www.rundschau-medien.at | 10./11.9.2025 – Jg.14 | Nr. 17 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE BRUCK / MUR Begehrte Technik Frohnleitener Knowhow schützt das Great Barrier Reef. S. 2 Ambitionierter Plan Die Kapfenberg Bulls wollen eine eigene Halle bauen. S. 4 Runde Geburtstage St. Barbara im Mürztal feiert dreifach Jubiläum. S. 19 Eifriger Sammler Ein Kapfenberger und seine 11.000 Schlüsselbänder. S. 36 Beim Landesblumenschmuckwettbewerb holte sich die Wallfahrtsstadt die Höchstwertung von fünf „Floras“, ebenso wie Leoben, Kindberg, Fischbach und Strallegg. S. 8 Mariazell ist erneut schönste Blumenstadt Leoben lädt wieder zum Gösser Kirtag Zum 187. Mal wird heuer am Donnerstag, dem 9. Oktober, in Leoben zum Gösser Kirtag geladen. Auf die BesucherInnen wartet wie stets ein buntes Programm mit Musik, Kulinarik und Brauchtum entlang einer der längsten Standlstraßen Österreichs, die sich vom Hauptplatz über die gesamte Gösser Straße erstreckt. Die feierliche Eröffnung mit Bieranstich durch Bürgermeister Kurt Wallner und Harry Prünster erfolgt um 9.30 Uhr, anschließend startet das Kirtagstreiben, das wie stets ausgelassene Stimmung und beste Unterhaltung für Jung und Alt verspricht. Foto: Pressberger/ ANZEIGE oeamtc.at/bikerherbst Aktiv Training 1+1 GRATIS Motorrad O PANNENBAUM! LILIAN KLEBOW GERNOT HAAS 15.11.2025 Beginn 19:30 Uhr SPORTHALLE TROFAIACH So lustig war Weihnachten noch nie! STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT 8665 Langenwang, Tel. 03854/2400 www.auto-knoll.at Bei Leasing schon ab € 19.990,- oder € 129,- mtl. Der neue INSTER
Seite 2 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Frohnleiten. Maschinen von Komptech sorgen in Austra- lien für die Herstellung von organischem Dünger und damit den Schutz des Great Barrier Reefs. Auch in Australien setzt man auf Knowhow aus der Steiermark. Die Maschinen des Frohnleitener Umwelt- und Recyclingspezialisten Komptech verarbeiten für Greensill Farming, einen der führenden Süßkartoffelproduzenten des Landes, Bioabfälle zu hochwertigem Dünger. Wegen der geografischen Nähe der Anbauflächen zum Great Barrier Reef, dem größten Korallenriff der Welt, ist der Einsatz von Kunstdüngern dort strengstens untersagt. Dünger aus Abfall. „Indem unsere Maschinen Abfälle zu hochwertigem Humus verarbeiten, schließen wir Kreisläufe“, sagt Komptech-Vertriebsdirektor Ewald Konrad. „Es entsteht ein natürlicher Dünger, der die Böden langfristig fruchtbar hält und verhindert, dass potenziell gefährliche Reste in Grundwasser oder Meer gelangen.“ Maschinentrio. Drei unterschiedliche Komptech-Maschinen sind dafür „Down Under“ im Einsatz. Zuerst zerkleinert „Crambo“ Holz- und Grünabfälle, ehe der bis zu 420 PS starke „Topturn“ das Material durchmischt und für Sauerstoff-, Temperatur- und Feuchtigkeitsverteilung sorgt. Mit dem Trommelsieb „Nemus“ wird schließlich der gewünschte Feinheitsgrad erreicht. Der Frohnleitener Anbieter überzeugte mit Knowhow und mit der Leistungsfähigkeit der Maschinen. 100 Meter lange aufgeschichtete Haufen von organischem Material werden in nicht einmal sechs Minuten umgesetzt und durchmischt. Steigender Bedarf. „Unsere Anlagen tragen dazu bei, Abfälle in wertvolle Ressourcen zu verwandeln und so Landwirtschaft, Kommunen und Umwelt gleichermaßen zu entlasten“, sagt Konrad, der mit weiteren Aufträgen in Australien wie auch auf anderen Kontinenten rechnet. „Der Bedarf an zukunftsfähigen Lösungen steigt kontinuierlich, und das nicht nur im Bereich der Kompostierung, sondern in der gesamten Kreislaufwirtschaft.“ Der „Topturn“ beim Einsatz in Australien. Foto: Green Solutions Das Great Barrier Reef liegt im Entwässerungsgebiet. Unsplash KomptechVertriebsdirektor Ewald Konrad. Foto: Komptech Steirisches Kompost-Knowhow schützt Naturjuwel Down Under Fairness und Weitsicht Für die mittlerweile traditionelle Wahl zum Wort bzw. Unwort des Jahres bleibt noch ein klein wenig Zeit. Sollte jemand auf die Idee kommen, auch ein Wort oder Unwort des Jahrzehnts zu küren, würde ein Begriff schon heute in den Favoritenkreis drängen, und zwar in beiden Kategorien: die Inflationsabgeltung. Ob in Kollektivvertragsverhandlungen oder in der jährlich neu aufflammenden Pensionsdiskussion, das Wörtchen ist uns ein verlässlicher Begleiter. Zur aktuellen Rentendebatte soviel: Es ist was dran an dem vielbemühten Spruch, eine Gesellschaft müsse sich an ihrem Umgang mit den Schwächeren messen lassen. Und deshalb ja, ganz klar, wir dürfen Bezieherinnen und Beziehern kleiner Pensionen die Last der Teuerung nicht im selben Maß umhängen wie jenen, denen es finanziell besser geht, und am besten gar nicht. Ungeachtet dieses akuten Fairnessgebots ist aber eine Neuaufstellung mit Weitsicht dringend angezeigt. Wir surfen nunmehr die Pensionierungswelle der Babyboomer, und die Formel des Generationenvertrags, dessen ideal- typische Erfüllung ohnehin schon lange nur Schimäre war, geht von Jahr zu Jahr weniger auf. Der Autor. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 14 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 26 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 28. 39 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 38. 08 Viele Preise für den regio- nalen Blumenschmuck. Diesmal in der Rundschau 24 Gesehen und gefahren: der Fiat Topolino. 29 Saisonstart für die heimischen Handballer. Fotos: flora-blumenschmuck.at, PA, Haider
ES IST NIE ZU SPÄT FÜR EIN FENSTER-UPGRADE Fenster-Upgrade: Vom Holz- zum Holz-Alu-Fenster A-8650 KINDBERG | 03865-27590 | www.flecker.at WINTERGÄRTEN | VORDÄCHER | HAUSTÜREN | FENSTER | SONNENSCHUTZ | EINGANGSVERBAU FENSTER-UPGRADE OHNE SCHMUTZ NUR 1 STUNDE Scannen + Videos ansehen! FENSTER-UPGRADE VON FLECKER, SANIERUNGSKOMPETENZ AUS DER STEIERMARK FÜR DIE STEIERMARK Wer sich vor Jahren für den Einbau von Holzfenstern entschieden hat, muss jetzt leider erkennen, dass Sonne, Wind und Regen dem Holz stark zugesetzt haben, und die Optik der Fensterelemente nicht mehr schön ist. Raumseitig zwar noch in Ordnung, erscheint auf der Außenseite eine Sanierung der Fensteroberfläche unumgänglich. DIE LEBENSDAUER DES FENSTERS WIRD VERLÄNGERT, WARTUNGSKOSTEN UND HEIZKOSTEN SINKEN! Der Reinigungsaufwand ist wesentlich geringer und Schutzanstriche brauchen nicht mehr aufgetragen zu werden. Zusätzlich zur neuen wartungsfreien Oberfläche sinken die Heizkosten, wenn die bestehenden 2-ScheibenVerglasungen gegen hochisolierte 3-Scheiben-Elemente getauscht werden. Als Alternative zum regelmäßig notwendigen Abschleifen, Grundieren und fachmännisch Streichen der Elemente können langfristige Lösungen nur mit einem Aluminium-Schutzsystem erreicht werden. Die stranggepressten Schutzprofile passen auf nahezu alle Holzfenster und sind auch für Sprossen, Rundfenster oder Wintergärten verfügbar. Klaus Flecker: Sanieren statt wegwerfen ist das Gebot der Stunde. Walter Flecker: Mit unserem FensterUpgrade senken wir die laufenden Betriebskosten. Susi Flecker: Unsere Mitarbeiter arbeiten schnell und sauber, das Upgrade ist deutlich günstiger als ein Komplettausch. DAVOR DANACH 20% HANDWERKERBONUS SICHERN
