www.rundschau-medien.at | 24./25.9.2025 – Jg.14 | Nr. 18 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE LEOBEN Gesundheit Thema Demenz: Leoben forciert Beratung und Service. S. 2 Auszeichnung Fritz Wutscher ist neuer Ehrenbürger von Eisenerz. S. 6 Betreuung Leobener Kindergarten Mühltal fertiggestellt. S. 24 Versorgung Die Energiegemeinschaft „Bürgerkraftwerk Leoben.“ S. 33 Aus- und Weiterbildungsstätte für rund 1200 Beamtinnen und Beamten aus der ganzen Obersteiermark wurde vom Innenminister offiziell ihrer Bestimmung übergeben. S. 26 Polizei-Trainingscenter in St. Michael eröffnet „Seit über 17 Jahren machen wir Autoglas erschwinglich“ Steinschlag oder Sprung im Autoglas? Lassen Sie sich nicht länger durch unsichere Sicht oder Schäden ablenken. Unser erfahrenes Team repariert oder ersetzt Ihr Autoglas schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis. Ob Frontscheibe, Seitenscheibe oder Heckscheibe – bei uns ist Ihr Auto in besten Händen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Qualität, kontaktieren Sie uns noch heute. Mehr Info bei BIM – Ihr Autoglaser in der Judendorfer Straße 19, 8700 Leoben, unter Tel. 03842/23028 oder online auf www.bim-autoglas.at. ANZEIGE / Foto: KD KAPFENBERG HOTEL BÖHLERSTERN 11. & 12. Oktober 2025 STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT DIE UHR FÜR SIE DA 03842/82 380 SEIT 1914RUND UM Rundumbetreuung Tatjana Tatjana Prein Tel. 0676 / 88 70 56 00 Weil es zu Hause am schönsten ist!
Seite 2 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Alexandra Janze, Silke Pichler, Barbara Fleck, Martina Hölbling, Kurt Wallner und Silke Tanzmeister (v. li.) präsentierten die neuen Angebote rund um das Thema Demenz. Foto: KD Initiative rund um die Demenz Leoben. Die Stadt bringt ein umfangreiches Angebots- paket für Betroffene und Angehörige auf den Weg. Die Stadt Leoben lädt künftig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zum Demenz-Café „VergissMeinNicht“ in das Begegnungszentrum Lerchenfeld. Es ist ein offener Treffpunkt, bei dem Menschen mit Demenz ein aktivierendes Programm mit Musik, Bewegung und Kreativität erwartet. Angehörige können sich dabei gleichzeitig untereinander austauschen, zur Ruhe kommen und wertvolle Impulse für den Alltag erhalten. Demenzratgeber. Parallel dazu wurde von der Stadt außerdem ein Demenzratgeber aufgelegt, der ab sofort im Rathaus und bei verschiedenen Netzwerkpartnern erhältlich ist. Neben ärtzlichen Anlaufstellen ist darin auch umfassende Information zu finanzieller Unterstützung, rechtlicher Vorsorge, mobilen Diensten und themenspezifischen Angeboten der Stadt enthalten. Aktionswoche. Bereits im Vorfeld fand dazu eine Aktionswoche mit mehreren Veranstaltungen statt. Darin eingebunden war auch ein Medientermin, bei dem Bürgermeister Kurt Wallner gemeinsam mit der Leiterin der Abteilung Soziales und Gesellschaft Alexandra Janze, der Leiterin des Fachbereichs Generationen und Begegnungszentren Silke Pichler und Barbara Fleck vom Frohnleitener Zentrum „Demenz kompetent“ die neuen Angebote präsentierten. Mit dabei waren außerdem Marina Hölbling und Silke Tanzmeister von der Fachpraxis Kieselstein, die ebenfalls als Kooperationspartner fungiert. Gesund unterwegs. Ergänzt wird die Initiative durch das Förderprojekt „Gesund unterwegs – in Bewegung bleiben mit Demenz“, das sich neben Orientierungshilfen und Infopoints für Betroffene im öffentlichen Raum auch mit der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung befasst. Grundsätzlich geht es dabei um die Frage, was im Umgang mit demenzkranken Menschen zu beachten ist. Zu diesem Zweck werden auch Mitarbeiterschulungen etwa für Ämter, Banken und Handelsbetriebe angeboten. All diese Maßnahmen werden in enger Kooperation mit verschiedenen Partnern umgesetzt, von Beratungsstellen über mobile Dienste bis zu Apotheken, Pflegeheimen und dem LKH Hochsteiermark. Nähere Info mit allen Details zu den einzelnen Angeboten gibt es unter Tel. 03842/4062-429. Die Hymne wieder Mit dem Verfassungsrang ist es sich mangels Zweidrittelmehrheit ja nicht ausgegangen, seit ein paar Wochen ist das Dachsteinlied aber per „einfachem“ Gesetz als Landeshymne festgeschrieben. Auf dass die Sache bloß niemand heißer essen möge, als sie gekocht wurde, kam die Anmerkung mit ins Gesetz, dass aus dem Text keine territorialen Ansprüche abgeleitet werden können und er vielmehr Ausdruck eines gemeinsamen historischen Erbes sei. Der offiziellen Vertretung derer, mit denen wir besagtes Erbe teilen, ist die Gesetzwerdung des Lieds dennoch auf den Magen geschlagen. Slowenien pausiert seine Mitarbeit in der Alpen-Adria-Allianz und hält auch den Mitgliedsbeitrag zurück, solange die Steiermark den turnusmäßigen Vorsitz innehat. Warum die Idee, vor der gesetzlichen Fixierung einen Bewerb für eine Adaptierung der ersten Strophe auszuschreiben, verworfen wurde, bleibt rätselhaft. Zumal das Thema vor 21 Jahren ja schon einmal auf dem Tisch war, rund um den EU-Beitritt Sloweniens. Wir haben die Töchter in die Bundeshymne bekommen, weil’s einfach richtig ist. Wär’ doch gelacht, bekämen wir das Bett der Sav und das Tal der Drav nicht aus der Landeshymne. Richtig wäre auch das. Und wer auf Respekt vor dem Originaltext pocht: davon fehlen schon ein knappes Jahrhundert sechs ganze Strophen. karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 10 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 34 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 36. 47 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 46. 14 Gesehen und gefahren: der neue Mazda 6e. Diesmal in der Rundschau 37 KSV Eishockey peilt Fernziel Bundesliga an. 42 Afoch guat: Dinkelbrot von Gerlinde Putzgruber-Fuchs. Fotos: MaW, AdobeStock, PA
