Tourismuskommission der Erlebnisregion Erzberg-Leoben gegen den Verbandsvorsitzenden Rudolf Tischhart eingebrachte Aufsichtsbeschwerde wurde zurückgewiesen. Im August hatte sich Reiter an das Land gewendet, die Beschwerde lautete unter anderem auf Eingriff in die Gemeindeautonomie und mangelnde Transparenz bei der Geschäftsführerbestellung, auch das Geschäftsführergehalt und die Gebarung des Verbandes wurden hinterfragt. Nun teilt Tischhart mit, dass die Beschwerde als unbegründet abgewiesen worden sei. „Wir begrüßen die klare Aussage der Behörde, die bestätigt, dass die Arbeit des Tourismusverbandes auf einer transparenten, gesetzeskonformen und verantwortungsbewussten Grundlage erfolgt“, so Tischhart. Neue Tarife im Kulturbereich Leoben. Mit Beginn des nächsten Jahres gibt es neue Tarife für das Stadttheater und das Kulturquartier in Leoben. Der Mietpreis für das Stadttheater beträgt künftig 870 Euro pro Tag, für den Eintritt bezahlt man 32 Euro für die Loge sowie 28 Euro für Parterre und Balkon. Die Nutzung des Museumsturms und der Museumslounge im Kulturquartier kostet 120 Euro für die Dauer von vier Stunden. Parallel dazu bleiben die ermäßigten Tarife für Schulen, Vereine und Serviceclubs ebenso erhalten wie die Preisnachlässe für SchülerInnen, Studierende und SozialcardBesitzerInnen. Einsatzübung dreier Feuerwehren Neuberg. Ein Wirtschaftsgebäudebrand diente als Szenario für eine Einsatzübung im Veitschbachtal in Neuberg, an der die Feuerwehren Neuberg, Kapellen und Krampen beteiligt waren. Die Aufgaben reichten von Brandbekämpfung über Menschenrettung bis zur Wasserversorgung über längere Strecken. Dank der reibungslosen Zusammenarbeit der drei Wehren konnten alle Übungsziele problemlos erreicht werden. Institut der FH Joanneum feierte Geburtstag Kapfenberg. Mit einem großen Fest feierte die FH Joanneum in Kapfenberg das 30-jährige Bestehen des Wirtschaftsingenieur-Instituts „Industrial Management“. Gemeinsam mit Geschäftsführer Martin Payer konnte Institutsleiter Martin Tschandl zahlreiche Gäste zu diesem Anlass im Audimax begrüßen, darunter auch Staatssekretärin Barbara Eibinger- Miedl, Bürgermeister Matthäus Bachernegg, LAbg. Cornelia Izzo und den Präsidenten des österreichischen Wirtschaftsingenieur-Verbandes Christian Diewald sowie als Vertreter der Wirtschaft Markus Tomaschitz von AVL, Wolfgang Plasser von Markus Tomaschitz, Cornelia Izzo, Martin Tschandl, Matthäus Bachernegg, Barbara Eibinger-Miedl, Wolfgang Plasser und Martin Payer (v. li.). Foto: Cordoba Pankl und Sonja Herbitschek von Magna International. Im Anschluss an den offiziellen Festakt standen eine Podiumsdiskussion über den Fachkräftebedarf sowie Führungen durch die Labore auf dem Programm. Ein geselliges Beisammensein bildete schließlich den Abschluss der Feier.