Seite 4 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Zuwachs für das Rote Kreuz Bruck. Das Rote Kreuz Bruck freut sich über Zuwachs. Zehn neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen absolvieren derzeit ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter, und auch für den nächsten Kurs im Frühjahr 2026 gibt es bereits zahlreiche Bewerbungen. Darüber hinaus sind auch bei der „Team Österreich Tafel“ in den vergangenen Monaten einige neue Helfer dazugekommen. Maßgeblich mitverantwortlich für diese positive Entwicklung sind die neuen Freiwilligenkoordinatoren Florian Hofer, Jasmin Schlagbauer und Levi Bichler, die sich seit kurzem intensiv um die Begleitung und Integration der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen kümmern. Zehn neue RettungssanitäterInnen sind derzeit in Ausbildung. Foto: Rotes Kreuz Florian Hofer, Jasmin Schlagbauer und Levi Bichler (v. li.). Foto: Rotes Kreuz Basketballverein will eigene Kapfenberg. Die Kapfenberg Bulls planen den Bau einer Sport- und Eventhalle bis Herbst 2027. Noch fehlt ein genauer Standort. „Im 50. Jahr unseres Bestehens wird in Kooperation mit Investoren und der öffentlichen Hand ein Vorzeigemodell entstehen“, sagte der Geschäftsführer Michael Schrittwieser bei einem Mediengespräch der Kapfenberg Bulls. Der Basketballverein plant eine neue Sporthalle, in der je nach Nutzung bis zu 1400 Besucher Platz finden. „80 Prozent der Planung sind abgeschlossen, inklusive Finanzierung. Wir bewegen uns im einstelligen Millionenbereich“, so Schrittwieser. Projekt der Bulls. „Wir wollen beweisen, dass man neu denken muss, um solche Projekte auch umzusetzen. Es reicht nicht zu versuchen, das auf die öffentliche Hand abzuwälzen und nur zu fordern. Wir gehen in Vorleistung und haben ein Projekt auf die Beine gestellt, das natürlich der Unterstützung der öffentlichen Hand bedarf, aber nicht von ihr getragen wird“, so Bulls-Präsident Gernot Mach. Hintergrund ist die Entwurf der geplanten Sport- und Eventhalle der Kapfenberg Bulls. Grafik: Bulls Foto: KK Kurz gefragt: Thomas Marichhofer Worauf freuen Sie sich im Autoherbst 2025? Auf elektrisierende Skoda-Innovationen, die Fahrspaß und Nachhaltigkeit verbinden. Ihr erstes Auto? Austin Mini Cooper – mit 17 die Restauration begonnen, mit 18 angemeldet. Lieber Tempomat oder lieber Gasfuß? Da ich viel mit dem Fahrzeug unterwegs bin, Tempomat. Ganz spontan: Verbrenner oder Elektro? Als gelernter Mechaniker natürlich Verbrenner, das ist Musik in den Ohren. Ihr Lieblingssnack auf längeren Strecken? Kaugummi. Welches Extra würden Sie immer ankreuzen? Wenn es die Möglichkeit gibt, Massagesitze. Leasen oder kaufen? Es gibt Angebote, bei denen Leasing günstiger ist als ein Barkauf. Sind Sie ein guter Beifahrer? Ich bin ein richtig schlechter Beifahrer, L17 bei meinen Kindern war der blanke Horror für mich. Thomas Marichhofer Autohaus Marichhofer, Kapfenberg Foto: KD Autoherbst 2025. Ihr Notar, Ihr sicherer Zugang zum Recht Kapfenberg. Beim Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie gibt es viele wichtige Aspekte zu beachten. Im Zuge der Errichtung und grundbücherlichen Durchführung eines Kaufvertrages prüft der Notar den aktuellen Grundbuchsstand, formuliert einen Vertragstext, der die Interessen aller Vertragsparteien entsprechend schützt, und beurkundet die Unterschriften der Vertragsparteien. Darüber hinaus fungiert der Notar als Treuhänder und gewährleistet damit die bestmögliche Absicherung sämtlicher am Immobilienkauf beteiligten Parteien – die sichere Auszahlung des Kaufpreises an den Verkäufer sowie die rechtzeitige Abfuhr anfallender Steuern und Gebühren. Eine wesentliche Aufgabe des Notars liegt in der kompetenten Beratung der Klienten. Davon sind sowohl Fragen zur Vertragsgestaltung als auch zur Höhe der zu erwartenden Kosten, Steuern und Gebühren umfasst. Oft ergeben sich im Zuge des Erwerbes oder des Verkaufes einer Liegenschaft Fragen zur Vorsorge, der Vermögensverwaltung oder zu erb- und pflichtteilsrechtlichen Themen. Als kompetenter Ansprechpartner kann der Notar auch hier beraten und den Klienten damit die Lösung mehrerer Rechtsfragen aus einer Hand anbieten. Für nähere Auskünfte: Wiener Str. 29, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/28800-0 office@notariat-kapfenberg.at Notarsubstitut Mag. Moritz Brauneder. Foto: KK
Seite 5 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Rintpark-Umbau hat begonnen Frohnleiten. In Frohnleiten haben die Arbeiten zur Umgestaltung des Rintparks begonnen. Das Projekt ist Teil des Masterplans der Stadtgemeinde, der in einem Beteiligungsprozess gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelt wurde. In einer ersten Bauphase werden bestehende Hütten wie die Disco, die WC-Anlagen und das Küchengebäude abgetragen, wobei die historische „Sterzhütte“ erhalten bleibt und in das neue Konzept eingebunden wird. Außerdem werden beschädigte Bäume entfernt und umfangreiche Leitungsarbeiten durchgeführt. Im weiteren Verlauf wird ein Veranstaltungszentrum in Holzbauweise errichtet. Es umfasst Innenräume mit Schank, Lagerflächen und Sanitäranlagen sowie eine große überdachte Außenfläche. Dank flexibler Schiebetüren kann das Gebäude je nach Jahreszeit und Veranstaltung offen oder geschlossen genutzt werden. Parallel zur Neugestaltung wird darüber hinaus die Spielplatzinfrastruktur sowohl im Rintpark als auch auf dem Hauptplatz erneuert. Insgesamt werden knapp 2,5 Millionen Euro in das Projekt investiert, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Bürgermeister Johannes Wagner, Vize Hannes Pirstinger und Bauausschuss-Obmann Peter Reinprecht (3., 4. u. 5. v. li.) mit Mitarbeitern der Stadtbaudirektion bei der Baustellenbesichtigung im Rintpark. Foto: Gem. Frohnleiten Im Frühjahr 2026 soll das neue Gebäude nutzbar sein. Visualisierung: Büro Ganster Denkmäler laden zur Besichtigung Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Am Sonntag, dem 28. September, wird österreichweit wieder der „Tag des Denkmals“ begangen. Auch an zwei Standorten im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wer- den aus diesem Anlass Besichtigungen angeboten. Die Heiligen-Geist-Kapelle in Bruck ist zu diesem Zweck von 11.45 bis 15 Uhr zugänglich, die Georgiberkirche in Kindberg von 10 bis 12 Uhr. Demenz-Aktionstage Steiermark. Rund um den Weltalzheimertag am 21. September wird auch in der Steiermark wieder der „Lange Tag der Demenz“ begangen. Im ganzen Bundesland stehen im Umfeld dieses Tages zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, unter anderem auch in Leoben und Frohnleiten. Nähere Info mit allen Terminen gibt es auf www.langertagderdemenz.at. Krebshilfe-Vortrag Steiermark. Die Krebshilfe Steiermark lädt am Montag, dem 22. September, zur Online-Info „Der Sturz aus der Wirklichkeit – Was macht die Diagnose Krebs mit der Seele?