Seite 3 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at 30 Jahre „Jugend am Werk“ Eisenerz. Mit einem Tag der offenen Tür feierte „Jugend am Werk“ das 30-jährige Bestehen des Standortes in Eisenerz. Auch zahlreiche hochrangige Vertreter von „Jugend am Werk“ Steiermark konnten zu diesem Anlass vor Ort begrüßt werden, darunter Geschäftsführerin Sandra Schimmler, Aufsichtsratsvorsitzender Walter Ferk, Geschäftsbereichsleiter Andreas Pepper und der Leiter von „Arbeit und Beschäftigung“ Leoben-Eisenerz An- dreas Schicker. Darüber hinaus wohnten auch der Eisenerzer Bürgermeister Thomas Raunin- ger und Sozialreferatsleiterin Manuela Pranckh von der Bezirkshauptmannschaft Leoben dem feierlichen Anlass bei. Andreas Pepper, Walter Ferk, Sandra Schimmler, Andreas Schicker, Manuela Pranckh und Thomas Rauninger (v. li.) bei der Jubiläumsfeier. Foto: Mörtl Der Nachtbus fährt zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach. Foto: Patrick Wasshuber Nachtbus feiert 20. Geburtstag Obersteiermark. Der Nachtbus für Jugendliche, der jede Samstagnacht zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach verkehrt, feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Einführung 2005 wurden die Strecke laufend adaptiert, Anschlüsse passend abgestimmt und die Zahl der Fahrgäste kontinuierlich erhöht. Seit zwei Jahren fährt der Nachtbus darüber hinaus auch ausgewählte Events in der Region an, darunter der Gösser Kirtag in Leoben und der Kindberger Kirtag. Dass der Bedarf nach wie vor besteht, leitet das Regionalmanagement aus den Zahlen ab: Von Jänner bis Juli 2025 sei der Nachtbus von durchschnittlich 106 Personen pro Fahrt genutzt worden. „Jetzt Einkauf zurückgewinnen!“ www.leobe Hauptplatz Moderator Mario Fraiss Leoben City Shopping feiert seinen 18. Geburtstag! Tolle Geburtstagsangebote in vielen Shops! 18. Geburtstag! Von 02.10. bis 04.10. 2025 „Neu- und Gebrauchtwagenpräsentation!“ Autohaus Huber bringt frischen Fahrtwind ins LCS und auf den Leobener Hauptplatz! Bei der großen Neu- und Gebrauchtwagenpräsentation erwarten Sie rund 80 Fahrzeuge. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lustiges Kinderprogramm! Alle Infos unter: www.leobencityshopping.at 250922_LCS_Print_EZG_MeinBezirk_200x128_ssp_RZ.indd 1 22.09.25 11:16
Seite 4 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Keine Umsatzsteuerpflicht bei Ausbildungskostenrückersatz Wird ein Dienstverhältnis durch Kündigung seitens des Arbeitnehmers beendet, kann dieser – soweit das vereinbart ist – zur Leistung eines Ausbildungskostenrückersatzes verpflichtet sein. Dieser Kostenrückersatz ist gemäß einer aktuellen Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) nicht umsatzsteuerpflichtig. Ein geleisteter Rückersatz war nach herrschender Ansicht bisher umsatzsteuerpflichtig. Das heißt, der Arbeitgeber musste dem Arbeitnehmer bei Verrechnung des Kostenrückersatzes Umsatzsteuer in Rechnung stellen. Laut einer Anfragebeantwortung durch das BMF wird diese Rechtsansicht nunmehr nicht mehr geteilt. Nicht steuerbarer und somit echter Schadenersatz In der Anfrage an das BMF ging es ursprünglich um die Frage, ob es bei nicht vorsteuerabzugsberechtigten Arbeitgebern (z.B. einem Arzt) zu einer Doppelbesteuerung im Zusammenhang mit einem Ausbildungskostenrückersatz kommt, da der Arbeitgeber keinen Vorsteuerabzug für die Ausbildung geltend machen kann, aber beim Ausbildungskostenrückersatz dennoch Umsatzsteuer verrechnen und abführen muss. Das BMF hält dazu fest, dass bei einem aufgrund einer Kündigung zu zahlenden Ausbildungskostenrückersatz kein direkter Zusammenhang zwischen der Zahlung des Rückersatzes und einer Leistung des Arbeitgebers gegeben ist. Vielmehr handelt es sich hierbei um einen nicht steuerbaren (echten) Schadenersatz. Echter Schadenersatz wird auf Grund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung, für einen Schaden einstehen zu müssen, geleistet. > Hinweis: Das BMF kommt im Rahmen dieser Anfragebeantwortung zu einem überraschenden Ergebnis, welches der bisherigen Rechtsprechung widerspricht. Eine Anfragebeantwortung des BMF entfaltet allerdings keine gesetzliche Bindung. Es handelt sich lediglich um die Ansicht der Finanzverwaltung. Ob das Bundesfinanzgericht (BFG) dieser Ansicht folgen wird, bleibt abzuwarten. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Rüsthaus feierlich eingeweiht Traboch. Zahlreiche Gäste durfte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Timmersdorf in Traboch Johannes Prein zur feierlichen Einweihung des fertig umgebauten und erweiterten Rüsthauses begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Bürgermeister Martin Schuchaneg sowie dessen Vorgänger Joachim Lackner, der für seinen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung des Projekts mit der steirischen Florianiplakette in Bronze geehrt wurde. Im Zuge des Festaktes wurden außerdem mehrere Mitglieder der Feuerwehr für ihre Verdienste ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Veranstaltung auch genutzt, um ein neues Mannschaftstransportfahrzeug feierlich in Dienst zu stellen. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde zu einem Frühschoppen mit dem Musikverein Traboch geladen, parallel dazu gab es auch Gelegenheit, das Rüsthaus und den Fuhrpark zu besichtigen. Der frühere Bürgermeister Joachim Lackner (3. v. li.) wurde für seinen Beitrag mit der Florianiplakette in Bronze ausgezeichnet. Foto: KK Auch ein neues Fahrzeug wurde fei- erlich in Dienst gestellt. Foto: KK Leoben lädt zu „Girls in Politics“ Leoben. Unter dem Titel „Girls in Politics“ sind am Donnerstag, dem 2. Oktober, Mädchen zwischen zwölf und 18 Jahren in das Leobener Rathaus eingeladen. Sie haben dabei die Gelegenheit, einen Nachmittag lang Kommunalpolitik aus nächster Nähe mitzuerleben. Beginn ist um 11.30 Uhr, Anmeldungen unter Tel. 03842/4062-215 oder buergermeister@leoben.at. 90,6 Prozent für den roten Parteichef Steiermark. Max Lercher aus dem Bezirk Murau ist seit vergangenem Samstag formal Vorsitzender der SPÖ Steiermark. In der Direktwahl durch die Mitglieder hat er rund 90,6 Prozent Zustimmung erfahren, die Wahlbeteiligung lag bei 48 Prozent, das Ergebnis wurde am Landesparteitag in Premstätten bekanntgegeben. Seit Dezember 2024 hatte der 39-Jährige die Partei als „geschäftsführender Vorsitzender“ geleitet, mit der nun erfolgten offiziellen Kür kann der Zusatz entfallen. Max Lercher ist seit Samstag auch formal steirischer SPÖ-Chef. Foto: Windholz Eisenstraße: Bewerbung um Welterbe eingereicht Obersteiermark. Bei einem Netzwerktreffen in Weyer wurde die Studie, mit der sich die Steiermark sowie Ober- und Niederösterreich um Anerkennung der Österreichischen Eisenstraße als UnescoWelterbe bewerben, offiziell vorgestellt. Die über das EUFörderprogramm Leader finanzierte Studie unterstreicht die Bedeutung des über drei Bundesländer gespannten Netzwerks, das weltweit als das am längsten durchgehend aktive Produktions- und Handelssystem für Eisen gilt. „Unser historisches Erbe ist enorm und hat seit Jahrhunderten zur wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs beigetragen“, sagt der Obmann der Steirischen Eisenstraße Mario Abl, „nun gilt es dieses Erbe auf allen Ebenen weiterzuentwickeln.“ Wilfried Eichlseder, Obmann des Fördervereins Österreichische Eisenstraße und früherer Rektor der Montanuniversität Leoben, ergänzt: „Die präsentierten Ergebnisse belegen eindrucksvoll, dass die Eisenstraße alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Welterbe-Nominierung erfüllt.“ Dieser Tage wurde die Studie an die zuständige Stelle in Paris übermittelt, mit einer Rückmeldung ist in etwa einem Jahr zu rechnen.
