Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Leoben

Seite 24 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at KINDERGARTEN MÜHLTAL EnErgiEtEchnik-ManagEMEnt-consulting gMbh MichaEl kolar Geschäftsführer 8700 Leoben I endresGasse 10 teLefon: 03842/ 48 200 MobIL: 0650/30 48 200 e-MaIL: M.koLar@eMc-enerGIetechnIk.at Internet: www.eMc-enerGIetechnIk.at b e r a t U n G P L a n U n G s t e U e r U n G Leoben. Zwei Jahre nach der Eröffnung des ersten Teils wurde der zweite Bauabschnitt des Kindergartens Mühltal in Leoben fertiggestellt. Pünktlich mit Beginn des neuen Betreuungsjahres ist in Leoben der zweite Bauabschnitt des Kindergartens Mühltal in Betrieb gegangen. Ziemlich genau ein Jahr nach dem Spatenstich konnten die Kinder somit „ihr“ neues Haus in Beschlag nehmen. Im zweiten Bauabschnitt sind drei Kindergartengruppen eingerichtet, gemeinsam mit dem ersten Teil gibt es in Mühltal somit insgesamt vier Kindergarten- und zwei Krippengruppen. Noch ist der Neubau nicht voll belegt, mit der weiteren schrittweisen Reduktion der maximalen Kinderanzahl pro Gruppe wird sich die Vollauslastung aber in den kommenden Jahren ergeben. Holzbau. Konstruktiv teilt der zweite Bauabschnitt so ziemlich alles mit dem ersten, wie Johannes Eisenberger von der Bauabteilung der Stadt Leoben erklärt. Es handelt sich um einen eingeschoßigen Massivholzbau mit Stützen und Trägerrahmen, die Fassade besteht komplett aus Lärche, innen gibt per Lasur leicht aufgehellte Fichte den Ton an. Die Wände sind mittels eingeblasener Zellulose gedämmt, die Fußbodenheizung hängt am Netz der Stadtwärme Leoben. Die Überdachungen der zwischen den Gruppenräumen angesiedelten Terrassen sind wie schon in Bauabschnitt eins mit Photovoltaikpaneelen versehen. Größerer Speiseraum. Da die Leitung des Kindergartens und der Kinderkrippe im ersten Bauabschnitt untergebracht ist, konnte im zweiten Teil Bürofläche eingespart werden. Und zwar zu Gunsten des Speiseraums, der größer ausgelegt wurde. Ausgestattet ist er wie der „kleine Bruder“ in Abschnitt eins mit einer vollwertigen Küchenzeile sowie mit einer der Körpergröße der Kinder angepassten „Mitmachkredenz“ für die Kleinen. Hohe Qualität. Ebenso wie der im Herbst 2023 eröffnete erste Teil verfügt auch der neue Bauabschnitt über einen großzügigen Bewegungsraum. Die Sanitärräume jeder Gruppeneinheit sind sowohl vom Gruppenraum als auch vom Gang aus zugänglich. Großes Augenmerk wurde auch auf die Erweiterung des Außenbereichs mit hoher Aufenthalts- und Spielqualität gelegt. Ebenfalls mitkonzipiert wurden Gehwege zu bestehenden und künftigen Wohnsiedlungen in der Nachbarschaft. Unter Budget. Die Kosten für den zweiten Bauabschnitt belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Damit wurde der budgetierte Rahmen von 3,5 Millionen um rund 14 Prozent unterschritten. „Schon beim ersten Abschnitt lagen wir mit rund 3,3 Millionen netto unterhalb der Kostengrenze“, sagt Eisenberger, „dass es jetzt sogar noch besser gelang, ist sehr erfreulich.“ In die Umsetzung Erfolgreiche Verdoppelung mit H Kindergarten- und Krippenleiterin Jessica Zeman und Projektleiter Johannes Eisenberg Blick in den lichtdurchfluteten Gangbereich mit origineller Poststation für Mitteilungen an die Eltern.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=