Seite 13 22./23. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Spendenscheck für Verein Wendepunkt Leoben. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die Firma Anton Paar Austria mit Hauptsitz in Graz den Verein Wendepunkt, der in Leoben seit vielen Jahren eine Tagesstätte für obdachlose und sozial benachteiligte Menschen betreibt. Die offizielle Übergabe des Spendenschecks erfolgte durch Paar-Geschäftsführer Ülkü Nimmerfroh und Robert Hammer bei der Spendenübergabe. Foto: Russold Sicherheitsaktion für Kinder Krieglach. Mehr als 150 Kinder aus fünf Volksschulen der Region nahmen an einer Sicherheitsaktion auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz in Krieglach teil. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Polizei, der Asfinag und der MVG durchgeführt wurde, fand im Rahmen der landesweiten Initiative „Gemeinsam.Sicher“ statt. Unter anderem lernten die Kinder dabei den toten Winkel eines Lkw kennen, trainierten an einem Bus das sichere Ein- und Aussteigen und besprachen den Umgang mit Trend- und Sportgeräten. Als zusätzlicher Schwerpunkt wurde auch das Verhalten in den sozialen Medien angesprochen, um die Kinder über die Risiken im Internet aufzuklären. An einem Bus wurde das sichere Ein- und Aussteigen trainiert. Foto: Pusterhofer Vorstandswahl im Naturpark Neuberg. Bei der heurigen Jahreshauptversammlung des Na- turparks Mürzer Oberland in Neuberg wurde Obmann Siegfried Darnhofer mit 100 Prozent der Stimmen in seiner Funktion bestätigt. Ebenso einstimmig wurde Max Reisinger zu seinem neuen Stellvertreter gewählt, er übernimmt die Aufgaben seines Vorgängers Andreas Reisinger. Weitere Vorstandsmitglieder sind Ernst Nierer, Peter Tautscher, Josefine Seiberl und Bertram Kremsl. Gemeinsam mit Geschäftsführer Andreas Steininger blickte Darnhofer auf das vergangene Jahr zurück, in dem mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten. Auch für 2026 sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Aktuell steht dafür ein Budget von rund 300.000 Euro zur Verfügung, durch derzeit in Einreichung befindliche Projekte sollte dieser Betrag aber noch erhöht werden können. Bei der Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Foto: KK Bereichsübergreifende Übung St. Kathrein/Hauenstein. Im Bereich des Hauerecks in St. Kath- rein am Hauenstein fand die jüngste Katastrophenhilfsdienst-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz statt, in die auch Züge der Bereichsverbände Hartberg und Mürzzuschlag eingebunden waren. Übungsannahme waren mehrere durch ein heftiges Unwet- ter ausgelöste Schadensereignisse. Aufgrund starker Wind- böen und zahlreicher Blitzeinschläge waren Menschenrettungen, Löschmaßnahmen und technische Hilfeleistungen an mehreren Orten gleichzeitig erforderlich. Dank der guten Zusammenarbeit konnten alle Herausforderungen souverän gemeistert werden. Der Katastrophenhilfsdienstzug des Bereichsverbandes Mürzzuschlag bei der Bekämpfung eines Waldbrandes am Hauereck. Foto: FF Krieglach Robert Hammer an Wendepunkt-Obfrau Ülkü Nimmerfroh. KUNST KRIEGLACH KUNSTMESSE KUNSTMESSE ist Kunst Krieglach Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach mit Irene Pfleger Kulinarik Kunsthandwerk Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach mit Irene Pfleger 01.-02.11.2025 10.00 - 18.00 Uhr VAZ Krieglach © irene. www.irene-pfleger.at

Seite 14 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Mittwoch, 22. Oktober Frohnleiten, Lesung. Frohnleitner Literaturherbst mit Ulrike Haidacher, 19 Uhr, Buch & Co. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mariazell, Konzert. „Bald ist Halloween“, Vorspielstunde der Blockflötenklasse Ulrike Schweiger, 18 Uhr, Auftrittsraum Musikschule. Mürzzuschlag, Lesung. „Nachtfrauen“ von Maja Haderlap, 19 Uhr, Kunsthaus. Donnerstag, 23. Oktober Bruck, Seniorentanz. „Tanzen ab der Lebensmitte“, 15 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Bruck, Kabarett. „SM in Mundart“ mit Stefan Schandor, 20 Uhr, Dachbodentheater. Frohnleiten, Workshop. „Wie kann ich mich online sicher bewegen?“, 18 Uhr, Rathaus, Info und Anmeldung unter 03126/5043. Frohnleiten, Lesung. „Die weiße Stunde – ein Fall für August Emmerich“ von Alex Beer, 19 Uhr, Buch & Co. Kapfenberg, Bildungstag. Ganztägig, ECE. Kapfenberg, Workshop. Tanzkurs „Tango Argentino Beginner“, 18.30 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE, Info unter 0664/1681189. Kapfenberg, Konzert. Kammerkonzert „Rising Stars“, 19.30 Uhr, Spielraum. Leoben, Kindertheater. Erzähltheater „Rufus ist sauer“ für Kinder ab 4 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier. Leoben, Kabarett. „Amoi ois“ mit Walter Kammerhofer, 19.30 Uhr, Live Congress. