www.rundschau-medien.at | 24./25.9.2025 – Jg.14 | Nr. 18 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE MÜRZTAL-WALDHEIMAT Mürzzuschlag Evangelische Heilandskirche feiert 125. Geburtstag. S. 5 Hochschwab Aktuelles aus den Gemeinden Thörl und Aflenz. ab S. 20 Ihr Garant für ein schönes Zuhause Stefan Bauernhofer ist ihr Ansprechpartner für ein noch schöneres Zuhause – vom Schuhkastl bis zur Fertigstellung des gesamten Wohnbereichs für private und öffentliche Kunden. Das Tischler Zentrum Bruck in der Kaltschmidstraße 5, das mit renommierten regionalen Betrieben zusammenarbeitet, bietet alles aus einer Hand. Machen Sie sich in der 180 Quadratmeter großen Ausstellung am besten selbst ein Bild und nutzen Sie noch bis Ende Oktober die Miele-Herbstaktion mit tollen Angeboten. Um eine gezielte individuelle Beratung in ruhigem Ambiente zu gewährleisten, bitten wir um Terminvereinbarung unter Tel. 03862/51670. Foto: PA/ ANZEIGE SCHICKER-KAPFENBERG.AT PINSAWOCHEN IM OKTOBER AB 1.10. PINSA Die bessere Pizza? KAPFENBERG HOTEL BÖHLERSTERN 11. & 12. Oktober 2025 Do., 25. Sept. 2025 13 - 18 Uhr Tag der offenen Tür Anlässlich 20 Jahre Ambulante medizinische Reha MIT KOSTEN- LOSEM GESUNDHEITS- CHECK STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT Bruck Nico Thöni Dritter bei MotorradKlassiker Bol d’Or. S. 41 Joglland Kraftspendekirtag im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums. S. 46 Das Wahrzeichen feiert 2026 Jubiläum, zu diesem Anlass werden ergänzend zum Baum in der Innenstadt auch wieder zwei kleinere an den Stadteinfahrten errichtet. S. 16 Kindberger Zunftbaum wird nächstes Jahr 75
Seite 2 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Die Hymne wieder Mit dem Verfassungsrang ist es sich mangels Zweidrittelmehrheit ja nicht ausgegangen, seit ein paar Wochen ist das Dachsteinlied aber per „einfachem“ Gesetz als Landeshymne festgeschrieben. Auf dass die Sache bloß niemand heißer essen möge, als sie gekocht wurde, kam die Anmerkung mit ins Gesetz, dass aus dem Text keine territorialen Ansprüche abgeleitet werden können und er vielmehr Ausdruck eines gemeinsamen historischen Erbes sei. Der offiziellen Vertretung derer, mit denen wir besagtes Erbe teilen, ist die Gesetzwerdung des Lieds dennoch auf den Magen geschlagen. Slowenien pausiert seine Mitarbeit in der Alpen-Adria-Allianz und hält auch den Mitgliedsbeitrag zurück, solange die Steiermark den turnusmäßigen Vorsitz innehat. Warum die Idee, vor der gesetzlichen Fixierung einen Bewerb für eine Adaptierung der ersten Strophe auszuschreiben, verworfen wurde, bleibt rätselhaft. Zumal das Thema vor 21 Jahren ja schon einmal auf dem Tisch war, rund um den EU-Beitritt Sloweniens. Wir haben die Töchter in die Bundeshymne bekommen, weil’s einfach richtig ist. Wär’ doch gelacht, bekämen wir das Bett der Sav und das Tal der Drav nicht aus der Landeshymne. Richtig wäre auch das. Und wer auf Respekt vor dem Originaltext pocht: davon fehlen schon ein knappes Jahrhundert sechs ganze Strophen. karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 10 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 34 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 36. 47 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 46. 14 Gesehen und gefahren: der neue Mazda 6e. Diesmal in der Rundschau 37 KSV Eishockey peilt Fernziel Bundesliga an. 42 Afoch guat: Dinkelbrot von Gerlinde Putzgruber-Fuchs. Fotos: MaW, AdobeStock, PA Raum für 22 neue Ganztages-Betreuungsplätze Bruck. Zahlreiche Gäste durfte die Leitern des Kindergartens Berndorf in Bruck Monika Bachler zur feierlichen Eröffnung der erweiterten Räumlichkeiten begrüßen, darunter auch Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Vize Andrea Winkelmeier sowie Bildungslandesrat Stefan Hermann. In einer Umbauzeit von rund acht Monaten wurden die zuvor vom Pensionistenverband genutzten Räume entsprechend ausgebaut und adaptiert, um die Einrichtung um 22 neue Ganztages-Betreuungsplätze zu erweitern. Insgesamt wurden rund 700.000 Euro in das Projekt investiert, das nach Plänen von Sandra Taendler vom Architekturbüro formart ST mit Unterstützung durch das Land Steiermark von regionalen Bauunternehmen umgesetzt wurde. Andrea Winkelmeier, Stefan Hermann, Susanne Kaltenegger und Monika Bachler (v. li.) bei der Eröffnung der Kindergartenerweiterung. Foto: Vassilev Mit einer von den Kindern musikalisch begleiteten Feier wurden die neuen Räumlichkeiten im Kindergarten Berndorf offiziell eröffnet. Foto: KD 30 Minuten, die Leben retten Steiermark. Wegen der urlaubsbedingt stark sinkenden Blutkonservenbestände ruft das Rote Kreuz Steiermark die Bevölkerung derzeit verstärkt zum Blutspenden auf. Zugelassen sind alle gesunden Personen zwischen 18 und 70 Jahren, mitzubringen ist lediglich ein amtlicher Lichtbildausweis. „Eine Blutspende dauert von der Anmeldung bis zur gesunden Jause danach nur etwa eine halbe Stunde, rettet aber potenziell Leben“, sagt der Leiter des Blutspendedienstes Christian Steinscherer. Das Rote Kreuz ist steiermarkweit täglich mit bis zu vier Abnahmeteams im Einsatz, eine Übersicht mit allen Terminen gibt es online auf www.blut.at. Schwungvoller Vortrag Birkfeld. „Bleib schwungvoll wie mit 30!“ heißt ein Vortrag von Daniel de Buigne, der am Freitag, dem 26. September, im Birkfelder Kaffeewirtshaus Schlagers auf dem Programm steht. Behandelt werden darin die beiden Themenbereiche „Fit im Alter“ und „Rette deine Gelenke“. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr, als Eintritt gilt eine freie Spende.
