Obersteirische Rundschau, 8./9. Oktober 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 58 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Mehr als 120 VolksschülerInnen nahmen am diesjährigen Tag der Musikschule Mariazellerland teil. Foto: Haider Infoabend über das Erbrecht Bruck. Auf reges Interesse stieß ein Infoabend zum Thema „Erbrecht und Testament“ im ÖGB-Vortragssaal in Bruck. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Initiative Vergissmeinnicht unter der Leitung von Markus Aichelburg, die als Plattform verschiedener Spendenorganisationen über die Möglichkeit eines gemeinnützigen Vermächtnisses informiert. Durchgeführt wurde der Infoabend in Kooperation mit der Notariatskammer, als Referent konnte der Brucker Notar Wolfgang Stütz gewonnen werden. Markus Aichelburg (li.) und Wolfgang Stütz beim Infoabend. Foto: Vergissmeinnicht Sicherheitsaktion der Brucker Polizei Bruck. Kinder aus acht Volks- schulen wurden für die Ge- fahren im Straßenverkehr und anderen Alltags- situationen sensibilisiert. Im Rahmen der bezirksweiten Aktion „Gemeinsam.Sicher“ lud die Brucker Polizei gemeinsam mit Vertretern der Asfinag und der MVG zu einer Veranstaltung auf das Gelände der Stadtfeuerwehr. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Sicherheitskoordinatorin Karin Santler und Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger wurden Kinder aus acht Volksschulen altersgerecht und praxisnah durch verschiedene Stationen geführt. Im Vordergrund standen Sicherheit, Unfallprävention und das richtige Verhalten in verschiedenen Alltagssituationen. Unter anderem lernten die Kinder dabei den toten Winkel eines Lkw kennen, trainierten an einem Bus das sichere Ein- und Aussteigen und besprachen den sicheren Umgang mit E-Scootern und vergleichbaren Fortbewegungsmitteln. Darüber hinaus wurde bei dieser Gelegenheit auch die Landesinitiative „Augen auf die Straße“ vorgestellt, bei der vor allem die Ablenkung durch Mobiltelefone im Straßenverkehr im Mittelpunkt steht. Als zusätzlicher Schwerpunkt wurde auch das Verhalten in den sozialen Medien angesprochen, um die Kinder über die Risiken im Internet aufzuklären. Nach dieser gelungenen Auftaktveranstaltung sind noch weitere fünf Aktionstage im Bezirk BruckMürzzuschlag geplant. MZ Auch den toten Winkel eines Lkw lernten die Kinder kennen. Fotos: Zöchinger Karin Santler (li.) und Susanne Kalte- negger eröffneten die Veranstaltung. Mariazell. Mehr als 120 VolksschülerInnen aus der gesamten Region konnten heuer zum alljährlich durchgeführten Tag der Musikschule Mariazellerland begrüßt werden. Unter dem Titel „Klangreise ins Musikland“ wurde ihnen an zehn Stationen die Möglichkeit geboten, das umfangreiche Instrumentenangebot kennenzulernen. Höhepunkt war ein gemeinsames Abschlusskonzert, bei dem an alle Kinder Brezeln in Form von Notenschlüsseln verteilt wurden. Klangreise in das Musikland

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=