Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Leoben

Seite 16 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Was sind Ihre „Schätze“ wert? Leoben, Bruck. „Um Missverständnissen über zu vererbenden Schmuck, Uhren, Münzen, Briefmarken, Teppiche, Bilder, Möbel, Geschirr und andere Werte nach einem Todesfall vorzubeugen, ist ein Gutachten immer hilfreich“, weiß Lisa Jahrbacher-Karner. „Unsere Sachverständigen in den Geschäften im Haus von Glasbau Gruber am Brucker Hauptplatz und beim Schwammerlturm in Leoben schätzen gerne den Wert solcher und ähnlicher Gegenstände. Selbstverständlich ist auch ein Verkauf oder eine Pfandbelehnung in unseren Geschäften möglich, bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Gerne kaufen wir auch komplette Nachlässe und räumen Häuser sowie Wohnungen besenrein.“ Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner führt gerne Schätzungen für Sie durch. Niederwieser „Filialbesuch“ mit Landeshauptmann Bruck, Triest. Eine steirische Delegation mit LH Mario Kunasek an der Spitze war bei der Firma Innoway in Triest zu Gast. Dabei handelt es sich um eine Produktionsstätte der Brucker Bahnlogistikfirma Innofreight, in der seit heuer innovative Leichtbauwaggons hergestellt werden. Bis 2027 soll der italienische Standort zum modernsten Güterwaggonwerk Europas werden. Die Innofreight-Mehrheitseigentümer Antonella Wanek und Peter Wanek-Pusset führten die Abordnung persönlich durchs Werk. Mario Kunasek (3. v. li.) war mit einer Delegation in der InnowayProduktionshalle in Triest zu Gast. Foto: Land Stmk. Auch Pro:Holz Steiermark war mit einem Infostand auf dem Hauptplatz vertreten, im Bild Geschäftsführer Christian Hammer. Foto: Ortner Das Stadt-Land-Fest gilt als ein kulinarischer Höhepunkt im Veranstaltungsjahr, wesentlichen Anteil daran haben die Bäuerinnen. Foto: Ortner Erntedank-Selfie: NAbg. Andreas Kühberger, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger. Ortner Leoben. Bei absolutem Prachtwetter und mit zahlreichen Gästen wurde das diesjährige Stadt-Land-Fest in der Leobener Innenstadt gefeiert. Landwirtschaftskammer-Bezirksobmann Richard Judmaier und sein Team konnten für die 31. Auflage der Veranstaltung auch eine neue Rekordanzahl an Ausstellern gewinnen. Unter dem Motto „Das Kraftpaket aus der Natur“ stand thematisch diesmal die Milch besonders im Fokus. Traditioneller Auftakt des Festes war ein Erntedankgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Bei Musik, Kunsthandwerk und vor allem reichlich regionaler Kulinarik wurde im Anschluss in der Fußgängerzone und auf dem Hauptplatz das Treffen von Stadt und Land ausgiebig zelebriert. Übers Programm hatte Judmaier im Beim Medientermin im Vorfeld (v. li.): Helmut Ofner, Johanna Hafellner, Markus Plöbst, Richard Judmaier, Matthias Zitzenbacher, Kurt Wallner, Bernhard Zechner und Markus Leitner. Foto: KD Mit der Sonne um die Wette gelacht Vorfeld gemeinsam mit Veranstaltungspartnern bei einem Medientermin informiert. Mit dabei waren Obmannstellvertreter Helmut Ofner, Bezirksbäuerin Johanna Hafellner, Stadtpfarrer Markus Plöbst, Bürgermeister Kurt Wallner, Raiba-Direktor Matthias Zitzenbacher, der Geschäftsführer der Tourismusregion ErzbergLeoben Markus Leitner und Berglandmilch-Vorstand Bernhard Zechner. Ort des Pressegesprächs war die Lehrküche im Leobener Raiffeisenhaus, die von den Seminarbäuerinnen für Kurse genutzt wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=