Obersteirische Rundschau, 10./11. September 2025, Ausgabe Leoben

Seite 4 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! NoVA-Befreiung für leichte Nutzfahrzeuge Im Zuge des Entlastungspakets für Klein- u. Mittelbetriebe wurde vom Nationalrat am 16.6.2025 die Abschaffung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) für leichte Nutzfahrzeuge der Klasse N1 mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen ab 1.7.2025 beschlossen. Normverbrauchsabgabe (NoVA) Die Normverbrauchsabgabe ist eine einmalig zu entrichtende Steuer, die derzeit unter anderem bei der Lieferung oder der erstmaligen Zulassung von Personenkraftfahrzeugen (Klasse M1), Motorrädern (Klasse L) und Nutzfahrzeugen bis 3500 kg (Klasse N1) anfällt. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach dem Kaufpreis, der Leistung des Fahrzeuges und dem Emissionsausstoß. Befreiung für Nutzfahrzeuge der Klasse N1 Ab 1.7.2025 werden nur noch Fahrzeuge, die zur „hauptsächlichen“ Personenbeförderung dienen, der Normverbrauchsabgabe unterworfen. Klassische Transporter und Kasten- bzw. Pritschenwägen mit einer Sitzreihe werden von der Abgabe befreit. Eine Befreiung für Kasten- und Pritschenwägen mit zwei Sitzreihen (hierunter fallen auch Pick-ups) gibt es hingegen nur, wenn der Laderaum oder die Ladefläche in ihrer Beschaffenheit bzw. Größe spezifischen Anforderungen genügt. Weiters gilt die Befreiung für Pritschenwägen mit zwei Sitzreihen nur, wenn diese über eine einfache Ausstattung verfügen, wobei der Begriff der „einfachen Ausstattung” vom Finanzministerium noch näher zu erläutern sein wird. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Leoben. Motorsportatmosphäre herrschte vergangenen Donnerstag in Leoben. Im Vorfeld der Rennen im Rahmen der International GT Open auf dem Red Bull Ring präsentierte sich das Team Eastalent Racing auf dem Hauptplatz. Besitzer des Rennstalls ist der aus Leoben stammende Unternehmer Peter Reicher. Bürgermeister Kurt Wallner und Citymanager Edgar Schnedl hatten ihn eingeladen, unter dem Motto „Leobener und ihre Geschichten“ von seinem Werdegang zu erzählen. Sohn Simon Reicher bildet Gruppenbild mit GT3-Audi auf dem Leobener Hauptplatz (v. li.): Christopher Haase, Simon Reicher, Kurt Wallner, Peter Reicher und Edgar Schnedl. Foto: Russold Unter Tage und auf der Piste mit dem Deutschen Christopher Haase das Fahrerduo des Teams, das mit seinem Audi R8 LMS GT3 die Rennserie im vergangenen Jahr gewinnen konnte und heuer sehr aussichtsreich um die Titelverteidigung fährt. Peter Reicher flog einst aus disziplinären Gründen vom Leobener Gymnasium und lernte dann beim damaligen „Konsum“ Groß- und Einzelhandelskaufmann, bevor er als Mitarbeiter der Firma Rigips seine Leidenschaft für den Berg- und Tunnelbau entdeckte. Vor dreizehn Jahren machte er sich im Tunnelbau selbstständig, seine in Oberösterreich angesiedelte Firma ist heute in neun Ländern vertreten. Junior Simon begann im Jahr 2008 mit dem Kartsport und kurvte, stets unterstützt vom racingbegeisterten Senior, über den Renault Clio Cup und die deutsche Tourenwagenserie TCR in die GT3-Klasse. Als besonderes Highlight des Jahres 2026 ist der Start bei den 24 Stunden von Spa geplant, dem größten reinen GT3-Spektakel der Welt. Ersatzfläche für Schulsportplatz Leoben. Der Sportplatz bei der Volksschule Donawitz in Leoben wird für die nächsten eineinhalb Jahre an die Voestalpine vermietet. Das Areal wird in diesem Zeitraum als Manipulationsfläche für die Errichtung des neuen „Greentec-Steel“-Werks mit Elektrolichtbogenofen genutzt. Nach Ablauf der Mietdauer wird das Grundstück wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Auf Initiative von Stadtrat Walter Reiter wurde mit der Voestalpine die Einigung erzielt, dass den Kindern in der Zwischenzeit ersatzweise eine Freizeitfläche direkt neben dem Communication Center Donawitz (CCD) zur Verfügung gestellt wird. Auch die Toranlagen des vermieteten Schulsportplatzes werden für die Dauer der Nutzung dort aufgestellt. Das mit einem Bauzaun eingefasste Areal kann täglich von 9 bis 20 Uhr genutzt werden. „Es ist uns wichtig, dass die Kinder einen sicheren Ort für Sport und Bewegung haben“, sagt Bürgermeister Kurt Wallner. „Gleichzeitig unterstützen wir die Voestalpine bei einem bedeutenden Investitionsprojekt für unsere Region.“ Europagymnasium unter neuer Leitung Leoben. Seit Monatsbeginn ist Rene Traar neuer Direktor des Europagymnasiums Leoben. Nach seinem Lehramtsstudium in Graz war der gebürtige Brucker am Judenburger Gymnasium tätig, ehe er 2017 nach Leoben wechselte. In seiner neuen Funktion will Traar auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und dem Elternverein setzen. Direktor Rene Traar. F.: Freisinger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=