Obersteirische Rundschau, 10./11. September 2025, Ausgabe Leoben

Seite 35 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Seizer Herbstlauf inklusive Strohfest Kammern. Zum achten Mal lädt die Freiwillige Feuerwehr Seiz in Kammern heuer zum alljährlichen Herbstlauf. Auftakt ist der Kinder- und Jugendlauf um 11 Uhr, der Hauptlauf mit Nordic-Walking-Bewerb steht um 16 Uhr auf dem Programm, Start ist jeweils beim Rüsthaus. Begleitend dazu wird ab 15 Uhr zum Strohfest mit Livemusik und Disco geladen, als Eintritt gilt eine freie Spende. 11.000 Bänder aus aller Herren Länder Kapfenberg. Seit zwei Jahr- zehnten sammelt Gerald Klopf Schlüsselbänder aus aller Welt. Die Geschichte begann 2004, als der Kapfenberger Senioren- animateur Gerald Klopf sein erstes Schlüsselband des damaligen SV Stadtwerke Kapfenberg zu Hause an einen Haken hängte. Mit der Zeit wurden es immer mehr Bänder, die der 45-Jährige auf einem selbstgebauten Rechen aufbewahrte. Damals ahnte er noch nicht, dass seine Sammlung 21 Jahre später genau 10.815 Schlüsselbänder umfassen würde. Ordnung ist alles. Die akribische Ordnung und einige Tabellen machen es Gerald Klopf möglich, auf Anhieb die wertvollsten Stücke seiner Sammlung zu finden und zu präsentieren. „Die besten Exemplare stammen aus meiner Zeit als Volunteer bei den Special Olympics“, sagt er. „Aber auch das Schlüsselband der UEFA Euro 2016 ist etwas Besonderes für mich.“ Ein großer Teil der Bänder ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert und auf Rechen im Treppenhaus verteilt. Allein hier finden sich insgesamt 4140 Schlüsselbänder, die Klopf selbst von seinen Reisen oder Veranstaltungsbesuchen mitgebracht hat. Zusätzlich bringen Freunde und Verwandte immer wieder Zuwachs für die Sammlung aus allen Teilen der Welt vorbei, auch an diesen Mitbringseln hängen viele schöne Erinnerungen. Sammlung wächst. Durch einen Zufall kam der Kapfenberger schließlich in den Besitz einer aufgelösten Sammlung aus Norddeutschland. „Zuerst musste ich einen ganzen Berg an Bändern kategorisieren. Manche der rund 7000 Stück habe ich einfach nach Farbe sortiert“, erzählt er bei einer Führung durch die Kellerräume seines kleinen Museums. „Die meisten Schlüsselbänder sind in Kategorien wie Städte, Länder, Essen und Trinken, Sport, Musik, Medien, Firmen und Banken eingeteilt. Auch ein paar signierte Einzelstücke sind darunter, die von Musicals, Sportevents oder anderen Veranstaltungen mit Prominenten stammen. Die Kellerräume sind aber noch nicht fertiggestellt, da gibt es noch einiges zu tun.“ 15.000 Stück als Ziel. Unter den vielen Schlüsselbändern von Gerald Klopf befinden sich auch 546 doppelte, die er gerne mit jemandem tauschen würde. „Leider gibt es dafür kaum Gleichgesinnte“, sagt er. „Es gibt zwar im Internet Bänder zu kaufen, doch teilweise wollen die Verkäufer bis zu 50 Cent pro Stück. Das ist für mich nicht der Sinn der Sache.“ Langfristiges Ziel des Kapfenbergers ist es, irgendwann 15.000 Schlüsselbänder zu besitzen und bis dahin ein paar Kontakte mit Personen zu knüpfen, die seine Leidenschaft teilen. Sammler, die ebenfalls gerne tauschen oder ihren Bestand auflösen wollen, können sich via E-Mail unter gerald.klopf@gmx.at bei ihm melden. M. Zöchinger Gerald Klopf inmitten seiner Sammlung, die aktuell knapp 11.000 Schlüsselbänder umfasst. Foto: Zöchinger Alles begann mit diesem Band des SV Kapfenberg. Auch auf die Exemplare von den Special Olympics ist Gerald Klopf sehr stolz, hier trägt er eines um den Hals. Foto: Zöchinger Blick hinter die Bundesheerkulissen St. Michael. Rund 2000 Gäste konnten zum jüngsten Tag der offenen Tür in der Landwehrkaserne St. Michael begrüßt werden. Neben einer Präsentation von Ausrüstung und Waffen des hier stationierten Jägerbataillons 18 sowie informativen Gesprächen über die Landesverteidigung standen auch verschiedene Vorführungen der SoldatInnen auf dem Programm. Die SoldatInnen boten tiefe Einblicke in den Alltag beim Bundesheer. Foto: Haider

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=