Seite 42 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Erlebnistag mit der Fischbacher Jägerschaft Fischbach. Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms der Gemeinde Fischbach lud die örtliche Jägerschaft gemeinsam mit dem Zweigverein Birkfeld zum Erlebnistag „Wald, Wild und Jagd“. Auftakt war eine Begrüßung der jungen TeilnehmerInnen durch Bezirksjägermeister Josef Kleinhappl und Bürgermeisterin Silvia Karelly. Anschließend ging es auf eine Wanderung durch den Wald, auf dem die Kinder erste Eindrücke von der Flora und Fauna im Lebensraum des Wildes sammeln konnten. Nach einer kleinen Stärkung konnten die Mädchen und Buben dann an mehreren Stationen allerlei Wissenswertes über Wildtiere, Waldökologie und die AufEine Begrüßung auf dem Fischbacher Dorfplatz war der Auftakt zum Erlebnistag „Wald, Wild und Jagd“. Foto: KK gaben der Jagd erfahren. Auf kindgerechte Art vermittelte ein Förster dabei außerdem das Zusammenspiel von Forstwirtschaft und Naturschutz, und auch einige Jagdhunde durften ihre Fähigkeiten demonstieren. Musikalisch begleitet wurde der Erlebnistag standesgemäß von einer Gruppe Jagdhornbläser. „Brotbacken ist leichter, als man werden. „Das Natron dient als Backtriebmittel. Man kann alternativ auch klassische Hefe verwenden, jedoch gilt es, hier dann eine Ruhezeit von rund 20 Minuten einzuhalten, bevor es für den Teig ins Rohr geht“, erklärt Gerlinde Putzgruber-Fuchs. Weiters kommen ein Teelöffel Schmalz und Brotgewürz hinzu. „Das Mehl entzieht dem Teig schnell das Wasser, das Fett dabei bildet eine Art Schutzschicht für das Vollmehl und sorgt somit für ein länger saftiges Brot. Anstelle des Schmalzes eignen sich auch andere Fette wie Raps- oder Sonnenblumenöle. Mein klassisches Brotgewürz beinhaltet Fenchel, Anis und Kümmel, da kann man natürlich ganz nach seinem Geschmack Die gesamten Zutaten werden Schritt für Schritt hinzugegeben. Der Teig wird gut umgerührt und eventuell mit Wasser ergänzt. Mit Schmalz oder Öl gehört die Backform eingefettet. Die fertige Masse gilt es in die gewünschte Backform zu füllen. Zum Backen geht es für knapp eine Stunde in den vorgeheizten Ofen. Das fertigebackene Brot kurz auskühlen lassen und dann Mahlzeit. Mürzzuschlag. Die mehrfach ausgezeichnete Brotbäckerin Gerlinde Putzgruber-Fuchs aus Mürzzuschlag mit einem Rezept für ein Dinkelbrot. Weit über die Mürzzuschlager Gemeindegrenze sind die Brote von Gerlinde PutzgruberFuchs bekannt. „Ich habe 1997 mit der Vermarktung gestartet, inzwischen verkaufe ich im Ab-Hof-Verkauf mehrere Hundert Brote pro Monat“, erzählt die Mürzer Bäuerin, die auch zahlreiche Auszeichnungen bei diversen Brotprämierungen im Laufe der Jahre erhielt. „Gestartet habe ich einst mit einem einfachen Dinkelbrot, das eigentlich in wenigen Minuten zubereitet ist.“ Der Teig. Dafür werden im ersten Schritt die Zutaten in einer Schüssel zusammengerührt. Die Grundlage bilden ein Dinkelvollmehl und Buttermilch, die mit Salz und Natron ergänzt Country Night auf dem Schlossberg Bruck. Am Freitag, dem 3. Oktober, wird zu einer Country Night auf den Brucker Schlossberg geladen. Das musikalische Programm des Abends wird von Sisters & One und der Chris Buggs Band gestaltet. Beginn der Veranstaltung, die bei jeder Witterung stattfindet, ist um 17 Uhr. Eine Wallfahrt im Zeichen der Hoffnung Breitenau. Der Seelsorgeraum Bruck lädt am Samstag, dem 4. Oktober, zur Hoffnungswallfahrt nach Schüsserlbrunn. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Parkplatz Teichalm in Breitenau. Im Anschluss an die Messe, die für 12.30 Uhr geplant ist, steht noch ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Nähere Info gibt es unter Tel. 0676/87426277.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=