Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 28 24./25. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at AFLENZ Foto: Nicole Seiser Mag. Ulrike Weberhofer Steuerberatung Steuern mit Ausblick. Für Ihre Zukunft 8623 Aflenz 390 Tel 03861 / 20 1 66 steuerberatung@weberhofer.net www.weberhofer.net AB SOFORT TOTALER RÄUMUNGSABVERKAUF -40% www.hochschwabsport.at AFLENZ-KURORT • MARIAZELLER STRASSE 4 MO, MI, DO, FR: 900-12OO 1500-1800 | DI,SA: 900-12OO +43 3861 2204 % % % % % % % % % % -80% BIS Abverkauf_Hochschwabsport-80%_98x128.indd 1 18.09.25 10:51 Eine Festschrift zum Jubiläum Aflenz. „100 Huben Land im Aflenztal“ schenkte König Konrad II der Matrone Beatrix im Jahr 1025, diese urkundliche Erwähnung bildete den Beginn der 1000-jährigen Geschichte der Gemeinde Aflenz, die dieses Jubiläum heuer mit mehreren Festen und Initiativen feiert. Die Meilensteine in der Geschichte sind in der heuer erschienenen Festschrift wiederzufinden. Erstellt wurde die von Elisabeth Hohenwallner designte Festschrift vom Redaktionsteam Maria Zifko, Elke Ferstl und Gerald Wasshuber. Zu lesen ist darin von der Installation der „Peter und Paul“-Glocke in der Pfarrkirche 1446 und der Siegelverleihung 1495 über den Großbrand 1756 und dem ersten Touristen 1803 bis hin zum Bau des Doppelsessellifts 1976 und dem neuen Gemeindewappen 2016. Parallel zu den Aflenzer Meilensteinen ist eine Zeitleiste mit dem Weltgeschehen zu finden. Erhältlich ist die Festschrift beim Redaktionsteam, am Aflenzer Gemeindeamt und im Bückereck. Das Kernteam hinter der Festschrift: Maria Zifko, Gerald Wasshuber und Elke Ferstl (v. li.). Foto: KK Der Aflenzer Konstantin Leitner gestaltete ein Fotobuch und eine Rauminstallation. Foto: Schörghuber Ein eigener Blick auf Aflenz Aflenz. Der Aflenzer Konstantin Leitner gestaltete anlässlich des 1000-Jahr-Jubiläums seiner Heimatgemeinde ein Fotoalbum und eine Rauminstallation, die gegenüber der Bäckerei Srb in einer kleinen Geschäftsfläche noch bis 4. Oktober zu sehen ist. Wenn man nun die Ladentüre öffnet, betritt man nicht ein kleines Geschäft, sondern kommt in eine Latschen- oder Holzhackerhütte, die bereits ein wesentlicher Teil der Rauminstallation Leitners ist. „Jeder hat seinen eigenen Blick und Zugang auf Aflenz, ich wollte hier meinen eigenen Blick teilen“, so Leitner. Die Installation versteht der 28-Jährige aber lediglich als Rahmen für ein Fotobuch, welches er gemeinsam mit der Gestalterin Romina Vetter aus Leipzig erarbeitet hat.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=