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Die nächste Rundschau erscheint am 5./6.11.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 29.10.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 19./20. November 2025 3./4. Dezember 2025 NEU 5 6 Trofaiach, Konzert. Mit Eva Plankton und Peter Taucher, 19.30 Uhr, Museumsdepot. Freitag, 24. Oktober Bruck, Lesung. „Die allerletzte Kaiserin“ von Irene Diwiak und „Pavillon 44“ von Thomas Sautner, 18 Uhr, Kammermusiksaal Musikschule. Frohleiten, musikalische Lesung. „Der Wildbacher“ mit Lorenz Maierhofer und Fritz Hieger, 19 Uhr, Buch & Co. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen mit Livemusik“, 16 bis 19 Uhr, GuteGeschichte-Raum ECE. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Langenwang, Sturm & Maroni. Mit Livemusik, ab 18 Uhr, Dorfwirtshaus Petry. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, inklusive Disco. „Halloween – grusel dich bunt!“, 16 bis 19 Uhr, VAZ Tenne. Leoben, Tanzcafé. „Tanzcafé für Junggebliebene“, 16 bis 20 Uhr, Gösserbräu. Leoben, Vernissage. Ausstellung „Reisende Bilder“ von Lewis Blake, 18.30 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Konzert. Herbstkonzert des Musikvereins Aschbach, 19.30 Uhr, Volksheim Gußwerk. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Trofaiach, Ausstellung. Krampusausstellung, 10 bis 20.30 Uhr, Mehrzweckhalle. Samstag, 25. Oktober Aflenz, Preisschnapsen. Ab 14 Uhr, GH Waidmannsheil Jauring. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Konzert. Herbstkonzert des MGV 1858, 19.30 Uhr, Wirtschaftskammer. Bruck, Konzert. Mit Gottfried Gfrerer und Ripoff Raskolnikov, 20 Uhr, Dachbodentheater. Krieglach, Ausschank. Sturm und Maroni mit der Berg- und Naturwacht, ab 10 Uhr, Bergwachthütte Sommerberg. Krieglach, Herbsttanz. Mit der Landjugend, ab 20 Uhr, VAZ. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Mariazell, Jubiläumsfeier. 25 Jahre Feuerwehrjugend, ab 10 Uhr, Rüsthaus. Mariazell, Hubertusfeier. Ab 17 Uhr, Pfarrkiche Gußwerk. Niklasdorf, Konzert. „Volkslied trifft Austropop“ mit dem Singkreis Niklasdorf, 19 Uhr, Pfarrsaal. Ratten, Lesung. „Mord in der Waldheimat“ von Franz Preitler, 18.30 Uhr, FZZ. Trofaiach, Ausstellung. Krampusausstellung, 10 bis 20.30 Uhr, Mehrzweckhalle. Vorderberg, Finissage. Ausstellung „Mythos Erz“, 11 Uhr, Radwerk IV. Sonntag, 26. Oktober Aflenz, Konzert. Mit Ingrid Marsoner, 17 Uhr, Feistringhalle. Eisenerz, Fitmarsch. Start mit Konzert der Stadtmusikkapelle 9 Uhr, Vitalbad. Frohnleiten, Fitmarsch. Start 9.30 Uhr, Landhaus Rois. Kammern, Wanderung. Treffpunkt 9 Uhr, Gemeindeamt. Kammern, Vortrag. „Unsere Vereine und die Menschen dahinter“ von Alois und Judith Gamsjäger, 14.30 Uhr, Museumshof. Kapfenberg, Flohmarkt. 5 bis 12 Uhr, Tiefgarage ECE. Kapfenberg, Fitmarsch. Start 9 Uhr, Eishütte „Stock auf“ gegenüber HTL. Kindberg, Wanderung. Gemeindewandertag, Start 9 Uhr, Rathaus. Krieglach, Familienwandertag. Start 10 Uhr, Gemeindeamt. Ein Abend im Zeichen Beethovens Aflenz. Am Sonntag, dem 26. Ok- tober, ist die Pianistin Ingrid Marsoner für einen Konzert- abend in der Aflenzer Feistringhalle zu Gast. Die gebürtige Leobenerin präsentiert dabei ein Programm mit ausgewählten Stücken von Ludwig van Beethoven. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr, wegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen ist eine rechtzeitige Kartenreservierung unter Tel. 0699/12328897 empfohlen. Ingrid Marsoner gibt ein Gastspiel in der Aflenzer Feistringhalle. Foto: Eder Ausklang für den „Mythos Erz“ Vordernberg. Am Samstag, dem 25. Oktober, findet im Radwerk IV in Vordernberg die Finissage der Ausstellung „Mythos Erz“ statt, die im Zuge des Projekts „Artists in Residence“ durchgeführt wird. Höhepunkte der Veranstaltung sind eine Lesung von Wolfram Berger mit Texten von Peter Gruber und die Uraufführung der Komposition „Lieder aus der Tiefe“ von Anselm Schaufler durch den Chor der Peter-Rosegger-Volksschule Trofaiach unter der Leitung von Petra Dorner. Darüber hinaus gibt es auch eine Führung durch die Ausstellung, in der sich neun KünstlerInnen aus Österreich, Mexiko und Kroatien mit dem kulturellen und industriellen Erbe der Region auseinandersetzen. Beginn der Finissage ist um 11 Uhr. Wolfram Berger liest bei der Finissage Texte von Peter Gruber. Foto: Stuhlhofer