Seite 5 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at 14 E-Ladestationen mit je 22kW Ladeleistung 14 Parkplätze überdacht mit Photovoltaik-Carports Dieses innovative Projekt wurde von den Stadtwerken Leoben in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und regionalen Partner:innen realisiert. Der Parkplatz der Zukunft wurde durch den Klima- und Energiefonds gefördert. ZUKUNFT DER PARKPLATZ PHOTOVOLTAIK-CARPORTSTIVOLI www.stadtwerke-leoben.at GEÖFFNET JETZT Umfangreiche Beschlüsse im Stadtrat Trofaiach. Mittel für Feuer- wehren, Veranstaltungen sowie für den Sport in Trofaiach freigegeben. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde in der jüngsten Sitzung des Trofaiacher Stadtrates die Errichtung eines neuen Oberflurhydranten am Glanzweg beschlossen. Lieferung, Montage und Grabungskosten werden von den Stadtwerken übernommen. Darüber hinaus wird die Freiwillige Feuerwehr Gimplach mit einer Wärmebildkamera ausgestattet. Die Anschaffung erfolgt über eine Landesförderaktion, der Eigenanteil wird aus dem Feuerwehrbudget beglichen. Die Freiwillige Feuerwehr Trofaiach wird außerdem ihr altes Löschfahrzeug aussondern und an den Höchstbieter verkaufen, der Erlös fließt in die Finanzierung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeugs. Als Reaktion auf die Starkregenereignisse im vergangenen Jahr wird in der Rebenburggasse 5 eine Notentwässerung errichtet. Planung und Umsetzung werden von einem Grazer Ziviltechnikbüro in Kooperation mit Trofaiacher Fachbetrieben übernommen. Kulturprogramm. Auch mehrere Aufträge für zentrale Kulturformate im heurigen Jahr wurden vom Stadtrat vergeben. Für den Der Trofaiacher Adventmarkt im Schlosspark Stibichhofen ist auch heuer beschlossene Sache. Foto: Tauderer Adventmarkt im Schlosspark wurden unter anderem Hackgut, Weihnachtsbäume, Drucksorten, Elektroarbeiten und Bauhofleistungen beschlossen. Auch die Jazznight und die Krampusmasken-Ausstellung in der Mehrzweckhalle werden durch städtische Leistungen unterstützt. Sportliche Beschlüsse. Nachdem der Pachtvertrag der Stadionkantine auf Wunsch des bisherigen Pächters vorzeitig aufgelöst wurde, übernahm der FC Trofaiach den Betrieb mit Anfang September in Eigenregie. Damit soll auch die wirtschaftliche Basis des Vereins gestärkt werden. Die Vereinbarung zur Nutzung von Wegabschnitten für eine Mountainbikestrecke im Vordernbergertal wurde außerdem um fünf Jahre verlängert. Wegen des Windparkbaus wurde aber der Streckenverlauf leicht angepasst.
Seite 6 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Rechts-Hilfe Aus dem Leben gerissen Es wäre irrig zu glauben, dass Sterben nur andere betri t. Ebenso irrig wäre es zu glauben, dass man für die Regelung seiner Rechtsnachfolge im Todesfall ewig Zeit hat und sich da vor dem 80. oder 90. Geburtstag keine Gedanken zu machen braucht. Menschen werden oft mitten aus dem Leben gerissen. Ohne Vorwarnung. Unfall, Herzinfarkt, Schlaganfall. Zurück bleiben Angehörige, die mehr oder weniger verzweifelt versuchen, sich zurechtzu nden und oft mit unklaren oder gar keinen letztwilligen Regelungen konfrontiert sind. Streit über die Aufteilung der Verlassenschaft ist in vielen Fällen vorprogrammiert; Energie, Nerven und Geld, in manchen Fällen auch die verbleibende Familie, gehen drauf. Kein schönes Szenario. Aber es muss ja auch nicht so sein. Jeder von uns hat es in der Hand, sich über Regelungsmöglichkeiten beraten zu lassen, seine Angelegenheiten, idealerweise im Einvernehmen mit Partner/in und Kindern, zu regeln und damit Streit zu vermeiden. Peter Tunner-Straße 4 8700 Leoben Tel. 03842/43293 o ce@notariat-leoben.at Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos, aber nicht umsonst! Alice Perscha Notarin & Mediatorin F: Kanizaj Eisenerz. Fritz Wutscher ist neuer Ehrenbürger, Gerhard Niederhofer wurde der Ehrenring verliehen, Manfred König und Hans Peter Iraschko erhielten das Stadtwappen in Gold. Im Rahmen einer Festsitzung des Eisenerzer Gemeinderates im Innerberger Gewerkschaftshaus wurden vier Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Stadt ausgezeichnet. Fritz Wutscher erhielt die Ehrenbürgerschaft und Gerhard Niederhofer den Ehrenring der Stadtgemeinde. Hans Peter Iraschko und Manfred König wurde das historische Stadtwappen in Gold verliehen. Gratulanten. Neben den Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderates gratulierten beim von Bürgermeister Thomas Rauninger moderierten Festakt unter anderen Ehrenbürger Reinhold Bachler, Altbürgermeister Gerhard Freiinger und dessen Nachfolgerin Christine Holzweber (beide TrägerInnen des Ehrenrings), der Träger des goldenen Stadtwappens HeinzPeter Koch, Stadtamtsdirektor Thomas Iraschko und zahlreiche weitere Gemeindebedienstete sowie der Bürgermeister der Nachbargemeinde Radmer Klaus Gottsbacher. Expandierend. Die Laudatio auf den neuen Ehrenbürger Fritz Wutscher hielt Diakon Hermann „Jimmy“ Kicker. Kennengelernt hatten die beiden einander einst als Religionslehrer und Schüler. „Fritz war herausfordernd, hat alles hinterfragt, und gerade deshalb war er mir ein Herzensschüler. Und er ist mir später einer der engsten Freunde geworden“, so Kicker. Wutschers Eltern hatten 1966 im Kiosk am Freiheitsplatz, heute Café Pixmittn, ihr erstes Geschäft eröffnet. Der Spross fiel zunächst durch herausragendes Talent im Schifahren auf und feierte reihenweise Erfolge auf den Pisten. Österreichische Nummer eins sollte er später aber in der Optiker- und Hörbehelfsbranche werden. Genau zur Jahrtausendwende hat er das Unternehmen mit damals neun Filialen übernommen, mittlerweile sind es mehr als 120. Die Geschäftsführung obliegt seit vergangenem Jahr den Kindern Alexandra und Fritz jun., als Eigentümer ist Fritz Eisenerz verlieh vier hohe Wutscher aber unverändert mit an Bord. Begeisternd. Den „Unübersehbaren“ nannte der langjährige Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus Christian Ehetreiber in seiner Lobrede den neuen Ehrenringträger Gerhard Niederhofer. Die beiden hat die Aufarbeitung der Geschichte des „Todesmarschs“ ungarischer Juden zu Kriegsende 1945 zusammengeschweißt. An die damalige Ermordung von 230 Menschen erinnert seit 2004 ein Mahnmal auf dem Präbichl. Von Niederhofers historischem Wissen, gepaart mit Begeisterung, profitieren auch das Stadtmuseum sowie die BesucherInnen von Stadtführungen. „Jeden Tag etwas lernen“, ist bis heute ein Leitspruch Niederhofers; Im kleinen Park neben der Schule in der Körnerstraße soll das Mahnmal aufgestellt werden. Foto: Stadt Bruck Ein Mahnmal auch in Bruck Bruck. Das von Gerhard Niederhofer (s. o.) mitinitiierte Mahnmal an den „Todesmarsch“ auf dem Präbichl gilt österreichweit als Vorzeigeprojekt. Im 80. Jahr des Kriegsendes plant auch das Stadtmuseum Bruck die Errichtung eines Gedenkortes im Park neben der Körnerschule in Zusammenarbeit mit der AHS sowie den Künstlern Florian Lechner und Albin Wirbel. Mit einer Zusatztafel soll der Bestatter Emmerich Trummer gewürdigt werden, der den Ermordeten trotz Gefahr fürs eigene Leben ein würdevolles Begräbnis ermöglichte.
