Obersteirische Rundschau, 10./11. September 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 5 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Rintpark-Umbau hat begonnen Frohnleiten. In Frohnleiten haben die Arbeiten zur Umgestaltung des Rintparks begonnen. Das Projekt ist Teil des Masterplans der Stadtgemeinde, der in einem Beteiligungsprozess gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelt wurde. In einer ersten Bauphase werden bestehende Hütten wie die Disco, die WC-Anlagen und das Küchengebäude abgetragen, wobei die historische „Sterzhütte“ erhalten bleibt und in das neue Konzept eingebunden wird. Außerdem werden beschädigte Bäume entfernt und umfangreiche Leitungsarbeiten durchgeführt. Im weiteren Verlauf wird ein Veranstaltungszentrum in Holzbauweise errichtet. Es umfasst Innenräume mit Schank, Lagerflächen und Sanitäranlagen sowie eine große überdachte Außenfläche. Dank flexibler Schiebetüren kann das Gebäude je nach Jahreszeit und Veranstaltung offen oder geschlossen genutzt werden. Parallel zur Neugestaltung wird darüber hinaus die Spielplatzinfrastruktur sowohl im Rintpark als auch auf dem Hauptplatz erneuert. Insgesamt werden knapp 2,5 Millionen Euro in das Projekt investiert, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Bürgermeister Johannes Wagner, Vize Hannes Pirstinger und Bauausschuss-Obmann Peter Reinprecht (3., 4. u. 5. v. li.) mit Mitarbeitern der Stadtbaudirektion bei der Baustellenbesichtigung im Rintpark. Foto: Gem. Frohnleiten Im Frühjahr 2026 soll das neue Gebäude nutzbar sein. Visualisierung: Büro Ganster Denkmäler laden zur Besichtigung Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Am Sonntag, dem 28. September, wird österreichweit wieder der „Tag des Denkmals“ begangen. Auch an zwei Standorten im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wer- den aus diesem Anlass Besichtigungen angeboten. Die Heiligen-Geist-Kapelle in Bruck ist zu diesem Zweck von 11.45 bis 15 Uhr zugänglich, die Georgiberkirche in Kindberg von 10 bis 12 Uhr. Demenz-Aktionstage Steiermark. Rund um den Weltalzheimertag am 21. September wird auch in der Steiermark wieder der „Lange Tag der Demenz“ begangen. Im ganzen Bundesland stehen im Umfeld dieses Tages zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, unter anderem auch in Leoben und Frohnleiten. Nähere Info mit allen Terminen gibt es auf www.langertagderdemenz.at. Krebshilfe-Vortrag Steiermark. Die Krebshilfe Steiermark lädt am Montag, dem 22. September, zur Online-Info „Der Sturz aus der Wirklichkeit – Was macht die Diagnose Krebs mit der Seele?“ mit Psychologin Nina Bernhard. Der via „Zoom“ durchgeführte Vortrag beginnt um 15 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0316/474433-0 oder per E-Mail an die Adresse beratung@krebshilfe.at. Manuela Khom beim Besuch im „Storchennest“ Frohnleiten. Foto: Gasser LH-Stellvertreterin auf „EKiZ-Tour“ Obersteiermark. Eine Besuchsreihe in den Eltern-Kind-Zentren der Region stand jüngst für LH-Vize Manuela Khom auf dem Programm. Im EKiZ Mürztal in Mitterdorf-St. Barbara, im Kapfenberger „Familienwohnzimmer“ und im Frohnleitener „Storchennest“ suchte sie das Gespräch mit den jeweiligen Vorständen und MitarbeiterInnen. „Die Eltern-Kind-Zentren sind ideale Anlaufstellen für junge Familien, die hier wertvolle Begleitung und Beratung erhalten“, so Khom, „deshalb besuche ich die Zentren und will wissen, was sie benötigen und wo wir sie unterstützen können.“ Halle errichten fehlende Lizenz für die aktuelle Walfersamhalle ab der Spielzeit 2026/27. „Natürlich wissen wir, dass die Sporthalle Walfersam kein idealer Standort ist, es muss aber auch allen Beteiligten klar sein, dass Kommunen in Zeiten wie diesen nicht ausschließlich auf ihre Kosten zusätzliche Infrastruktur schaffen können“, so Kapfenbergs Bürgermeister Matthäus Bachernegg. „Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir dazu beitragen – das gilt vor allem für ein geeignetes Grundstück und die Wirtschaftsförderung der Stadt“, so Bachernegg weiter. Denn ein wesentlicher Faktor ist noch offen – wo die Halle stehen soll. Drei Grundstücke, so heißt es, kämen in Betracht. „So wie es bei der Stadt der Fall war, bin ich mir auch sicher, dass wir auf Landesebene auf offene Ohren stoßen, wenn wir unser Projekt im Detail präsentieren“, sagte Gernot Mach. Multifunktional. Die Bulls planen mit rund 80 bis 100 Veranstaltungen pro Jahr, neben den Basketballspielen sollen auch Konzerte, Kleinkunst, Bälle, Hochzeiten, Messen und Firmen-Events stattfinden. Der Baustart ist im Herbst 2026 vorgesehen. „Das Thema Lizenz und alternativer Spielort für 2026/27 ist noch nicht durch, aber wir gehen davon aus, dass wir eine Lösung mit der Liga finden werden, wenn das finale Projekt am Tisch liegt“, so Michael Schrittwieser. Mürzzuschlag erhöht die Parkgebühren Mürzzuschlag. Der Mürzzuschlager Bürgermeister Karl Rudischer hat ein Spar- und Einnahmenpaket angekündigt, das helfen soll, die Finanzlage der Stadtgemeinde zu entspannen. Ein wesentlicher Punkt ist die Anhebung der Parkgebühren von derzeit 60 Cent auf einen Euro pro Stunde sowohl im Freien als auch im Parkhaus. Darüber abgestimmt wird in der kommenden Gemeinderatssitzung am 25. September.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=