Obersteirische Rundschau, 10./11. September 2025, Ausgabe Leoben

Seite 11 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Faszination Gold und Silber Leoben, Bruck. „Ob der Gold- bzw. Silberpreis steigen oder fallen wird? Wir sind leider keine Hellseher“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. „Ein Verkauf lohnt sich jedenfalls derzeit aufgrund des hohen Goldkurses. Unsere Tätigkeit umfasst die Schätzung von Gold- und Silberschmuck, Münzen, Dia- mant-, Brillant- und Edelsteinschmuck. In unseren Geschäften am Brucker Hauptplatz und beim Schwammerlturm in Leoben bekommen Sie kostenlos Auskunft über den Verkehrswert ihrer Schätze, der Ankauf ist ebenfalls möglich. Wir schätzen auch gerne bei einem Hausbesuch Schmuck, Münzen, Briefmarken und Antiquitäten wie Silbergeschirr, Besteck, Möbel, Bilder, Uhren und vieles mehr.“ Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt professionell Ihren Schmuck. Foto: Niederwieser Trachtiger Start in den Herbst Trofaiach. Nach dem wie stets bestens besuchten Oktoberfest bei Trachten Feiler startet das Trofaiacher Fachgeschäft mit einer neuen Kollektion, tollen Aktionen und besonders günstigen Preisen in den Herbst. Hier finden alle Trachtenfreunde die passenden Kleidungsstücke für die ganze Familie, und das für jeden Anlass vom Brauchtumsfest über die Hochzeit bis zur Firmung. Bei Feiler finden Sie komplette Trachtenausstattungen von Kopf bis Fuß – auch in großen Größen – inklusive Accessoires von Ketten, Tüchern und Schals bis zu Krawatten, Taschen und Schuhen, natürlich durchwegs in hoher Qualität und zu fairen Preisen. Was Sie bei Feiler außerdem erwarten dürfen, ist eine fachkundige Beratung in allen Bereichen. Und wenn das Dirndl einmal nicht gleich perfekt sitzt, wird es von der Schneiderin im Haus einfach professionell passend abgeändert. Kommen Sie am besten selbst vorbei, stöbern Sie im umfangreichen Sortiment und überzeugen Sie sich vor Ort persönlich von der großen Auswahl und den vielen Vorteilen. Eine ausreichende Zahl an kostenlosen Parkplätzen direkt vor dem Geschäft garantiert außerdem eine bequeme Anfahrt. Die ganze Familie freut sich über ein schickes Trachteng’wand – bei Feiler in Trofaiach finden Sie dafür alles Nötige. Fotos: KK Langefelderstraße 2, 8793 Trofaiach Tel. 03847/2308 www.trachten-feiler.at Reha Bruck öffnet ihre Türen Bruck. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die Ambulante medizinische Rehabilitation in Bruck am Donnerstag, dem 25. September, zu einem Tag der offenen Tür. Von 13 bis 18 Uhr haben BesucherInnen die Möglichkeit, sich umfassend über das Angebot der Einrichtung zu informieren, darüber hinaus können sie einen kostenlosen GesundheitsCheck in Anspruch nehmen. Die Reha Bruck lädt am 25. September zum Tag der offenen Tür. Foto: KK Umgang mit einer Krebsdiagnose Steiermark. „Wie begegnet man einer körperlichen Lebensbedrohung?“ lautet das Schwerpunktthema der Krebshilfe im September. Interessierte finden den ganzen Monat über auf krebshilfe.at/thema Information über die Funktion der Angst sowie auch über verschiedene Entspannungstechniken. Forschung zur Energiezukunft halb sehen wir uns unter anderem die Verteilernetze genau an und leiten daraus innovative Konzepte und Lösungen ab, die unterschiedliche Bereiche und Technologien vereinen.“ Steigender Strombedarf. Schätzungen zufolge wird sich der heimische Strombedarf bis zum Jahr 2040 verdoppeln, gleichzeitg will Österreich bis dahin klimaneutral werden, heißt es seitens der Montanuni. Das erfordert neben der vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energieträger auch eine Optimierung des Einsatzes von Speichersystemen. Win-Win-Win-Situation. „Heimspeicher für private Photovoltaikanlagen sind auf dem Vormarsch“, sagt Kienberger. „Sie werden jedoch falsch eingesetzt, da sie ausschließlich dafür verwendet werden, die Eigennutzung des erzeugten Stromes zu optimieren.“ Nach Meinung des Experten sollten diese Anlagen nach einem neuen Konzept in das öffentliche Netz eingebunden werden. Dafür bräuchte es nur entsprechende Software-Lösungen, die dafür sorgen, dass der Speicher zu teuren Zeiten entladen und zu billigen Zeiten aufgeladen wird. „Das wäre eine WinWin-Win-Situation“, sagt er. „Ein Win für die Netzbetreiber, weil es den Netzausbau erheblich erleichtert, ein Win für die Kunden, die von den guten Strompreisen profitieren, und nicht zuletzt ein Win für die Umwelt, da durch dieses System mehr Photovoltaik-Strom in das Gesamtnetz integriert werden kann.“ Lehrstuhlleiter Thomas Kienberger: „Energienetze müssen neu gedacht und besser genutzt werden.“ F.: Aldrian

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=