Seite 7 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at FÖRDERUNG SICHERN! JETZT 7.500€ WIR NICHT! Wir fördern Ihre NEUE HEIZUNG NEUE HEIZUNG DER STAAT ZÖGERT? wenn der Staat es nicht tut. JETZT FÖRDERUNG SICHERN BEI IHREM HEIZUNGSPROFI: Auszeichnungen Nach der Festsitzung (v. li.): Bürgermeister Thomas Rauninger, die Geehrten Gerhard Niederhofer, Manfred König, Hans Peter Iraschko und Fritz Wutscher sowie die Vizebürgermeister Markus Pump und Philipp Gamweger. Foto: KD dass der Lehrerberuf zu ihm passte wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge, wundert nicht. Zudem hat er sich im Modellflugsport österreichweit einen Namen gemacht. Seit über drei Jahrzehnten engagiert sich Niederhofer in der Kommunalpolitik, war zwischenzeitlich Vizebürgermeister und ist bis heute als Gemeinderat aktiv. Verbindend. Ebenfalls auf mehr als 30 Jahre Gemeindepolitik und davon ebenfalls einige Jahre als Vizebürgermeister blickt Hans Peter Iraschko zurück. Christine Holzweber dankte ihm in ihrer Laudatio für eine vertrauensvolle und intensive gemeinsame Zeit, in der er stets das konstruktive Vorankommen in den Vordergrund gestellt habe. Der gelernte Konditor brachte sich auch als Obmann des Volkshausvereines für die Allgemeinheit ein, zudem leitete er 30 Jahre lang den Trachtenverein Reichenstoana. Tonangebend. Wie Iraschko wurde auch Manfred König mit dem historischen Stadtwappen in Gold ausgezeichnet. Er war 34 Jahre lang Kapellmeister der Bergmusikkapelle Eisenerz und wurde 2020 zum Ehrenkapellmeister ernannt. Als Laudator würdigte der Ehrenobmann seine Verdienste: Bergdirektor Josef Pappenreiter, den mit König auch beruflich viel verbindet, denn dieser leitete den Einkauf der VA Erzberg. Begleitet wurde die Festsitzung von einem Quartett des Ensembles Innerberger Böhmische, 2016 als „Bauernkapelle des MV Bergkapelle Eisenerz“ von Manfred König mitbegründet. 30 Minuten, die Leben retten Steiermark. Wegen der urlaubsbedingt stark sinkenden Bestände ruft das Rote Kreuz derzeit verstärkt zum Blutspenden auf. Zugelassen sind gesunde Personen zwischen 18 und 70, mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis. „Eine Spende dauert von der Anmeldung bis zur Jause danach nur etwa eine halbe Stunde, rettet aber potenziell Leben“, sagt der Leiter des Blutspendedienstes Christian Steinscherer. Das Rote Kreuz ist landesweit täglich mit bis zu vier Abnahmeteams im Einsatz, alle Termine gibt es online auf www.blut.at.
Seite 8 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Reha Bruck feiert ihren 20. Geburtstag Bruck. Am 25. September feiert die Reha Bruck ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Am Donnerstag, dem 25. September, lädt die Ambulante medizinische Rehabilitation, kurz „Reha Bruck“, anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens zu einem Tag der offenen Tür. Von 13 bis 18 Uhr haben Besucher- Innen Gelegenheit, das umfangreiche Angebotsspektrum kennenzulernen, außerdem gibt es die Möglichkeit für einen kostenlosen Gesundheitscheck. Die Geschichte der Einrichtung reicht zurück bis ins Jahr 1931, damals noch als Tröpferlbad, das anschließend zum Stadtbad ausgebaut wurde. Angeboten wurden damals neben verschiedenen Bädern auch Fußpflege, Massage, Spezial-Nervenmassage sowie Schlammbäder und -packungen. Damals war das Brucker Stadtbad das einzige seiner Art in der Obersteiermark, das solche Kuren anbieten konnte. In den darauffolgenden Jahrzehnten entstand nach und nach ein modernes phsyikalisches Therapiezentrum, das sukzessiv erweitert wurde. 2005 wurde mit der Gründung der ambulanten kardiologischen Rehabilitation eine Ergänzung zu bestehenden stationären Einrichtungen geschaffen. Seit 2015 kann in Kooperation mit der Sanlas Holding am heutigen Standort in der Franz-Gruber-Gasse eine ambulante medizinische Rehabilitation für die sieben Indikationen Orhtopädie, Pulmologie, Stoffwechsel, Herz/Kreislauf, Onkologie, Psychiatrie und Neurologie angeboten werden. Heute ist die Reha Bruck im örtlichen Gesundheitszentrum beheimatet. Foto: KK Über die Jahre ist ein modernes physikalisches Therapiezentrum entstanden. KK
Seite 9 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at MARTIN BRUNNHOFER, Vertriebspartner | Tel. 0664 190 30 62 | 0800 20 2013 | WWW.LEEB.AT LEEB SCHAURAUM ST.LORENZEN MÜHLWEG 13, 8642 ST.LORENZEN I.M. DIREKT AN DER S6! 3. + 4. OKTOBER VON 9 - 17 UHR BALKONE, ZÄUNE, ANBAUBALKONE, ÜBERDACHUNGEN AUS ALUMINIUM UND GLAS VON EUROPAS NR. 1 HAUSMESSE Landeswappen für Komptech Frohnleiten. Für seine langjährigen Leistungen auf dem Gebiet der Umwelttechnik wurde das 1992 gegründete Frohnleitener Unternehmen Komptech nun offiziell mit der Berechtigung zur Führung des steirischen Landeswappens geehrt. Überreicht wurde die entsprechende Urkunde im Rahmen einer Feierstunde durch Landeshauptmann Mario Kunasek an Geschäftsführer Christoph Feyerer und Vertriebsleiter Ewald Konrad. Auch mehrere Ehrengäste wohnten dem Anlass bei, darunter Vizebürgermeister Hannes Pirstinger, Stadträtin Petra Mitteregger, LAbg. Johannes Wieser und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Herbert Ritter. Johannes Wieser, Ewald Konrad, Mario Kunasek, Christoph Feyerer, Hannes Pirstinger, Petra Mitteregger und Herbert Ritter (v. li.). Foto: Land Stmk. Ausbildung erfolgreich beendet Kapfenberg. Bei einem Festakt in Kapfenberg wurden knapp 50 steirische PolizeischülerInnen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Grundausbildung feierlich ausgemustert. Neben Landespolizeidirektor Gerald Ortner wohnten unter anderen auch Innenminister Gerhard Karner und der Brucker Staatssekretär Jörg Leichtfried als Ehrengäste der Zeremonie