Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Leoben

Seite 14 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS / MOTOR Dienstag, 7. Oktober Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mittwoch, 8. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Workshop. „Digital überall: Ein leichter Einstieg in KI-Tools“, 15 Uhr, Rathaus, Info und Anmeldung unter 03842/4062-334. Leoben, Führung. Steiermark-Schau, 18 Uhr, Steiermark-Pavillion Rathausvorplatz. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Donnerstag, 9. Oktober Leoben, Kirtag. Gösser Kirtag, ab 9 Uhr, Hauptplatz und Gösser Straße. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Ausstellungen Ganz Leoben in Kirtagslaune Leoben. Am Donnerstag, dem 9. Oktober, findet in Leoben wieder der traditionelle Gösser Kirtag statt. Dabei erstreckt sich das bunte Treiben wie jedes Jahr vom Hauptplatz über die gesamte Gösser Straße. Die offizielle Eröffnung mit Bieranstich erfolgt um 9.30 Uhr an der Kreuzung Nagelschmiedgasse durch Bürgermeister Kurt Wallner gemeinsam mit Harry Prünster. Auf dem Hauptplatz findet der Bieranstich um 11 Uhr statt, musikalisch umrahmt von der Steirisch Böhmischen. Das weitere Musikprogramm wird vom Gösser Musikverein, den Gösser Musikanten, Steirermädl Natascha, den Jungen Paldauern sowie den Bands „Steirerpower“, „San fia nix“ und „Hammerstoak“ bestritten, außerdem gibt es Tanz- und Showeinlagen von den Steirerherzen Seegraben. Am 9. Oktober herrscht wieder Kirtagsstimmung in Leoben. Foto: Russold Ein Fest rund um die Gemeinschaft Kapfenberg. Am Samstag, dem 27. September, wird zum „One World Fest“ auf den Kapfenberger Hauptplatz geladen. Auf die BesucherInnen wartet ein vielfältiges Programm mit Musik und Tanz, Kinderspielen und Familienaktivitäten sowie internationaler Kulinarik. Darüber hinaus ist auch eine Verkaufsausstellung afrikanischer Mode in die Veranstaltung eingebunden. Die Eröffnung mit der Vorstellung aller beteiligten Gruppen und KünstlerInnen erfolgt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Aflenz, Sonderausstellung. „Faszi- nation und Schrecken“. Bis 5. Oktober, Propstei. Bruck, Seidenmalerei & Fotografie. „Der Fluss“ von Renate Mörth und Peter Völkner. 24. September bis 25. Oktober, Galerie RO34. Frohnleiten, bildende Kunst. Gemeinschaftsausstellung „Women’s Art V – Art & Busi- ness“. Bis 30. Dezember, Technologiepark. Kapfenberg, bildende Kunst. „Pop Goes My Heart“ von SchülerInnen des Gymnasiums. Bis 26. September, Stadtwerke. Kapfenberg, Malerei. „Einblick(e)“ von Rudolf Lichtenegger. 25. September bis 30. November, Kulturzentrum. Kindberg, bildende Kunst. „In memoriam Franz Krammer“. Bis 10. Oktober, Galerie K. Leoben, Sonderausstellung. Steiermarkschau. Bis 31. Oktober, Pavillon Rathausvorplatz. Mürzzuschlag, Sonderausstellung. „Hals- & Beinbruch“. Bis 2. November 2026, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, Bildhauerei. „Messung der Zeit“ von Guido Schmalix. 27. September bis 2. November, Kunsthaus. Mürzzuschlag, bildende Kunst. „60 Jahre“ von Heinz Pacher. 27. Sep- tember bis 2. November, Kunsthaus. Trofaiach, Fotografie. „Land of Xeis“ von Alexander Koch. 26. September bis 12. Oktober, Simon-Mühle. Autotest. Der Mazda 6e sticht durch seine Ausführung als E-Limousine aus der Masse hervor, beim Interieur reckt er sich von der Mittel- in Richtung Oberklasse. Mit dem 6e schickt Mazda eine neue luxuriöse Limousine ins Rennen. Als solche bietet er eine willkommene Abwechslung in der Gemeinschaft der E-Autos, die sich gefühlt ja fast ausschließlich aus SUVs zusammensetzt. Und obwohl der Japaner eigentlich ein Chinese ist, fährt er sich wie ein echter Mazda. Fesche Linien. Die Front wird vom „Signature Wing“ dominiert, einer leuchtenden Spange, welche die beiden Tagfahrleuchten der markanten Scheinwerfer miteinander verbindet. Zusammen mit der Abschlusskante der Motorhaube bildet dieser Lichtflügel den typischen Mazda-Grill nach. Von der Seite zeigt sich die flache, langgezogene Silhouette der Limousine, und besonders stylisch präsentieren sich die bündig in der Karosserie ruhenden Türgriffe. Die Schokoladenseite des neuen Mazda ist aber ganz klar das Heck, an dem ein durchgezogenes Leuchtenband die beiden typisch runden Rückleuchten miteinander verbindet. Anstelle eines Markenlogos trägt der Kofferraumdeckel nur einen Mazda-Schriftzug, die Klappe Eine Klasse für sich

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=