Obersteirische Rundschau, 8./9. Oktober 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 56 8./9. Oktober 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Jubiläumsfest der Dorfmusikanten Stanz. Mit einem Jubiläumsfest in der Kulturhalle feiern die Stanzer Dorfmusikanten am Samstag, dem 18. Oktober, ihr 25-jähriges Bestehen, unterstützt werden die Jubilare dabei von der Band „Oberkrainer Power“. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Einlass bereits ab 18 Uhr. Für alle Gäste aus dem Raum Stanz und Kindberg steht ab 1 Uhr ein kostenloser Heimtransport zur Verfügung. Die Stanzer Dorfmusikanten laden am 18. Oktober zum großen Jubiläumsfest in die Kulturhalle. Foto: Emanuels Fototeam „Daumen hoch“ bei Ehrengästen und Team für den fertigen zweiten Bauabschnitt des Kindergartens Mühltal. Foto: KD Erweiterung für Kindergarten feierlich eröffnet Leoben. Mit einem kleinen Festakt wurde die um rund drei Millionen Euro errichtete Erweiterung des Kindergartens Mühltal in Leoben feierlich eröffnet. Der eingeschoßige Bau, im Grundriss beinahe ident mit dem vor zwei Jahren eröffneten ersten Abschnitt, bietet Platz für drei weitere Betreuungsgruppen zu je 20 Kindern. Das in nachhaltiger Holzbauweise nach einem naturnahen Gestaltungskonzept errichtete Objekt verfügt über ein begrüntes Dach und eine Photovoltaikanlage. Überdachte Terrassen, eine große Grünanlage mit Schaukel, Rutsche, Spielflächen und Bepflanzung schaffen einen kindergerechten Außenbereich. „Mit jeder Gruppe, jedem modernisierten Raum, jedem zusätzlichen Platz verbessern wir das Betreuungsangebot in unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Kurt Wallner bei der Eröffnung. Aktuell werden mehr als 480 Kinder in den städtischen Einrichtungen betreut, jährlich fließen in Leoben knapp sechs Millionen Euro in diesen Bereich. Drängender Appell zum lokal Einkaufen Kammern. Mit einem dringenden Appell richtet sich der Kammerner Bürgermeister Karl Dobnigg an die Bevölkerung der Gemeinde. Dabei geht es um den örtlichen Nahversorger „Wir für unser Geschäft in Kammern“, der vor ernsten wirtschaftlichen Problemen steht. „Wenn wir ihn nicht stärker nützen, wenn wir unsere täglichen Einkäufe nicht bewusst hier in Kammern erledigen, dann müssen wir damit rechnen, dass wir ihn verlieren. Und das wäre ein schwerer Schlag für uns alle“, warnt Dobnigg. „Wenn das Geschäft verschwindet, verschwindet auch ein Stück Lebensqualität und Selbstständigkeit, für viele sogar die einzige Möglichkeit, unabhängig zu bleiben. Darum mein eindringlicher Appell an alle: Kaufen wir gemeinsam bewusst hier bei uns im Ort ein – jeder Einkauf zählt.“ Das von einem Verein betriebene Geschäft im Kammerner Ortskern kämpft um den Weiterbestand. Foto: Echtzeit

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=