Obersteirische Rundschau, 24./25. September 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 2 24./25. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Raum für 22 neue Ganztages-Betreuungsplätze Bruck. Zahlreiche Gäste durfte die Leitern des Kindergartens Berndorf in Bruck Monika Bachler zur feierlichen Eröffnung der erweiterten Räumlichkeiten begrüßen, darunter auch Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Vize Andrea Winkelmeier sowie Bildungslandesrat Stefan Hermann. In einer Umbauzeit von rund acht Monaten wurden die zuvor vom Pensionistenverband genutzten Räume entsprechend ausgebaut und adaptiert, um die Einrichtung um 22 neue Ganztages-Betreuungsplätze zu erweitern. Insgesamt wurden rund 700.000 Euro in das Projekt investiert, das nach Plänen von Sandra Taendler vom Architekturbüro formart ST mit Unterstützung durch das Land Steiermark von regionalen Bauunternehmen umgesetzt wurde. Andrea Winkelmeier, Stefan Hermann, Susanne Kaltenegger und Monika Bachler (v. li.) bei der Eröffnung der Kindergartenerweiterung. Foto: Vassilev Mit einer von den Kindern musikalisch begleiteten Feier wurden die neuen Räumlichkeiten im Kindergarten Berndorf offiziell eröffnet. Foto: KD Leihticket-Neuerung Bruck. Ab Oktober tritt eine Änderung der Nutzungsbedingungen für die übertragbaren Klimatickets der Stadt Bruck in Kraft. Ein Ticket kann pro Person maximal viermal im Jahr für 72 Stunden ausgeliehen werden. Neu ist eine Gebühr in Höhe von 15 Euro – von Aktivcard-Besitzern ist sie bloß als Kaution zu hinterlegen und wird bei der Rückgabe erstattet. 30 Minuten, die Leben retten Steiermark. Wegen der urlaubsbedingt stark sinkenden Blutkonservenbestände ruft das Rote Kreuz Steiermark die Bevölkerung derzeit verstärkt zum Blutspenden auf. Zugelassen sind alle gesunden Personen zwischen 18 und 70 Jahren, mitzubringen ist lediglich ein amtlicher Lichtbildausweis. „Eine Blutspende dauert von der Anmeldung bis zur gesunden Jause danach nur etwa eine halbe Stunde, rettet aber potenziell Leben“, sagt der Leiter des Blutspendedienstes Christian Steinscherer. Das Rote Kreuz ist steiermarkweit täglich mit bis zu vier Abnahmeteams im Einsatz, eine Übersicht mit allen Terminen gibt es online auf www.blut.at. Die Hymne wieder Mit dem Verfassungsrang ist es sich mangels Zweidrittelmehrheit ja nicht ausgegangen, seit ein paar Wochen ist das Dachsteinlied aber per „einfachem“ Gesetz als Landeshymne festgeschrieben. Auf dass die Sache bloß niemand heißer essen möge, als sie gekocht wurde, kam die Anmerkung mit ins Gesetz, dass aus dem Text keine territorialen Ansprüche abgeleitet werden können und er vielmehr Ausdruck eines gemeinsamen historischen Erbes sei. Der offiziellen Vertretung derer, mit denen wir besagtes Erbe teilen, ist die Gesetzwerdung des Lieds dennoch auf den Magen geschlagen. Slowenien pausiert seine Mitarbeit in der Alpen-Adria-Allianz und hält auch den Mitgliedsbeitrag zurück, solange die Steiermark den turnusmäßigen Vorsitz innehat. Warum die Idee, vor der gesetzlichen Fixierung einen Bewerb für eine Adaptierung der ersten Strophe auszuschreiben, verworfen wurde, bleibt rätselhaft. Zumal das Thema vor 21 Jahren ja schon einmal auf dem Tisch war, rund um den EU-Beitritt Sloweniens. Wir haben die Töchter in die Bundeshymne bekommen, weil’s einfach richtig ist. Wär’ doch gelacht, bekämen wir das Bett der Sav und das Tal der Drav nicht aus der Landeshymne. Richtig wäre auch das. Und wer auf Respekt vor dem Originaltext pocht: davon fehlen schon ein knappes Jahrhundert sechs ganze Strophen. karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 10 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 34 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 36. 47 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 46. 14 Gesehen und gefahren: der neue Mazda 6e. Diesmal in der Rundschau 37 KSV Eishockey peilt Fernziel Bundesliga an. 42 Afoch guat: Dinkelbrot von Gerlinde Putzgruber-Fuchs. Fotos: MaW, AdobeStock, PA

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=