“ mit Psychologin Nina Bernhard. Der via „Zoom“ durchgeführte Vortrag beginnt um 15 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0316/474433-0 oder per E-Mail an die Adresse beratung@krebshilfe.at. Manuela Khom beim Besuch im „Storchennest“ Frohnleiten. Foto: Gasser LH-Stellvertreterin auf „EKiZ-Tour“ Obersteiermark. Eine Besuchsreihe in den Eltern-Kind-Zentren der Region stand jüngst für LH-Vize Manuela Khom auf dem Programm. Im EKiZ Mürztal in Mitterdorf-St. Barbara, im Kapfenberger „Familienwohnzimmer“ und im Frohnleitener „Storchennest“ suchte sie das Gespräch mit den jeweiligen Vorständen und MitarbeiterInnen. „Die Eltern-Kind-Zentren sind ideale Anlaufstellen für junge Familien, die hier wertvolle Begleitung und Beratung erhalten“, so Khom, „deshalb besuche ich die Zentren und will wissen, was sie benötigen und wo wir sie unterstützen können.“ Halle errichten fehlende Lizenz für die aktuelle Walfersamhalle ab der Spielzeit 2026/27. „Natürlich wissen wir, dass die Sporthalle Walfersam kein idealer Standort ist, es muss aber auch allen Beteiligten klar sein, dass Kommunen in Zeiten wie diesen nicht ausschließlich auf ihre Kosten zusätzliche Infrastruktur schaffen können“, so Kapfenbergs Bürgermeister Matthäus Bachernegg. „Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir dazu beitragen – das gilt vor allem für ein geeignetes Grundstück und die Wirtschaftsförderung der Stadt“, so Bachernegg weiter. Denn ein wesentlicher Faktor ist noch offen – wo die Halle stehen soll. Drei Grundstücke, so heißt es, kämen in Betracht. „So wie es bei der Stadt der Fall war, bin ich mir auch sicher, dass wir auf Landesebene auf offene Ohren stoßen, wenn wir unser Projekt im Detail präsentieren“, sagte Gernot Mach. Multifunktional. Die Bulls planen mit rund 80 bis 100 Veranstaltungen pro Jahr, neben den Basketballspielen sollen auch Konzerte, Kleinkunst, Bälle, Hochzeiten, Messen und Firmen-Events stattfinden. Der Baustart ist im Herbst 2026 vorgesehen. „Das Thema Lizenz und alternativer Spielort für 2026/27 ist noch nicht durch, aber wir gehen davon aus, dass wir eine Lösung mit der Liga finden werden, wenn das finale Projekt am Tisch liegt“, so Michael Schrittwieser. Mürzzuschlag erhöht die Parkgebühren Mürzzuschlag. Der Mürzzuschlager Bürgermeister Karl Rudischer hat ein Spar- und Einnahmenpaket angekündigt, das helfen soll, die Finanzlage der Stadtgemeinde zu entspannen. Ein wesentlicher Punkt ist die Anhebung der Parkgebühren von derzeit 60 Cent auf einen Euro pro Stunde sowohl im Freien als auch im Parkhaus. Darüber abgestimmt wird in der kommenden Gemeinderatssitzung am 25. September.
Seite 6 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Eine Wohngemeinschaft für die Zukunft Kapfenberg. Die Kinderfreunde Steiermark eröffnen Ende des Jahres eine sozialpädagogische Wohngruppe in Kapfenberg-Diemlach. In Anwesenheit von Bürgermeister Matthäus Bachernegg, LAbg. Philipp Könighofer, Bezirkshauptmann Bernhard Preiner und Vertretern der Kinderfreunde Steiermark wurde jüngst der Spatenstich für die neue sozialpädagogische Wohngruppe „KapWeGe“ in Kapfenberg-Diemlach gesetzt. Die Kinderfreunde Steiermark bauen dafür ein altes, in 1921 errichtetes Veranstaltungszentrum in einen Zufluchtsort für neun Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren um. Eine halbe Million Euro wird investiert, um die 463 Quadratmeter Fläche in ein gemütliches, barrierefreies Umfeld zu verwandeln. Das Angebot fußt auf den Prinzipien der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen sowie auf dem steirischen Kinder- und Jugendhilfegesetz und ist familienergänzend. Sichere Begleitung. In der „KapWeGe“ finden Kinder und Jugendliche Platz, die aus belastenden familiären Situationen stammen. Aufnahmegründe sind vielfältig und reichen von Vernachlässigung bis hin zu Missbrauch. In der Wohngruppe sollen die jungen Menschen von acht SozialpädagogInnen, PsychologInnen und SozialarbeiterInnen individuell begleitet werden. Hier können sie in einem stabilen, sicheren Umfeld auf eine eventuelle Rückführung zu ihrer Herkunftsfamilie oder auf ein selbstständiges Leben vorbereitet werden. Die „KapWeGe“ soll neben Gemeinschaftsräumen und Freizeitbereichen aber auch Raum zur Partizipation bieten: In einem monatlich stattfindenden Kinderforum können alle ihre Wünsche und Kritik äußern. Wichtige Betreuungsplätze. „Dieses Projekt ist wirklich wichtig, besonders um die dringend benötigten Betreuungsplätze zu schaffen“, sagte NAbg. Wolfgang Moitzi in seiner Funktion als Landesvorsitzender der Kinderfreunde Steiermark. Viele junge Menschen müssen aufgrund von PlatzFeierlicher Baustart für die Kinder- und Jugendwohngemeinschaft in Kapfenberg. Foto: Kinderfreunde mangel in anderen Bundesländern untergebracht werden, was den Kontakt zu Familie und FreundInnen erschwert. Durch die Einrichtung der neuen Wohngruppe in Kapfenberg tun sich allerdings neue Möglichkeiten auf. „Wenn die Kinder hier in der Gegend untergebracht werden können, ist das ein Vorteil. Die Zustimmung der Eltern kann eher eingeholt werden und sie können ihr soziales Umfeld, ihre Freunde und Freundinnen und vielleicht sogar ihre Schule behalten“, sagte Christine Domenek-Thurner, die leitende Sozialarbeiterin für das „KapWeGe“. Die zentrale Lage ermöglicht gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, an medizinische Versorgung und an Bildungseinrichtungen. Die Umbauarbeiten für die „KapWeGe“ in Diemlach sollen zwischen November und Dezember diesen Jahres fertiggestellt werden. Weitere solcher Wohngruppen sind bereits von den Kinderfreunden Steiermark in Planung. Die Fertigstellung der „KapWeGe“ wird bereits erwartet: „Wir haben schon ein paar junge Leute im Kopf, für die die Wohngruppe ideal ist“, so Domenek-Thurner. B. Klein Leoben. Motorsportatmosphäre herrschte