Seite 7 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Auch Menschenrettung und Absturzsicherung wurden trainiert. Foto: FF Steinhaus Auftakt für neues Web-Portal Steiermark. Im Rahmen einer großen Auftaktveranstaltung ging das neue Internetportal www.waswerden.info offiziell online. Die Website bündelt sämtliche Bildungs- und Berufsorientierungsangebote aus allen sieben steirischen Regionen. Jugendliche wie auch Erwachsene im beruflichen Umbruch finden hier ab sofort Info zu Bildungsmessen, Berufswahl- und Interessenstests, Beratungsstellen und vielem mehr. Die Daten sind übersichtlich aufbereitet und regional filterbar, die Nutzung ist kostenlos. Vetreter aller sieben steirischen Regionen nahmen an der Auftaktveranstaltung für das neue Internetportal teil. Foto: Regionalmanagement Murau Murtal 50.000 Talentchecks absolviert Kapfenberg, Graz. Das Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark darf sich über den 50.000. Talentcheck freuen. Absolviert wurde er von Matthias Motschnik im Rahmen eines Besuches der Klasse 4d vom BG/BRG Kapfenberg. Das Talentcenter wurde in Kooperation mit der Universität Graz ins Leben gerufen und fungiert als Teststation, um SchülerInnen eine gute Grundlage für ihre Bildungs- oder Berufsentscheidung zu liefern. Begangen wurde das aktuelle Jubiläum gemeinsam mit Universitätsrektor Peter Riedler, der Leiterin des Talentcenters Sabine Sattler-Tremesberger und Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk. Peter Riedler, Sabine Sattler-Tremesberger, Matthias Motschnik mit seiner Leh- rerin Magdalena Wallner und Josef Herk (v. li.). Foto: Fischer Eine neue Augenarztpraxis Kapfenberg. Auf einer Fläche von mehr als 300 Quadratmetern errichtete Augenärztin Marlen Kleinhans-Öller ihre Kassenpraxis am Sagacker in Kapfenberg, die seit 15. September geöffnet hat. „Wir starteten mit 15 Patienten pro Tag und steigern dies nun Schritt für Schritt, inzwischen sind wir bereits bei 40 täglich“, sagt die gebürtige Tirolerin. Als ein Erfolgsprojekt der Kapfenberger Wirtschaftsförderung bezeichnete Bürgermeister Matthäus Bachernegg die Eröffnung. „Den ersten Kontakt gab es vor rund eineinhalb Jahren. Wir versuchen in Kapfenberg alle zu fördern, die hier investieren“, so der Bürgermeister. „Wichtig ist, dass am Anfang des Projektes Kontakt mit uns aufgenommen wird“, erklärt Karin Schönlieb vom Standortmanagement der Stadtgemeinde. „Neben der finanziellen Unterstützung helfen wir auch bei der Immobilien- und Personalsuche,“ so Schönlieb. Marlen Kleinhans-Öller (re.) mit ihrem Ordinationsteam sowie Bürgermeister Matthäus Bachernegg, Gemeinderat Helmuth Reisinger und Karin Schönlieb vom Standortmanagement. Foto: PA Jugendübung der Feuerwehr Spital/Semmering. 25 Mitglieder der Feuerwehrjugend von verschiedenen Wehren nahmen an der jüngsten Abschnittsjugendübung teil, die von der FF Steinhaus in Spital am Semmering ausgerichtet wurde. Im Stationenbetrieb standen dabei die Themen Erste Hilfe in Form eines Quizspiels sowie Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS) auf dem Programm. Alle KandidatInnen konnten die Aufgaben souverän meistern, dafür gab es zum Abschluss noch eine von der Gemeinde Spital gesponserte gemeinsame Jause.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=