bei. Aktuell verzeichnet die Landespolizeidirektion Stei- ermark mit rund 4600 PolizistInnen einen historischen Personalhöchststand. Allein im vergangenen Jahr starteten 328 PolizeischülerInnen ihre Ausbildung, was im Vergleich zu 2023 einem Zuwachs von knapp 28 Prozent entspricht. Gerhard Karner (2. v. re.) und Jörg Leichtfried (re.) gratulierten den erfolgreichen AbsolventInnen der Grundausbildung zur Ausmusterung. Foto: Martinelli Montanuni verstärkt Siemens-Forschung Leoben. Die Montanuniversität Leoben ist neuer Forschungspartner von Siemens. Das Technologieunternehmen hat sein bislang gemeinsam mit der TU Graz betriebenes heimisches Forschungsnetzwerk Research and Innovation Ecosystem (RIE) über das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt und zu diesem Zweck um Kooperationen mit der Leobener Hochschule wie auch mit der TU Wien ergänzt. Montanuni-Rektor Peter Moser (2. v. re.) präsentierte gemeinsam mit den anderen Projektpartnern das erweiterte Forschungsnetzwerk. Foto: Siemens Förderung von Wintersportwochen Steiermark. Auf Initative von LH Mario Kunasek wird die Förderung von Wintersportwochen auch im neuen Schuljahr fortgesetzt. Übernommen werden dabei die Kosten für den Hin- und Rücktransport vom Schul- zum Zielort, vorausgesetzt, die Wintersportwoche wird in der Steiermark durchgeführt und umfasst mindestens vier Übernachtungen. Insgesamt steht dafür eine Fördersumme von 200.000 Euro zur Verfügung.
Seite 10 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Mittwoch, 24. September Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Vernissage. Ausstellung „Der Fluss“ von Renate Mörth und Peter Völkner, 16.30 Uhr, Galerie RO34. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Trofaiach, Kirtag. Rupertikirtag, ab 7 Uhr, Hauptstraße und Luchinettigasse. Donnerstag, 25. September Bruck, Tag der offenen Tür. 13 bis 18 Uhr, Ambulante medizinische Rehabilitation. Bruck, Kinderlesung. Gute-NachtGeschichten mit Waschbärin Wilma, 17 Uhr, Stadtbücherei. Kapfenberg, Vernissage. Ausstellung „Einblick(e)“ von Rudolf Lichtenegger, 19 Uhr, Kulturzentrum. Kindberg, Bergtour. Mit den Naturfreunden auf die Hohe Weichsel, Abfahrt 7 Uhr, Dorfplatz Mürzhofen, Info und Anmeldung unter 0676/4348246. Leoben, Kindertheater. Erzähltheater „Fünf Nüsse für Eichhörnchen“, für Kinder ab 4 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf den Schießling, Treffpunkt 8 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/4266388. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Vernissage. Fotoausstellung „Land of Xeis“ von Alexander Koch, 19 Uhr, Simon-Mühle. Freitag, 26. September Birkfeld, Vortrag. „Bleib schwungvoll wie mit 30!“ von Daniel de Buigne, 18 Uhr, Schlagers. Frohnleiten, Führung. Kulinarischer Stadtspaziergang, Treffpunkt 16 Uhr, Lokal-Rooms-Bar, Info und Anmeldung unter 03126/5043-271. Kapfenberg, Party. „Party für Menschen mit Handicap“, ab 16 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE. Kraubath, Lesung. „Dunkelnah“ von Roman Klementovic, 18.30 Uhr, Dorfsaal. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Kinderlesung. „Oma, Opa & Co lesen vor“, 15 Uhr, Gemeindebücherei. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Tanzcafé. Tanzcafé für Junggebliebene, 16 bis 20 Uhr, Gösserbräu. Leoben, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadttheater. Mürzzuschlag, Infovormittag. „Langer Tag der Demenz“, 9 bis 12.30 Uhr, Stadtbücherei. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. St. Lorenzen, Theater. „Ein Bericht für eine Akademie“, 18.30 Uhr, Gemeindebücherei. Trofaiach, Konzert. „Old Friends – Simon & Garfunkel Tribute“ mit John Delanoy und Albert Eigner, 19.30 Uhr, Simon-Mühle. Samstag, 27. September Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Wanderung. Schöpfungsspaziergang des Seelsorgeraums Bruck, Treffpunkt 8 Uhr, Parkplatz Weitental. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Spieleturnier. „Agent Dog“-Turnier, ab 13 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Feuerwehrheuriger. Ab 17 Uhr, Rüsthaus FF Picheldorf. Alte Freunde wieder vereint Trofaiach. Unter dem Titel „Old Friends“ lädt der Kulturverein „Art Mine“ am Freitag, dem 26. September, zu einem „Simon & Garfunkel Tribute“- Konzert in die Simon-Mühle in Trofaiach. Das Programm wird dabei von John Delanoy und Albert Eigner gestaltet, die schon bis vor rund 20 Jahren als „Al & John“ gemeinsam auf der Bühne standen. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Vorverkaufskarten sind im Internet auf www.artmine.at erhältlich. Nach mehr als 20 Jahren stehen John Delanoy (li.) und Albert Eigner wieder gemeinsam auf der Bühne. Foto: Poglits Das Siegerbild des diesjährigen Fotosalons von Mario Maindl. Foto: Maindl Kafka-Parabel in der Bücherei St. Lorenzen. Am Freitag, dem 26. September, wird in der Gemeindebücherei St. Lorenzen die Parabel „Ein Bericht für eine Akademie – Theaterstück für einen Erzähler“ aus der Feder von Franz Kafka aufgeführt. In der Rolle des Affen Rotpeter steht dabei Gottfried Pichler auf der Bühne, Beginn der Vorstellung ist um 18.30 Uhr. Die nächste Rundschau erscheint am 8./9.10.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 1.10.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 22./23. Oktober 2025 5./6. November 2025 NEU 8 9 Vernissage mit Preisverleihung Turnau. Die Fotogruppe Thörl lädt am Samstag, dem 27. September, zur Vernissage des diesjährigen Fotosalons Hochschwab in den Alpengasthof Schuster in Turnau-Seewiesen. In die Ausstellungseröffnung ist darüber hinaus auch die Preisverleihung für die besten Aufnahmen eingebunden, Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr.
