Obersteirische Rundschau, 8./9. Oktober 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 61 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at „Amateurfunk ist mehr als ein Hobby“ Kapfenberg. Gerhard Pirklbauer spricht über seine Leidenschaft und gibt Tipps für Einsteiger. Der Amateurfunk ist eine der ältesten und zugleich bis heute modernen Formen der elektronischen Kommunikation. Funker nutzen Radiowellen, um unabhängig zu kommunizieren. Der Kapfenberger Gerhard Pirklbauer, zuständig für die Vorbereitungskurse des österreichischen Versuchssenderverbandes (ÖVSV), erklärt: „Der Amateurfunk agiert unabhängig von herkömmlichen Netzwerkstrukturen, was beispielsweise in Notfallsituationen von großer Wichtigkeit ist.“ Der Verband und seine Mitglieder nehmen zumindest zwei- bis viermal pro Jahr an Notfunkübungen mit Einsatzorganisationen und Behörden teil. 650 Mitglieder. Der steirische Landesverband der Funkamateure wurde in den 1960er-Jahren auf Burg Oberkapfenberg gegründet und bietet aktuell rund 650 steirischen Mitgliedern eine Gemeinschaft. Die geprüften Mitglieder basteln zusammen an Antennen, Empfangsgeräten und Sendern und halten selbstverständlich über Funk Kontakt. Mitglieder aus der Region treffen sich regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Brucker Uhrturm. Dort haben Kinder und Jugendliche mehrmals im Jahr die Möglichkeit, den Funk an den „Sprechfreien Tagen“ auszuprobieren. Der nächste Termin für Interessierte ist zum steirischen Boys’ Day am 13. No- vember. Kurs und Prüfung. Für den Betrieb einer Funkanlage für den Amateurfunkdienst ist eine Bewilligung erforderlich. Diese wird ab dem 14. Lebensjahr nach einer erfolgreich abgelegten staatlichen Prüfung erteilt. „Amateurfunk ist mehr als nur ein Hobby“, sagt Gerhard Pirkl- bauer. „Es ist wichtig, auch junge Menschen dafür zu begeistern.“ Er selbst gab bereits mit 21 Jahren als Ausbildner des ÖVSV erste Vorbereitungskurse. Der nächste Kurs findet ab 5. November statt, es besteht bis kurz vorher die Möglichkeit, sich anzumelden. Nähere Info gibt es auf der ÖVSV-Website oe6.oevsv.at/kurs. MZ Auch an den Antennen basteln die geprüften Mitglieder gemeinsam. Foto: KK Amateurfunk ist eine alte und zugleich moderne Form der Kommunikation. KK Gerhard Pirklbauer ist zuständig für die Vorbereitungskurse. Foto: Zöchinger Meisterschaft feierte Jubiläum Kapfenberg. Zum zehnten Mal wurden heuer die Mürztaler Schwimmmeisterschaften nach den Regeln von Special Olympics durchgeführt. Austragungsort war Kapfenberg, organisiert wurde der Wettkampf von der Lebenshilfe Mürztal in Kooperation mit dem Verein Sportbündel. Insgesamt traten diesmal 95 Athlet- Innen aus mehreren Bundesländern gegeneinander an, die Zeitnehmung wurde von den SchülerInnen der HLW Krieglach übernommen. 95 AthletInnen aus mehreren Bundesländern nahmen an den zehnten Mürztaler Schwimmmeisterschaften teil. Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=