Seite 60 8./9. Oktober 2025 www.rundschau-medien.at KALWANG Raststation Viertler Klemens Draxl Bundesstr. 3, 8775 Kalwang Öffnungszeiten: Mo.-Do. 6-22 Uhr, Fr.-So. 7-20 Uhr TANKSTELLE mit günstigen Spritpreisen und 16 SuperChargern. LANDGASTHAUS Gute, bodenständige Küche. Gemütliche, ländliche Atmosphäre. Die Raststation direkt gelegen an der Pyhrn-Autobahn A9, Abfahrt Kalwang. Wir freuen uns auf Sie! Kalwang. Rund 13 Millionen Euro sind für den Hochwasserschutz am Teichenbach in Kalwang vorgesehen. Knapp die Hälfte ist verbaut, die kniffligste Etappe steht bevor. Vor wenigen Wochen wurde die Geschiebesperre am Kalwanger Graphitgraben feierlich eröffnet. Das imposante Bauwerk mit einem Rückhaltevolumen von bis zu 5500 Kubikmeter gehört zum HochwasserschutzGesamtkonzept Teichenbach, für das in Summe rund 13 Millionen Euro veranschlagt sind. Knapp die Hälfte davon ist bisher verbaut, bereits umgesetzt sind auch eine Sperre direkt am Teichenbach und das Projekt Klarmannwehr mit rund 550 Metern Uferverbauung vom Ortskern aufwärts. Der Bachverlauf durch den Ort selbst steht noch auf dem Programm, und diese Aufgabe ist durchaus knifflig. Katastrophe 1907. „Kalwang gehört zu den Gemeinden mit der längsten Geschichte in der Wildbachverbauung“, sagen der Gebietsbauleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Martin Streit und Bauleiter Andreas Scheriau. 1907 hatte ein durch starke Schneeschmelze und ein anschließendes Fotolia Andreas Scheriau (li.) und Martin Streit mit dem Gefahrenzonenplan der Gemeinde Kalwang. Foto: KD Unwetter verursachtes Hochwasser die Gemeinde verwüstet, Schlamm und Schotter lagen mehr als einen Meter hoch im Ort. In der Folge wurde der Teichenbach durch den Ortskern reguliert. „Wir haben es jetzt also mit einem über 100 Jahre alten Gerinne durch einen engen, historisch gewachsenen Ort zu tun“, sagt Streit. Groß wie die Mur. Bis zu 35.000 Liter pro Sekunde kann dieses Gerinne bewältigen. „Unsere Rechenmodelle zeigen, dass künftig aber für mehr als die doppelte Schüttung vorgesorgt sein sollte“, so der Gebietsbauleiter. Für ein statistisch 150-jährliches Hochwasser sind 79.000 Liter pro Sekunde veranschlagt, das entspricht dem mittleren Durchfluss der Mur in Leoben. Dass der Teichenbach das Potenzial hat, dermaßen anzuschwellen, liegt an seinem Einzugsgebiet – er entwässert große Teile der Südflanken der Eisenerzer Alpen vom Hinkareck westlich des Zeiritzkampels bis zum Wildfeld im Osten. Simulationen. Die erforderliche Abflusskapazität bei den baulichen Gegebenheiten im Ortskern zu erreichen, wird angesichts der technischen Herausforderungen und der zahlreichen Anrainerinteressen Beste Planung für schlechtesten Fall 15 Meter hoch ist die Geschiebesperre Gewerbepark 1, 8775 Kalwang Tel.: 0650-2008215 Mail: office@dokter.at www.dokter.at CNC Fertigungstechnik aus Kalwang Seit fast 30 Jahren sind wir Partner der umliegenden Industrie für Maschinenteile und Prototypen. Regional verwurzelt arbeiten wir mit modernsten Maschinen und bilden Fachkräfte wie z.B. Techniker für Zerspanung aus. Qualität aus der Region.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=