Seite 7 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Logistik-Sommer in Leoben Leoben. Von 16. bis 18. September findet in Leoben der heurige internationale Logistik-Sommer statt. Unter dem Titel „Digital Empowerment“ widmen sich mehr als 30 Vortragende dabei der Frage, wie Menschen, Logistikkompetenz und Systeme durch digitale Technologien so gestärkt werden können, dass Mobilität im Sinne einer nachhaltigen Zukunft neu gestaltet werden kann. Knapp 500 Branchenexperten und andere interessierte Personen werden von der veranstaltenden Independent Logistics Society (ILS) heuer zum Logistik-Sommer erwartet. Nähere Info und das komplette Programm gibt es online auf www.ils365.at. Mehr als 30 Vortragende werden zum heurigen Logistik-Sommer erwartet. Foto: ILS Kurz gefragt: Hans Jörg Fürstaller Was gibt es in Ihrem Betrieb im Autoherbst Neues? Laufend Angebote bei Volvo und MG, auch der neue MG S5 ist bereits im Haus. Welches Auto fahren Sie derzeit selbst? Volvo XC60 T6 Plug-in. Ihr erstes Auto? BMW 316 E30. Lieber Tempomat oder lieber Gasfuß? Gasfuß, wenn es die Situation erlaubt. Ganz spontan: Verbrenner oder Elektro? Hybrid. Ihr Lieblingssnack auf längeren Strecken? Im Auto wird nicht gegessen. Was würden Sie auf einer ExtraAusstattungsliste wirklich immer ankreuzen? Standheizung im Winter, Sitzbelüftung im Sommer. Lieblingsbeifahrer? Meine Frau. Hans Jörg Fürstaller Autohaus Fürstaller & Partner, Bruck-Oberaich Foto: KD Autoherbst 2025. Schulstartgeld Leoben. Auch im neuen Schuljahr unterstützt die Stadt Leoben ihre Taferlklassler wieder mit einem Schulstartgeld in Form von LE-Gutscheinen im Wert von je 80 Euro. Das entsprechende Antragsformular wird am ersten Schultag in den Klassen ausgegeben, abgeholt werden können die Gutscheine bis 16. September beim Bürgerservice im Leobener Rathaus. Bei Schülern privater Volksschulen sind zusätzlich zu einem Lichtbildausweis auch ein Meldezettel und eine Schulbesuchsbestätigung erforderlich. Jeder Erstklässler erhält LE-Gutscheine im Wert von 80 Euro. Foto: Russold Ein Spaziergang zum Erinnern Trofaiach. Am Donnerstag, dem 18. September, findet in Trofaiach ein Erinnerungsspaziergang statt, der speziell für Menschen mit Demenz und deren Angehörige veranstaltet wird. Dabei sollen Erinnerungen an Orte und Geschichten von früher wachgerufen werden, zum Ausklang ist ein gemeinsames Singen im Seelsorgeraum der katholischen Kirche geplant. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Schloss Stibichhofen, Anmeldungen sind ab sofort unter Tel. 0699/13005256 möglich. Seit 2020 setzt die Stadtgemeinde Trofaiach Maßnahmen zur Sensibilisierung, Information und Unterstützung rund um das Thema Demenz um. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Gesunde Gemeinde“ und dem Verein „Styria Vitalis“ wird ein breites Spektrum für Betroffene und pflegende Angehörige angeboten, das von Infoveranstaltungen bis zum regelmäßig stattfindenden „Demenzcafé“ reicht. Darüber hinaus wurde eine eigene Pflegeberatungsstelle eingerichtet. Krebshilfe-Vortrag Steiermark. Die Krebshilfe Steiermark lädt am Montag, dem 22. September, zur Online-Info „Der Sturz aus der Wirklichkeit – Was macht die Diagnose Krebs mit der Seele?“ mit Psychologin Nina Bernhard. Der via „Zoom“ durchgeführte Vortrag beginnt um 15 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0316/474433-0 oder per E-Mail an die Adresse beratung@krebshilfe.at. Demenz-Aktionstage Steiermark. Rund um den Weltalzheimertag am 21. September wird auch in der Steiermark wieder der „Lange Tag der Demenz“ begangen. Im ganzen Bundesland stehen im Umfeld dieses Tages zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, unter anderem auch in Leoben und Frohnleiten. Nähere Info mit allen Terminen gibt es auf www.langertagderdemenz.at. Bulls planen eine eigene Halle Kapfenberg. Der Basketballverein Bulls Kapfenberg will eine eigene Heimstätte errichten. Bei einem Medientermin haben Präsident Gernot Mach und Geschäftsführer Michael Schrittwieser das Konzept für eine bis zu 1400 Besucher fassende Sport- und Eventhalle vorgestellt. Hintergrund ist, dass die städtische Walfersamhalle den künftigen Lizenzanforderungen der Liga nicht mehr genügt. Der Klub möchte die Finanzierung des Neubaus im Wesentlichen selbst stemmen, die Gemeinde will aber ein Grundstück zur Verfügung stellen – welches das sein wird, ist allerdings noch offen. Entwurf der geplanten Sport- und Eventhalle der Kapfenberg Bulls. Grafik: Bulls
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=