Obersteirische Rundschau, 10./11. September 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 19 10./11. September 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at ST. BARBARA Obere Hauptstraße 14 8663 St. Barbara im Mürztal Telefon: 03856 2824 Genuss im Restaurant & bei Ihnen zuhause! Wir sind von Montag bis Freitag von 10 bis 22 Uhr für Sie da! ❱ Täglich zwei Menüs im Restaurant ❱ Catering & Buffet für bis zu 100 Personen für Ihren Geburtstag oder Ihre nächste Firmenfeier – individuell nach Ihren Wünschen ❱ Weihnachtsfeier geplant? Ob im Restaurant (bis 50 Personen) oder als Catering bei Ihnen – wir organisieren Ihr Fest! Nahversorgung in Wartberg St. Barbara. Die Schließung der Billa-Filiale in St. BarbaraWartberg hat viele bewegt. Auch wenn die Gemeinde auf Konzernentscheidungen keinen Einfluss hat, laufen im Hintergrund Gespräche und Bemühungen, um wieder einen Nahversorger zu gewinnen. Damit auch Personen ohne eigenes Auto die Möglichkeit zum Einkauf haben, sind „Mitfahrplatzl“ vom Ortsteil Wartberg zum Sparmarkt in Mitterdorf geplant. Seit August bereichert zudem ein neuer Frischemarkt das Angebot in Wartberg. Jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr bietet Peter Seitinger aus Stanz bei Pesendorfers Backstube eine bunte Auswahl an frischem Obst und Gemüse an. Bürgermeister Arno Russ, Anita Pesendorfer, Peter Seitinger und 2. Vizebürgermeister Ernst Ebner (v. li.). Foto: Gem. St. Barbara Neue Amtsleiterin St. Barbara. Mit 1. September übernahm Elisabeth JägerLinhart die Amtsleitung des Gemeindeamts St. Barbara. Die Kindberger Juristin bringt Erfahrung aus Graz, Brüssel und der Parlamentsdirektion Wien mit, zuletzt war die dreifache Mutter bei einem Grazer Unternehmen tätig. St. Barbara. Die Gemeinde St. Barbara feiert heuer ihren zehnten Geburtstag. Zehn Jahre sind seit der Gemeindefusion von Mitterdorf, Veitsch und Wartberg vergangen. Heute blickt die Gemeinde St. Barbara mit Zuversicht auf diesen eingeschlagenen Weg, denn er steht für das gemeinsame Bestreben, hohe Lebensqualität und ein aktives Gemeinwesen weiter auszubauen. Das Jubiläumsjahr wurde mit einem bunten Kulturprogramm von Kabarettabenden über Konzerte bis hin zu Ausstellungen gefeiert. „Gemeinsam erreichen wir mehr“, sagt Bürgermeister Arno Russ. „Der Fokus liegt auf einem konstruktiven Miteinander, das alle Generationen einbindet und den erfolgreichen Kurs der vergangenen Jahre fortsetzt, mit neuen Impulsen und eiEin Jahr der Jubiläen Bürgermeister Arno Russ. Linnenboden Elisabeth Jäger-Linhart ist die neue Amtsleiterin in St. Barbara. Foto: KK nem starken Gemeinschaftsgefühl“, so der Bürgemeister. Neben der Gemeinde feierten im heurigen Jahr auch zwei örtliche Bildungseinrichtungen ihre Jubiläen. Die Mittelschule St. Barbara, die mit ihrem Musikschwerpunkt weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf genießt, feierte heuer ebenso ihr 50-Jahr-Jubiläum wie die Landesberufsschule in Mitterdorf. Auch in die Infrastruktur investierte die Gemeinde St. Barbara heuer wieder fleißig. Seit Mitte Juni wird die Gartengasse im Ortsteil Mitterdorf umfassend saniert. Neben einer neuen Asphaltdecke wurden auch Kanal- und Wasserleitungen modernisiert. Im Oktober beginnt der Bau des Nahwärmenetzes in den Ortsteilen Mitterdorf und Wartberg. Die Marktgemeinde unterstützt das Vorhaben, indem sämtliche öffentlichen Gebäude an das neue Netz angeschlossen werden sollen. Darüber hinaus gibt es bereits Gespräche über die Errichtung eines Nahwärmenetzes im Ortsteil Veitsch.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=