Seite 59 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Sicherheitsaktion der Polizei im Bezirk Bruck. Kinder werden für Ge- fahren im Straßenverkehr und anderen Alltagssituationen sensibilisiert. Start war mit acht Klassen in Bruck. Im Rahmen der bezirksweiten Aktion „Gemeinsam.Sicher“ lud die Brucker Polizei gemeinsam mit Vertretern der Asfinag und der MVG zu einer Veranstaltung auf das Gelände der Stadtfeuerwehr. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Sicherheitskoordinatorin Karin Santler und Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger wurden Kinder aus acht Volksschulen altersgerecht und praxisnah durch verschiedene Stationen geführt. Im Vordergrund standen Sicherheit, Unfallprävention und das richtige Verhalten in verschiedenen Alltagssituationen. Unter anderem lernten die Kinder dabei den toten Winkel eines Lkw kennen, trainierten an einem Bus das sichere Ein- und Aussteigen und besprachen den sicheren Umgang mit E-Scootern und vergleichbaren Fortbewegungsmitteln. Darüber hinaus wurde bei dieser Gelegenheit auch die Landesinitiative „Augen auf die Straße“ vorgestellt, bei der vor allem die Ablenkung durch Mobiltelefone im Straßenverkehr im Mittelpunkt steht. Als zusätzlicher Schwerpunkt wurde auch das Verhalten in den sozialen Medien angesprochen, um die Kinder über die Risiken im Internet aufzuklären. Nach dieser gelungenen Auftaktveranstaltung sind noch weitere fünf Aktionstage im Bezirk BruckMürzzuschlag geplant. MZ Auch den toten Winkel eines Lkw lernten die Kinder kennen. Fotos: Zöchinger Karin Santler (li.) und Susanne Kalte- negger eröffneten die Veranstaltung. Symposium rund ums Essen Krieglach. Auf reges Interesse stieß das Symposium „Is(s)t regional“, zu dem das Regionalmanagment Obersteiermark Ost nach Krieglach geladen hatte. Ziel der Veranstaltung, die mehrere themenspezifische Fachvorträge umfasste, war es, Menschen aus Landwirtschaft, Produktion und Konsum zu vernetzen, neue Ideen sichtbar zu machen und nachhaltige Wege für die Region zu diskutieren. Als Veranstaltungsort diente die neue Braubühne der beiden „Miaztoi Bräu“-Gründer Georg Grassegger und Helmut Sonnbichler, die im Zuge des Symposiums feierlich eröffnet wurde. Unter anderen konnten Martina Hell, Martina Zisler und Erich Leitenbauer vom Regionalmanagement auch Bürgermeisterin Regina Schrittwieser, LAbg. Cornelia Izzo und TourismusverbandsVorsitzenden Nino Contini zu diesem Anlass begrüßen. Martina Zisler, Helmut Sonnbichler, Erich Leitenbauer, Regina Schrittwieser, Maria Hell, Georg Grassegger, Cornelia Izzo und Nino Contini (v. li.). Foto: Königshofer Jubiläumsfest im Gewächshaus Kalwang. Rund 300 Gäste waren dabei, als der Forstpflanzenproduzent und Forstdienstleister Lieco im alten Gewächshaus des Forstgartens Kalwang sein 40-jähriges Bestehen feierte. Produktionsleiter Bernd Igler, Geschäftsführer Christoph Hartleitner, Aufsichtsratsvorsitzende Tatjana Liechtenstein, als weitere Vertreter der Firmengruppe die Vorstände Oliver Hilpold und Stephan Langer sowie der kaufmännische Leiter Helmut Gmeiner blickten dabei gemeinsam auf die Geschichte des Unternehmens zurück. Gleichzeitig standen aber auch optimistische Ausblicke in die Zukunft im Mittelpunkt der Veranstaltung, der auch viele Ehrengäste beiwohnten, darunter NAbg. Andreas Kühberger, Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, der Kalwanger Bürgermeister Mario Angerer sowie PEFC-Präsident und langjähriger Lieco-Forstdirektor Kurt Ramskogler. Bernd Igler, Christoph Hartleitner, Tatjana Liechtenstein, Oliver Hilpold, Helmut Gmeiner und Stephan Langer (v. li.) bei der Jubiläumsfeier. Foto: what if media
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=