Seite 11 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS In unserer Region gibt es unzählige Vereine, die sehr wertvoll für das gesellschaftliche Leben sind. Sehr gerne berichten wir auch über Ihre Vereinsveranstaltungen und kündigen diese kostenlos an! Auf diese wird in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben sowie in den Regionen Frohnleiten und Birkfeld-Waldheimat bei einer Auflage von 90.500 Stück hingewiesen. Da wir unsere Leser so genau wie möglich informieren möchten, bitten wir um Angabe von: Veranstaltung, Ort, Tag und Uhrzeit. Vereine aufgepasst! Senden Sie Ihren Veranstaltungstext für die Ausgabe am 8./9.10.2025 bis spätestens Di., 30.9.2025 per Mail an: veranstaltungen@rundschau-medien.at oder per Post an: Obersteirische Rundschau Grazer Straße 11, 8600 Bruck/Mur Terminankündigungen werden nach Ermessen und ohne Gewähr veröffentlicht. GRATIS! Bruck, Konzert. Candlelight-Konzert mit den „Herzstickln“, 17.30 Uhr, BHAK. Eisenerz, Kulinarium. Schmankerlstraße, 11 bis 15 Uhr, Bergmannplatz. Eisenerz, Sturmfest. Ab 15 Uhr, Trachtenverein Reichenstoana. Frohnleiten, Umweltfest. 9 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Frohnleiten, Trachtenflohmarkt. 9 bis 12 Uhr, Hauptplatz 38. Kapfenberg, One World Fest. Ab 15 Uhr, Hauptplatz. Langenwang, Rüsthausfest. Mit Herbstmarkt, ab 10 Uhr, Rüsthaus Feuerwehr. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadttheater. Mariazell, Seifenkistenrennen. 13 Uhr, Feldbauer. Mürzzuschlag, Vernissage. Ausstellung „Messung der Zeit“ von Guido Schmalix, 17 Uhr, Kunsthaus. Mürzzuschlag, Vernissage. Ausstellung „Sechzig Jahre“ von Heinz Pacher, 17 Uhr, Kunsthaus. Pernegg, Herbstfest. Ab 11 Uhr, Rüsthaus FF Mixnitz. St. Michael, musikalische Lesung. Mit Johannes Silberschneider, David Schlager und Angelika Niakan, 19 Uhr, Pfarrkirche. St. Stefan, Herbstfest. Ab 15 Uhr, Rüsthaus FF Kaisersberg. Stanz, Ausstellung. „Mit Kunst und Handwerk in den Herbst“, 13-18 Uhr, Garten Flora K. Trofaiach, Konzert. Jazznight „Let’s Swing and Groove“, 18.30 Uhr, Mehrzweckhalle. Turnau, Vernissage. 14. HochschwabFotosalon, 16 Uhr, Alpengasthof Schuster Seewiesen. Sonntag, 28. September Bruck, Frühschoppen. Mit Messe, ab 10 Uhr, Schlossberg. Bruck, Feuerwehrheuriger. Ab 10 Uhr, Rüsthaus FF Picheldorf. Bruck, Führung. „Tag des Denkmals“, 12, 13 und 14 Uhr, Heiligen-Geist-Kapelle. Frohnleiten, Erntedankfest. Ab 10 Uhr, Pfarrkirche Röthelstein. Kapfenberg, Flohmarkt. 5 bis 12 Uhr, Tiefgarage ECE. Leoben, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 16 Uhr, Stadttheater. Mariazell, Oktoberfest. Ab 11 Uhr, Berggasthof Bürgeralpe. Mürzzuschlag, Jubiläumsfeier. 125 Jahre Heilandskirche, ab 10 Uhr, Heilandskirche, anschließend Gemeindefest. Pernegg, Erntedankfest. Ab 10.30 Uhr, Frauenkirche. Stanz, Ausstellung. „Mit Kunst und Handwerk in den Herbst“, 13-18 Uhr, Garten Flora K. Montag, 29. September Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Frohnleiten, Lesung. „Pilnacek – der Tod des Sektionschefs“ von Peter Pilz, 19 Uhr, Buch & Co. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. St. Michael, Kirtag. Ganztägig, alter Ortskern, ab 17 Uhr Disco im Volkshaus. Dienstag, 30. September Kapfenberg, Filmabend. Rückblick auf die Film-Staats- und Weltmeisterschaft, 19 Uhr, Filmclublokal Volksschule Redfeld. Krieglach, Vortrag. „Geistig aktiv ein Leben lang“, 18 Uhr, VAZ. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Spielefest. „Kunterbuntes Spielespektakel, 14 bis 17 Uhr, Spielplatz Göß. Leoben, Stadtführung. „Schlendern und Schlemmen“, Treffpunkt 16 Uhr, Kulturquartier, Anmeldung: 03842/4062-408. Nostalgischer Schlagerabend Frohleiten. Am Samstag, dem 4. Oktober, ist die Band „Petra Alexandra“ im Konzertsaal der Musikschule Frohnleiten zu Gast. Das Quartett mit Elisabeth und Dominik Koval sowie Johanna und Thomas Böhm präsentiert dabei ein Programm mit Evergreens von Peter Alexander, Caterina Valente, Connie Francis und vielen weiteren beliebten Schlagerstars der 1950er- und 1960er-Jahre. Ergänzt wird das Repertoire durch eigene Songs, die sich perfekt in das Retro-Flair des Abends einfügen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Das Quartett „Petra Alexandra“ macht in Frohnleiten Station. Foto: Koval Nachtbus-Sonderfahrt zum Gösser Kirtag Stündliche Busverbindung zwischen 20 Uhr und 3 Uhr Gratis für Top-Ticket-, KlimaTicket- und Monatskartenbesitzer*innen; andere Verbundtickets gelten nicht Ansonsten 4 € pro Nacht, 2,50 € pro Fahrt 09.10.2025 Gösser Kirtag
Seite 12 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Das ist los! Senden Sie Ihren Veranstaltungstext per Mail an: veranstaltungen@ rundschau-medien.at oder per Post an: Obersteirische Rundschau Grazer Straße 11, 8600 Bruck/Mur Terminankündigungen werden nach Ermessen und ohne Gewähr veröffentlicht. GRATIS! Gerne kündigen wir auch Ihre Veranstaltung an. Auf diese wird in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben sowie in Frohnleiten und der Region Birkfeld-Waldheimat hingewiesen. Da wir unsere Leser so genau wie möglich informieren möchten, bitten wir um Angabe von: Veranstaltung, Ort, Tag und Uhrzeit. Dienstag, 30. September Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mittwoch, 1. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Kammern, Pensionistennachmittag. Mit dem Pensionistenverband, 14 Uhr, Kinderfreundeheim. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen macht Spaß“, 17 bis 20 Uhr, GH Reitbauer König. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Stadtführung. „Schlendern und Schlemmen“, Treffpunkt 16 Uhr, Kulturquartier, Info und Anmeldung unter 03842/4062-408. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Donnerstag, 2. Oktober Kapfenberg, Schnupperabend. „Tango Argentino lernen“, 19 Uhr, Gute-Geschichte-Raum ECE, Info unter 0664/1681189. Leoben, Workshop. „Digital überall: Das erste digitale Gerät für mein Kind“, 17 Uhr, Rathaus, Info und Anmeldung unter 03842/4062-334. Leoben, Buchpräsentation. „Öster- reich 1933/34“ von Werner Anzenberger, 18.30 Uhr, Kulturquartier. Leoben, Konzert. „Meisterhafte Melodien“ mit Anita Vozsech, Almut Teichert, Heinz Moser und David Gromon, 19.30 Uhr, Live Congress. Mariazell, Guglhupf-Party. Ab 15 Uhr, Spielplatz. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Vortrag. „Schlaganfall – Vorsorge, Diagnostik und Therapie“ von Stefan Lilek, 17 Uhr, Sepp-Luschnik-Saal. Trofaiach, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadtkultursaal. Freitag, 3. Oktober Bruck, Konzert. Country Night mit Sisters & One und der Chris Buggs Band, 17 Uhr, Schlossberg. