Seite 30 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at UW Weissenbach UW Hessenberg BEZIRK LIEZEN BEZIRK MURTAL BEZIRK LIEZEN BEZIRK LEOBEN BEZIRK LEOBEN BEZIRK BRUCKMÜRZZUSCHLAG Aigen im Ennstal Öblarn Irdning-Donnersbachtal Pölstal Hohentauern Waldam Schoberpaß Kalwang Radmer Eisenerz Trofaiach Proleb Sankt Peter-Freienstein Traboch Kammern im Liesingtal Mautern in Steiermark Leoben Niklasdorf Vordernberg Tragöß-Sankt Katharein Thörl Stainach-Pürgg Wörschach Liezen Ardning Admont Selzthal Lassing Rottenmann Trieben Gaishorn am See Projektinfos 71,3 km Leitungsneubau 244 Masten Investition: rd. 175 Mio. € www.liezenleobenleitung.at Über APG Versorgungssicherheit von 99,99 % Teammit 1.000 Spezialist:innen Österreich braucht Liezen-Leoben-Leitung. Stromnetzausbau essenziell für �Versorgungssicherheit von Gesellschaft, Wirtschaft & Industrie in der Steiermark �Erfolgreiche Umsetzung der Integration von Erneuerbaren sowie der Elektrifizierung aller Lebens- & Wirtschaftsbereiche �Verfügbarkeit von preisgünstigem Strom �Integration Aller in das Energiesystem der Zukunft �Stärkung des Wirtschaftsstandortes www.liezenleobenleitung.at Informationsverbreitung Liezen-Leoben-Leitung APG 2025 Turnau. Die Wasserstattmühle in Turnau wird Begegnungs- und Veranstaltungsort. Eine Ausstellung im September widmet sich Walter Trier, der Erich Kästners Kinderbücher illustrierte. Von 1. bis 20. September ist in der Wasserstattmühle am Stübmingbach in Turnau die Wanderausstellung „Es geht um die Kinder“ der Internationalen Jugendbibliothek München zu Gast. Die Schau widmet sich dem Leben und vor allem dem Werk des Karikaturisten und Illustrators Walter Trier. Legendärer Zeichner. Wer Kinderbücher aus der Feder Erich Kästners gelesen hat, beispielsweise „Pünktchen und Anton“, „Das fliegende Klassenzimmer“, „Die Konferenz der Tiere“ oder „Das doppelte Lottchen“, kennt zumindest unbewusst auch Arbeiten Walter Triers. Es klappert Kultur Denn bis zu seinem Tod im Jahr 1951 hat Trier sämtliche Kinder- und Jugendbücher Kästners illustriert. Einzelnen Bildern, etwa jenem auf dem Umschlag von „Emil und die Detektive“, kann durchaus Kultstatus attestiert werden. Öffnungszeiten und Parken. Die Ausstellung ist täglich von 10 Elsa Brunner bei einem Rundgang im Erdgeschoß der Mühle, das als Ausstellungraum dienen wird. Foto: KD Kaiserschießen in Mürzsteg Neuberg. Mehr als 100 Teilnehmer konnten die beiden Organisatoren Christine und Robert Kretek gemeinsam mit Bürgermeister Peter Tautscher und Jagdschutzvereinsobmann Martin Spreitzhofer zum diesjährigen Kaiserschießen im Neuberger Ortsteil Mürzsteg begrüßen. Die Wildserie konnte Stefan Kaufmann vor Karl Kaufmann und Christian Sauer für sich entscheiden. Beim Beschießen der Ehrenscheibe, die diesmal Peter Schuhmann gewidmet war, hatte Martin Kretek die Nase vorn, gefolgt von Martin Leodolter und Gerhard Gruber. Den Tiefschussbewerb gewann Mathias Kretek vor Arnold Eibenberger und Wolfgang Schuhmann. Ins Schwarze getroffen: Robert Kretek, Christian Sauer, Karl und Stefan Kaufmann sowie Norbert Kretek (v. li.) bei der Siegerehrung. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=