vergangenen Donnerstag in Leoben. Im Vorfeld der Rennen im Rahmen der International GT Open auf dem Red Bull Ring präsentierte sich das Team Eastalent Racing auf dem Hauptplatz. Besitzer des Rennstalls ist der aus Leoben stammende Unternehmer Peter Reicher. Bürgermeister Kurt Wallner und Citymanager Edgar Schnedl hatten ihn eingeladen, unter dem Motto „Leobener und ihre Geschichten“ von seinem Werdegang zu erzählen. Sohn Simon Reicher bildet mit dem Deutschen Christopher Haase das Fahrerduo des Teams, das mit seinem Audi R8 die Rennserie im vergangenen Jahr gewinnen konnte und heuer sehr aussichtsreich um die Titelverteidigung fährt. Peter Reicher flog einst aus disziplinären Gründen vom Leobener Gymnasium, lernte dann Groß- und Einzelhandelskaufmann, bevor er seine Leidenschaft für den Berg- und Tunnelbau entdeckte. Vor dreizehn Jahren machte er sich im Tunnelbau selbstständig, seine in Oberösterreich angesiedelte Firma ist heute in neun Ländern vertreten. Unter Tage und auf der Piste
Seite 7 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at vor Ort erwarten Sie 14 weitere Aussteller Schlemmen, Schlürfen, Staunen Essen, Trinken & Technik erleben! Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Der steirische SPÖ-Vorsitzende Max Lercher absolvierte jüngst gemeinsam mit LAbg. Stefan Hofer einen Regionstag im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Auf dem Programm standen ein Gespräch mit dem Vorstand des Vereins Lichtblick, ein Besuch der Kinderstadt Freitopia und ein Mediengespräch in Kapfenberg, die Besichtigung aktueller Bauprojekte und des Pflegeheims in Turnau sowie ein Funktionärs- und Mitgliedertreffen abermals in Kapfenberg. Beim Pressetermin im Restaurant Schicker sagte Lercher: „Bei allen Gesprächen, die wir derzeit führen, beschäftigt uns der Schatten des Landesbudgets. Denn der Plan, 340 Millionen Euro strukturell einzusparen, bedeutet im Klartext Kahlschlag.“ Im Herbst werde die SPÖ im Landtag Akzente in den Bereichen Gesundheit und Industrie setzen. Auch die Forderung nach einem Steiermark-Fonds, finanziert aus Erträgen der Energie Steiermark, will er mit Nachdruck aufrecht halten. Scharfe Kritik übte er an Einschnitten im Sozialbereich und sagte: „Ich warne vor ideologisch motivierten Kürzungen, die uns auf lange Sicht nichts sparen, sondern im Max Lercher (li.) und Stefan Hofer unterwegs in Turnau. Foto: SPÖ/Windholz „Im Schatten des Budgets“ Gegenteil viel teurer kommen.“ Lercher und Hofer betonten, dass es der SPÖ nicht darum gehe, Oppositionshaltungen aus Trotz einzunehmen. „Wir fordern und unterstützen das, was wichtig und sinnvoll ist“, sagten sie. Lercher hob auch Hofers Rolle als roter Gemeindesprecher im Landtag hervor: „Wir kennen alle die Herausforderungen rund ums Thema Gemeindefinanzen, deshalb ist das eine der wichtigsten Funktionen.“ Neuer Direktor Leoben. Seit Monatsbeginn ist der gebürtige Brucker Rene Traar neuer Direktor des Europagymnasiums Leoben. Nach seinem Lehramtsstudium in Graz war Traar zuerst am Judenburger Gymnasium tätig, ehe er 2017 als Englisch- und Biologielehrer in die Montanstadt wechselte. In seiner neuen Funktion will Rene Traar auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und auch mit dem Elternverein setzen. Direktor Rene Traar. F.: Freisinger Gruppenbild mit GT3-Audi auf dem Leobener Hauptplatz (v. li.): Christopher Haase, Simon Reicher, Kurt Wallner, Peter Reicher und Edgar Schnedl. Foto: Russold „Marktplatzl“ wieder geöffnet Frohnleiten. Der Frohnleitener Unternehmer Franz Tieber hat den unlängst geschlossenen Nahversorger am Hauptplatz übernommen. In feierlichem Rahmen wurde das „Marktplatzl“, das künftig als AdegMarkt betrieben wird, feierlich wiedereröffnet. Unter den zahlreichen Gästen durfte Tieber gemeinsam mit Marktleiterin Jaqueline Schönbacher auch Bürgermeister Johannes Wagner und WirtschaftskammerPräsident Josef Herk begrüßen. Alle früheren MitarbeiterInnen wurden in das neue Geschäft übernommen, außerdem wurde der Standort umfassend modernisiert. Auf die KundInnen wartet ein umfangreiches Sortiment, wobei Franz Tieber besonderen Wert auf regionale Produkte legt. Johannes Wagner, Franz Tieber, Jaqueline Schönbacher mit ihrem Team und Josef Herk (v. li.) bei der Eröffnung. Foto: Vidalli
Seite 8 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Jede Menge Floras für unsere Region Obersteiermark. Fischbach und Strallegg wurden beim Landesblumenschmuckwettbewerb mit Platin ausgezeichnet. Beim Landesblumenschmuckwettbewerb „Die Flora“, der heuer zum 66. Mal ausgetragen wurde, konnten sich Gemeinden sowie Einzelpersonen aus der Region über hohe Auszeichnungen freuen. Öffentlicher Bewerb. Die großen Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind die beiden Gemeinden Fischbach und Strallegg, die für ihre zehnmalige Höchstbewertung in Form von fünf Floras in der Kategorie „Schönstes Bergdorf“ mit Platin ausgezeichnet wurden. Zum wiederholten Mal konnten auch Leoben, Mariazell und Kindberg in der Kategorie „Schönste Stadt“ mit jeweils fünf Floras punkten. Weitere Auszeichnungen erlangte die Region in der Kategorie „Schönster Markt“, hier gingen vier Floras an Birkfeld und drei an Kammern. In der Klasse „Schönstes Dorf“ durfte sich Wald am Schoberpaß über drei Floras freuen. Das blumengeschmückte Veitscher Pilgerkreuz in St. Barbara, die öffentlichen Grünanlagen von Sankt Peter-Freienstein und der Klostergarten der Pfarre Frohnleiten wurden als besondere Leistungen mit jeweils zwei Floras geehrt. Private Sieger. Eine silberne Auszeichnung in der Kategorie „Häuser mit Vorgarten“ gab es für Irmgard Reissner aus Kammern. Silber gab es auch für Gabriele Mader aus Kam- mern, die Siedlungsgemeinschaft Peinsipp, Rainer und Bauer in St. Michael sowie Franziska Schrempf aus Tragöß-St. Katharein in der Kategorie „Balkon-, Terrassen- und Fensterschmuck“. Andrea und Franz Judmaier aus Trofaiach gewannen erneut Silber in der Kategorie „Bauernhöfe“. Jeweils fünf Floras für den Michlbauerhof Holzer in Neuberg und die Seniorenresidenz Steinkellner in Leoben komplettieren die Erfolgsbilanz. Mariazell setzte die Siegesserie in der Kategorie „Schönste Stadt“ fort und erzielte erneut die Höchstwertung von fünf Floras. Fotos: flora-blumenschmuck.at, Lihotzky Franziska Schrempf aus TragößSt. Katharein erzielte Silber in der Kategorie „Balkon-, Terrassen- und Fensterschmuck“ (li.), der Klostergarten Frohnleiten wurde als besondere Leistung mit zwei Floras gewürdigt (re.). Fotos: flora-blumenschmuck.at Auch Kindberg (li.) und Leoben (re.) wurden als „Schönste Stadt“ mit fünf Floras ausgezeichnet. Fotos: flora-blumenschmuck.at
