Seite 6 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Was sind Ihre „Schätze“ wert? Leoben, Bruck. „Um Missverständnissen über zu vererbenden Schmuck, Uhren, Münzen, Briefmarken, Teppiche, Bilder, Möbel, Geschirr und andere Werte nach einem Todesfall vorzubeugen, ist ein Gutachten immer hilfreich“, weiß Lisa Jahrbacher-Karner. „Unsere Sachverständigen in den Geschäften im Haus von Glasbau Gruber am Brucker Hauptplatz und beim Schwammerlturm in Leoben schätzen gerne den Wert solcher und ähnlicher Gegenstände. Selbstverständlich ist auch ein Verkauf oder eine Pfandbelehnung in unseren Geschäften möglich, bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Gerne kaufen wir auch komplette Nachlässe und räumen Häuser sowie Wohnungen besenrein.“ Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner führt gerne Schätzungen für Sie durch. Niederwieser „Filialbesuch“ mit Landeshauptmann Bruck, Triest. Eine steirische Delegation mit LH Mario Kunasek an der Spitze war bei der Firma Innoway in Triest zu Gast. Dabei handelt es sich um eine Produktionsstätte der Brucker Bahnlogistikfirma Innofreight, in der seit heuer innovative Leichtbauwaggons hergestellt werden. Bis 2027 soll der italienische Standort zum modernsten Güterwaggonwerk Europas werden. Die Innofreight-Mehrheitseigentümer Antonella Wanek und Peter Wanek-Pusset führten die Abordnung persönlich durchs Werk. Mario Kunasek (3. v. li.) war mit einer Delegation in der InnowayProduktionshalle in Triest zu Gast. Foto: Land Stmk. Über diesen QR-Code direkt für Carina Hochsteiner voten. Nachfolger des Jahres gesucht Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Bis Ende Oktober sucht die Wirtschaftskammer auch heuer wieder steiermarkweit den Betriebsnachfolger des Jahres, der dann mit dem „Follow Me“-Award ausgezeichnet wird. Für den Bezirk BruckMürzzuschlag wurde Carina Hochsteiner nominiert, die im Vorjahr die Jausenecke Kainzer in Bruck übernommen hat. „Ich bin als Unternehmerin in vielen Dingen reifer geworden“, sagt die Nominierte. „Da meine Entscheidungen jetzt nicht mehr nur mich betreffen, sondern ich die Verantwortung für das ganze Team trage, überlege ich lieber zweimal, was der beste Weg für uns ist.“ „Carina hat einen Betrieb übernommen der bestens lief – und sie schafft es, ihm mit viel Gespür noch mehr Potenzial zu geben“, sagt die Leiterin der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag Martina Romen-Kierner. „Besonders beeindruckend finde ich die Detailverliebtheit, mit der hier jedes Brötchen zubereitet wird. Genau diese Sorgfalt zeigt, wie unternehmerisches Denken und Freude am Handwerk zusammenpassen.“ Noch bis 31. Oktober kann im Internet auf followme.nachfolgen.at für den Wunschkandidaten abgestimmt werden. Für den „Follow Me“-Award im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am Start: Carina Hochsteiner aus Bruck. Foto: Paller Martina RomenKierner, Regionalstellenleiterin der WKO BruckMürzzuschlag. Morgenstern 90,6 Prozent für den roten Parteichef Steiermark. Max Lercher aus dem Bezirk Murau ist seit vergangenem Samstag formal Vorsitzender der SPÖ Steiermark. In der Direktwahl durch die Mitglieder hat er rund 90,6 Prozent Zustimmung erfahren, die Wahlbeteiligung lag bei 48 Prozent, das Ergebnis wurde am Landesparteitag in Premstätten bekanntgegeben. Seit Dezember 2024 hatte der 39-Jährige die Partei als „geschäftsführender Vorsitzender“ geleitet, mit der nun erfolgten offiziellen Kür kann der Zusatz entfallen. Max Lercher ist seit Samstag auch formal steirischer SPÖ-Chef. Foto: Windholz Hospizteam-Jubiläum Mariazell. Das Hospizteam Mariazellerland feiert am Freitag, dem 3. Oktober, im Volksheim Gußwerk sein 20-jähriges Bestehen. Schauspieler und Autor August Schmölzer liest aus seinem Roman „Heimat“. Beginn der Feier ist um 18 Uhr, als Eintritt gilt eine freiwillige Spende.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=