Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Leoben

Seite 27 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at ST. MICHAEL Aschmannweg 4, 8770 St. Michael Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr Dienstag Ruhetag! Bestellungsannahme von 11.00 bis 21.45 Uhr Bestell-Hotline: 0660-73 72 885 Ein neuer Lebensretter vor Ort St. Michael. Seit 25. August steht im Eingangsbereich des Rai - eisen Kompetenzzentrums St. Michael ein ö entlich zugänglicher De brillator für die Bevölkerung bereit – und das rund um die Uhr. Im Notfall zählt jede Minute, und dank dieses Geräts kann schnelle Hilfe Leben retten. Damit setzt die Rai eisenbank LiesingtalSt. Stefan ein starkes Zeichen für Sicherheit, Verantwortung und gelebte Nachbarschaftshilfe in unserer Region. Danke an die beiden Ersthelferinnen Sabine Doppelreiter und Viktoria Angerer, die symbolisch für alle stehen, die im Ernstfall beherzt zupacken. Die beiden Ersthelferinnen der Raiffeisenbank LiesingtalSt. Stefan Sabine Doppelreiter (li.) und Viktoria Angerer mit dem neuen Defibrillator. Foto: KK Raiffeisen-Platz 1, 8770 St. Michael Tel. 0599/38227-49723 www.38227.at Bilder sagen mehr als Worte. Erleben Sie die Raiffeisenbank Liesingtal-St. Stefan hautnah auf einem virtuellen Rundgang. der gesamten Region Überblick für die Trainer: Das Design des Taktikraums mit der Überkopfgalerie ist von einer Anlage der Sondereinheit Cobra inspiriert. Michael trainieren die Beamtinnen und Beamten aus der gesamten Obersteiermark, dazu die Autobahnpolizei sowie die Belegschaft des Anhaltezentrums Vordernberg. Zudem diene das Trainingszentrum auch als Basis der Schnellen Reaktionskräfte für die Obersteiermark, so Ortner. Mit der Polizeiinspektion in der Gemeinde, der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm und dem Einsatztrainingszentrum, dazu „nebenbei“ der Flugrettung und der Kaserne, sei St. Michael eigentlich „die steirische Sicherheitshauptstadt“, sagte Innenminister Karner, der sich beim Rundgang ebenso wie die anderen Eröffnungsgäste von den Möglichkeiten und der Ausstattung der Anlage begeistert zeigte. Übungswaffen und Schutzausrüstung an der Schleuse zum Taktikraum. Das Einsatztrainingszentrum Nord wurde in rund einjähriger Bauzeit errichtet. Bio-Sojaöl vom regionalen Erzeuger St. Michael. Als einziger Landwirt in der Region setzt Christian Haberl auf seinem Biohof „Einödmoar“ auf den Anbau von Bio-Soja, das er zu hochwertigem Öl verarbeitet. „Das kaltgepresste Öl hat einen leicht nussigen Geschmack und eignet sich gut für Salate, aber auch für Schnitzel“, sagt der Pionier. Die nächste Generation: Christian Haberl mit Tochter Franziska. Foto: KK Biohof Haberl – Einödmoar Vorderlainsach 23, 8770 St. Michael Tel. 0650/2413500

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=