Obersteirische Rundschau, 8./9. Oktober 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 10 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Apostel in lachsroter Seide Leoben. Noch bis 16. November ist die Leobener Stadtpfarrkirche St. Xaver Schauplatz einer künstlerischen Intervention. Im Auftrag von Stadtpfarrer Markus Plöbst wurden die Apos- telstatuen von Oskar Stocker in lachsrosa Seide verpackt, parallel dazu präsentiert der Künstler sechs Portraits von zeitgenössischen Leobener Frauen in der Kirche. Die Aktion will als Versuch gesehen werden, die weibliche Präsenz in einen Raum zurückzuholen, der durch männliche Dominanz geformt wurde. Begleitet wird die Ausstellung durch sechs sonntägliche Predigten von Markus Plöbst, die eigens für diesen Zweck konzipiert wurden. Im Anschluss an jede Predigt ist außerdem ein kurzer Vortrag geplant, als Referenten konnten dafür Guenther Lieder, Mathias Beck, Andrea Kühbacher, Susanne LeitnerBöchzelt, Karin Peschka und Marlene Streeruwitz gewonnen werden. Oskar Stocker (li.) und Markus Plöbst laden zur Kunstintervention in die Stadtpfarrkirche St. Xaver. Foto: KK Markus Hochegger, Susanne Kaltenegger und Norbert Berner (v. li.). Foto: Stadt Bruck Ordination feierlich übergeben Bruck. Im Rahmen einer kleinen Feier übergab der Brucker Orthopäde Norbert Berner die Ordination in der HerzogErnst-Gasse an seinen Nachfolger Markus Hochegger. Neben zahlreichen Kollegen aus der Ärzteschaft konnte auch Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger zu diesem Anlass begrüßt werden, die ein Einstandsgeschenk der Stadt überreichte. Leoben. Der Neubau des Hauses der Digitalisierung und die Kernsanierung des Chemiezentrums sind fertig. Rechtzeitig vor Beginn des Studienjahres hat die Montanuni Leoben zwei große Bauprojekte zum Abschluss gebracht. Sowohl das neben dem Impulszentrum für Rohstoffe in der Roseggerstraße neu errichtete Haus der Digitalisierung als auch das an den ErzherzogJohann-Trakt anschließende renovierte Chemiegebäude stehen für Lehre und Forschung frisch bzw. aufgefrischt bereit. Der Festakt zur doppelten ErZweifache Eröffnung an der öffnung fand im Erzherzog-Johann-Hörsaal statt. Das Haus der Digitalisierung fungiert als Drehscheibe zwischen unterschiedlichen FachFünf Lehrstühle der Montanuniversität nutzen das neu in den Campus integrierte Haus der Digitalisierung (helles Gebäude in der linken Bildhälfte). Foto: Russold bereichen, von der „reinen“ IT bis hin zu Anwendungen in der Logistik und in der „Industrie 4.0“. Genutzt wird es vom Lehrstuhl für Industrielogistik, vom Lehrstuhl für Cyber Physical Systems, vom Lehrstuhl für Informationstechnologie, vom Lehrstuhl für Automation und Messtechnik sowie vom Lehrstuhl für Metallkunde. Das Haus soll den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft fördern und auch zur Unterstützung von Start-ups beitragen, wie der für Lehre und Digitalisierung zuständige Vizerektor Thomas Die Räume im Zentrum für Chemie wurden komplett saniert und neu eingerichtet. Foto: Russold Auszeichnung für Birkfelder Schülerin Birkfeld. Für ihre abschließende Arbeit in der Kategorie Biologie wurde Emilia Christin Mariacher vom BORG Birkfeld bei der Verleihung des Hans-Riegel-Fachpreises mit dem ersten Platz gewürdigt. Die Auszeichnung wird alljährlich von der Kaiserschild-Stiftung gemeinsam mit der Karl-FranzensUniversität Graz für herausragende Arbeiten verliehen. Flohmarkt der Pfarrbibliothek Krieglach. Am 11. und 12. Oktober lädt die Pfarrbibliothek Krieglach zu einem Flohmarkt in den örtlichen Pfarrsaal. Neben Büchern stehen dabei auch Spiele, CDs, DVDs und vieles mehr zum Verkauf. Der Flohmarkt ist am Samstag von 13 bis 17 Uhr geöffnet, am Sonntag, der durch ein Büchereicafé ergänzt wird, von 9.30 bis 17 Uhr. Der Erlös des Flohmarktes kommt unter anderem der Lese- und Sprachförderung von Kindern zugute.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=