Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Leoben

Seite 43 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Auftakt zu neuer Konzertreihe Leoben. Der Musikverein Leoben lädt am Donnerstag, dem 2. Oktober, zum Auftaktkonzert der neuen Veranstaltungsreihe „Klanggenuss“ in den Erzherzog-Johann-Saal des Live Congresses. Unter dem Titel „Meisterhafte Melodien“ präsentieren Anita Vozsech, Almut Teichert, Heinz Moser und David Gromon ein Programm mit Stücken aus Barock und Klassik. Vorgestellt wurde die neue Konzertreihe im Vorfeld bei einem Medientermin durch Musikvereinspräsident Johannes Gsaxner, den künstlerischen Leiter Heinz Moser und Live-Congress-Geschäftsführer Gerhard Samberger. Beginn der Auftaktveranstaltung ist um 19.30 Uhr, Vorverkaufskarten sind im Zentralkartenbüro Leoben erhältlich. Johannes Gsaxner, Heinz Moser und Gerhard Samberger (v. li.) stellten bei einem Medientermin die neue Konzertreihe „Klanggenuss“ vor. Foto: leopress denkt“ variieren“, so die Brotbäckerin. „Da jedes Mehl unterschiedlich ist, kann man bei Bedarf noch Wasser ergänzen. Das Wichtigste ist, dass sich der Teig gut rühren lässt und keine Klumpen bildet“, so Putzgruber-Fuchs. Das Backen. Der fertige Teig wird in eine eingefettete Backform gefüllt. „Ich verwende hier gerne Schmalz, weil es dem Brot einen zusätzlichen Geschmack bringt. Man kann aber auch ein Öl oder Backpapier verwenden.“ Die zu rund drei Viertel gefüllte Backform wird anschließend für 50 bis 60 Minuten ins vorgeheizte Backrohr (200 Grad bei Ober- und Unterhitze) gegeben. „Um festzustellen ob das Brot fertiggebacken ist, klopfe ich auf das Brot: Klingt es hohl, ist es fertig“, so die mehrfach prämierte Brotbäckerin, die inzwischen zehn verschiedene Brote im Sortiment hat. Geöffnet hat der Ab-Hof-Verkauf immer freitags von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr. „Brotbacken ist leichter, als viele oft denken. Wichtig ist die Teigtemperatur, Gerlinde Putzgruber-Fuchs mit ihrem Dinkelbrot. Fotos: PA Rezept für das Dinkelbrot von Gerlinde Putzgruber-Fuchs • 500 g Dinkelvollmehl • 500 ml Buttermilch • 1 TL Salz • 1 TL Natron • 1 TL Schmalz • Brotgewürz, nach Bedarf Wasser Die gesamten Zutaten gut vermengen und nach Bedarf mit Wasser ergänzen, sodass der Teig keine Klumpen mehr bildet. Den fertigen Teig in eine eingefettete Backform füllen und für rund 50 bis 60 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben – 200 Grad Ober- und Unterhitze. Brot aus der Backform lösen und Mahlzeit ! Backzeit: 50 bis 60 Minuten Arbeitszeit: 10 bis 15 Minuten Ruhezeit: Keine Gesamtzeit: 60 bis 75 Minuten Schwierigkeit: die bei 28 bis 30 Grad liegen soll. Sprich die Zutaten sollten nicht zu kalt und nicht heiß sein“, so Gerlinde PutzgruberFuchs, die alle Mut zuspricht. „Trauts euch einfach drüber!“ Frühstück mit zwei Projekten Eisenerz. Das Museum im Alten Rathaus war Veranstaltungsort für das jüngste Eisenerzer Wirtschaftsfrühstück. Die beiden Schwerpunkte dabei waren der Ausbau des Glasfasernetztes, präsentiert von Manfred Angerer von Kabel-TV Eisenerz, und das Bauprojekt Pichlerhof, vorgestellt durch Bauherr Markus Gerold und Urban van Stralendorff von der UM Bau GmbH. Gemeinsam mit Organisator Siegfried Nerath konnten sie zahlreiche Gäste zu diesem Anlass begrüßen, darunter auch Bürgermeister Thomas Raunin- ger und Vize Markus Pump sowie den Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben Alexander Sumnitsch. Im Anschluss an die Präsentationen wurde die Veranstaltung wie üblich zum Gedankenaustausch und Netzwerken in lockerer Atmosphäre genutzt. Siegfried Nerath, Alexander Sumnitsch, Markus Gerold, Manfred Angerer, Urban van Stralendorff, Markus Pump und Thomas Rauninger (v. li.). Foto: EW Tourneestart daheim Pernegg. Franz Wruss geht mit seinem Programm „Die Realität ist im Kopf“ auf Tournee. Mit seiner Methode bietet der Mentalsuggesteur aus Pernegg Hilfe unter anderem bei Ängsten, Schlafstörungen und bei der Rauchentwöhnung an. Als langjähriger Showhypnotiseur und Blitzhypnose-Weltrekordler lässt er es aber freilich nicht ohne verblüffende Live-Performances bewenden. Der erste Auftritt am Freitag, dem 10. Oktober, ist ein Heimspiel in den Naturwelten Steiermark in Pernegg-Mixnitz. Beginn ist um 19.30 Uhr, Vorverkaufskarten sind bei Ö-Ticket erhältlich. Im Oktober und November folgen Abende in Knittelfeld, Villach, Klagenfurt, Salzburg und Wien. Franz Wruss geht auf Tour, Auftakt ist am 10. Oktober in Mixnitz. franz-wruss.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=