Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 21 24./25. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at THÖRL Thörl erhält ihr Wappen tige Lindenschnitt im Wappen symbolisiert damit die ehemalige Gemeinde Etmißl“, erklärt Polaschek, der in Zusammenarbeit mit dem Direktor des steirischen Landesarchivs Gernot Peter Obersteiner das neue Wappen erarbeitete. Feierliche Verleihung. Offiziell verliehen wird das neue Thörler Gemeindewappen am Samstag, dem 27. September, Bürgermeister Christian Polaschek mit dem neuen Wappen. Grafiken: Gem. Thörl Foto: PA Fotolia Wirtschaftshof wird bereits gebaut. PA Unwetterschäden großteils beseitigt Thörl. Die Schäden durch die schweren Unwetter im Sommer und Herbst des vergangenen Jahres sind in Thörl großteils behoben. „Mit Jahresende werden 99 Prozent beseitigt sein“, sagt Bürgermeister Christian Polaschek. Insgesamt rund 850.000 Euro kosten die Wiederherstellungs- und Sanierungsmaßnahmen der Gemeinde-Infrastruktur. „Rund die Hälfte erhalten wir vom Katastrophenfonds und Versicherungen. Den restlichen Teil trägt die Gemeinde selbst“, so der Bürgermeister. „Es war ein steiniger Weg, aber jetzt wird gebaut“ Thörl. Die Bauarbeiten für das „Betreute Wohnen“ direkt im Thörler Ortszentrum laufen auf Hochtouren, die Eröffnung ist im Herbst 2026 geplant. Im Juli starteten die Bauarbeiten für die Errichtung des Wohnhauses direkt neben dem Gemeindeamt in Thörl. Die Brucker Wohnbau errichtet dort zwölf Einheiten für „Betreutes Wohnen“. „Dabei handelt es sich um keine Heimpflege, sondern um Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten. Von Montag bis Freitag wird eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Volkshilfe im Haus sein und den Bewohnern helfen“, erklärt Bürgermeister Christian Polaschek. Auf einer Grundstücksfläche von 1500 Quadratmeter entsteht ein dreigeschoßiger Bau mit einer Nettogeschoßfläche von knapp 400 Quadratmeter. „Acht Wohnungen sind für Einzelbelegung vorgesehen und vier für zwei Personen“, so der Bürgermeister, der von einem wichtigen Meilenstein im Gesamtwohnkonzept der Gemeinde spricht. „Das Projekt war bereits vor Corona geplant, doch die enormen Kostensteigerungen im Bauwesen verzögerte den Start. Es war ein steiniger Weg, aber jetzt wird zum Glück endlich gebaut“, so Polaschek. Die Fertigstellung ist im Herbst 2026 geplant. Die Vergabe der Wohnungen wird im Laufe des kommenden Jahres durch die Brucker Wohnbau erfolgen. Im Frühjahr ist ein weiterer Infoabend zum Projekt geplant. Glasfaserausbau schreitet voran Aflenz, Thörl. Die österreichische Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft, kurz ÖGIG, arbeitet in Thörl und Aflenz aktuell am Ausbau von Glasfaser-Internet. Im östlichen Teil Aflenz’ starteten die Arbeiten bereits im Herbst 2024, im westlichen Teil und in Thörl wurde heuer im Frühjahr begonnen. Die Fertigsstellung ist mit Ende 2027 geplant. um 15 Uhr im Rahmen der Jubiläumsfeier der Vereine im Freizeitheim. Dabei feiern die Pfarre ihre 60 Jahre, der Sportverein seine 90, die FF St. Ilgen ihre 110 sowie die FF Thörl und die Marktmusikkapelle jeweils ihr 150-Jahr-Jubiläum. „Eigentlich hätte diese gemeinsam Feier bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen, doch die schweren Unwetter sorgten für die Absage“, sagt der Bürgermeister. Gemeinsam mit den Vereinen feiert die Gemeinde das 30. Jubiläum der Markterhebung. Tags darauf, am Sonntag, dem 28. September, findet dann der traditionelle Thörler Kirtag im Ortszentrum statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=