Seite 3 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Bergrettung feiert ihr erstes Jahrhundert Neuberg. Mit einem Jubiläumsfest im Veranstaltungszentrum Kapellen feiert die Bergrettung Neuberg am Samstag, dem 27. September, ihr 100-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr, im Anschluss an den offiziellen Festakt steht ein gemütliches Beisammensein zu den Klängen der „Bosstrompetn Musi“ auf dem Programm. Die Bergrettung Neuberg feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Foto: KK Maria Gesslbauer trat in der Sparte „Restaurant Service“ an. Foto: Wieser Mürzer Wirtschaftsfrühstück Mürzzuschlag. Die Raiffeisenbank Mürztal lud jüngst gemeinsam mit der Stadtgemeinde zum Wirtschaftsfrühstück in ihre Räumlichkeiten in Mürzzuschlag. Die beiden Geschäftsleiter Gerald BaierlingReisenauer und Alfred Schafferhofer präsentierten dabei ihr Unternehmensportfolio. 88 MitarbeiterInnen kümmern sich in drei Kompetenzzentren um rund 24.000 Kunden, zudem gibt es acht Selbstbedienungsfilialen von Spital bis Mürzhofen. Strukturell arbeitet die Raiffeisenbank Mürztal mit einem Vier-Säulen-Modell. „Das sind das Wohntraumcenter, der Privatkundenbereich, das Privat Banking und unsere Firmenkundenabteilung“, erklärte Gerald Baierling-Reisenauer. Die beiden Geschäftsleiter Gerald BaierlingReisenauer (li.) und Alfred Schafferhofer (re.) mit Bürgermeister Karl Rudischer beim Wirtschaftsfrühstück. Foto: PA Auszeichnung bei den Euroskills Fischbach. Maria Gesslbauer vom Dorfhotel Fasching in Fischbach ging bei den diesjährigen Berufseuropameisterschaften „Euroskills“ in Dänemark an den Start. Mit ihrer Leistung in der Sparte „Restaurant Service“ schaffte sie es zwar nicht aufs Stockerl, durfte aber als eine von 17 österreichischen TeilnehmerInnen ein „Medallion for Excellence“ entgegennehmen. „Jetzt Einkauf zurückgewinnen!“ www.leobe Hauptplatz Moderator Mario Fraiss Leoben City Shopping feiert seinen 18. Geburtstag! Tolle Geburtstagsangebote in vielen Shops! 18. Geburtstag! Von 02.10. bis 04.10. 2025 „Neu- und Gebrauchtwagenpräsentation!“ Autohaus Huber bringt frischen Fahrtwind ins LCS und auf den Leobener Hauptplatz! Bei der großen Neu- und Gebrauchtwagenpräsentation erwarten Sie rund 80 Fahrzeuge. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lustiges Kinderprogramm! Alle Infos unter: www.leobencityshopping.at 250922_LCS_Print_EZG_MeinBezirk_200x128_ssp_RZ.indd 1 22.09.25 11:16
Seite 4 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at SYMPOSIUM NETZWERK MÜRZTAL NETZWERK MÜRZTAL 04. Oktober 2025, ab 09:30 Uhr Braubühne Krieglach, Roseggerstraße 40 EINTRITT FREI Veranstalter: Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH - LAG – Mariazellerland-Mürztal Vorträge, Kulinarik, Bierverkostung Nachtbus feiert 20. Geburtstag Obersteiermark. Der Nachtbus für Jugendliche, der jede Samstagnacht zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach verkehrt, feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Einführung 2005 wurden die Strecke laufend adaptiert, Anschlüsse passend abgestimmt und die Zahl der Fahrgäste kontinuierlich erhöht. Seit zwei Jahren fährt der Nachtbus darüber hinaus auch ausgewählte Events in der Region an, darunter der Gösser Kirtag in Leoben und der Kindberger Kirtag. Dass der Bedarf nach wie vor besteht, leitet das Regionalmanagement aus den Zahlen ab: Von Jänner bis Juli 2025 sei der Nachtbus von durchschnittlich 106 Personen pro Fahrt genutzt worden. Mahnmal zum Todesmarsch Bruck. Im Rahmen des heurigen Jubiläums „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und Kriegsende“ plant das Stadtmuseum Bruck die Errichtung eines Mahnmals im Gedenken an den Todesmarsch ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter im April 1945. In Zusammenarbeit mit der AHS und dem Künstler Florian Lechner wurde bereits ein großes abstraktes Bild gestaltet, die Fertigstellung wird vom Metallkünstler Albin Wirbel begleitet. Aufgestellt werden soll das Mahnmal danach im Park bei der Körnerschule. Mit einer Zusatztafel soll außerdem der Brucker Bestatter Emmerich Trummer gewürdigt werden, der den Ermordeten trotz Gefahr für sein eigenes Leben ein würdevolles Begräbnis ermöglichte. Im Park bei der Körnerschule soll das Mahnmal aufgestellt werden. Foto: Stadt Bruck Feuerwehrnachwuchs im Test Neuberg. In der Mittelschule Neuberg fand der jüngste Wissenstest für die Feuerwehrjugend des Bereichsverbandes Mürzzuschlag statt. Insgesamt stellten sich dabei 131 Mädchen und Burschen den Prüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold, außerdem nahmen 69 VertreterInnen des Feuerwehrnachwuchses am Wissenstestspiel teil. Sämtliche KandidatInnen konnten die an sie gestellten Aufgaben erfolgreich absolvieren. Die Schlusskundgebung mit der Verleihung der entsprechenden Abzeichen erfolgte im Beisein von Bürgermeister Peter Tautscher, LAbg. Arnd Meißl, Bereichskommandant Rudolf Schober und dessen Stellvertreter Johann Eder-Schützenhofer sowie der Abschnittskommandanten Karl Fritz, Hans-Jürgen Sturm und Otto Fritz. Süße Überraschung vom Bürgermeister: Peter Tautscher spendierte abschließend allen TeilnehmerInnen am Wissenstest ein Eis. Foto: Gamsjäger Der Nachtbus fährt zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach. Foto: Patrick Wasshuber
Seite 5 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Eine Kirche feiert Geburtstag Mürzzuschlag. Am Sonntag, dem 28. September, wird in Mürzzuschlag das 125-jährige Bestehen der evangelischen Heilandskirche gefeiert. Das Gotteshaus war die erste evangelische Kirche im Mürztal, von hier aus erfolgte die seelsorgerische Betreuung des gesamten Tales vom Semmering bis nach Bruck. Das Programm der Jubiläumsfeier startet um 10 Uhr mit einem Fest- und einem Kindergottesdienst, anschließend wird bei der Kirche zu einem Gemeindefest mit Kulinarik, Kabarett und Kinderprogramm geladen. Die Mürzzuschlager Heilandskirche wird heuer 125 Jahre alt. Foto: Ebner Frühstück zum Netzwerken Kindberg. Die Firma „Flavors Events“ in Allerheiligen war Gastgeber des jüngsten Kindberger Wirtschaftsfrühstücks. Gemeinsam mit seiner Partnerin Romana Steindl und Organisator Siegfried Nerath konnte Unternehmer Christian Fladischer einige interessierte Gäste zu diesem Anlass begrüßen. Unter anderen war auch Bürgermeister Christian Sander vor Ort, der über Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen berichtete. Nach einer kurzen Präsentation des gastgebenden Betriebes wurde die Veranstaltung von den TeilnehmerInnen wie üblich zum Gedankenaustausch und zum Netzwerken in ungezwungener Atmosphäre genutzt. Christian Fladischer, Romana Steindl, Christian Sander und Siegfried Nerath (v. li.) beim Wirtschaftsfrühstück in Kindberg-Allerheiligen. Foto: SR An drei Stationen wurden die Kandidaten in Theorie und Praxis geprüft. Pusterhofer Prüfung erfolgreich absolviert Spital/Semmering. 20 Gruppen von verschiedenen Wehren stellten sich der jüngsten Sanitätsleistungsprüfung des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag, die in Spital am Semmering durchgeführt wurde. An drei Stationen mussten dabei theoretische und praktische Kenntnisse unter Beweis gestellt werden. Zwei Gruppen durften dafür das Leistungsabzeichen in Gold entgegennehmen, fünf in Silber und 13 in Bronze. Die Schlusskundgebung erfolgte im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Maria Fischer, Bereichskommandant Rudolf Schober sowie die beiden Abschnittskommandanten Karl Fritz und Hans-Jürgen Sturm. Großer Flohmarkt bis zu -70% reduziert im Haus & Gartenmarkt Kapfenberg Wir schaffen Platz für Neues! Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von unseren großartigen Angeboten! Restposten aus allen Sortimentsgruppen ab€ 1,– Schnäppchen Donnerstag, 2.10. bis Samstag, 4.10.2025 Ö nungszeiten: MO - FR: 8 bis 18 Uhr, SA: 8 bis 17 Uhr
