Seite 43 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Am Tag des Denkmals ist die HeiligenGeist-Kapelle frei zugänglich. Foto: Paller Brucker Kapelle öffnet ihre Pforte Bruck. Anlässlich des diesjährgen Tages des Denkmals öffnet die ehemalige Heiligen-GeistKapelle in Bruck am Sonntag, dem 28. September, ihre Pforten für Besucher. Jeweils um 12, 13 und 14 Uhr finden kostenlose Führungen statt, bei denen tiefe Einblicke in die mehr als 500-jährige Geschichte des Bauwerks gewährt wird. Stelldichein der Nostalgiefahrzeuge Turnau. Zahlreiche Schaulustige lockte das Oldtimertreffen in Turnau an, das heuer bereits zum zweiten Mal vom Verein Seewiesen Aktiv veranstaltet wurde. Auch diesmal konnten wieder etliche liebevoll gepflegte Fahrzeuge aus früheren Zeiten zu der Veranstaltung begrüßt werden, deren Besitzer zum Teil auch längere Anfahrten nicht gescheut hatten. Schöne Autos und beste Laune beim Oldtimertreffen in Seewiesen. Häusler denkt“ variieren“, so die Brotbäckerin. „Da jedes Mehl unterschiedlich ist, kann man bei Bedarf noch Wasser ergänzen. Das Wichtigste ist, dass sich der Teig gut rühren lässt und keine Klumpen bildet“, so Putzgruber-Fuchs. Das Backen. Der fertige Teig wird in eine eingefettete Backform gefüllt. „Ich verwende hier gerne Schmalz, weil es dem Brot einen zusätzlichen Geschmack bringt. Man kann aber auch ein Öl oder Backpapier verwenden.“ Die zu rund drei Viertel gefüllte Backform wird anschließend für 50 bis 60 Minuten ins vorgeheizte Backrohr (200 Grad bei Ober- und Unterhitze) gegeben. „Um festzustellen ob das Brot fertiggebacken ist, klopfe ich auf das Brot: Klingt es hohl, ist es fertig“, so die mehrfach prämierte Brotbäckerin, die inzwischen zehn verschiedene Brote im Sortiment hat. Geöffnet hat der Ab-Hof-Verkauf immer freitags von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr. „Brotbacken ist leichter, als viele oft denken. Wichtig ist die Teigtemperatur, Gerlinde Putzgruber-Fuchs mit ihrem Dinkelbrot. Fotos: PA Rezept für das Dinkelbrot von Gerlinde Putzgruber-Fuchs • 500 g Dinkelvollmehl • 500 ml Buttermilch • 1 TL Salz • 1 TL Natron • 1 TL Schmalz • Brotgewürz, nach Bedarf Wasser Die gesamten Zutaten gut vermengen und nach Bedarf mit Wasser ergänzen, sodass der Teig keine Klumpen mehr bildet. Den fertigen Teig in eine eingefettete Backform füllen und für rund 50 bis 60 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben – 200 Grad Ober- und Unterhitze. Brot aus der Backform lösen und Mahlzeit ! Backzeit: 50 bis 60 Minuten Arbeitszeit: 10 bis 15 Minuten Ruhezeit: Keine Gesamtzeit: 60 bis 75 Minuten Schwierigkeit: die bei 28 bis 30 Grad liegen soll. Sprich die Zutaten sollten nicht zu kalt und nicht heiß sein“, so Gerlinde PutzgruberFuchs, die alle Mut zuspricht. „Trauts euch einfach drüber!“ Besuch bei den Taferlklasslern Turnau. Auch zu Beginn dieses Schuljahres stellte sich Bürgermeister Stefan Hofer wieder in der Volksschule Turnau ein, um die neuen Taferlklassler mit kleinen Einstandsgeschenken zu überraschen. Darüber hinaus unterstützt die Marktgemeinde erneut alle schulpflichtigen Kinder vom ersten bis zum neunten Schuljahr mit dem üblichen Schulstartgeld. Diese Förderung soll beim Erwerb von Unterrichtsmitteln helfen und wird in Form eines Turnauer Einkaufsgutscheins im Wert von 20 Euro ausbezahlt. Bürgermeister Stefan Hofer mit Lehrerin Birgit Schadl und den Kindern der ersten Klasse der Volksschule Turnau. Foto: Fladl Bülent Ceylan in Eisenerz unter Vertrag Eisenerz. Als headbangender Comedian ist Bülent Ceylan seit rund 25 Jahren ein Begriff im deutschsprachigen Raum. Dass er seine Vorliebe Musik auch ganz aktiv als Sänger auslebt, ist bislang noch weniger bekannt. Im Jahr 2023 erschien seine erste Single, im Jahr 2024 das erste Album, beide unter dem Titel „Ich liebe Menschen“. Als Label soll ihm nun das Eisenerzer Unternehmen „Napalm Records“ zusätzlichen Boost verleihen. Der 49-jährige Mannheimer unterschrieb einen weltweiten Plattenvertrag mit den Obersteirern. Bülent Ceylan rockt beim Label Napalm Records. Foto: Steinfort
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=