Seite 6 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Praxismodul erfolgreich absolviert St. Barbara. Zwölf Mitglieder der Feuerwehrjugend und Quereinsteiger des Abschnitts 3 im Bereichsverband Mürzzuschlag stellten sich in St. Barbara-Wartberg der Abnahme des Praxismoduls. In zwei Löschgruppen galt es dabei einen Holzstapelbrand zu bekämpfen. Alle KandidatInnen konnten diese Aufgabe meistern und diesen Teil der Grundausbildung erfolgreich abschließen. FPÖ will Wappen für Tragöß-St. Katharein Tragöß-St. Katharein. Seit der jüngst erfolgten Verleihung an Thörl ist Tragöß-St. Katharein in der Region die letzte Fusionsgemeinde von 2015 ohne offizielles Wappen. Eine Alleinstellung, die aus Sicht des FPÖGemeinderats Patrick Hollerer nicht lange Bestand haben soll. Für die Dezembersitzung des Gemeinderats kündigt er einen entsprechenden Antrag an. „Zehn Jahre nach der Fusion braucht die Gemeinde ein Wappen“, sagt er. Die Vereine sollten in die Konzipierung des Wappens mit eingebunden werden, so Hollerer. „Zehn Jahre nach der Fusion braucht die Gemeinde ein Wappen“, sagt Patrick Hollerer. Foto: FPÖ Acht Mille fürs Glasfasernetz Krieglach. Die Alpen Glasfaser errichtet in Krieglach ein um- fangreiches Netz für leistungs- starkes Internet, jüngst erfolgte der offizielle Spatenstich. Rund acht Millionen Euro investiert die Alpen Glasfaser GmbH in Krieglach in den Ausbau des Glasfasernetzes. „Knapp 2000 Haushalte werden ans Netz angeschlossen, dafür verlegen wir rund 20 Kilometer an Leitungen“, erklärte Jürgen Münzer von Alpen Glasfaser, deren Eigentümer das österreichische Telekommunikationsunternehmen Magenta und der französische Infrastrukturinvestor Meridiam sind. Daher wird Magenta im ersten Schritt als Internetanbieter auftreten. „Mittelfristig können auch andere Anbieter unsere Infrastruktur nützen“, sagte Volker Libovsky, verantwortlich für Technologie- und Informationsstrategien bei Magenta. „Wir investieren komplett privatwirtschaftlich und ohne Förderungen“, so Libovsky beim jüngst stattgefunden offiziellen Spatenstich. „Schnelles Internet ist eine wichtige Infrastruktur und das gehört heutzutage genauso dazu wie die gute und sichere Strom- und Wasserversorgung“, sagte die Bürgermeisterin Regina Schrittwieser. Die Fertigstellung des Netzes in Krieglach ist Ende 2027 geplant. Offizieller Spatenstich mit Alpen-Glasfaser-Baukordinator Michael Schabernig, Magenta-Vertriebsmitarbeiterin Jasmin Wieninger, Alpen-Glasfaser-Projektentwickler Jürgen Münzner, Magenta-Technikleiter Volker Libovsky, Bürgermeisterin Regina Schrittwieser und Bauleiter Mario Ellmeier (v. li.). Foto: Danner Die nächste Rundschau erscheint am 22./23.10.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 15.10.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 5./6. November 2025 19./20. November 2025 NEU 22 23 Erweiterung für Kindergarten feierlich eröffnet Leoben. Mit einem kleinen Festakt wurde die um rund drei Millionen Euro errichtete Erweiterung des Kindergartens Mühltal in Leoben feierlich eröffnet. Der eingeschoßige Bau, im Grundriss beinahe ident mit dem vor zwei Jahren eröffneten ersten Abschnitt, bietet Platz für drei weitere Betreuungsgruppen zu je 20 Kindern. Das in nachhaltiger Holzbauweise nach einem naturnahen Gestaltungskonzept errichtete Objekt verfügt über ein begrüntes Dach und eine Photovoltaikanlage. Überdachte Terrassen, eine große Grünanlage mit Schaukel, Rutsche, Spielflächen und Bepflanzung schaffen einen kindergerechten Außenbereich. „Mit jeder Gruppe, jedem modernisierten Raum verbessern wir das Betreuungsangebot in unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Kurt Wallner bei der Eröffnung. Aktuell werden mehr als 480 Kinder in den städtischen Einrichtungen betreut, jährlich fließen in Leoben knapp sechs Millionen Euro in diesen Bereich. Konsequenter Holzbau: Der Ausbau des Kindergartens Mühltal auf doppelte Fläche hat rund drei Millionen Euro gekostet. KD
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=