Seite 20 24./25. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at THÖRL „Neue“ Gemeinde Thörl. Seit 1. September führt die Gemeinde Thörl ihr neues Wappen, die offizielle Verlei- hung erfolgt am 27. September. Mit der Gemeindefusion 2015 verloren die Wappen von Thörl und St. Ilgen ihre Gültigkeit. „Etmißl hatte sowieso nie ein eigenes Wappen, sondern nur ein Logo. Seit 1. September hat die neue Gemeinde Thörl ihr eigenes Wappen“, erklärt Bürgermeister Christian Polaschek. „Das Wappen ist ein Zeichen der Identifikation und der Zusammengehörigkeit, daher war es mir auch wichtig, dass alle drei ehemaligen Gemeinden sich im neuen Wappen auch wiederfinden“, so Polaschek, der seit Dezember 2024 in seinem Amt ist. „Bereits 2017 gab es einen Anlauf für ein gemeinsames Wappen, doch dieser ist wieder verlaufen. Mir war es nun ein persönliches Anliegen, endlich wieder ein Wappen zu haben.“ Ein Wappen für drei Ortsteile. „Im alten Wappen von Thörl war die Burg und das Bergwerksymbol signifikant, beide sind auch im neuen wiederzufinden. Bei St. Ilgen waren es der Berg, der natürlich symbolisch für den Hochschwab steht, und die rote Hirschkuh mit dem Pfeil, die sich auf den Heiligen Ägidius als Patron der ehemaligen Gemeinde bezieht“, sagt der Bürgermeister. „Der Berg im neuen Wappen steht daher für die frühere Gemeinde St. Ilgen. Da Etmißl kein Wappen hatte, fragte ich im Ort, womit sie Etmißl verbinden. Neben der Kirche – zwei Bauwerke sind im Wappen schwer möglich – war es die alte Sommerstalllinde, die die Etmißler mit ihrer Heimat verbinden. Der siebenblätDas Logo und die Wappen der drei früheren Gemeinden Etmißl, St. Ilgen und Thörl. Auf den Straßen viel geschafft Thörl. Gleich mehrere Straßen- sanierungen wurden in Thörl kürzlich abgeschlossen. Die Gemeinde Thörl sanierte im heurigen Jahr die Zufahrtsstraße zur Volksschule. Die Fertigstellung der rund 2000 Quadratmeter großen Asphaltfläche erfolgte pünktlich mit Schulbeginn. Insgesamt investierte die Gemeinde dafür rund 100.000 Euro. „Wir haben rund 100 Kilometer Straßennetz in unserer Gemeinde, da müssten wir eigentlich mehr pro Jahr sanieren, doch die aktuelle Budgetlage lässt das leider nicht zu“, sagt Bürgermeister Christian Polaschek, der sich auch über die Fertigstellung der Landesstraße 125 freut. Im vergangenen Jahr wurde der Abschnitt zwischen Thörl und Büchsengut saniert, heuer wurden die Arbeiten bis Zwain fortgesetzt. Insgesamt wurden rund 400.000 Euro in den neuen Fahrbahnbelag seitens des Landes investiert. Bei der „Klauswand“ wird im heurigen Herbst eine Netzsicherung angebracht. „Dann wird auch die aktuelle Gegenverkehrssperre wieder aufgehoben“, so Polaschek. Finalisiert ist bereits die hochfrequentierte B20 zwischen Thörl und Kapfenberg. Der neben der Landesstraße verlaufende Radweg ist ebenfalls wieder befahrbar. Bürgermeister Christian Polaschek an der sanierten Zufahrtsstraße zur Volksschule in Thörl. Foto: PA Zwischen dem Gemeindeamt und dem Elektro Fladischer GmbH Ihr Partner für professionelle Elektroinstallation Unsere Leistungen im Überblick: l Elektroinstallation für Haushalte und Industrie: Ob Reparatur von Haushaltsgeräten, die Installation neuer Elektroanlagen oder die Planung und Umsetzung komplexer Industrieinstallationen – wir sind Ihr Ansprechpartner l Vom ersten Beratungsgespräch über die Planung bis hin zur professionellen Umsetzung und Fertigstellung Ihrer Elektroinstallation l Wiederkehrende Prüfungen der Hausinstallation, PV-Anlage und Wallbox l Planung und Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=