Seite 9 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Aktionen im ganzen Bundesland Steiermark. Auch in diesem Jahr erfährt die Initiative „Re-UseHerbst“ des Landes Steiermark eine weitere Auflage. Ab 19. Sep- tember gibt es im gesamten Bundesland eine Vielzahl an Aktionen unter dem Motto „Wiederverwenden schafft Mehrwehrt“. Dabei spannt sich der Bogen von Repaircafés über Do-It-Yourself-Workshops bis zu diversen Infoveranstaltungen. „Der Re-Use-Herbst zeigt eindrucksvoll, dass jede und jeder von uns mit kleinen Entscheidungen Großes bewirken kann – für weniger Abfall, mehr Ressourcenschonung und echten Klimaschutz“, sagt Landesrätin Simone Schmiedtbauer, die das heurige Programm gemeinsam mit Referatsleiterin Ingrid Winter und Caritas-Vizedirektorin Petra Prattes bei einem Medientermin präsentierte. Einen genauen Überblick mit allen Details gibt es auf abfallwirtschaft.steiermark.at. Petra Prattes, Simone Schmiedtbauer und Ingrid Winter (v. li.) präsentierten das Programm für den heurigen Re-Use-Herbst Steiermark. Foto: Binder Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit Kapfenberg. Der ISGS Kapfenberg lädt wieder zu den Treffen der Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit in den Pfarrsaal Schirmitzbühel. Die nächsten Termine sind am 10. und 24. September jeweils von 14 bis 16 Uhr, um eine Voranmeldung unter Tel. 03862/21500-11 wird gebeten. Hospizteam feiert 20-jähriges Bestehen Mariazell. Mit einer Veranstaltung im Volksheim Gußwerk feiert das Hospizteam Mariazellerland am Freitag, dem 3. Ok- tober sein 20-jähriges Bestehen. Besonderer Ehrengast ist Schauspieler und Autor August Schmölzer, der dabei aus seinem Roman „Heimat“ lesen wird. Beginn der Feier ist um 18 Uhr, als Eintritt gilt eine freiwillige Spende. Kurz gefragt: Hans Jörg Fürstaller Was gibt es in Ihrem Betrieb im Autoherbst Neues? Laufend Angebote bei Volvo und MG, auch der neue MG S5 ist bereits im Haus. Welches Auto fahren Sie derzeit selbst? Volvo XC60 T6 Plug-in. Ihr erstes Auto? BMW 316 E30. Lieber Tempomat oder lieber Gasfuß? Gasfuß, wenn es die Situation erlaubt. Ganz spontan: Verbrenner oder Elektro? Hybrid. Ihr Lieblingssnack auf längeren Strecken? Im Auto wird nicht gegessen. Was würden Sie auf einer ExtraAusstattungsliste wirklich immer ankreuzen? Standheizung im Winter, Sitzbelüftung im Sommer. Lieblingsbeifahrer? Meine Frau. Hans Jörg Fürstaller Autohaus Fürstaller & Partner, Bruck-Oberaich Foto: KD Autoherbst 2025. Symbolfoto. Stand 21.07.2025. Alle Preise unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Berücksichtigte listenpreismindernde Privatkunden-Nachlässe gelten mit Kaufvertrags-/Antragsdatum von 11.02. bis 02.12.2025: 2.400,– 130 Jahre Bonus, 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) und 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes) der Porsche Bank. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. 130 Jahre Bonus ist nicht mit dem „E-Mobilitäts-Bonus“ kombinierbar. Elektr. Reichweite lt. WLTP. Stromverbrauch: 15,3–21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. DER NEUE ELROQ 100% elektrisch. Schon ab 28.590,– Euro Bei Finanzierung, Versicherung und Service über die Porsche Bank. 8605 Kapfenberg, Grazer Straße 78 B Tel. 03862/22264, www.marichhofer.at Marichhofer GmbH
Seite 10 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Leoben: Leoben. An der Montanuniversität wird am innovativen Einsatz von Stromspeicher- technologien geforscht. Am Lehrstuhl für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben forscht ein Team unter der Leitung von Thomas Kienberger derzeit daran, wie Stromspeichertechnologien intelligenter genutzt und weiterentwickelt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Energienetze künftig geplant werden müssen, um eine möglichst kosteneffiziente, sichere und klimaneutrale Versorgung zu ermöglichen. Große Herausforderungen. „Das elektrische Netz wird durch den verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energien und die zunehmende Elektrifizierung vor erhebliche Herausforderungen gestellt“, sagt Kienberger. „DesFoto: KK Kurz gefragt: Andreas Till Worauf freuen Sie sich im Autoherbst? Auf den Leapmotor B10. Ihr erstes Auto? Peugeot 104. Angenommen, Geld spielt keine Rolle, welches wäre Ihr Traumauto? Bugatti (sehr bescheiden). Lieber Tempomat oder lieber Gasfuß? Gasfuß. Gibt’s einen Glücksbringer am Innenspiegel oder Armaturenbrett? Nein, das stört nur im Blickfeld. Ihr Lieblingssnack auf längeren Strecken? Lachgummis. Was würden Sie auf einer Extra-Ausstattungsliste wirklich immer ankreuzen? Schiebe- bzw. Glasdach. Sind Sie ein guter Beifahrer? Nur bei meiner Frau. Andreas Till Lagerhaus St. Michael Foto: PA Autoherbst 2025. Der Mazda6e überzeugt nicht nur durch sein preisgekröntes Design. Foto: Mazda Vollelektrische Mazda-Premiere Pernegg. Am 12. und 13. September präsentiert das Auto- haus Krautinger in Pernegg mit dem neuen Mazda6e das erste vollelektrische Mittelklassemodell der Traditionsmarke. Das preisgekrönte Kodo-Design kombiniert eine elegante Erscheinung mit einem minimalistischen, komfortablen Innenraum. Es stehen zwei Antriebsstränge mit Batteriekapazitäten von 68,8 bis 80 kWh sowie Reichweiten von 479 bis 552 Kilometer zur Auswahl. Die beiden verfügbaren Ausstattungslinien Takumi und Takumi Plus bieten eine harmonische Balance aus eleganter Schlichtheit und innovativer Technologie, darüber hinaus setzt der Mazda6e auch im Bereich der Konnektivität neue Maßstäbe. Preislich beginnt er bei 43.475 Euro. 8132 Pernegg a.d. Mur, Traföß 2 Tel. 03867 / 8049