Seite 6 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Was sind Ihre „Schätze“ wert? Leoben, Bruck. „Um Missverständnissen über zu vererbenden Schmuck, Uhren, Münzen, Briefmarken, Teppiche, Bilder, Möbel, Geschirr und andere Werte nach einem Todesfall vorzubeugen, ist ein Gutachten immer hilfreich“, weiß Lisa Jahrbacher-Karner. „Unsere Sachverständigen in den Geschäften im Haus von Glasbau Gruber am Brucker Hauptplatz und beim Schwammerlturm in Leoben schätzen gerne den Wert solcher und ähnlicher Gegenstände. Selbstverständlich ist auch ein Verkauf oder eine Pfandbelehnung in unseren Geschäften möglich, bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Gerne kaufen wir auch komplette Nachlässe und räumen Häuser sowie Wohnungen besenrein.“ Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner führt gerne Schätzungen für Sie durch. Niederwieser Über diesen QR-Code direkt für Carina Hochsteiner voten. Nachfolger des Jahres gesucht Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Bis Ende Oktober sucht die Wirtschaftskammer auch heuer wieder steiermarkweit den Betriebsnachfolger des Jahres, der dann mit dem „Follow Me“-Award ausgezeichnet wird. Für den Bezirk BruckMürzzuschlag wurde Carina Hochsteiner nominiert, die im Vorjahr die Jausenecke Kainzer in Bruck übernommen hat. „Ich bin als Unternehmerin in vielen Dingen reifer geworden“, sagt die Nominierte. „Da meine Entscheidungen jetzt nicht mehr nur mich betreffen, sondern ich die Verantwortung für das ganze Team trage, überlege ich lieber zweimal, was der beste Weg für uns ist.“ „Carina hat einen Betrieb übernommen der bestens lief – und sie schafft es, ihm mit viel Gespür noch mehr Potenzial zu geben“, sagt die Leiterin der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag Martina Romen-Kierner. „Besonders beeindruckend finde ich die Detailverliebtheit, mit der hier jedes Brötchen zubereitet wird. Genau diese Sorgfalt zeigt, wie unternehmerisches Denken und Freude am Handwerk zusammenpassen.“ Noch bis 31. Oktober kann im Internet auf followme.nachfolgen.at für den Wunschkandidaten abgestimmt werden. Für den „Follow Me“-Award im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am Start: Carina Hochsteiner aus Bruck. Foto: Paller Martina RomenKierner, Regionalstellenleiterin der WKO BruckMürzzuschlag. Morgenstern 90,6 Prozent für den roten Parteichef Steiermark. Max Lercher aus dem Bezirk Murau ist seit vergangenem Samstag formal Vorsitzender der SPÖ Steiermark. In der Direktwahl durch die Mitglieder hat er rund 90,6 Prozent Zustimmung erfahren, die Wahlbeteiligung lag bei 48 Prozent, das Ergebnis wurde am Landesparteitag in Premstätten bekanntgegeben. Seit Dezember 2024 hatte der 39-Jährige die Partei als „geschäftsführender Vorsitzender“ geleitet, mit der nun erfolgten offiziellen Kür kann der Zusatz entfallen. Max Lercher ist seit Samstag auch formal steirischer SPÖ-Chef. Foto: Windholz Hospizteam-Jubiläum Mariazell. Das Hospizteam Mariazellerland feiert am Freitag, dem 3. Oktober, im Volksheim Gußwerk sein 20-jähriges Bestehen. Schauspieler und Autor August Schmölzer liest aus seinem Roman „Heimat“. Beginn der Feier ist um 18 Uhr, als Eintritt gilt eine freiwillige Spende. „Filialbesuch“ mit Landeshauptmann Bruck, Triest. Eine steirische Delegation mit LH Mario Kunasek an der Spitze war bei der Firma Innoway in Triest zu Gast. Dabei handelt es sich um eine Produktionsstätte der Brucker Bahnlogistikfirma Innofreight, in der seit heuer innovative Leichtbauwaggons hergestellt werden. Bis 2027 soll der italienische Standort zum modernsten Güterwaggonwerk Europas werden. Die Innofreight-Mehrheitseigentümer Antonella Wanek und Peter Wanek-Pusset führten die Abordnung persönlich durchs Werk. Mario Kunasek (3. v. li.) war mit einer Delegation in der InnowayProduktionshalle in Triest zu Gast. Foto: Land Stmk.
Seite 7 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Gabelhoferstraße 10 • 8750 Judenburg • www.allrad-horn.at 10 Jahre Allrad Horn Judenburg Can-Am Händler des Jahres 2025 Leistungsstärkste Rotax-Motoren Besuchen Sie uns am Maxlaunmarkt Verkauf, Finanzierung, Service & Zubehör Der neue Outlander Electric Emissionsfrei und geräuscharm durch die Natur. Der neue Traxter Leistungsstarker Helfer für Baustellen, Jagd und Landwirtschaft. ® TM und das BRP Logo sind Marken der Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer angeschlossenen Unternehmen. Kulinarik mit tollen Aktionen St. Kathrein/Hauenstein. Im Gasthof Willenshofer gibt es jetzt wieder jeden Freitag Cordon Bleu und Schnitzel zu sensationellen Preisen. Gute Nachrichten für alle Liebhaber herzhafter Kulinarik: Im Gasthof Willenshofer ist der Cordon-Bleu- und Schnitzelfreitag aus der Sommerpause zurück. Ab sofort gibt es wieder jeden Freitag Schnitzel um 10,90 Euro und Cordon Bleu um 11,90, selbstverständlich jeweils inklusive Beilage. Parallel dazu gibt es ein neues Zusatzangebot. Direkt im Gasthof ergänzt ein Popup-Restaurant die klassische Speisekarte mit Gerichten, die man von den „Genuss am Berg“- Menüs kennt. Der kulinarische Bogen spannt sich dabei vom Bauernkrapfen mit gezupftem Schwein über geräucherte Saiblingskroketten mit Chilimayo bis zu karamellisiertem Topfen als Dessert. Das neue Konzept beinhaltet eine Zusatzspeisekarte, die jeweils von Donnerstag bis Samstag ergänzend zur Standardkarte genutzt werden kann. Darin enthalten sind feine Gerichte mit ganz viel Geschmack und Top-Produkten auf höchstem Niveau. Die Küchenbestellzeiten gelten von 17 bis 19 Uhr. Für alle, die sich für das Vier- oder Fünfgang-Überraschungsmenü inklusive Gedeck und „Griaß di“ entscheiden, gibt es als Kennenlernbonus einen Aperitif aufs Haus. Die Zusatzspeisekarte gibt es an sechs Wochenenden bis 25. Oktober. Für die Nutzung dieses besonderen kulinarischen Angebots ist eine Tischreservierung unter Tel. 03173/2335 erforderlich. Aber auch außerhalb der Aktionen ist der Gasthof Willenshofer immer einen Besuch wert, nähere Info zur Karte gibt es auf www.genussgasthof.com. Küchenchef Stefan Willenshofer freut sich bereits darauf, Sie kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Foto: PA Obere Zeil 6, 8672 St. Kathrein a. H. Tel. 03173 / 23 35 www.liftgasthof.at Kellner/in gesucht! Du arbeitest von Herzen gern im Service und freust dich, jeden Tag für die Gäste da zu sein? Dann bewirb dich JETZT bei Stefan Willenshofer 0664/9378879 oder off ice@genussgasthof.com für 40 Stunden/Woche Pächter/in für Sonnenhütte von Mitte Dezember bis Anfang März gesucht!