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Thementag. Tag der Berg- und Naturwacht, 14 bis 19 Uhr, Asia Spa. Leoben, Kindermusical. „Conni – das Musical!“, 16.30 Uhr, Live Congress. Mariazell, Jubiläumsfeier. 10 Jahre Hospizteam Mariazeller Land, ab 18 Uhr, Volksheim Gußwerk. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Trofaiach, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadtkultursaal. Trofaiach, Konzert. Mit „Jasmin.Louis“, 19.30 Uhr, Simon-Mühle. Samstag, 4. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Eisenerz, Konzert. Echo- und Weisenbläsertreffen, ab 12 Uhr, Leopoldsteinersee. Frohnleiten, Wanderung. Über den Eisenpaß zu den Drei Pfarren, Treffpunkt 8.30 Uhr, Bahnhof, Info und Anmeldung auf www.regiongraz.at/wandertouren. Frohnleiten, Markt. Kunst-, Design- und Handwerksmarkt, 10 bis 19 Uhr, Burg Rabenstein. Frohnleiten, Konzert. Mit „Petra Alexandra“, 19 Uhr, Konzertsaal Musikschule. Frohnleiten, Ball. 1. Sportball, ab 19 Uhr, Volkshaus. Kapfenberg. Am 4. Oktober findet bei Skoda Marichhofer ein Familienfest mit zahl- reichen Höhepunkten statt. Am Samstag, dem 4. Oktober, lädt das Autohaus Marichhofer in Kapfenberg auch heuer wieder zum großen „Skoda Live Erleben Event“. Von 10 bis 17 Uhr steht dabei die Vielfalt der Modellpalette von Skoda im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher haben die exklusive Möglichkeit, die neuesten Fahrzeuge hautnah zu erleben und ihre Lieblingsmodelle auch gleich probezufahren. Darüber hinaus bietet eine Werkstatt-Tour die Möglichkeit zu exklusiven und spannenden Einblicken hinter die Kulissen. Riesenwuzzler-Turnier. Daneben gibt es ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit jeder Menge Highlights, die für Spaß und Unterhaltung sorgen. Ein besonderer Anziehungspunkt wird dabei mit Sicherheit auch diesmal wieder das Riesenwuzzler-Turnier sein. Teams mit je sechs SpielerInnen werden dabei gegeneinander antreten, die besten drei Teams wie auch der Schützenkönig dürfen sich auf eine Auszeichnung freuen. Noch sind Plätze frei, also rasch mit Team- und Spielernamen via E-Mail unter thomas.marichhofer@marichhofer.at anmelden. Spiel und Spaß für alle. Ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg und KinderMit der ganzen Familie Skoda live erleben Skoda Marichhofer GmbH Grazer Straße 87b 8605 Kapfenberg Tel. 03862/22264 www.marichhofer.at schminken garantiert, dass auch bei den jüngeren Gästen keine Langeweile aufkommt. Wer Lust hat, kann außerdem mit einer VR-Brille aufregenden virtuelle Welten entdecken oder seine Erinnerungen in einer Fotobox festhalten. Snacks und mehr. Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Der „Skoda Live Erleben“-Foodtruck versorgt die Gäste mit leckeren Snacks und anderen Köstlichkeiten. Das Team vom Auto- haus Marichhofer freut sich bereits auf einen unvergesslichen Tag mit euch: „Kommt vorbei und verbringt eine großartige Zeit mit uns!“ Das Riesenwuzzler-Turnier verspricht Spaß für Spieler und Zuschauer. Foto: KK
Seite 13 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Kapfenberg, Herbstfest. „Aufstrudln“, ab 8 Uhr, Hauptplatz. Kindberg, Mountainbiketour. Mit den Naturfreunden auf die Malleisten Alm, Abfahrt 9 Uhr, Dorfplatz Mürzhofen, Info und Anmeldung unter 0676/562202. Kindberg, Kulinarium. Suppenstraße, ab 10.30 Uhr, Innenstadt. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, Herbstfest. Ab 14 Uhr, Trachtenverein Steirerherzen Seegraben. Leoben, Konzert. Mit Boris Bukowski, 19 Uhr, Stadttheater. Mariazell, Bauernmarkt. 34. steirisch-niederösterreichischer Bauernmarkt, ab 9 Uhr, Dorfplatz Gußwerk. Mariazell, Konzert. Mit „The Ridin Dudes“, 19.30 Uhr, Theaterstadl. Mürzzuschlag, Flohmarkt. 7 bis 12 Uhr, Sparkassenplatz. Mürzzuschlag, Führung. Kuratorenführung mit Kurzvortrag „Touristen am Semmering vor und während des zweiten Weltkriegs“, 9 und 13 Uhr, Südbahnmuseum. Mürzzuschlag, Führung. Sonderausstellung „Hüttengeschichten rund um Mürzzuschlag, 18 und 21 Uhr, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, Führung. Kuratorenführung mit Umtrunk, 19 Uhr, BrahmsMuseum. St. Barbara, Ausstellung. „Heimisches Kunsthandwerk“, ab 15 Uhr, Burgruine Lichtenegg Wartberg. Trofaiach, Bauernmarkt. 8 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Trofaiach, Konzert. Orgelkonzert mit Johannes Ebenbauer, 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche. Trofaiach, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit „The Lectors“, 19.30 Uhr, Stadtkultursaal. Sonntag, 5. Oktober Bruck, Flohmarkt. 6 bis 13 Uhr, Hauptplatz, Info unter 0664/75117598. Frohnleiten, Fetzenmarkt. 7 bis 11 Uhr, Fam. Zöhrer vlg. Werfenbauer, Adriach. Frohnleiten, Markt. Kunst-, Design- und Handwerksmarkt, 10 bis 18 Uhr, Burg Rabenstein. Kammern, Oktoberfest. Mit der SPÖ, ab 10.30 Uhr, Heimatsaal. Mariazell, Konzert. Musikanten- und Weisenbläsertreffen, ab 10 Uhr, BruderKlaus-Kirche in der Walster. Mürzzuschlag, Buchpräsentation. „Wo die Welt zu Gast is(s)t“ von Heike Dobrovolny, 9.45 Uhr, Haus der Begegnung. St. Barbara, Ausstellung. „Heimisches Kunsthandwerk“, ab 15 Uhr, Burgruine Lichtenegg Wartberg. Trofaiach, Flohmarkt. 8 bis 13 Uhr, Hauptstraße. Trofaiach, Theater. „Dreiviertelpakt“ mit dem Theaterverein„The Lectors“, 16 Uhr, Stadtkultursaal. Montag, 6. Oktober Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. Dienstag, 7. Oktober Kapfenberg, Filmabend. Kurzfilmpremieren von Benno Buzzi, 19 Uhr, Filmclub- lokal Volksschule Redfeld. Mysteriöses von Roman Klementovic Kraubath. „Dunkelnah“ heißt der neue Mystery-Thriller von Roman Klementovic, den der Autor am Freitag, dem 26. September, im Kraubather Dorfsaal präsentiert. Beginn der Lesung ist um 18.30 Uhr, Karten sind in der Bücherei und im Gemeindeamt Kraubath, in der Buchhandlung Morawa in Leoben und bei Ö-Ticket erhältlich. Roman Klementovic stellt sein neues Buch „Dunkelnah“ vor. Foto: KK Die nächste Rundschau erscheint am 8./9.10.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 1.10.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 22./23. Oktober 2025 5./6. November 2025 NEU 8 9 Symbolfotos. Stand 06/2025. Verbrauch: 0,3–9,7 l/100 km. CO2-Emission: 8–220 g/km. Stromverbrauch: 14,8–23,8 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. 8605 Kapfenberg Grazerstraße 78B Tel. +43 3862 22264 www.marichhofer.at 4. Oktober 2025, 10 bis 17 Uhr bei uns. - Probefahrten, VR-Brillen, Gaumenfreuden, ... - Kinderprogramm mit Spiel und Spaß - Gewinnspiel: Chance auf ein Škoda Adventure Package Ein Fest für die ganze Familie.