Seite 15 22./23. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Langenwang, Konzert. Herbstkonzert des Musikvereins, 15 Uhr, Volkshaus. Leoben, Fitmarsch. Treffpunkt 8 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Fitmarsch. Start 9 Uhr, Kammersäle Donawitz. Leoben, Vortrag. „Vor dem Vorhang“ von Andrea Kühbacher, 11 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Xaver. Mariazell, Lesung. „Verpasst“ von Hannah Oppolzer, 17 Uhr, Hotel Goldenes Kreuz. Spital/S., Frühschoppen. OktoberfestFrühschoppen, ab 10.30 Uhr, Festsaal GH Kärntnerhof. Trofaiach, Ausstellung. Krampusausstellung, 9 bis 12 Uhr, Mehrzweckhalle. Trofaiach, Fitmarsch. Start 9.30 Uhr, Vorplatz Mehrzweckhalle. Montag, 27. Oktober Bruck, Seniorentanz. „Tanzen ab der Lebensmitte“, 18 bis 19.30 Uhr, VAZ Aidora Oberaich, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Vortrag. „Ephesos – Gründung, Aufstieg und Niedergang der Metropole in Kleinasien“ von Walter Prochaska, 19 Uhr, Collegium Josefinum. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. St. Barbara, Seniorentanz. 16 Uhr, Pfarrsaal Barbarakirche Mitterdorf, Info und Anmeldung unter 0664/4512221. Dienstag, 28. Oktober Bruck, Kabarett. „Lausbuam Gschicht’n“ mit dem Addnfahrer, 20 Uhr, Stadtsaal. Kapfenberg, Filmabend. „How to be normal and the odness of the other world“ von Florian Pochlatko, 19 Uhr, Filmclublokal Volksschule Redfeld. Krieglach, Vortrag. „Chancen und Herausforderung von Kirche und Gesellschaft“ von Erika Sammer-Erszt, 19 Uhr, Pfarrsaal. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Theater. „Carmen darf nicht platzen“, 19.30 Uhr, Stadttheater. Mittwoch, 29. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen macht Spaß“, 17 bis 20 Uhr, GH Reitbauer König. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Tragöß-St. Katharein, Seniorentanz. „Aktiv & bewegt älter“, 8.30 bis 9.30 Uhr, Turnsaal Tragöß, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Tragöß-St. Katharein, Seniorentanz. „Aktiv & bewegt älter“, 10.30 bis 11.30 Uhr, VAZ St. Katharein, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Donnerstag, 30. Oktober Bruck, Seniorentanz. „Tanzen ab der Lebensmitte“, 15 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Bruck, Kinderlesung. Gute-NachtGeschichten mit Waschbärin Wilma, 17 Uhr, Stadtbücherei. Frohnleiten, Literaturführung. „Nachts am Friedhof“, Treffpunkt 18 Uhr, Aufbahrungshalle Adriach. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lesung. „HalloweenSpecial“, 15 bis 18 Uhr, Stadtbücherei. St. Barbara, Konzert und Lesung. Mit Marion Mitterhammer, Hubsi Kramar und Willi Langer, 20 Uhr, Jörgis Bar Mitterdorf. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Freitag, 31. Oktober Frohnleiten, Party. Halloween-Party des Sportvereins, ab 21 Uhr, Volkshaus. Kapfenberg, Kinder-Halloween. 13 bis 17.30 Uhr, Burg Oberkapfenberg. Kapfenberg, Party. Halloween-Party für Menschen mit Handicap, ab 16 Uhr, GuteGeschichte-Raum ECE. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Kinderlesung. HalloweenVorlesestunde, 15 Uhr, Gemeindebücherei. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mariazell, Party. Halloween-Party, ab 20 Uhr, Volksheim St. Sebastian. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Mürzzuschlag, Halloween-Garten. 17 bis 22 Uhr, Hochweg 9, Hönigsberg. Mürzzuschlag, Halloween-Abend. Mit Pup-Quiz und Filmvorführung „Evil Dead Rise“, ab 19 Uhr, Kunsthaus. Mürzzuschlag, Vortrag. „Schnee von morgen – über das Skifahren in Zeiten des Klimawandels“, 19 Uhr, Wintersportmuseum. STARKE STEIERMARK – STARKES EUROPA Bezahlte Anzeige | Grafik: Gettyimages/R&A Studio Europa? Gerade jetzt! Jeden Tag bringt uns die Zusammenarbeit innerhalb der EU weiter nach vorne und macht uns stärker. Wir sehen heute mehr denn je, wie wichtig der Zusammenhalt in einem geeinten Europa ist, denn es gibt Herausforderungen, die nur auf europäischer Ebene bewältigt werden können. Umso wichtiger ist es, dass die Stimme der Steiermark in Europa gehört wird und wir die internationale Politik mitgestalten – denn Europa sind wir alle! www.europa.steiermark.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=