Seite 57 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ein Fest rund um den Kürbis St. Barbara. Der Faschingsverein Wartberg in St. Barbara lädt am Samstag, dem 11. Oktober, zum traditionellen Kürbisfest auf den Dorfplatz Wartberg. Das Programm startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, der vom Musikverein Harmonie begleitet wird. Ab 13.30 Uhr gibt es dann Musik und Unterhaltung mit DJ Burzi. Auch mehrere Prämierungen sind geplant, Preise gibt es für den kleinsten und größten Kürbis, die kleinste und größe Zucchini, die beste gebastelte Variante und die beste Verkleidung. Morgendliches Netzwerktreffen Krieglach. Die HLW Krieglach lud gemeinsam mit der Wirtschaftskammer BruckMürzzuschlag zu einem Wirtschaftsfrühstück in die Schulräumlichkeiten. Direktor Jochen Täubl informierte die gekommenen UnternehmerInnen über das Ausbildungsangebot der HLW, das von der einjährigen Wirtschaftsfachschule über die fünfjährigen Schulformen mit Matura bis hin zum Mediendesignkolleg reicht. Der IT-Unternehmer und stellvertrendende WKO-Regionalstellenobmann Michael Ulm referierte über Künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf die Arbeitskräfte der Zukunft. „KI wird Aufgaben ersetzen, aber keine Mitarbeiter“, so Ulm. Michael Ulm und Jochen Täubl beim Wirtschaftsfrühstück gemeinsam mit Schülern, die für das Kulinarische verantwortlich zeichneten. Foto: PA Herbstfest mit Grabn-Flohmarkt Langenwang. Am Samstag, dem 11. Oktober, findet beim Gasthaus Putzgruber im Langenwanger Ortsteil Schwöbing ein Herbstfest statt, in das auch der mittlerweile vierte GrabnFlohmarkt eingebunden ist. Zur Verköstigung stehen neben Jausen und Mehlspeisen auch Sturm und Maroni auf dem Plan. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr. Infoabend über das Erbrecht Bruck. Auf reges Interesse stieß ein Infoabend zum Thema „Erbrecht und Testament“ im ÖGB-Vortragssaal in Bruck. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Initiative Vergissmeinnicht unter der Leitung von Markus Aichelburg, die als Plattform verschiedener Spendenorganisationen über die Möglichkeit eines gemeinnützigen Vermächtnisses informiert. Durchgeführt wurde der Infoabend in Kooperation mit der Notariatskammer, als Referent konnte der Brucker Notar Wolfgang Stütz gewonnen werden. Markus Aichelburg (li.) und Wolfgang Stütz beim Infoabend. Foto: Vergissmeinnicht Gefeierter Premierenauftritt St. Lorenzen. Begeisterten Applaus erntete Gottfried Pichler als Affe Rotpeter in seiner Aufführung von Franz Kafkas Parabel „Ein Bericht für eine Akademie – Theaterstück für einen Erzähler“ in der Gemeindebücherei St. Lorenzen. Dem Schauspieler, der über keinerlei Theatererfahrung verfügt, gelang es dennoch, das Publikum mit seiner Darstellung zu überzeugen und mitzureißen. Dafür gab es zum Schluss der Vorstellung auch großes Lob von Kulturgemeinderat Bernhard Huber. Gottfried Pichler als Affe Rotpeter in der Bücherei St. Lorenzen. Foto: KK Perfektion als oberste Prämisse St. Lorenzen. Zahlreiche BesucherInnen nutzten die jüngste Hausmesse der Firma Leeb, um das umfangreiche Sortiment zu besichtigen und sich über Balkongeländer, Zäune, Anbaubalkone und Überdachungen Martin Brunnhofer (re.) berät all seine KundInnen ebenso umfassend wie kompetent. Foto: KK aus Aluminium und Glas beraten zu lassen. Der Schauraum in St. Lorenzen liegt direkt an der Autobahnabfahrt St. Marein. „Besonders wichtig ist uns allerhöchste Perfektion von der Planung bis zur Fertigung jedes einzelnen Projekts“, sagt Vertriebspartner Martin Brunnhofer. Mit den Erzeugnissen von Leeb erwerben Sie hochwertigste Qualitätsprodukte aus Österreich. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin unter Tel. 0664/1903062 und überzeugen Sie sich selbst. Der Schauraum der Firma Leeb an der Autobahnabfahrt St. Marein. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=