Seite 26 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at ST. MICHAEL Bestattung Fiausch seit 1961 B F Familienbetrieb 0 38 46 / 82 03 - www.bestattung-fiausch.at Alle Bestattungsarten werden von uns kompetent durchgeführt. Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause. Unser Familienbetrieb organisiert die gesamte Trauerfeier auch am Wochenende sowie an Feiertagen. Termine nach telefonischer Vereinbarung 8775 Kalwang, Marktstraße 69 8770 St. Michael, Bundesstraße 43 St. Michael. Am Montag, dem 29. September, findet der traditionelle St. Michaeler Kirtag statt. Am Namenstag des Patrons der Marktgemeinde verwandelt sich der „alte“ Ortskern in eine bunte Standlstraße. Die Gäste dürfen sich auf regionale Spezialitäten, viel Süßes, Kunsthandwerk und Waren des täglichen Bedarfs freuen. Das Angebot an den Ständen wird mit Musik und Unterhaltung ergänzt, und auch für die Kinder ist der Kirtag ein Highlight. Tradition wie der Kirtag selbst hat auch die Kirtagsdisco im kleinen Saal des Volkshauses. Beginn ist um 17 Uhr, Zutritt haben Personen ab 16 Jahren. Zu Michaeli sind traditionell wieder Kirtag und Disco angesagt Trainingszentrum für die Polizei Fotolia St. Michael. „Steirische Sicherheitshauptstadt“: Rund 1200 Beamtinnen und Beamten absolvieren Weiterbildungseinheiten in St. Michael. Mit einem von der Polizeimusik Steiermark begleiteten Festakt wurde jüngst das Einsatztrainingszentrum Nord in St. Michael offiziell eröffnet. An der Feier nahmen unter anderen Innenminister Gerhard Karner, Bürgermeisterin NAbg. Nicole Sunitsch, NAbg. Andreas Kühberger, die dritte Landtagspräsidentin Helga Ahrer, der steirische Landespolizeidirektor Gerhard Ortner, der Leiter der Einsatzabteilung Siegfried Semlitsch, die Bezirkshauptmänner Markus Kraxner (Leoben) und Bernhard Preiner (Bruck-Mürzzuschlag), die Vizebürgermeister Manuel Gößler und Stefan Kreisl sowie Feuerwehrbereichskommandant Johann Diethart teil. Top-Ausstattung. Errichtet wurde das Trainingszentrum wie schon jenes im südsteirischen Wagna von der Familie Höller, die Exekutive ist Mieterin der Anlage. Auf rund 3200 Quadratmeter bietet der Gebäudekomplex umfangreiche Möglichkeiten zur Ausbildung in Einsatztechnik, Einsatztaktik und Szenarientraining. Mit inkludiert sind auch ein hochmoderner Pistolenschießstand sowie ein Schießtunnel, der Übungen auf eine Distanz von bis zu 100 Metern erlaubt. Es ist nach Graz und eben Wagna das nunmehr dritte steirische Einsatztrainingszentrum. Eine Spezialität ist der Taktikraum, dessen verstellbaren Wände Trainingseinheiten in unterschiedlichsten Raumkonstellationen erlauben. Er ist voll verdunkelbar (ebenso wie das benachbarte und ebenfalls modular veränderbare Trainingsstiegenhaus) und mit einer Galerie ausgestattet, von der die Übungsleiter den Ablauf von oben kontrollieren können. Ein Konzept, das man sich von der Trainingsanlage der Sondereinheit Cobra abgeschaut hat. Schnelle Reaktionskräfte. „Wir hatten wie geplant ein Jahr Bauzeit, und das Wichtigste: ein Jahr unfallfreie Bauzeit“, sagte Sandra Höller bei der Eröffnung und bedankte sich bei allen ausführenden Firmen. „Rund 1200 Kolleginnen und Kollegen erfahren in diesem Zentrum wertvolle Aus- und Weiterbildung“, sagte Landespolizeidirektor Ortner. In St. Bürgermeisterin Nicole Sunitsch mit NAbg. Andreas Kühberger und Polizeipressesprecher Fritz Grundnig, der den Festakt moderiert hat. alle Fotos: KD Sandra Höller als Vertreterin der Bauherrenfamilie mit Landespolizeidirektor Gerhard Ortner (li.) und dem Leiter der Einsatzabteilung Siegfried Semlitsch. Alles angetreten und zum Festakt bereit: Meldung gegenüber Innenminister Gerhard Karner. Der Schießtunnel des Trainingszentrums erlaubt Übungen auf bis zu 100 Meter Distanz.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=