Seite 22 24./25. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at THÖRL / AFLENZ Kläranlage geht in Vollbetrieb Thörl, Aflenz. Die gemeinsame Kläranlage der Gemeinden Thörl und Aflenz, die in den vergangenen Jahren erweitert und saniert wurde, geht noch heuer in Vollbetrieb. Vor wenigen Tagen startete der Leitungsbau von Etmißl nach Büchsengut, von wo aus es bereits eine Leitung in die Kläranlage nach Thörl gibt. Die bisherige Anlage in Etmißl wird anschließend rückgebaut. Die Fertigstellung der rund 720 Meter langen Leitung ist Anfang November geplant. Insgesamt investiert die Gemeinde Thörl für diese Leitung rund 280.000 Euro. Weitere 65.000 Euro fließen seitens der Gemeinde in die Sanierung des Ortsnetzes, wo es teilweise Schadstellen gibt. Die bisherige Kläranlage der Gemeinde Aflenz wurde umgebaut und wird weiterhin als Retentionsbecken dienen. Zudem investiert die Gemeinde auch in den kommenden Jahren weiter intensiv in die Sanierung der gesamten Kanal- und Trinkwasserversorgung. Das Aflenzer Gesamtinvestitionsvolumen von 2023 bis 2027 beträgt rund sechs Millionen Euro. Baustart für das Aflenz. Im Aflenzer Ortszentrum starten dieser Tage die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Gemeindeamtes samt Zubau eines Parkdecks und Übergang zum Festsaal. „Es war ein langer Prozess, der oft auch nicht ganz einfach war. Aber jetzt bin ich einfach nur froh, dass es endlich los geht“, sagt der Aflenzer Bürgermeister Hubert Lenger zum Baustart im Ortszentrum. Bereits 2021 haben die ersten Überlegungen zum Umbau rund um das Gemeindeamt gestartet. Inzwischen ist das Haus bereits mit einem Gerüst versehen und in den kommenenden Tagen starten die ersten Abriss- und Bautätigkeiten. Zubau und Barrierefreiheit. Die beiden größten Veränderungen werden der Zubau auf der östlichen Seite des Gemeindeamtes sowie die Errichtung eines Parkdecks auf der südlichen Rückseite sein. Durch den Zubau wächst das Gemeindeamt und zudem entstehen im obersten Stock insgesamt fünf Wohnungen. „Der bisherige Eingang ins Gemeindeamt wird verschwinden, denn im Neubau entstehen ein Stiegenhaus sowie ein Lift, durch den das gesamte Gebäude künftig barrierefrei erschlossen wird“, sagt Hubert Lenger. Weiters ist ein Übergang zum Festsaal vorgesehen. „Einerseits verbinden wir die beiden Gebäude und andererseits wird dadurch Historische Marktstraße Aflenz. Am 4. Oktober findet im Aflenzer Ortszentrum anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Gemeinde ab 14 Uhr eine „Historische Marktstraße“ statt. Den Programmauftakt bestreiten die Alpenkrieger aus St. Johann in Pongau, die Ritterkämpfe vorführen werden. Um 16 Uhr findet eine Trachtenmodeschau mit historischen Dirndln statt und um 17 Uhr gibt es ein Platzkonzert des Musikvereins Weitmars, die deutsche Partnerkapelle des Musikvereins Aflenz. Zudem informieren rund zehn Aflenzer Vereine über ihre eigene Geschichte, für die Verpflegung sorgen die heimischen Wirte. Ein Zirkus zum Jubiläum Thörl. Die Mittelschule Thörl lädt anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens am Donnerstag, dem 2. Oktober, und am Freitag, dem 3. Oktober zur Zirkusvorstellung auf ihr Schulgelände. Beginn ist jeweils um 16.30 Uhr. Dabei verwandeln sich die Schülerinnen und Schülern zu echten Zirkuskünstlern. Akrobatik, Clownerie, Jonglage und viele weitere Kunststücke warten auf die Besucher beim „Circus ZappZarap“. Fotolia Gerlinde Fürstner in der Patchworkstube Aflenz in der Mariazeller Straße 10, Tel. 0676/3573308. Foto: SR Die Patchworkstube: Stoffe und Beratung Aflenz. In ihrer Patchworkstube bietet Gerlinde Fürstner lau- fend neue hochwertige Baumwollstoffe in vielen verschiedenen Mustern für alle Gelegenheiten an. Sie berät Sie auch gerne bei der Stoffauswahl für Ihr Nähprojekt und gibt Patchworkkurse. Mehr Infos und einen Onlineshop gibt es auf www.patchworkstube.at.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=