Seite 16 24./25. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at KINDBERG Bürgermeister Christian Sander vor dem Fotolia Jede Menge neuer Wohnraum Kindberg. In verschiedenen Stadtteilen befinden sich derzeit zahlreiche Wohnbauprojekte in Planung oder Umsetzung. In Kindberg tut sich derzeit eine ganze Menge im Wohnbaubereich. So entstehen aktuell zahlreiche neue Wohnmöglichkeiten für unterschiedlichste Bedürfnisse, von Wohnungen über Einfamilien- bis zu Reihenhäusern. Baugrundstücke. Im MarieKartsch-Weg stehen 17 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser zum Verkauf – passend für alle Interessenten, die ein Zuhause mit Garten suchen. Betreut wird die Veräußerung vom Bauunternehmen Konrad Beyer. Weitere Baugründstücke für Einfamilienhäuser entstehen zur Zeit auch an der Kreutzerstraße am Herzogberg, hier kümmert sich die Firma Engel & Völkers um die Vermarktung. Häuser und Wohnungen. Gleich mehrere verschiedene Wohnmöglichkeiten wird es am Mohnblumenweg geben. Hier errichtet die Firma Kohlbacher nicht nur sechs Doppel- und vier Reihenhäuser, sondern auch 39 moderne Wohnungen. Am Grünlandweg im Stadtteil Mürzhofen befindet sich der zweite Bauabschnitt mit weiteren zwölf Doppel- und acht Reihenhäusern von Kohlbacher in der Bauphase. Der Verkauf hat schon begonnen, und auch der dritte Bauabschnitt ist bereits in Planung. 27 Wohnungen in zentraler Lage werden außerdem derzeit von der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal in der Aulandgasse errichtet. Lebensqualität. „Mit diesen Projekten bietet Kindberg nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, sich im Herzen der Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts entstehen am Grünlandweg in Mürzhofen in der zweiten Phase nun weitere Doppel- und Reihenhäuser. Ganster Der Kindberger Zunftbaum feiert sein Kindberg. Der Kindberger Zunftbaum feiert im kommen- den Jahr seinen 75. Geburtstag, dabei erhält er gleich eine doppelte Verstärkung. Der Zunftbaum direkt in der Kindberger Innenstadt feiert im kommenden Jahr sein 75-JahrJubiläum. „Rund alle fünf Jahre wird der Baumstamm ersetzt, dies werden wir natürlich auch im kommenden Jahr anlässlich des Jubiläums tun. Um wieder einen langlebigen Baum zu haben, wird dieser traditionell im November mondgeschlägert“, sagt Bürgermeister Christian Sander. „Und auch die Symbole, Wappen und Figuren werden von Zeit zu Zeit nachgemalt oder komplett erneuert“, so Sander. Feierlichkeiten beim Kirtag. Anlässlich des Jubiläums laufen bereits die Arbeiten für die Wiederaufstellung der zwei kleinen Zunftbäume an den Stadteinfahrten. Der Kindberger Künstler Wolfgang Ebner gestaltet dazu mittels Airbrush seit Monaten bereits die neuen Wappen, Zeichen und Figuren. Aufgestellt werden diese beiden kleineren Zunftbäume wie bereits bis 2020 üblich in der Nähe der S6-Auffahrt Kindberg Ost und in Aumühl. Offiziell in Betrieb genommen werden alle drei Zunftbäume dann im Rahmen des Kindberger Kirtags von 10. bis 12. Juli 2026. Die Geschichte des Baums. Im Zentrum Kindbergs wurden bereits vor den 1950er-Jahren „gewöhnliche“ Maibäume und solche mit einfachen Zunftzeichen aufgestellt. Doch 1951 setzte der Hotelier und damalige Fremdenverkehrsobmann Franz Gruber das Konzept des Kindberger Zunftbaums um. Vorbilder hatte er bei einem Aufenthalt in Bayern gesehen. Der Baum wurde mit Zunftzeichen, einem Trachtenpaar und einem Hochzeitszug, allesamt geschaffen vom Kindberger Künstler Hubert Pilch, versehen. Und man ließ das neue Wahrzeichen das ganze Jahr über stehen. Bald wurde der Wolfgang Ebner mit den ersten Schildern für die neuen Zunftbäume. Ganster
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=