Seite 29 24./25. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AFLENZ Wiener Str. 29, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/28800-0 office@notariat-kapfenberg.at Ständiger Amtstag: Aflenz Kurort 2, 8623 Aflenz Tel. 03861/2352 Im historischen Ortskern: Michael Mühl und Margareta Moser am Eingang zum Haus Aflenz Kurort 2, in dem der Ständige Amtstag des Notariats abgehalten wird. Foto: KD Modernes Service mit Sinn für Tradition Aflenz. Der Ständige Amtstag des Notariats Kapfenberg verleiht der Gemeinde Aflenz eine zusätzliche Sonderstellung in der Region. Hof- oder Firmenübergaben, Testamente, Kauf-, Schenkungs- und Übergabsverträge, Vorsorgevollmachten oder die Abwicklung einer Verlassenschaft – all das können die Aflenzerinnen und Aflenzer direkt daheim im Ort erledigen. Aus ihrer historischen Bedeutung als geistliches sowie auch weltliches Zentrum in der Region heraus ist der Gemeinde nämlich ein einzigartiges Privileg erwachsen: der Ständige Amtstag des Notars. Permanenter Sitz. „Wiederkehrende Sprechtage in Gemeinden gibt es ja mancherorts, aber der Ständige Amtstag mit eigenem festen Sitz hier in Aflenz ist schon etwas ganz Besonderes“, sagt Notar Dietmar Mühl von der Kapfenberger Kanzlei Mühl.Schwab. Bis 1923 gab es den Gerichtsbezirk Aflenz, einige Zeit nach dessen Eingliederung in den Gerichtsbezirk Bruck wurde auch der Sitz des Notars hinaus ins Mürztal verlegt. „Es war eine maßgeblich vom Gewerken Pengg betriebene Forderung, dass ein Ständiger Amtstag in Aflenz eingerichtet wird. Dessen Abhaltung ist seither wörtlich als ,Recht des Notars zu Kapfenberg‘ eingetragen“, so Mühl. „Juristisch interessant.“ „Am Anfang meiner Laufbahn war ich oft zwei Tage die Woche nur in Aflenz“, erzählt Dietmar Mühl, „mich hat der Ort immer fasziniert. Ich denke, für die ganze Kanzlei kann ich sagen, dass wir die Gegend und die Menschen mögen. Und es ist ja auch aus juristischer Sicht ein sehr interessantes Gebiet. Zum Beispiel ist hier das Agrargemeinschaftsrecht immer noch von großer Bedeutung.“ Dass Mühls erweiterte Verwandtschaft auch den Aflenzer Kultmaler Paul Kassecker einschließt, war der Beziehung zum Ort ebenfalls zuträglich. „1000 Jahre, voll digital.“ Neben Dietmar Mühl sind auch sein Kanzleipartner Notar Guido Schwab sowie Notarsubstitut Michael Mühl als Juristen in Aflenz tätig, als routinierte Sachbearbeiterin ist Margareta Moser an Ort und Stelle. „Wir ehren die Tradition, wollen gleichzeitig aber auch das etwas verstaubte Notar-Image aufbrechen“, sagt Michael Mühl. Aflenz sei gerade auch dafür ein guter Platz, denn: „Die Gemeinde ist sehr interessant für Jungfamilien, ebenso für junge Unternehmerinnen und Unternehmer. 1000 Jahre, aber voll digital, modern und bürgernah – so in etwa ließe sich ein Motto für unsere Tätigkeit in Aflenz formulieren.“ Gute Zusammenarbeit. Noch keine 1000 Jahre, aber gut die Hälfte davon, steht das Haus Aflenz Kurort 2, in dem sich die Niederlassung des Notariats für die Abhaltung des Ständigen Amtstages befindet. „Wir schätzen es sehr, durch die Räumlichkeiten in diesem Haus die Historie selbst immer ein wenig miterleben zu dürfen“, sagen Dietmar und Michael Mühl. „Und wir freuen uns auch über die hervorragende Zusammenarbeit mit den Unternehmerinnen und Unternehmern, den Landwirten, der Gemeinde und auch zahlreichen Privatpersonen hier in Aflenz. Sie sind auf eine so positive Art stolz auf ihren Ort und ihre Gegend, das hat schon auch etwas Inspirierendes.“ Nicht von ungefähr haben auch erfolgreiche Karrierewege von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Aflenz und Nachbargemeinden in der Kanzlei eine schöne Tradition. Blick in die Räumlichkeiten: Empfang und Besprechungszimmer, jeweils geschmückt mit Aufnahmen des preisgekrönten Fotografen Philipp Jakesch aus dem Hochschwabgebiet. Fotos: KD
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=