Seite 58 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Musikalischer Start ins Schuljahr Mürzzuschlag, Neuberg. Mit einem Fest der Musik und einem Tag der offenen Tür startete die Johannes-Brahms-Musikschule Mürzzuschlag in das neue Schuljahr. Beide Veranstaltungen waren ebenso gut besucht wie das Schulanfangskonzert im Veranstaltungszentrum Kapellen in Neuberg, bei dem die SchülerInnen vor zahlreichem Publikum ihr Können präsentierten. Beim Schulanfangskonzert in Kapellen zeigten die Mürzzuschlager MusikschülerInnen ihr Können. Foto: KK Bruck, Kapfenberg. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde in Bruck eine neue Geschäftsstelle des Projekts „Solido“ eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung für Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind. Die Vermittlung in eine eigene Wohnung steht an erster Stelle, erst danach wird an weiteren Themen gearbeitet, um die Wohnversorgung dauerhaft abzusichern. Das Büro ist im Brucker Stadtsaal-Gebäude untergebracht, der Eingang befindet sich auf der Stadtparkseite. Die Eröffnung wurde aus Platzgründen um die Ecke ins Kino-Foyer ausgelagert. Betrieben wird die Initiative von den Vinziwerken, die Ansiedelung des neuen Büros wurde durch eine Kooperation mit den beiden Städten Bruck und Kapfenberg ermöglicht. Finanziert wird der Betrieb über das Programm „Wohnschirm Housing First“ des Sozialministeriums mit Unterstützung durch den Rotary Club Bruck-Kapfenberg. Unter anderen konnten Vinziwerke-Geschäftsführerin Nicola Baloch, Solido-Projektleiter Andreas Kleinegger, Standortleiterin Mirjam Bauer und Mitarbeiterin Nina Trippl die Brucker Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger und ihren Kapfenberger Kollegen Matthäus Bachernegg begrüßen. Ebenfalls mit dabei waren die aktuell karenzierte Vinziwerke-Geschäftsführerin Amrita Böker, Sozialstadträtin Barbara Sterlinger und Bürgerbüroleiterin Karina ReiningerWeinhandl aus Kapfenberg, Stadtamtsdirektor Markus Hödl und Bürgerservice-Fachbereichsleiterin Sonja Häuselhofer aus Bruck, Emine Özkan vom Sozialministerium, der Brucker Pfarrer Clemens Grill sowie Irene Haring-Strahser und Franz Trieb als VertreterInnen des Rotary Clubs. Zuerst ein Dach überm Kopf Bei der ins Kino-Foyer verlegten Eröffnung (v. li.): Nicola Baloch, Amrita Böker, Susanne Kaltenegger, Nina Trippl, Matthäus Bachernegg, Andreas Kleinegger, Emine Özkan, Mirjam Bauer, Franz Trieb und Irene Haring-Strahser. Foto: Stadt Bruck Frohnleiten. In den ehemaligen Räumlichkeiten des Therapiezentrums am Frohnleitener Hauptplatz hat das neue Seniorentageszentrum den Betrieb aufgenommen. In rund sechsmonatiger Bauzeit hat die Wohnbaugruppe Ennstal die Räume im Erdgeschoß für die neue Nutzung adaptiert, vor kurzem erfolgte die Schlüsselübergabe durch die Stadtgemeinde an die Volkshilfe, die das Zentrum betreibt. Das Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, nicht nur aus Frohnleiten, sondern auch aus den Nachbargemeinden im Norden des Bezirks Graz-Umgebung. Die tageweise Betreuung mit abwechslungsreichem Programm sowie optionalem Hol- und Bringdienst soll einerseits die soziale Einbindung der Gäste stärken bzw. erhalten und andererseits auch pflegenden Angehörigen Entlastung bringen. In der Startphase ist das Zentrum an drei Tagen pro Woche geöffnet (Montag, Mittwoch und Freitag), es ist eine schrittweise Ausdehnung auf fünf Tage vorgesehen. Zwölf Gäste können gleichzeitig im Zentrum anwesend sein. Bei der Schlüsselübergabe betonte Bürgermeister Johannes Wagner, dass ihm nicht nur dieses „Angebot fürs gut Altwerden“ selbst ein Anliegen gewesen sei, sondern auch, dass es an einem zentralen Standort direkt am Hauptplatz umgesetzt werden konnte. Das Tageszentrum läuft an Standortleiterin Alexandra Stocker-Frindt von der Volkshilfe und Bürgermeister Johannes Wagner am Tag der Schlüsselübergabe. Foto: KD
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=