Obersteirische Rundschau, 27./28. August 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 31 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Kurz gefragt: Ihr perfekter Sommer, Herr Veitschegger? Ihr Lieblingsplatz in der Region? Burgruine Hohenwang in meiner Heimatgemeinde Langenwang. Ihr Lieblingsplatz? Hauptplatz Triest. Da möchte ich nächsten Sommer unbedingt hin... Auf alle Fälle ans Meer. Ihre Lieblings-Erfrischung im Sommer? Ein kühler weißer Spritzer. Was kommt im Sommer auf den Teller? Hauptsächlich Nudelgerichte. Freibad oder See? Ich bevorzuge die Seen. Strand oder Berg? Ich bin lieber am Strand als in den Bergen unterwegs. Campingplatz oder 4-SterneHotel? 4-Sterne-Hotel. Kühler Norden oder heißer Süden? Ich ziehe den heißen Süden dem Norden vor. Fernreise oder Heimaturlaub? Tagesausflüge an unsere schönen österreichischen Seen. Aktiv- oder Erholungsurlaub? Ohne etwas Sport geht es bei mir im Urlaub nicht. Christian Veitschegger Generali Versicherung Mürzzuschlag Foto: KK am rauschenden Bach Elsa Brunner, Helmut Schlatzer und Stefan Hofer mit dem Ausstellungsplakat vor der historischen Wasserstattmühle. Foto: KD bis 16 Uhr geöffnet, jeden Mittwoch sind Workshops geplant, Führungen sind gegen Voranmeldung möglich – nähere Info dazu online auf der Seite www.bibliothekdersinne.at. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, Parkmöglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher gibt es bei der wenige Gehminuten entfernten Talstation der Schwabenbergarena. „Leben reinbringen.“ Nach Turnau gelotst wurde die Ausstellung von Helmut Schlatzer vom Verein „Bibliothek der Sinne“. Gastgeberin in der Wasserstattmühle ist Eigentümerin Elsa Brunner, die das Areal verstärkt der Öffentlichkeit zugänglich machen und die Mühle schrittweise revitalisieren möchte. „Nicht als Großprojekt, ohne massive Investitionen, sondern stetig Stück für Stück“, sagt sie, „einfach Jahr für Jahr mehr Leben reinbringen.“ Ein Bestreben, für das der Turnauer Bürgermeister Stefan Hofer bestmögliche Unterstützung durch die Marktgemeinde zugesagt hat. Begeisterung und Wissen für ihr Vorhaben bringt Brunner als ehemalige Abteilungsleiterin für Denkmalschutz im Kulturministerium reichlich mit. Fünf Gebäude befinden sich auf dem Areal, drei davon stehen unter Denkmalschutz. Das Ensemble stammt aus dem 19. Jahrhundert, die Mühle selbst war bis in die 1970er-Jahre in Betrieb. Orgelkonzert in der Pfarrkirche Krieglach. Am Sonntag, dem 7. September, findet in der Pfarrkirche Krieglach ein Konzert mit Maurice Hierz auf der umfassend gereinigten und neu intonierten Orgel statt. Geboten wird dabei ein Programm, das von klassischen Werken über Pop und Rock bis zu Filmmusik reicht. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, als Eintritt gilt eine freie Spende, die der Förderung der Krieglacher Kirchenmusik zugute kommt. Bereits um 18 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, an einer Orgelführung teilzunehmen. Hannes Amesbauer, Markus Reisinger, Iris Schneeweiss, Jörg Bernert, Ernst Nierer und Martin Sommerauer (v. li.) bei der Eröffnung. Fotos: Krug Neuberger Sparmarkt hat wieder geöffnet Neuberg. Im Beisein mehrerer Ehrengäste wurde der Sparmarkt in Neuberg feierlich wiedereröffnet. Unter anderen konnte die neue Betreiberin Iris Schneeweiss auch Vizebürgermeister Ernst Nierer, Gemeindekassier Markus Reisinger, Spar-Vertriebsleiter Jörg Bernert und den Neuberger Landesrat Hannes Amesbauer zu diesem Anlass begrüßen. Mit dabei war auch der Obmann des Kapfenberger Vereins Sportbündel Martin Sommerauer, der im Rahmen der Eröffnung einen Spendenscheck im Wert von 1500 Euro entgegennehmen durfte. Besonderen Wert legt Schneeweiss auf die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, so wird es künftig ein eigenes „Regionaleck“ mit Spezialitäten aus der Umgebung geben. Außerdem wurde der gesamte Markt mit einer modernen LED-Beleuchtung und mehreren zusätzlichen Parkplätzen ausgestattet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=