Seite 8 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Reha Bruck feiert ihren 20. Geburtstag Bruck. Am 25. September feiert die Reha Bruck ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Am Donnerstag, dem 25. September, lädt die Ambulante medizinische Rehabilitation, kurz „Reha Bruck“, anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens zu einem Tag der offenen Tür. Von 13 bis 18 Uhr haben Besucher- Innen Gelegenheit, das umfangreiche Angebotsspektrum kennenzulernen, außerdem gibt es die Möglichkeit für einen kostenlosen Gesundheitscheck. Die Geschichte der Einrichtung reicht zurück bis ins Jahr 1931, damals noch als Tröpferlbad, das anschließend zum Stadtbad ausgebaut wurde. Angeboten wurden damals neben verschiedenen Bädern auch Fußpflege, Massage, Spezial-Nervenmassage sowie Schlammbäder und -packungen. Damals war das Brucker Stadtbad das einzige seiner Art in der Obersteiermark, das solche Kuren anbieten konnte. In den darauffolgenden Jahrzehnten entstand nach und nach ein modernes phsyikalisches Therapiezentrum, das sukzessiv erweitert wurde. 2005 wurde mit der Gründung der ambulanten kardiologischen Rehabilitation eine Ergänzung zu bestehenden stationären Einrichtungen geschaffen. Seit 2015 kann in Kooperation mit der Sanlas Holding am heutigen Standort in der Franz-Gruber-Gasse eine ambulante medizinische Rehabilitation für die sieben Indikationen Orhtopädie, Pulmologie, Stoffwechsel, Herz/Kreislauf, Onkologie, Psychiatrie und Neurologie angeboten werden. Heute ist die Reha Bruck im örtlichen Gesundheitszentrum beheimatet. Foto: KK Über die Jahre ist ein modernes physikalisches Therapiezentrum entstanden. KK
Seite 9 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at MARTIN BRUNNHOFER, Vertriebspartner | Tel. 0664 190 30 62 | 0800 20 2013 | WWW.LEEB.AT LEEB SCHAURAUM ST.LORENZEN MÜHLWEG 13, 8642 ST.LORENZEN I.M. DIREKT AN DER S6! 3. + 4. OKTOBER VON 9 - 17 UHR BALKONE, ZÄUNE, ANBAUBALKONE, ÜBERDACHUNGEN AUS ALUMINIUM UND GLAS VON EUROPAS NR. 1 HAUSMESSE Landeswappen für Komptech Frohnleiten. Für seine langjährigen Leistungen auf dem Gebiet der Umwelttechnik wurde das 1992 gegründete Frohnleitener Unternehmen Komptech nun offiziell mit der Berechtigung zur Führung des steirischen Landeswappens geehrt. Überreicht wurde die entsprechende Urkunde im Rahmen einer Feierstunde durch Landeshauptmann Mario Kunasek an Geschäftsführer Christoph Feyerer und Vertriebsleiter Ewald Konrad. Auch mehrere Ehrengäste wohnten dem Anlass bei, darunter Vizebürgermeister Hannes Pirstinger, Stadträtin Petra Mitteregger, LAbg. Johannes Wieser und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Herbert Ritter. Johannes Wieser, Ewald Konrad, Mario Kunasek, Christoph Feyerer, Hannes Pirstinger, Petra Mitteregger und Herbert Ritter (v. li.). Foto: Land Stmk. Ausbildung erfolgreich beendet Kapfenberg. Bei einem Festakt in Kapfenberg wurden knapp 50 steirische PolizeischülerInnen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Grundausbildung feierlich ausgemustert. Neben Landespolizeidirektor Gerald Ortner wohnten unter anderen auch Innenminister Gerhard Karner und der Brucker Staatssekretär Jörg Leichtfried als Ehrengäste der Zeremonie bei. Aktuell verzeichnet die Landespolizeidirektion Stei- ermark mit rund 4600 PolizistInnen einen historischen Personalhöchststand. Allein im vergangenen Jahr starteten 328 PolizeischülerInnen ihre Ausbildung, was im Vergleich zu 2023 einem Zuwachs von knapp 28 Prozent entspricht. Gerhard Karner (2. v. re.) und Jörg Leichtfried (re.) gratulierten den erfolgreichen AbsolventInnen der Grundausbildung zur Ausmusterung. Foto: Martinelli Montanuni verstärkt Siemens-Forschung Leoben. Die Montanuniversität Leoben ist neuer Forschungspartner von Siemens. Das Technologieunternehmen hat sein bislang gemeinsam mit der TU Graz betriebenes heimisches Forschungsnetzwerk Research and Innovation Ecosystem (RIE) über das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt und zu diesem Zweck um Kooperationen mit der Leobener Hochschule wie auch mit der TU Wien ergänzt. Montanuni-Rektor Peter Moser (2. v. re.) präsentierte gemeinsam mit den anderen Projektpartnern das erweiterte Forschungsnetzwerk. Foto: Siemens Förderung von Wintersportwochen Steiermark. Auf Initative von LH Mario Kunasek wird die Förderung von Wintersportwochen auch im neuen Schuljahr fortgesetzt. Übernommen werden dabei die Kosten für den Hin- und Rücktransport vom Schul- zum Zielort, vorausgesetzt, die Wintersportwoche wird in der Steiermark durchgeführt und umfasst mindestens vier Übernachtungen. Insgesamt steht dafür eine Fördersumme von 200.000 Euro zur Verfügung.