Seite 11 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Faszination Gold und Silber Leoben, Bruck. „Ob der Gold- bzw. Silberpreis steigen oder fallen wird? Wir sind leider keine Hellseher“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. „Ein Verkauf lohnt sich jedenfalls derzeit aufgrund des hohen Goldkurses. Unsere Tätigkeit umfasst die Schätzung von Gold- und Silberschmuck, Münzen, Dia- mant-, Brillant- und Edelsteinschmuck. In unseren Geschäften am Brucker Hauptplatz und beim Schwammerlturm in Leoben bekommen Sie kostenlos Auskunft über den Verkehrswert ihrer Schätze, der Ankauf ist ebenfalls möglich. Wir schätzen auch gerne bei einem Hausbesuch Schmuck, Münzen, Briefmarken und Antiquitäten wie Silbergeschirr, Besteck, Möbel, Bilder, Uhren und vieles mehr.“ Nähere Info unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt professionell Ihren Schmuck. Foto: Niederwieser Trachtiger Start in den Herbst Trofaiach. Nach dem wie stets bestens besuchten Oktoberfest bei Trachten Feiler startet das Trofaiacher Fachgeschäft mit einer neuen Kollektion, tollen Aktionen und besonders günstigen Preisen in den Herbst. Hier finden alle Trachtenfreunde die passenden Kleidungsstücke für die ganze Familie, und das für jeden Anlass vom Brauchtumsfest über die Hochzeit bis zur Firmung. Bei Feiler finden Sie komplette Trachtenausstattungen von Kopf bis Fuß – auch in großen Größen – inklusive Accessoires von Ketten, Tüchern und Schals bis zu Krawatten, Taschen und Schuhen, natürlich durchwegs in hoher Qualität und zu fairen Preisen. Was Sie bei Feiler außerdem erwarten dürfen, ist eine fachkundige Beratung in allen Bereichen. Und wenn das Dirndl einmal nicht gleich perfekt sitzt, wird es von der Schneiderin im Haus einfach professionell passend abgeändert. Kommen Sie am besten selbst vorbei, stöbern Sie im umfangreichen Sortiment und überzeugen Sie sich vor Ort persönlich von der großen Auswahl und den vielen Vorteilen. Eine ausreichende Zahl an kostenlosen Parkplätzen direkt vor dem Geschäft garantiert außerdem eine bequeme Anfahrt. Die ganze Familie freut sich über ein schickes Trachteng’wand – bei Feiler in Trofaiach finden Sie dafür alles Nötige. Fotos: KK Langefelderstraße 2, 8793 Trofaiach Tel. 03847/2308 www.trachten-feiler.at Reha Bruck öffnet ihre Türen Bruck. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die Ambulante medizinische Rehabilitation in Bruck am Donnerstag, dem 25. September, zu einem Tag der offenen Tür. Von 13 bis 18 Uhr haben BesucherInnen die Möglichkeit, sich umfassend über das Angebot der Einrichtung zu informieren, darüber hinaus können sie einen kostenlosen GesundheitsCheck in Anspruch nehmen. Die Reha Bruck lädt am 25. September zum Tag der offenen Tür. Foto: KK Umgang mit einer Krebsdiagnose Steiermark. „Wie begegnet man einer körperlichen Lebensbedrohung?“ lautet das Schwerpunktthema der Krebshilfe im September. Interessierte finden den ganzen Monat über auf krebshilfe.at/thema Information über die Funktion der Angst sowie auch über verschiedene Entspannungstechniken. Forschung zur Energiezukunft halb sehen wir uns unter anderem die Verteilernetze genau an und leiten daraus innovative Konzepte und Lösungen ab, die unterschiedliche Bereiche und Technologien vereinen.“ Steigender Strombedarf. Schätzungen zufolge wird sich der heimische Strombedarf bis zum Jahr 2040 verdoppeln, gleichzeitg will Österreich bis dahin klimaneutral werden, heißt es seitens der Montanuni. Das erfordert neben der vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energieträger auch eine Optimierung des Einsatzes von Speichersystemen. Win-Win-Win-Situation. „Heimspeicher für private Photovoltaikanlagen sind auf dem Vormarsch“, sagt Kienberger. „Sie werden jedoch falsch eingesetzt, da sie ausschließlich dafür verwendet werden, die Eigennutzung des erzeugten Stromes zu optimieren.“ Nach Meinung des Experten sollten diese Anlagen nach einem neuen Konzept in das öffentliche Netz eingebunden werden. Dafür bräuchte es nur entsprechende Software-Lösungen, die dafür sorgen, dass der Speicher zu teuren Zeiten entladen und zu billigen Zeiten aufgeladen wird. „Das wäre eine WinWin-Win-Situation“, sagt er. „Ein Win für die Netzbetreiber, weil es den Netzausbau erheblich erleichtert, ein Win für die Kunden, die von den guten Strompreisen profitieren, und nicht zuletzt ein Win für die Umwelt, da durch dieses System mehr Photovoltaik-Strom in das Gesamtnetz integriert werden kann.“ Lehrstuhlleiter Thomas Kienberger: „Energienetze müssen neu gedacht und besser genutzt werden.“ F.: Aldrian
Seite 12 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at UW Weissenbach UW Hessenberg BEZIRK LIEZEN BEZIRK MURTAL BEZIRK LIEZEN BEZIRK LEOBEN BEZIRK LEOBEN BEZIRK BRUCKMÜRZZUSCHLAG Aigen im Ennstal Öblarn Irdning-Donnersbachtal Pölstal Hohentauern Waldam Schoberpaß Kalwang Radmer Eisenerz Trofaiach Proleb Sankt Peter-Freienstein Traboch Kammern im Liesingtal Mautern in Steiermark Leoben Niklasdorf Vordernberg Tragöß-Sankt Katharein Thörl Stainach-Pürgg Wörschach Liezen Ardning Admont Selzthal Lassing Rottenmann Trieben Gaishorn am See Projektinfos 71,3 km Leitungsneubau 244 Masten Investition: rd. 175 Mio. € www.liezenleobenleitung.at Über APG Versorgungssicherheit von 99,99 % Teammit 1.000 Spezialist:innen Österreich braucht Liezen-Leoben-Leitung. Stromnetzausbau essenziell für �Versorgungssicherheit von Gesellschaft, Wirtschaft & Industrie in der Steiermark �Erfolgreiche Umsetzung der Integration von Erneuerbaren sowie der Elektrifizierung aller Lebens- & Wirtschaftsbereiche �Verfügbarkeit von preisgünstigem Strom �Integration Aller in das Energiesystem der Zukunft �Stärkung des Wirtschaftsstandortes www.liezenleobenleitung.at Informationsverbreitung Liezen-Leoben-Leitung APG 2025 Wildtierschutzprojekt um fünf Jahre verlängert Steiermark. Das Projekt „Wildtierschutz und Verkehrssicherheit“, das 2015 vom Land Steiermark gemeinsam mit der heimischen Jägerschaft ins Leben gerufen wurde, wird um weitere fünf Jahre bis 2031 verlängert. Seit Beginn der Ini- tiative wurden bereits knapp 900 Kilometer Landes- und Gemeindestraßen durch den Einsatz von Wildwarngeräten abgesichert. Heuer wird das betreute Gebiet um 17 zusätzliche Reviere erweitert, darüber hinaus wird auch der Wildtierschutz in den 63 bereits bestehenden Projektgebieten ausgebaut. Zu diesem Zweck wurden bereits rund 4750 optische Wildwarnreflektoren und 325 optisch-akustische WildwarnVertreterInnen des Landes Steiermark und der Jägerschaft bei der Präsentation der heurigen Projektmaßnahmen. Foto: Wallner geräte an die Jägerschaft und den Straßenerhaltungsdienst (STED)ausgegeben. Insgesamt werden in diesem Jahr rund 75.500 Euro in das Projekt investiert. Den Löwenanteil in Höhe von 50.000 Euro trägt der STED, der Rest wird von der Landesjägerschaft und den einzelnen Revieren übernommen. Foto: KK Kurz gefragt: Wolfgang Wiltschnigg Was bringt der Autoherbst? Tolle Angebote, etwa Aktionspreise auf Subaru Forester und Crosstrek mit Gratis-Winterrädern. Welches Auto fahren Sie derzeit selbst? Subaru Solterra. Ihr erstes Auto? Subaru Justy. Angenommen, Geld spielt keine Rolle, welches wäre Ihr Traumauto? Subaru Impreza STi. Ganz spontan: Verbrenner oder Elektro? Elektro. Was darf im Handschuhfach nicht fehlen? Eiskratzer, Parkuhr. Was würden Sie auf einer Ausstattungsliste wirklich immer ankreuzen? Allrad und X-Mode. Lieblingsbeifahrer? Meine Frau. Sind Sie selbst ein guter Beifahrer? Ja, ich schlafe sofort. Wolfgang Wiltschnigg Autohaus Wiltschnigg, Breitenau Foto: KD Autoherbst 2025.