Seite 14 24./25. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS / MOTOR Dienstag, 7. Oktober Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mittwoch, 8. Oktober Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Workshop. „Digital überall: Ein leichter Einstieg in KI-Tools“, 15 Uhr, Rathaus, Info und Anmeldung unter 03842/4062-334. Leoben, Führung. Steiermark-Schau, 18 Uhr, Steiermark-Pavillion Rathausvorplatz. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Donnerstag, 9. Oktober Leoben, Kirtag. Gösser Kirtag, ab 9 Uhr, Hauptplatz und Gösser Straße. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Ausstellungen Ganz Leoben in Kirtagslaune Leoben. Am Donnerstag, dem 9. Oktober, findet in Leoben wieder der traditionelle Gösser Kirtag statt. Dabei erstreckt sich das bunte Treiben wie jedes Jahr vom Hauptplatz über die gesamte Gösser Straße. Die offizielle Eröffnung mit Bieranstich erfolgt um 9.30 Uhr an der Kreuzung Nagelschmiedgasse durch Bürgermeister Kurt Wallner gemeinsam mit Harry Prünster. Auf dem Hauptplatz findet der Bieranstich um 11 Uhr statt, musikalisch umrahmt von der Steirisch Böhmischen. Das weitere Musikprogramm wird vom Gösser Musikverein, den Gösser Musikanten, Steirermädl Natascha, den Jungen Paldauern sowie den Bands „Steirerpower“, „San fia nix“ und „Hammerstoak“ bestritten, außerdem gibt es Tanz- und Showeinlagen von den Steirerherzen Seegraben. Am 9. Oktober herrscht wieder Kirtagsstimmung in Leoben. Foto: Russold Ein Fest rund um die Gemeinschaft Kapfenberg. Am Samstag, dem 27. September, wird zum „One World Fest“ auf den Kapfenberger Hauptplatz geladen. Auf die BesucherInnen wartet ein vielfältiges Programm mit Musik und Tanz, Kinderspielen und Familienaktivitäten sowie internationaler Kulinarik. Darüber hinaus ist auch eine Verkaufsausstellung afrikanischer Mode in die Veranstaltung eingebunden. Die Eröffnung mit der Vorstellung aller beteiligten Gruppen und KünstlerInnen erfolgt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Aflenz, Sonderausstellung. „Faszi- nation und Schrecken“. Bis 5. Oktober, Propstei. Bruck, Seidenmalerei & Fotografie. „Der Fluss“ von Renate Mörth und Peter Völkner. 24. September bis 25. Oktober, Galerie RO34. Frohnleiten, bildende Kunst. Gemeinschaftsausstellung „Women’s Art V – Art & Busi- ness“. Bis 30. Dezember, Technologiepark. Kapfenberg, bildende Kunst. „Pop Goes My Heart“ von SchülerInnen des Gymnasiums. Bis 26. September, Stadtwerke. Kapfenberg, Malerei. „Einblick(e)“ von Rudolf Lichtenegger. 25. September bis 30. November, Kulturzentrum. Kindberg, bildende Kunst. „In memoriam Franz Krammer“. Bis 10. Oktober, Galerie K. Leoben, Sonderausstellung. Steiermarkschau. Bis 31. Oktober, Pavillon Rathausvorplatz. Mürzzuschlag, Sonderausstellung. „Hals- & Beinbruch“. Bis 2. November 2026, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, Bildhauerei. „Messung der Zeit“ von Guido Schmalix. 27. September bis 2. November, Kunsthaus. Mürzzuschlag, bildende Kunst. „60 Jahre“ von Heinz Pacher. 27. Sep- tember bis 2. November, Kunsthaus. Trofaiach, Fotografie. „Land of Xeis“ von Alexander Koch. 26. September bis 12. Oktober, Simon-Mühle. Autotest. Der Mazda 6e sticht durch seine Ausführung als E-Limousine aus der Masse hervor, beim Interieur reckt er sich von der Mittel- in Richtung Oberklasse. Mit dem 6e schickt Mazda eine neue luxuriöse Limousine ins Rennen. Als solche bietet er eine willkommene Abwechslung in der Gemeinschaft der E-Autos, die sich gefühlt ja fast ausschließlich aus SUVs zusammensetzt. Und obwohl der Japaner eigentlich ein Chinese ist, fährt er sich wie ein echter Mazda. Fesche Linien. Die Front wird vom „Signature Wing“ dominiert, einer leuchtenden Spange, welche die beiden Tagfahrleuchten der markanten Scheinwerfer miteinander verbindet. Zusammen mit der Abschlusskante der Motorhaube bildet dieser Lichtflügel den typischen Mazda-Grill nach. Von der Seite zeigt sich die flache, langgezogene Silhouette der Limousine, und besonders stylisch präsentieren sich die bündig in der Karosserie ruhenden Türgriffe. Die Schokoladenseite des neuen Mazda ist aber ganz klar das Heck, an dem ein durchgezogenes Leuchtenband die beiden typisch runden Rückleuchten miteinander verbindet. Anstelle eines Markenlogos trägt der Kofferraumdeckel nur einen Mazda-Schriftzug, die Klappe Eine Klasse für sich
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=