Seite 10 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Mittwoch, 24. September Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Vernissage. Ausstellung „Der Fluss“ von Renate Mörth und Peter Völkner, 16.30 Uhr, Galerie RO34. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Trofaiach, Kirtag. Rupertikirtag, ab 7 Uhr, Hauptstraße und Luchinettigasse. Donnerstag, 25. September Bruck, Tag der offenen Tür. 13 bis 18 Uhr, Ambulante medizinische Rehabilitation. Bruck, Kinderlesung. Gute-NachtGeschichten mit Waschbärin Wilma, 17 Uhr, Stadtbücherei. Kapfenberg, Vernissage. Ausstellung „Einblick(e)“ von Rudolf Lichtenegger, 19 Uhr, Kulturzentrum. Kindberg, Bergtour. Mit den Naturfreunden auf die Hohe Weichsel, Abfahrt 7 Uhr, Dorfplatz Mürzhofen, Info und Anmeldung unter 0676/4348246. Leoben, Kindertheater. Erzähltheater „Fünf Nüsse für Eichhörnchen“, für Kinder ab 4 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf den Schießling, Treffpunkt 8 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/4266388. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Vernissage. Fotoausstellung „Land of Xeis“ von Alexander Koch, 19 Uhr, Simon-Mühle. Freitag, 26. September Birkfeld, Vortrag. „Bleib schwungvoll wie mit 30!“ von Daniel de Buigne, 18 Uhr, Schlagers. Frohnleiten, Führung. Kulinarischer Stadtspaziergang, Treffpunkt 16 Uhr, Lokal-Rooms-Bar, Info und Anmeldung unter 03126/5043-271. Kapfenberg, Party. „Party für Menschen mit Handicap“, ab 16 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE. Kraubath, Lesung. „Dunkelnah“ von Roman Klementovic, 18.30 Uhr, Dorfsaal. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Kinderlesung. „Oma, Opa & Co lesen vor“, 15 Uhr, Gemeindebücherei. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Tanzcafé. Tanzcafé für Junggebliebene, 16 bis 20 Uhr, Gösserbräu. Leoben, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadttheater. Mürzzuschlag, Infovormittag. „Langer Tag der Demenz“, 9 bis 12.30 Uhr, Stadtbücherei. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. St. Lorenzen, Theater. „Ein Bericht für eine Akademie“, 18.30 Uhr, Gemeindebücherei. Trofaiach, Konzert. „Old Friends – Simon & Garfunkel Tribute“ mit John Delanoy und Albert Eigner, 19.30 Uhr, Simon-Mühle. Samstag, 27. September Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Wanderung. Schöpfungsspaziergang des Seelsorgeraums Bruck, Treffpunkt 8 Uhr, Parkplatz Weitental. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Spieleturnier. „Agent Dog“-Turnier, ab 13 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Feuerwehrheuriger. Ab 17 Uhr, Rüsthaus FF Picheldorf. Alte Freunde wieder vereint Trofaiach. Unter dem Titel „Old Friends“ lädt der Kulturverein „Art Mine“ am Freitag, dem 26. September, zu einem „Simon & Garfunkel Tribute“- Konzert in die Simon-Mühle in Trofaiach. Das Programm wird dabei von John Delanoy und Albert Eigner gestaltet, die schon bis vor rund 20 Jahren als „Al & John“ gemeinsam auf der Bühne standen. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Vorverkaufskarten sind im Internet auf www.artmine.at erhältlich. Nach mehr als 20 Jahren stehen John Delanoy (li.) und Albert Eigner wieder gemeinsam auf der Bühne. Foto: Poglits Das Siegerbild des diesjährigen Fotosalons von Mario Maindl. Foto: Maindl Kafka-Parabel in der Bücherei St. Lorenzen. Am Freitag, dem 26. September, wird in der Gemeindebücherei St. Lorenzen die Parabel „Ein Bericht für eine Akademie – Theaterstück für einen Erzähler“ aus der Feder von Franz Kafka aufgeführt. In der Rolle des Affen Rotpeter steht dabei Gottfried Pichler auf der Bühne, Beginn der Vorstellung ist um 18.30 Uhr. Die nächste Rundschau erscheint am 8./9.10.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 1.10.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 22./23. Oktober 2025 5./6. November 2025 NEU 8 9 Vernissage mit Preisverleihung Turnau. Die Fotogruppe Thörl lädt am Samstag, dem 27. September, zur Vernissage des diesjährigen Fotosalons Hochschwab in den Alpengasthof Schuster in Turnau-Seewiesen. In die Ausstellungseröffnung ist darüber hinaus auch die Preisverleihung für die besten Aufnahmen eingebunden, Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr.
Seite 11 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS In unserer Region gibt es unzählige Vereine, die sehr wertvoll für das gesellschaftliche Leben sind. Sehr gerne berichten wir auch über Ihre Vereinsveranstaltungen und kündigen diese kostenlos an! Auf diese wird in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben sowie in den Regionen Frohnleiten und Birkfeld-Waldheimat bei einer Auflage von 90.500 Stück hingewiesen. Da wir unsere Leser so genau wie möglich informieren möchten, bitten wir um Angabe von: Veranstaltung, Ort, Tag und Uhrzeit. Vereine aufgepasst! Senden Sie Ihren Veranstaltungstext für die Ausgabe am 8./9.10.2025 bis spätestens Di., 30.9.2025 per Mail an: veranstaltungen@rundschau-medien.at oder per Post an: Obersteirische Rundschau Grazer Straße 11, 8600 Bruck/Mur Terminankündigungen werden nach Ermessen und ohne Gewähr veröffentlicht. GRATIS! Bruck, Konzert. Candlelight-Konzert mit den „Herzstickln“, 17.30 Uhr, BHAK. Eisenerz, Kulinarium. Schmankerlstraße, 11 bis 15 Uhr, Bergmannplatz. Eisenerz, Sturmfest. Ab 15 Uhr, Trachtenverein Reichenstoana. Frohnleiten, Umweltfest. 9 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Frohnleiten, Trachtenflohmarkt. 9 bis 12 Uhr, Hauptplatz 38. Kapfenberg, One World Fest. Ab 15 Uhr, Hauptplatz. Langenwang, Rüsthausfest. Mit Herbstmarkt, ab 10 Uhr, Rüsthaus Feuerwehr. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadttheater. Mariazell, Seifenkistenrennen. 