Seite 13 10./11. September 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at GUTSCHEIN STOFFWECHSELANALYSE Jetzt nur 19€ statt 59€ Stoffwechselturbo zünden – erfolgreich abnehmen! ohne Hungern ohne Sport ohne Medikamente ohne Shakes/Kapseln Abnehmen, schlank werden und wieder eine gute Figur haben – das geht. Mit der Original easylife-Therapie kommt Ihr Stoffwechsel ordentlich in Schwung. So schmelzen Kilos sichtbar – auch an hartnäckigen Problemzonen. Egal, wie alt Sie sind – egal, ob Mann oder Frau. Abnehmen mit easylife funktioniert: Therapiezentrum Graz SC Seiersberg, Office Center 0316 / 25 33 88 Therapiezentrum Leoben LCS-Leoben City Shopping 03842 / 44 0 88 LIMITIERTE PLÄTZE! Schnell anrufen und unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren: ( Mo–Fr: 7.00–18.00 Uhr) Christian Winkler 60, aus Bruck/Mur „Meine Gesundheit hat sich verbessert, ich bin viel aktiver und weiß nun, wie ich mein Gewicht halte.“ -21 cm Taille - 20 cm Bauch -32KG IN NUR 24 WOCHEN STRundschau_200x128ssp_Stoffwechsel_11092025v1.indd 1 05.09.25 10:42 Bevor die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester ihr Höchstgewicht erreichte, probierte sie vieles – auch Intervallfasten. „Alle Methoden führten zu Kreislaufproblemen“, erzählt sie. Erst die Empfehlung eines Bekannten brachte sie zu easylife – und die ersehnte Wende. Keine Diät, echte Hilfe. „Im Nachtdienst fühlte ich mich endlich wohl, weil ich essen durfte statt zu verzichten“, erzählt die 50-Jährige. Mit einfachen, aber ausgewogenen Rezepten verlor sie in nur 20 Wochen 25 Kilo und 28 Zentimeter an der Taille – dank der e ektiven easylife- erapie. Ihr Sto wechsel, anfangs auf dem Stand einer 64-Jährigen, entsprach am Ende dem einer 44-Jährigen. „Keine Diät, sondern echte Hilfe – so habe ich meinen Wohlfühlkörper gefunden“, schwärmt Annette Kraus. Aktion. Liegt es am Sto wechsel, dass das Abnehmen bisher „Selbst nachts durfte ich essen“ nicht geklappt hat? Das easylifeTeam ndet es heraus – jetzt für nur 19 statt 59 Euro inklusive persönlicher Beratung zu den Abnehmchancen. Gleich anrufen und Wunschtermin sichern. Leoben. Schichtarbeit und 25 Kilo weniger? Annette Simone Kraus aus Kapfenberg fand die Lösung. „Viele scheitern beim Abnehmen nicht am Willen – sondern am Sto wechsel. Arbeitet dieser nicht optimal, hilft auch größte Disziplin wenig. Eine Sto wechselanalyse ist daher der entscheidende Schritt zum Wohlfühlgewicht. Sie bringt Klarheit – und neue Motivation! Denn mit der easylife- erapie wird der Sto wechsel auf gesunde Weise aktiviert – mit einem Ernährungskonzept, das Wissen mit Genuss verbindet. Ohne Hungern, Sport oder fragwürdige Hilfsmittel schmelzen Kilos und Fettpölster, schnell und nachhaltig.“ von Kerstin Huber, MSc, Ernährungswissenschaftlerin & Abnehmexpertin EXPERTENTIPP Foto: Schedl Stoffwechsel hoch, Gewicht runter Von XL zu S – mit einem Stoffwechsel, der nun 20 Jahre jünger ist und Fett verbrennt, statt es zu speichern. Fotos: easylife VORHER NACHHER
Seite 14 10./11. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Mittwoch, 10. September Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Frohnleiten, Kulinarium. Ab 15 Uhr, Römerpark. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Konzert. „The Music of Ludovico Einaudi“, 19 Uhr, Live Congress. Donnerstag, 11. September Kindberg, Krämermarkt. Ab 8 Uhr, Innenstadt. Leoben, Lesung. „Gedichte und Geschichten, haarsträubend und interessant“ mit Krista Theuerman und Brigitte Schabernak, 18.30 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf die Zeller Staritze, Treffpunkt 7 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/5724182. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Konzert. Mit „Yukah“, 20 Uhr, Museumsdepot. Freitag, 12. September Bruck, Tag der offenen Tür. Ab 8 Uhr, ÖBB-Produktionsstützpunkt GustavKramer-Straße. Bruck, Benefizkabarett. „Humor in der Kirche“ mit Josef Promitzer, 19 Uhr, Minoritenkirche. Bruck, Konzert. „Trachtln am Schlossberg“ mit den Pagger Buam, 19 Uhr, Schlossberg. Frohnleiten, Modenschau. 16 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Konzert. Open-Air mit Georg Neureiter, 18 Uhr, Schloss Wieden (nur bei Schönwetter). Kapfenberg, Jubiläumsfest. „1 Jahr Gute Geschichte“, ab 18.30 Uhr, GuteGeschichte-Raum ECE. Kindberg, Konzert. Mit den Bolschoi Don Kosaken, 19 Uhr, Stadtpfarrkirche. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Familiensporttag. Ab 13 Uhr, Sportzentrum. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Führung. Steiermark-Schau, 18 Uhr, Steiermark-Pavillion Rathausvorplatz. Mariazell, Kulinarium. Genussmeile „Lange Tafel“, ab 17 Uhr, Fußgängerzone Wiener Straße. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Mürzzuschlag, Theater. „Die Physiker“, 19 Uhr, Kunsthaus. Turnau, Kulinarium. Whisky-Verkostung mit Lesung und Kulinarik, ab 17 Uhr, Eichfeldhütte. Vordernberg, Konzert. Mit dem Werks- chor der Voestalpine Donawitz, 19 Uhr, Radwerk IV. Samstag, 13. September Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Spielefestival. 9 bis 18 Uhr, Kulturhaus. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Konzert. Mit „Wiener Wahnsinn“, 18 Uhr, Hauptplatz. Eisenerz, Konzert. Mit der Singgemeinschaft Alpenrose Hieflau, 18 Uhr, Bergmannplatz. Frohnleiten, Familientag. Family Day des Lions Clubs, ab 14 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Schnuppertag. Ab 10 Uhr, Musikschule. Kindberg, Rüsthausfest. Ab 12 Uhr, Rüsthaus FF Kindbergdörfl. Krieglach, Tag der offenen Tür. Ab 8.30 Uhr, Musikschule. Krieglach, Jubiläumsfest. Bezirksmusikertreffen „150 Jahre Musikkapelle Krieglach“, ab 13.30 Uhr, VAZ. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, LE-Laufevent. Ab 10 Uhr, Innenstadt. Leoben, Weltmeisterschaft. 1. Schladnitzer Bierkistenlauf, ab 13 Uhr, Tenne Schladnitz. Mariazell, Bergtour. Mit dem Alpenverein auf den Eisenerzer Reichenstein, Treffpunkt 5.30 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/6211977. Mürzzuschlag, Theater. „Die Physiker“, 19 Uhr, Kunsthaus. Trofaiach, Jubiläumsfest. „80 Jahre FC Trofaiach“, ab 9 Uhr, Stadion. Trofaiach, Konzert. Orgelkonzert mit Manfred Tausch, 19.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche. Sonntag, 14. September Bruck, Spielefestival. 9 bis 18 Uhr, Kulturhaus. Frohnleiten, Konzert. Mit Albena Danailova, Sebastian Bru und Maximilian Kromer, 11 Uhr, Burg Rabenstein. Kapfenberg, Flohmarkt. 