Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 30 24./25. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AFLENZ Ihr Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken Af lenz. Seit fast 15 Jahren sorgt der Kfz-Meisterbetrieb Robert Schwarzl für zufriedene Kunden. Seit mittlerweile fast 15 Jahren ist der Kfz-Meisterbetrieb Robert Schwarzl als freie Werkstatt für alle Marken kompetenter Partner für sämtliche Reparaturen – auch an Klimaanlagen und Windschutzscheiben – sowie §-57a-Überprüfungen. Vor einiger Zeit wurde die Prüfstelle erweitert, die neue Prüfhalle ist auch für Busse ab 2,8 Tonnen sowie Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen ausgelegt. Darüber hinaus gibt es einen Bremsenprüfstand für Fahrzeuge und Anhänger bis zu einer Breite von 2,8 Metern. Neben Pkws, Anhängern und Wohnmobilen sind auch Oldtimer bei den Pro s in A enz in besten Händen. Nach diversen Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen in den vergangenen Jahren wurde mit einer neuen Box nun auch der Arbeitsbereich maßgeblich erweitert. „Mit unserer neuen Hebebühne, die für ein Gewicht von sechs Tonnen ausgelegt ist, können wir nun alles vom Smart bis zum Wohnmobil mühelos hochfahren“, sagt Robert Schwarzl. Nicht ohne Grund kann er auf zahlreiche zufriedene Kunden verweisen, darunter auch viele Firmen aus der Region. Um den gewohnten Qualitätsstandard weiter auszubauen, ist das Unternehmen derzeit auf der Suche nach Lehrlingen, nähere Info gibt es unter Tel. 03861/23389 oder E-Mail kfz-technik.schwarzl@aon.at. Robert Schwarzl präsentiert die neue Box mit einer Hebebühne, die für ein Gewicht von sechs Tonnen ausgelegt ist. Foto: MaW Kfz-Technik Schwarzl Aflenz Kurort 410, 8623 Aflenz Tel. 03861/23389 www.kfz-technik-schwarzl.at Mei Ort Ausstellung in der Propstei Aflenz. Anlässlich des 1000-Jahr-Jubiläums der Gemeinde Aflenz gestalteten Fritz Holzer und Elke Ferstl eine Ausstellung, zu sehen ist sie noch bis 5. Oktober. „Faszination und Schrecken“ lautet der Titel der Ausstellung, die derzeit anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Gemeinde Aflenz in der örtlichen Propstei gezeigt wird. Gestaltet wurde die Schau, die in verschiedene Bereiche unterteilt ist, von Fritz Holzer und Elke Ferstl. Im Obergeschoß entlang des gesamten Ostganges befindet sich die Galerie der Gegenwartskünstler, die sich auf vielfältige Weise mit verschiedenen Aspekten der Gemeindegeschichte befassen. Außerdem stellen hier Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule und Nachmittagsbetreuung ihre Werke zur Projektarbeit „Aflenz vor und in 1000 Jahren“ aus. Im westlichen Gang befindet sich die Galerie der Betriebe, Landwirtschaften und Vereine von Aflenz. Der ursprüngliche Speisesaal der Propstei wurde für die Dauer der Ausstellung von Elke Ferstl als Rätselraum gestaltet. Hier verbindet ein Rätselparcours mit fünf verschiedenen Sinnesstationen die Bereiche Medienkunst und Objektinstallationen. Begleitend dazu werden in der gotischen Säulenhalle historische Gerätschaften Elke Ferstl und Fritz Holzer bei der Ausstellung in der Aflenzer Propstei. Foto: MaW und Werkzeuge gezeigt, die mit ihren gut erkennbaren Gebrauchsspuren die Wichtigkeit der Land- und Forstwirtschaft sowie der Handwerksbetriebe in Aflenz repräsentieren. Alle Bereiche der Ausstellung „Faszination und Schrecken“ können noch bis 5. Oktober besichtigt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=