Seite 13 27./28. August 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at LANGENWANG A-8665 Langenwang, Bahnhofstraße 6 T: 0664 289 37 14 office@haindl-hausbetreuung.at www.haindl-hausbetreuung.at Reinigung – Gründienst – Winterdienst FENSTER- UND WINTERGARTENREINIGUNG IM HERBST – JETZT TERMIN VEREINBAREN! Egal ob historisches oder modernes Gebäude – Glas ist aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Architektur ein beliebter Baustoff für Fassade, Tür, Fenster, Dach oder Wintergarten. Glas ist aber auch ein empfindliches Element. Witterung, Auto- und Industrieabgase, Staub, Ruß und Regen hinterlassen deutliche Spuren. Eine wiederkehrende und fachmännische Reinigung ist daher besonders wichtig, denn umgeben von sauberen Glasflächen fühlt man sich einfach wohl. A-8665 Langenwang, Bahnhofstraße 6 T: 0676 610 34 64, office@haindl-hausbetreuung.at www.haindl-hausbetreuung.at Haus- und Bürobetreuung Wir bieten eine zuverlässige Reinigung von Mehrparteienhäusern und Büroflächen an. Grünflächenbetreuung Rasen-, Hecken- und Strauchschnitt mit Entsorgung. Winterdienstbetreuung Schneeräumung mit Tauwetterkontrolle Haftübernahme lt. StVO. FENSTER- UND WINTERGARTENREINI IM HERBST – JETZT TERMIN VEREINBA Egal ob historisches oder modernes Gebäude – Glas ist aufgru vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Architektur ein beliebte für Fassade, Tür, Fenster, Dach oder Wintergarten. Glas ist a ein empfindliches Element. Witterung, Auto- und Industrieabgas Ruß und Regen hinterlassen deutliche Spuren. Eine wiederkehrende und fachmännische Reinigung ist daher besonders wichtig, denn umgeben von sauberen Glasflächen fühlt man sich einfach wohl. Foto: Panthermedia Foto: Panthermedia Team Fredi – Fair Wiener Straße 2 (Rathaus), 1. Stock 8665 Langenwang Tel. 0660/2535652, office.ostmk@fair-gmbh.at l Zahnersatzversicherung l Private Pensionsvorsorge l Vorsorge für Kinder l Wiener Verein – Bestattungs- und Hinterbliebenenvorsorge l Bausparen l Berufsunfähigkeit l Haus & Wohnen l Unfall und Krankheit l Rund ums Auto l Betrieb und Landwirtschaft l Finanzierung und Leasing Kostenfreie Überprüfung Ihrer bestehenden Verträge! Zum Wohle Ihrer Familie beraten versichert betreut Ihr verlässlicher regionaler Partner! Carmen und die Forschung Wenn sie sich zuviel anstrengt, dauert es oft Wochen, bis sie sich wieder erholt hat“, erzählt Carmens Mutter Erika Siebenbrunner über den Alltag mit diesem chronisches Erschöpfungssyndrom. Anlässlich ihres 30. Geburtstages startete die Langenwangerin zu Jahresbeginn eine Spendenaktion für die Forschung gegen die Krankheit, bei der sie insgesamt 80.000 Euro an die Privatinitiative „We&Me Foundation“ der Familie Ströck aus Wien übergab. Auch die Einnahmen beim Spendenlauf sollen dieser Initiative zu Gute kommen. Buntes Rahmenprogramm. „Unser diesjähriges Vereinsjahr Informierten über den Spendenlauf: Carmens Vater Josef Rinnhofer und seine Frau Elfriede, Michaela Paar und Verena Rinnhofer vom Verein „G‘spia“, Mutter Erika Siebenbrunner und Bürgermeister Rudolf Hofbauer (v. li.). Foto: PA steht ganz im Sinne der Gesundheit, der Spendenlauf stellt dabei den Höhepunkt dar“, sagt Verena Rinnhofer. Gelaufen wird am 6. September ab 16 Uhr in Langenwang, Start und Ziel ist beim Volkshaus. Zur Auswahl stehen die Laufbewerbe über 3,5, 5,7 und 10 Kilometer sowie ein WalkingBewerb über 5,7 Kilometer. Neben dem Lauf gibt es auch ein buntes Rahmen- und Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und einem Puppentheater sowie eine After-Run-Party mit der Band Jarofilzka und DJ Robert. „Wir hoffen natürlich nicht nur auf viele Läuferinnen und Läufer, sondern auf jede Menge Zuseher entlang der Strecke“, sagt Bürgermeister Rudolf Hofbauer. Weitere Info zum Lauf und die Anmeldung ist online unter www.gspias.at/spendenlauf zu finden. Traibach die Bauzeit beläuft sich auf rund acht bis zehn Monaten. „Weiters wird auf der Seite der Alplstraße zwischen dem Bach und den Wohnhäusern ein kleiner Schutzwall gebaut, um das Wasser zum Durchlass zu leiten“, so Hofbauer. Insgesamt 1,85 Millionen Euro investieren Bund, Land sowie die Gemeinden Langenwang und Krieglach in das Projekt, das vor einem 100-jährlichen Hochwasser schützen soll. Bürgermeister Rudolf Hofbauer an der L118, unter der künftig im Falle eines Hochwassers der Traibach durchfließen soll. Foto: PA Langenwang. Im Windpark Steinriegel, der sich an den Gemeindegrenzen von Langenwang, Mürzzuschlag, Ratten und Rettenegg befindet, werden in den kommenden Jahren größere Windräder errichtet. Die neun bestehenden Anlagen des Windparks „Steinriegel I“ werden entfernt, da sie nach 20 Jahren ihre Lebensdauer erreicht haben. Ersetzt werden diese durch den Windpark „Steinriegel III“, der zwölf Anlagen mit je 6,0 MW Leistung und einem Rotordurchmesser von 150 Meter umfassen wird. Der Baustart ist 2027 geplant, im ersten Schritt gilt es die Wege für den Transport auf 1600 Metern Seehöhe sowie die Fundamente vorzubereiten. Die Anlagen-Errichtung ist 2028 vorgesehen. Der genaue Zeitpunkt der Errichtung ist auch vom neuen Umspannwerk Mürztal (siehe S. 11) abhängig. Größere Windräder am Steinriegel
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=