6 bis 13 Uhr, Interspar. Leoben, Konzert. Mit der Stadtkapelle Eisenerz und der Postmusik Graz, 14 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Theater. „Die Physiker“, 17 Uhr, Kunsthaus. Montag, 15. September Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Führung. Steiermark-Schau, 18 Uhr, Steiermark-Pavillion Rathausvorplatz. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. Dienstag, 16. September Kapfenberg, Vernissage. Ausstellung „Aktuelles und Leuchtendes“ von Frank Peter Hofbauer, 19 Uhr, Filmclub. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Führung. Stadtführung mit dem Fahrrad „Vom Zentralfriedhof nach Donawitz“, Treffpunkt 16.30 Uhr, Kulturquartier. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Komödie im Dreiviertelpakt Leoben, Trofaiach. Am Samstag, dem 20. September, lädt der Theaterverein „The Lectors“ zur Premiere seines neuen Stückes „Dreiviertelpakt“ aus der Feder von Marco Luley in das Stadttheater Leoben. Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr, weitere Aufführungen stehen am 21., 26., 27. und 28. September auf dem Programm. Außerdem gibt es auch diesmal wieder Gastspiele im Stadtkultursaal Trofaiach, und zwar am 2., 3., 4. und 5. Oktober. Beginn ist wie schon bei der Premiere jeweils um 19.30 Uhr, an den Sonntagen bereits um 16 Uhr. Vorverkaufskarten für alle Termine sind ab sofort im Internet auf www.the-lectors.at und bei Ö-Ticket erhältlich. Die Proben für die Komödie „Dreiviertelpakt“ laufen bereits auf Hochtouren. Kainrath-Reumayer Kabarettprogramm rund um die Kirche Kapfenberg. Am Sonntag, dem 21. September, lädt der Seelsorgeraum Hochschwab-Süd gemeinsam mit der Schönstattbewegung zu einem Kabarettnachmittag in den Spielraum Kapfenberg. Oliver Hochkofler und Imo Trojan präsentieren dabei ihr aktuelles Programm „Aus heiterem Himmel – mit der Kirche ums Kreuz“. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr, Kartenreservierungen sind unter Tel. 0650/3553301 möglich. Oliver Hochkofler (li.) und Imo Trojan sind im Spielraum zu Gast. Foto: KK
Seite 15 10./11. September 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Mürzzuschlag, Jubiläumsfest. „105 Jahre Stadtbücherei“, ab 18.30 Uhr, Stadtbücherei. Mittwoch, 17. September Breitenau, Vortrag. „Demenz – mehr Wissen schafft Verständnis“ von Barbara Fleck, 19 Uhr, Gemeindesaal St. Jakob, Anmeldung unter 0660/8746051. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Frohnleiten, Konzert. „Summa Sonorum – Festival für Alte Musik“, 19 Uhr, Kirche Adriach. Kammern, Pensionistennachmittag. Mit dem Pensionistenverband, 14 Uhr, Kinderfreundeheim. Kapfenberg, Kasperltheater. 14 und 16 Uhr, ECE. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen macht Spaß“, 17 bis 20 Uhr, GH Reitbauer König. Kindberg, Vernissage. Ausstellung „In memoriam Franz Krammer“, 19.30 Uhr, Galerie K. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Mürzzuschlag, Fest der Musik. Ab 14 Uhr, Johannes-Brahms-Musikschule. Donnerstag, 18. September Frohnleiten, Workshop. „Wie kann ich mein Kind im Umgang mit seinem Smartphone begleiten?“, 18 Uhr, Rathaus. Frohnleiten, Vernissage. Ausstellung „Women’s Art V – Art & Business“, 18 Uhr, Technologiepark. Frohnleiten, Vortrag. „Demenz – weil der Mensch zählt“ von Barbara Fleck und Georg Fleck-Obendrauf, 18.30 Uhr, Volkshaus. Krieglach, Theater. „Das Loch in der Wand“ mit der Landjugend, 19 Uhr, VAZ. Leoben, Kindertheater. Erzähltheater „Die Bremer Stadtmusikanten“, für Kinder ab 3 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein durch das Schönbergkar auf den Zinken, Treffpunkt 6 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/1760373. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info unter 0699/12277030 oder 0664/7838716. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mürzzuschlag, musikalische Lesung. „Egal wohin, Baby“ mit Christoph Ransmayr und Wolfgang Muthspiel, 19 Uhr, Kunsthaus. Pernegg, Führung. Kirchenführung, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Kirchdorf. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Tanztreff. „Frauen tanzen“, 16 Uhr, GH Ruckenstuhl. Freitag, 19. September Bruck, Zeltfest. „Interfolk“, ab 16 Uhr, Hauptplatz. Frohnleiten, Konzert. „Two Generations Vienna Baroque“, 18 Uhr, Burg Rabenstein. Kindberg, Feuerwehrfest. Ab 13 Uhr, Parkplatz Voestalpine Tubulars, Portier 2. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Theater. „Das Loch in der Wand“ mit der Landjugend, 20 Uhr, VAZ. Langenwang, Jubiläumsfest. „25 Jahre RLZ Langenwang“, Ab 18 Uhr, Volkshaus. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 13 Uhr, Kirchplatz. Mariazell, Wanderung. Seniorenwan- derung mit dem Alpenverein, Treffpunkt 9 Uhr, Bahnhof, Info und Anmeldung unter 0680/1490665 oder 0664/5748751. Mariazell, Benefizlauf. „Bürgeralpe Charity Uphill Challenge“, ab 15 Uhr, Holzknechthütte St. Sebastian. Mariazell, Vortrag. „Einsatz in Afrika“ von Magdalena Grießler, 19.30 Uhr, großer Pfarrsaal. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Mürzzuschlag, Themenabend. „Die neue Südbahn“, 19 Uhr, Kunsthaus. Mürzzuschlag, Tanzabend. „Tanzmusik auf Bestellung“, ab 19 Uhr, Stadtsaal. Stanz, Konzert. Gedenkkonzert für Franz Krammer mit VertreterInnen der Musikschule Kindberg, 18.30 Uhr, Ulrichskirche. Die nächste Rundschau erscheint am 24./.25.9.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 17.9.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 8./9. Oktober 2025 22./23. Oktober 2025 NEU 24 25 Sichern. Schützen. Erhalten. WASSERLAND STEIERMARK Wir sichern unser Trinkwasser. Wir schützen vor Hochwasser. Wir erhalten saubere Gewässer. Nachhaltig. Für alle. www.wasserwirtschaft.steiermark.at WASSERLAND STEIERMARK Sichern. Schützen. Erhalten. WASSERLAND STEIERMARK Wir sichern unser Trinkwasser. Wir schützen vor Hochwasser. Wir erhalten saubere Gewässer. Nachhaltig. Für alle. www.wasserwirtschaft.steiermark.at BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK Sonntag, 21. September 2025 LEOBEN UNIVERSAL DRUCKEREI LEOBEN – universaldruckerei.at Hauptplatz Leoben 10 Uhr – Erntedankgottesdienst in der Kirche St. Xaver 11 Uhr – Festeröffnung am Kirchplatz Leoben Der Erlös dient wohltätigen Zwecken! FEST STADT-LAND 31. Milch - Das Kraftpaket aus der Natur
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=