Obersteirische Rundschau, 8./9. Oktober 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 32 8./9. Oktober 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at MOTOR Autotest. BYD bringt mit dem Sealion 7 ein SUV mit ansprechender Optik und Premiumausstattung für die vergleichsweise schmale Geldbörse. Der größte Hersteller von Elektroautos BYD gibt sich nun auch in unserem Verbreitungsgebiet die Ehre. Unser Testwagen vom Autohaus Huber in Niklasdorf ist der brandaktuelle Sealion 7. Ein Seelöwe also, nach Seal (Seehund) und Dolphin (Delfin) eine weitere maritime Modellbezeichnung. Das Akronym BYD steht für „Build Your Dreams“, und man darf gespannt sein, ob das SUV mit Premiumausstattung zum Schnäppchenpreis tatsächlich hält, was die Chinesen versprechen. Ein Marktanteil von 2,4 Prozent im ersten Halbjahr in Österreich weist allerdings darauf hin, dass der Hersteller doch einiges richtig macht. Design-Handschrift. Optisch macht der BYD Sealion 7 eine Menge her: Das SUV-Coupé wirkt modern, dynamisch und gleichzeitig elegant. Kein Zufall, denn für das Aussehen zeichnet niemand Geringerer als Wolfgang Egger verantwortlich. Der frühere Audi- und Alfa-Designer bringt seine europäische Handschrift deutlich ein: flache Front, scharfe Linien und eine coupéhafte Silhouette mit sportlichem Heckabschluss. Besonders gelungen sind die markanten LED-Leuchten vorn und hinten sowie die kräftige Schulterlinie, die dem Modell einen kraftvollen Auftritt verleiht. Auch die großen Räder tragen zu den stimmigen Proportionen bei, und dazu, dass der BYD nicht nur technisch, sondern auch optisch auf Augenhöhe mit der europäischen Konkurrenz fährt. Zwei Motoren. Wir waren mit dem Topmodell mit 530 PS, verteilt auf zwei E-Motoren, und Allradantrieb unterwegs. Dabei überzeugt der 2450 kg schwere BYD mit einem beeindrucken Wert von 4,5 Sekunden von Null auf Tempo 100. Von einem sportlichen SUV zu sprechen, wäre dennoch übertrieben. Dazu ist die Lenkung ein wenig zu gefühllos und das Fahrwerk doch sehr auf Bequemlichkeit getrimmt. Schnell fahren kann er trotzdem, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 Sachen. Gut eingerichtet. Komfort ist schon eher die Stärke des großen Sealion 7, und das setzt sich auch im Innenraum überzeugend fort. Hier ist alles perfekt verarbeitet, und auch die Materialanmutung ist ganz Premiumklasse. Der 15,6-ZollTouchscreen setzt sich mit seiner Größe und seiner Drehbarkeit gekonnt in Szene. Zu welchem Zweck er sich drehen lässt, bleibt allerdings ein ungelöstes Rätsel, wir konnten keinen Vorteil darin entdecken. Die Platzverhältnisse sind nicht nur auf der Rückbank opulent, auch insgesamt bietet der BYD ein wirklich großartiges Raumgefühl. Einziges Manko ist anfangs die unorthodoxe Sitzposition hinter dem etwas flach stehenden Lenkrad, aber auch daran gewöhnt man sich schnell. Im Starken alles drin. Der Sealion 7 wird in zwei AusstattungsWas er außen an Feschheit kann, das kann der Sealion auch innen. Hier wirkt nichts verkrampft, nichts zu verspielt, nichts zu billig. Links: Nappa-Valley! Im von Haus aus vollausgestatteten AWDModell sitzt man in fein abgesteppten Möbeln, beheiz- und belüftbar in Reihe eins und zwei. Rechts: „Angreiferl“ nennt ein lieber Kollege Dinge, die haptisch Freude machen, die man gerne angreift. Es gibt hier einige davon. Die Leuchtengrafik des Sealion erinnert vorne wie hinten an den LimousinenBruder Seal. Weder vorne noch hinten ist das ein Fehler. Gut gebrüllt, Seelöwe

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=