13 Uhr, Feldbauer. Mürzzuschlag, Vernissage. Ausstellung „Messung der Zeit“ von Guido Schmalix, 17 Uhr, Kunsthaus. Mürzzuschlag, Vernissage. Ausstellung „Sechzig Jahre“ von Heinz Pacher, 17 Uhr, Kunsthaus. Pernegg, Herbstfest. Ab 11 Uhr, Rüsthaus FF Mixnitz. St. Michael, musikalische Lesung. Mit Johannes Silberschneider, David Schlager und Angelika Niakan, 19 Uhr, Pfarrkirche. St. Stefan, Herbstfest. Ab 15 Uhr, Rüsthaus FF Kaisersberg. Stanz, Ausstellung. „Mit Kunst und Handwerk in den Herbst“, 13-18 Uhr, Garten Flora K. Trofaiach, Konzert. Jazznight „Let’s Swing and Groove“, 18.30 Uhr, Mehrzweckhalle. Turnau, Vernissage. 14. HochschwabFotosalon, 16 Uhr, Alpengasthof Schuster Seewiesen. Sonntag, 28. September Bruck, Frühschoppen. Mit Messe, ab 10 Uhr, Schlossberg. Bruck, Feuerwehrheuriger. Ab 10 Uhr, Rüsthaus FF Picheldorf. Bruck, Führung. „Tag des Denkmals“, 12, 13 und 14 Uhr, Heiligen-Geist-Kapelle. Frohnleiten, Erntedankfest. Ab 10 Uhr, Pfarrkirche Röthelstein. Kapfenberg, Flohmarkt. 5 bis 12 Uhr, Tiefgarage ECE. Leoben, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 16 Uhr, Stadttheater. Mariazell, Oktoberfest. Ab 11 Uhr, Berggasthof Bürgeralpe. Mürzzuschlag, Jubiläumsfeier. 125 Jahre Heilandskirche, ab 10 Uhr, Heilandskirche, anschließend Gemeindefest. Pernegg, Erntedankfest. Ab 10.30 Uhr, Frauenkirche. Stanz, Ausstellung. „Mit Kunst und Handwerk in den Herbst“, 13-18 Uhr, Garten Flora K. Montag, 29. September Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Frohnleiten, Lesung. „Pilnacek – der Tod des Sektionschefs“ von Peter Pilz, 19 Uhr, Buch & Co. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. St. Michael, Kirtag. Ganztägig, alter Ortskern, ab 17 Uhr Disco im Volkshaus. Dienstag, 30. September Kapfenberg, Filmabend. Rückblick auf die Film-Staats- und Weltmeisterschaft, 19 Uhr, Filmclublokal Volksschule Redfeld. Krieglach, Vortrag. „Geistig aktiv ein Leben lang“, 18 Uhr, VAZ. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Spielefest. „Kunterbuntes Spielespektakel, 14 bis 17 Uhr, Spielplatz Göß. Leoben, Stadtführung. „Schlendern und Schlemmen“, Treffpunkt 16 Uhr, Kulturquartier, Anmeldung: 03842/4062-408. Nostalgischer Schlagerabend Frohleiten. Am Samstag, dem 4. Oktober, ist die Band „Petra Alexandra“ im Konzertsaal der Musikschule Frohnleiten zu Gast. Das Quartett mit Elisabeth und Dominik Koval sowie Johanna und Thomas Böhm präsentiert dabei ein Programm mit Evergreens von Peter Alexander, Caterina Valente, Connie Francis und vielen weiteren beliebten Schlagerstars der 1950er- und 1960er-Jahre. Ergänzt wird das Repertoire durch eigene Songs, die sich perfekt in das Retro-Flair des Abends einfügen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Das Quartett „Petra Alexandra“ macht in Frohnleiten Station. Foto: Koval Nachtbus-Sonderfahrt zum Gösser Kirtag Stündliche Busverbindung zwischen 20 Uhr und 3 Uhr Gratis für Top-Ticket-, KlimaTicket- und Monatskartenbesitzer*innen; andere Verbundtickets gelten nicht Ansonsten 4 € pro Nacht, 2,50 € pro Fahrt 09.10.2025 Gösser Kirtag
Seite 12 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Das ist los! Senden Sie Ihren Veranstaltungstext per Mail an: veranstaltungen@ rundschau-medien.at oder per Post an: Obersteirische Rundschau Grazer Straße 11, 8600 Bruck/Mur Terminankündigungen werden nach Ermessen und ohne Gewähr veröffentlicht. GRATIS! Gerne kündigen wir auch Ihre Veranstaltung an. Auf diese wird in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben sowie in Frohnleiten und der Region Birkfeld-Waldheimat hingewiesen. Da wir unsere Leser so genau wie möglich informieren möchten, bitten wir um Angabe von: Veranstaltung, Ort, Tag und Uhrzeit. Dienstag, 30. September Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mittwoch, 1. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Kammern, Pensionistennachmittag. Mit dem Pensionistenverband, 14 Uhr, Kinderfreundeheim. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen macht Spaß“, 17 bis 20 Uhr, GH Reitbauer König. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Stadtführung. „Schlendern und Schlemmen“, Treffpunkt 16 Uhr, Kulturquartier, Info und Anmeldung unter 03842/4062-408. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Donnerstag, 2. Oktober Kapfenberg, Schnupperabend. „Tango Argentino lernen“, 19 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE, Info unter 0664/1681189. Leoben, Workshop. „Digital überall: Das erste digitale Gerät für mein Kind“, 17 Uhr, Rathaus, Info und Anmeldung unter 03842/4062-334. Leoben, Buchpräsentation. „Öster- reich 1933/34“ von Werner Anzenberger, 18.30 Uhr, Kulturquartier. Leoben, Konzert. „Meisterhafte Melodien“ mit Anita Vozsech, Almut Teichert, Heinz Moser und David Gromon, 19.30 Uhr, Live Congress. Mariazell, Guglhupf-Party. Ab 15 Uhr, Spielplatz. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Vortrag. „Schlaganfall – Vorsorge, Diagnostik und Therapie“ von Stefan Lilek, 17 Uhr, Sepp-Luschnik-Saal. Trofaiach, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadtkultursaal. Freitag, 3. Oktober Bruck, Konzert. Country Night mit Sisters & One und der Chris Buggs Band, 17 Uhr, Schlossberg. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Thementag. Tag der Berg- und Naturwacht, 14 bis 19 Uhr, Asia Spa. Leoben, Kindermusical. „Conni – das Musical!“, 16.30 Uhr, Live Congress. Mariazell, Jubiläumsfeier. 10 Jahre Hospizteam Mariazeller Land, ab 18 Uhr, Volksheim Gußwerk. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Trofaiach, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadtkultursaal. Trofaiach, Konzert. Mit „Jasmin.Louis“, 19.30 Uhr, Simon-Mühle. Samstag, 4. