Obersteirische Rundschau, 8./9. Oktober 2025, Ausgabe Leoben

Seite 56 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Migglautsch sowie die Leiterin der Gesundheitsbetriebe Silvia Wolfsteiner. Gemeinsam mit dem Kardiologen Gerhard Zenker hat Wolfsteiner vor 20 Jahren die ambulante Herz-Kreislauf-Reha auf Schiene gebracht und war auch treibende Kraft hinter der Ausweitung in Zusammenarbeit mit Günter Nebels Sanlas Holding. Auf den Festakt im Park vor dem Gesundheitszentrum folgte ein Tag der offenen Tür, an dem die interessierten Gäste die Gelegenheit nutzten, das österreichweit erste Zentrum dieser Art im Detail kennenzulernen. Und nebenbei auch sich selbst, denn es wurden kostenfreie Basis-GesundheitsChecks angeboten. Feuerwehrausflug ins steirische Vulkanland Bezirk Leoben. Gemeinsam mit dem Kommando nahmen die Abschnittskommandanten und Sonderbeauftragten des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben an einem Ausflug teil, der sie in das steirische Vulkanland führte. Neben mehrere Besichtigungen stand zum Abschluss der zweitägigen Tour auch ein Kartrennen in Kalsdorf auf dem Programm. Die Ausflugsteilnehmer bei der Siegerehrung des Kartrennens. Foto: Tomsits Sturmfest der Ortsmusikkapelle Mautern. Die Ortsmusikkapelle Mautern lädt am Samstag, dem 11. Oktober, zum Sturmfest beim örtlichen Musikheim. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, ab 15 Uhr steht außerdem ein Entenrennen auf dem Programm. Das Sturmfest findet bei jeder Witterung statt, der musikalische Rahmen wird von der Guidloch Blos geschaffen. Preisgekrönte Bauprojekte Trofaiach. Am Donnerstag, dem 9. Oktober, wird auf dem Platz der Begegnung in Trofaiach eine Ausstellung eröffnet, in der die elf Architekturprojekte präsentiert werden, die im Vorjahr mit der Gerambrose ausgezeichnet wurden, darunter auch die Voisthalerhütter auf dem Hochschwab im Gemeindegebiet von Thörl. Der Award wird alle zwei Jahre vom Verein Baukultur Steiermark vergeben, der damit ein breiteres Bewusstsein für baukulturelle Qualität fördern will. Beginn der Ausstellungseröffnung ist um 16 Uhr, danach kann die Schau bis 26. Oktober besichtigt werden. Körper und Werte in Balance? Beim Tag der offenen Tür wurden die Gesundheits-Checks eifrig genutzt. Fotos: Meieregger Treibende Kraft: Silvia Wolfsteiner. Foto: KD Viele Gäste und beste Stimmung beim diesjährigen Herbstfest der Leobener Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben. Foto: KK Ein Feiertag für die Reha Bruck. Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum feierten die Stadtwerke Bruck ein doppeltes Jubiläum. Einerseits die Entwicklung vom „Tröpferlbad“, dessen Gründung sich bald zum 85. Mal jährt, über das Stadtbad im Kulturhaus zum heutigen modernen physikalischen Ambulatorium. Andererseits den Start der damals bahnbrechenden ambulanten Herz-Kreislauf-Rehabilitation vor genau 20 Jahren. In Kooperation mit der Sanlas Holding wurde das Angebot 2015 auf insgesamt sieben Felder ausgedehnt, neben Herz-Kreislauf sind das auch Pulmologie, Orthopädie, Stoffwechsel, Neurologie, Psychiatrie und Onkologie. Die Wirtschaftskammer würdigte die Erfolgsgeschichte mit einer Ehrenurkunde, überreicht von Regionalstellenleiterin Martina Romen-Kierner an die Stadtwerke-Geschäftsführer Markus Badent und Robert Steirerherzenfest Leoben. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Vereinsheim des Leobener Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben bei seinem heurigen Herbstfest. Mit Sturm und Maroni, Kartoffelsterz und saurer Suppe wurde der Beginn der bunten Jahreszeit gefeiert. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von den Dochsgrobnbuam, Höhepunkt des stimmungsvollen Nachmittags war die unterhaltsame Showeinlage der vereinseigenen Tanzgruppe.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=