Seite 5 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at 14 E-Ladestationen mit je 22kW Ladeleistung 14 Parkplätze überdacht mit Photovoltaik-Carports Dieses innovative Projekt wurde von den Stadtwerken Leoben in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und regionalen Partner:innen realisiert. Der Parkplatz der Zukunft wurde durch den Klima- und Energiefonds gefördert. ZUKUNFT DER PARKPLATZ PHOTOVOLTAIK-CARPORTSTIVOLI www.stadtwerke-leoben.at GEÖFFNET JETZT Umfangreiche Beschlüsse im Stadtrat Trofaiach. Mittel für Feuer- wehren, Veranstaltungen sowie für den Sport in Trofaiach freigegeben. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde in der jüngsten Sitzung des Trofaiacher Stadtrates die Errichtung eines neuen Oberflurhydranten am Glanzweg beschlossen. Lieferung, Montage und Grabungskosten werden von den Stadtwerken übernommen. Darüber hinaus wird die Freiwillige Feuerwehr Gimplach mit einer Wärmebildkamera ausgestattet. Die Anschaffung erfolgt über eine Landesförderaktion, der Eigenanteil wird aus dem Feuerwehrbudget beglichen. Die Freiwillige Feuerwehr Trofaiach wird außerdem ihr altes Löschfahrzeug aussondern und an den Höchstbieter verkaufen, der Erlös fließt in die Finanzierung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeugs. Als Reaktion auf die Starkregenereignisse im vergangenen Jahr wird in der Rebenburggasse 5 eine Notentwässerung errichtet. Planung und Umsetzung werden von einem Grazer Ziviltechnikbüro in Kooperation mit Trofaiacher Fachbetrieben übernommen. Kulturprogramm. Auch mehrere Aufträge für zentrale Kulturformate im heurigen Jahr wurden vom Stadtrat vergeben. Für den Der Trofaiacher Adventmarkt im Schlosspark Stibichhofen ist auch heuer beschlossene Sache. Foto: Tauderer Adventmarkt im Schlosspark wurden unter anderem Hackgut, Weihnachtsbäume, Drucksorten, Elektroarbeiten und Bauhofleistungen beschlossen. Auch die Jazznight und die Krampusmasken-Ausstellung in der Mehrzweckhalle werden durch städtische Leistungen unterstützt. Sportliche Beschlüsse. Nachdem der Pachtvertrag der Stadionkantine auf Wunsch des bisherigen Pächters vorzeitig aufgelöst wurde, übernahm der FC Trofaiach den Betrieb mit Anfang September in Eigenregie. Damit soll auch die wirtschaftliche Basis des Vereins gestärkt werden. Die Vereinbarung zur Nutzung von Wegabschnitten für eine Mountainbikestrecke im Vordernbergertal wurde außerdem um fünf Jahre verlängert. Wegen des Windparkbaus wurde aber der Streckenverlauf leicht angepasst.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=