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Eisenerz, Konzert. Echo- und Weisenbläsertreffen, ab 12 Uhr, Leopoldsteinersee. Frohnleiten, Wanderung. Über den Eisenpaß zu den Drei Pfarren, Treffpunkt 8.30 Uhr, Bahnhof, Info und Anmeldung auf www.regiongraz.at/wandertouren. Frohnleiten, Markt. Kunst-, Design- und Handwerksmarkt, 10 bis 19 Uhr, Burg Rabenstein. Frohnleiten, Konzert. Mit „Petra Alexandra“, 19 Uhr, Konzertsaal Musikschule. Frohnleiten, Ball. 1. Sportball, ab 19 Uhr, Volkshaus. Kapfenberg. Am 4. Oktober findet bei Skoda Marichhofer ein Familienfest mit zahl- reichen Höhepunkten statt. Am Samstag, dem 4. Oktober, lädt das Autohaus Marichhofer in Kapfenberg auch heuer wieder zum großen „Skoda Live Erleben Event“. Von 10 bis 17 Uhr steht dabei die Vielfalt der Modellpalette von Skoda im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher haben die exklusive Möglichkeit, die neuesten Fahrzeuge hautnah zu erleben und ihre Lieblingsmodelle auch gleich probezufahren. Darüber hinaus bietet eine Werkstatt-Tour die Möglichkeit zu exklusiven und spannenden Einblicken hinter die Kulissen. Riesenwuzzler-Turnier. Daneben gibt es ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit jeder Menge Highlights, die für Spaß und Unterhaltung sorgen. Ein besonderer Anziehungspunkt wird dabei mit Sicherheit auch diesmal wieder das Riesenwuzzler-Turnier sein. Teams mit je sechs SpielerInnen werden dabei gegeneinander antreten, die besten drei Teams wie auch der Schützenkönig dürfen sich auf eine Auszeichnung freuen. Noch sind Plätze frei, also rasch mit Team- und Spielernamen via E-Mail unter thomas.marichhofer@marichhofer.at anmelden. Spiel und Spaß für alle. Ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg und KinderMit der ganzen Familie Skoda live erleben Skoda Marichhofer GmbH Grazer Straße 87b 8605 Kapfenberg Tel. 03862/22264 www.marichhofer.at schminken garantiert, dass auch bei den jüngeren Gästen keine Langeweile aufkommt. Wer Lust hat, kann außerdem mit einer VR-Brille aufregenden virtuelle Welten entdecken oder seine Erinnerungen in einer Fotobox festhalten. Snacks und mehr. Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Der „Skoda Live Erleben“-Foodtruck versorgt die Gäste mit leckeren Snacks und anderen Köstlichkeiten. Das Team vom Auto- haus Marichhofer freut sich bereits auf einen unvergesslichen Tag mit euch: „Kommt vorbei und verbringt eine großartige Zeit mit uns!“ Das Riesenwuzzler-Turnier verspricht Spaß für Spieler und Zuschauer. Foto: KK
Seite 13 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Kapfenberg, Herbstfest. „Aufstrudln“, ab 8 Uhr, Hauptplatz. Kindberg, Mountainbiketour. Mit den Naturfreunden auf die Malleisten Alm, Abfahrt 9 Uhr, Dorfplatz Mürzhofen, Info und Anmeldung unter 0676/562202. Kindberg, Kulinarium. Suppenstraße, ab 10.30 Uhr, Innenstadt. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, Herbstfest. Ab 14 Uhr, Trachtenverein Steirerherzen Seegraben. Leoben, Konzert. Mit Boris Bukowski, 19 Uhr, Stadttheater. Mariazell, Bauernmarkt. 34. steirisch-niederösterreichischer Bauernmarkt, ab 9 Uhr, Dorfplatz Gußwerk. Mariazell, Konzert. Mit „The Ridin Dudes“, 19.30 Uhr, Theaterstadl. Mürzzuschlag, Flohmarkt. 7 bis 12 Uhr, Sparkassenplatz. Mürzzuschlag, Führung. Kuratorenführung mit Kurzvortrag „Touristen am Semmering vor und während des zweiten Weltkriegs“, 9 und 13 Uhr, Südbahnmuseum. Mürzzuschlag, Führung. Sonderausstellung „Hüttengeschichten rund um Mürzzuschlag, 18 und 21 Uhr, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, Führung. Kuratorenführung mit Umtrunk, 19 Uhr, BrahmsMuseum. St. Barbara, Ausstellung. „Heimisches Kunsthandwerk“, ab 15 Uhr, Burgruine Lichtenegg Wartberg. Trofaiach, Bauernmarkt. 8 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Trofaiach, Konzert. Orgelkonzert mit Johannes Ebenbauer, 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche. Trofaiach, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadtkultursaal. Sonntag, 5. Oktober Bruck, Flohmarkt. 6 bis 13 Uhr, Hauptplatz, Info unter 0664/75117598. Frohnleiten, Fetzenmarkt. 7 bis 11 Uhr, Fam. Zöhrer vlg. Werfenbauer, Adriach. Frohnleiten, Markt. Kunst-, Design- und Handwerksmarkt, 10 bis 18 Uhr, Burg Rabenstein. Kammern, Oktoberfest. Mit der SPÖ, ab 10.30 Uhr, Heimatsaal. Mariazell, Konzert. Musikanten- und Weisenbläsertreffen, ab 10 Uhr, BruderKlaus-Kirche in der Walster. Mürzzuschlag, Buchpräsentation. „Wo die Welt zu Gast is(s)t“ von Heike Dobrovolny, 9.45 Uhr, Haus der Begegnung. St. Barbara, Ausstellung. „Heimisches Kunsthandwerk“, ab 15 Uhr, Burgruine Lichtenegg Wartberg. Trofaiach, Flohmarkt. 8 bis 13 Uhr, Hauptstraße. Trofaiach, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit dem Theaterverein„The Lectors“, 16 Uhr, Stadtkultursaal. Montag, 6. Oktober Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. Dienstag, 7. Oktober Kapfenberg, Filmabend. Kurzfilmpremieren von Benno Buzzi, 19 Uhr, Filmclub- lokal Volksschule Redfeld. Mysteriöses von Roman Klementovic Kraubath. „Dunkelnah“ heißt der neue Mystery-Thriller von Roman Klementovic, den der Autor am Freitag, dem 26. September, im Kraubather Dorfsaal präsentiert. Beginn der Lesung ist um 18.30 Uhr, Karten sind in der Bücherei und im Gemeindeamt Kraubath, in der Buchhandlung Morawa in Leoben und bei Ö-Ticket erhältlich. Roman Klementovic stellt sein neues Buch „Dunkelnah“ vor. Foto: KK Die nächste Rundschau erscheint am 8./9.10.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 1.10.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 22./23. Oktober 2025 5./6. November 2025 NEU 8 9 Symbolfotos. Stand 06/2025. Verbrauch: 0,3–9,7 l/100 km. CO2-Emission: 8–220 g/km. Stromverbrauch: 14,8–23,8 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. 8605 Kapfenberg Grazerstraße 78B Tel. +43 3862 22264 www.marichhofer.at 4. Oktober 2025, 10 bis 17 Uhr bei uns. - Probefahrten, VR-Brillen, Gaumenfreuden, ... - Kinderprogramm mit Spiel und Spaß - Gewinnspiel: Chance auf ein Škoda Adventure Package Ein Fest für die ganze Familie.
