Seite 6 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at „Daumen hoch“ bei Ehrengästen und Team für den fertigen zweiten Bauabschnitt des Kindergartens Mühltal. Foto: KD Erweiterung für Kindergarten feierlich eröffnet Leoben. Mit einem kleinen Festakt wurde die um rund drei Millionen Euro errichtete Erweiterung des Kindergartens Mühltal in Leoben feierlich eröffnet. Der eingeschoßige Bau, im Grundriss beinahe ident mit dem vor zwei Jahren eröffneten ersten Abschnitt, bietet Platz für drei weitere Betreuungsgruppen zu je 20 Kindern. Das in nachhaltiger Holzbauweise nach einem naturnahen Gestaltungskonzept errichtete Objekt verfügt über ein begrüntes Dach und eine Photovoltaikanlage. Überdachte Terrassen, eine große Grünanlage mit Schaukel, Rutsche, Spielflächen und Bepflanzung schaffen einen kindergerechten Außenbereich. „Mit jeder Gruppe, jedem modernisierten Raum, jedem zusätzlichen Platz verbessern wir das Betreuungsangebot in unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Kurt Wallner bei der Eröffnung. Aktuell werden mehr als 480 Kinder in den städtischen Einrichtungen betreut, jährlich fließen in Leoben knapp sechs Millionen Euro in diesen Bereich. Vier Auszeichnungen für Leobener Schüler Leoben. Nicht weniger als vier Auszeichnungen durfte David Zwigl vom Europagymnasium Leoben für seine abschließende Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ entgegennehmen. Nach dem Hauptpreis für die beste umweltchemische Arbeit von der Gesellschaft Österreichischer Chemiker und dem ersten Platz beim Prix Styria der Steirischen Landesbibliothek durfte sich Zwigl nun auch über den dritten Platz des Dr.-Hans-RiegelFachpreises der Gemeinnützigen Privatstiftung Kaiserschild und den Young Scientists Award der Wirtschaftskammer Österreich freuen. David Zwigl mit seiner Chemieprofessorin Sigrid Diethart. Foto: KK Kursstart für Sanitäter Bezirk Leoben. Am 7. November startet in der Rotkreuz-Bezirksstelle Leoben die nächste Ausbildung für künftige Rettungssanitäter. Der Kurs umfasst 100 Stunden Theorie über die medizinischen Grundlagen, Erste Hilfe, rechtliche Rahmenbedingungen, Kommunikation und Einsatztechnik sowie 160 Stunden Praxis inklusive Übungen, Simulationen und begleiteter Einsätze im Rettungsdienst. Nach erfolgreichem Abschluss sind die TeilnehmerInnen vollumfänglich für eine Tätigkeit im Rettungs- und Krankentransportdienst befähigt. Nähere Info für interessierte Personen gibt es unter Tel. 050/144523100 oder E-Mail leoben@roteskreuz.at. Nachdrücklicher Appell zum lokalen Einkaufen Kammern. Mit einem dringenden Appell richtet sich der Kammerner Bürgermeister Karl Dobnigg an die Bevölkerung der Gemeinde. Dabei geht es um den örtlichen Nahversorger „Wir für unser Geschäft in Kammern“, der vor ernsten wirtschaftlichen Problemen steht. „Wenn wir ihn nicht stärker nützen, wenn wir unsere täglichen Einkäufe nicht bewusst hier in Kammern erledigen, dann müssen wir damit rechnen, dass wir ihn verlieren. Und das wäre ein schwerer Schlag für uns alle“, warnt Dobnigg. „Wenn das Geschäft verschwindet, verschwindet auch ein Stück Lebensqualität und Selbstständigkeit, für viele sogar die einzige Möglichkeit, unabhängig zu bleiben. Darum mein eindringlicher Appell an alle: Kaufen wir gemeinsam bewusst hier bei uns im Ort ein – jeder Einkauf zählt.“ Karl Dobnigg: „Ein Aus wäre ein schwerer Schlag für uns alle.“ Foto: Russold „Wir für unser Geschäft“, steht über dem Eingang. Der Kammerner Nahversorger kämpft um den Weiterbestand. Foto: Echtzeit
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=