Seite 14 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS / MOTOR Dienstag, 7. Oktober Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mittwoch, 8. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Workshop. „Digital überall: Ein leichter Einstieg in KI-Tools“, 15 Uhr, Rathaus, Info und Anmeldung unter 03842/4062-334. Leoben, Führung. Steiermark-Schau, 18 Uhr, Steiermark-Pavillion Rathausvorplatz. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Donnerstag, 9. Oktober Leoben, Kirtag. Gösser Kirtag, ab 9 Uhr, Hauptplatz und Gösser Straße. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Ausstellungen Ganz Leoben in Kirtagslaune Leoben. Am Donnerstag, dem 9. Oktober, findet in Leoben wieder der traditionelle Gösser Kirtag statt. Dabei erstreckt sich das bunte Treiben wie jedes Jahr vom Hauptplatz über die gesamte Gösser Straße. Die offizielle Eröffnung mit Bieranstich erfolgt um 9.30 Uhr an der Kreuzung Nagelschmiedgasse durch Bürgermeister Kurt Wallner gemeinsam mit Harry Prünster. Auf dem Hauptplatz findet der Bieranstich um 11 Uhr statt, musikalisch umrahmt von der Steirisch Böhmischen. Das weitere Musikprogramm wird vom Gösser Musikverein, den Gösser Musikanten, Steirermädl Natascha, den Jungen Paldauern sowie den Bands „Steirerpower“, „San fia nix“ und „Hammerstoak“ bestritten, außerdem gibt es Tanz- und Showeinlagen von den Steirerherzen Seegraben. Am 9. Oktober herrscht wieder Kirtagsstimmung in Leoben. Foto: Russold Ein Fest rund um die Gemeinschaft Kapfenberg. Am Samstag, dem 27. September, wird zum „One World Fest“ auf den Kapfenberger Hauptplatz geladen. Auf die BesucherInnen wartet ein vielfältiges Programm mit Musik und Tanz, Kinderspielen und Familienaktivitäten sowie internationaler Kulinarik. Darüber hinaus ist auch eine Verkaufsausstellung afrikanischer Mode in die Veranstaltung eingebunden. Die Eröffnung mit der Vorstellung aller beteiligten Gruppen und KünstlerInnen erfolgt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Aflenz, Sonderausstellung. „Faszi- nation und Schrecken“. Bis 5. Oktober, Propstei. Bruck, Seidenmalerei & Fotografie. „Der Fluss“ von Renate Mörth und Peter Völkner. 24. September bis 25. Oktober, Galerie RO34. Frohnleiten, bildende Kunst. Gemeinschaftsausstellung „Women’s Art V – Art & Busi- ness“. Bis 30. Dezember, Technologiepark. Kapfenberg, bildende Kunst. „Pop Goes My Heart“ von SchülerInnen des Gymnasiums. Bis 26. September, Stadtwerke. Kapfenberg, Malerei. „Einblick(e)“ von Rudolf Lichtenegger. 25. September bis 30. November, Kulturzentrum. Kindberg, bildende Kunst. „In memoriam Franz Krammer“. Bis 10. Oktober, Galerie K. Leoben, Sonderausstellung. Steiermarkschau. Bis 31. Oktober, Pavillon Rathausvorplatz. Mürzzuschlag, Sonderausstellung. „Hals- & Beinbruch“. Bis 2. November 2026, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, Bildhauerei. „Messung der Zeit“ von Guido Schmalix. 27. September bis 2. November, Kunsthaus. Mürzzuschlag, bildende Kunst. „60 Jahre“ von Heinz Pacher. 27. Sep- tember bis 2. November, Kunsthaus. Trofaiach, Fotografie. „Land of Xeis“ von Alexander Koch. 26. September bis 12. Oktober, Simon-Mühle. Autotest. Der Mazda 6e sticht durch seine Ausführung als E-Limousine aus der Masse hervor, beim Interieur reckt er sich von der Mittel- in Richtung Oberklasse. Mit dem 6e schickt Mazda eine neue luxuriöse Limousine ins Rennen. Als solche bietet er eine willkommene Abwechslung in der Gemeinschaft der E-Autos, die sich gefühlt ja fast ausschließlich aus SUVs zusammensetzt. Und obwohl der Japaner eigentlich ein Chinese ist, fährt er sich wie ein echter Mazda. Fesche Linien. Die Front wird vom „Signature Wing“ dominiert, einer leuchtenden Spange, welche die beiden Tagfahrleuchten der markanten Scheinwerfer miteinander verbindet. Zusammen mit der Abschlusskante der Motorhaube bildet dieser Lichtflügel den typischen Mazda-Grill nach. Von der Seite zeigt sich die flache, langgezogene Silhouette der Limousine, und besonders stylisch präsentieren sich die bündig in der Karosserie ruhenden Türgriffe. Die Schokoladenseite des neuen Mazda ist aber ganz klar das Heck, an dem ein durchgezogenes Leuchtenband die beiden typisch runden Rückleuchten miteinander verbindet. Anstelle eines Markenlogos trägt der Kofferraumdeckel nur einen Mazda-Schriftzug, die Klappe Eine Klasse für sich
Seite 15 24./25. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at MOTOR beherbergt zudem einen ausfahrbaren Spoiler. Feines Innenleben. Der Blick in den Innenraum ruft erfreutes Staunen hervor, denn hier taucht man nicht in die Mittel-, sondern in die Oberklasse ein. Überall sind ausgesucht feine Materialien verarbeitet, alle Flächen sind sehr hochwertig überzogen, und das gedämpfte Ambiente-Licht wie auch das optisch aufgeräumte Armaturenbrett sorgen für eine entspannte Wohlfühlatmosphäre. Zu Beginn mag die erhöhte Sitzposition ein wenig störend wirken, aber man gewöhnt sich schnell. Insgesamt bietet der Mazda 6e ausreichend Platz, und zwar nicht nur vorne, sondern dank eines Radstands von 2,90 Metern auch hinten. Nach Knöpfen und Schaltern sucht man auf dem Armaturenbrett vergebens, die befinden sich alle am Lenkrad, inklusive zweier individuell belegbarer Favoritentasten. Vieles lässt sich allerdings nur am Touchscreen einstellen, etwa Seitenspiegel und Scheibenwischer, was ein etwas aufwändiges Navigieren durch die Menüs erfordert. Dafür glänzt der digitale Tacho mit schöner Grafik und guter Ablesbarkeit. Insgesamt ist der Innenraum des 6e sehr gelungen und bietet eine ganze Menge für seine Preisklasse. Der Kofferraum reicht von 466 bis zu 1074 Litern bei umgelegter geteilter Rückbank. Der Frunk vorne, ebenfalls schhön ausgekleidet und gut verarbeitet, fasst zusätzliche 72 Liter. Heckantrieb. Angetrieben wird die Elektro-Limousine am Heck mit wahlweise 245 oder 258 PS. Bemerkenswert ist, dass der etwas schwächere Motor mit der größeren Batterie kombiniert ist und dementsprechend eine höhere Reichweite gewährleistet. Sie beträgt bis zu 552 Kilometer (gegenüber 479). Unser Testfahrzeug war das Modell „Long Range“ mit 245 PS vom Autohaus Krautinger in Pernegg. Die Motorisierung ist nicht atemberaubend, aber ausreichend. Im Sportmodus wird die „Gas“-Annahme ein wenig spontaner, die Lenkung direkter. 7,6 Sekunden braucht der Mazda 6e aus dem Stand auf Tempo 100. Der Testverbrauch lag dank batteriefreundlicher Temperaturen bei 16 kWh auf 100 Kilometern, für so viel Auto ein durchaus guter Wert (und unterhalb der Werksangabe). Faire Rechnung. Unterm Strich ist der Mazda 6e ein ebenso schönes wie beeindruckendes Auto mit wirklich hochklassigem Interieur und guter Reichweite. In der Bedienung einzelner Funktionen zwar ein wenig umständlich, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Der Einstiegspreis beträgt 43.475 Euro, für unseren Testwagen sind noch einmal rund 2000 Euro draufzulegen, die Topvariante kommt auf 47.000 Euro. Oh, wie schön ist Fließheck! Schon außen ist der Mazda 6e was für Ästheten... ... und innen erst recht. alle Fotos: MaW Fürs kleine Extra-Gepäck, oder auch als Fixplatz fürs Ladekabel: Das vordere Staufach vulgo Frunk (steht für „Front Trunk“) fasst 72 Liter. Materialien und Verarbeitung sind über Mittelklasseniveau, wir hatten auch am Design unsere Freude. Und natürlich gehört zu sowas dann auch ein stylisher Schlüssel. Mazda 6e Preis: ab Euro 45.075,- Verbrauch: 16,5 kWh* Leistung: 180 kW/245 PS Max. Geschw.: 175 km/h Abmessungen: 4921/1890/1491 mm Gewicht: 1962 kg In drei Worten: E-Limousine mit Oberklassenflair *Werksangabe Testwagen vom Autohaus Krautinger in Pernegg
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=